https://image320.macovi.de/images/product_images/320/634698_0__41056.jpg

Gigabyte GA-H55-UD3H H55 S1156 ATX

Artikelnummer 41056

EAN 4719331850180    SKU GA-H55-UD3H

Nicht mehr lieferbar.

Gigabyte GA-H55-UD3H H55 S1156 ATX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/634698_0__41056.jpg

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.12.2009 im Sortiment

Intel H55 | Speicherslots: 4x DDR3 | Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe x16 (nur 2.5GT/s), 1x PCIe 2.0 x1, 4x PCI | Anschlüsse extern: VGA, DVI, HDMI, 8x USB 2.0, 1x Gb LAN (RTL8111D), 7.1 Audio (ALC889), 1x PS/2 Combo | Anschlüsse intern: 4x USB 2.0, 6x SATA II (H55), 1x PATA (IT8213), 1x seriell, 1x Floppy, 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 2x Lüfter | Besonderheiten: All solid capacitors, ATI CrossfireX | Achtung! Onboard-Grafikanschlüsse funktionieren nur in Verbindung mit Intel "Clarkdale"-CPUs (i3-xxx und i5-6xx)

 

Artikelbewertungen

(50%)
(50%)
(50%)
(50%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

2 Bewertungen

4.5 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 29.12.2010
Verifizierter Kauf
Ein sehr schnelles und zuverlässiges Board, Ausstattung auch völlig in Ordnung.
Das einzige, was mir nicht gefällt, ist das Layout.
Anderes als bei meinem vorherigen(ebenfalls Gigabyte) Mainboard sind hier einzelnen Anschlüsse so angeordnet, dass sich die Kabel teilweise sehr im Weg sind.
Ausserdem nicht optimal ist die Lage der Southbridge, diese berührt den Grafikkartenkühler, was sicher nicht optimal für die Kühlung ist.
Deshalb auch nur 4 Sterne.
Zu einem Kauf würde ich aber dennoch, das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar!
    
  
5 5
     am 22.12.2010
Verifizierter Kauf
Habe diese Board bei mir mit einem Intel i5 661 laufen, um die Intel Graphics auszunutzen, die beim i5 verbaut ist. Ohne irgendwelche Komplikationen konnte ich das System installieren und nutze es seitdem problemlos. Die Grafikleistung konnte ich bisher nicht ausreizen, da ich den PC meist für Office-Anwendungen benutze. Man sollte sich nichts vormachen und fragen, wie viel Grafikleistung man wirklich braucht. Habe so mit geringen Anschaffungskosten einen hammerschnellen Desktop-PC zusammengebaut, der darüber hinaus gerade mal 50-100W(je nach Auslastung) benötigt.
Und noch was: Kauft euch eine SSD-Festplatte!
    
  

Video