Artikelbeschreibung
Seit dem 24.11.2022 im Sortiment
Die GIGABYTE GeForce RTX™ 4090 AORUS MASTER überzeugt mit leistungsstarkem Grafikprozessor sowie schnellem Grafikspeicher und ist somit für besonders anspruchsvolle Gamer wie geschaffen. Die Grafikkarte bietet eine hohe Grafikqualität, während erhöhte Taktfrequenzen gleichzeitig die Leistung steigern.
Die GeForce RTX™ 4090 AORUS MASTER wird mit dem innovativen WINDFORCE-Kühlsystem von GIGABYTE betrieben und verfügt über drei neu gestaltete 110-mm-Bionic-Shark-Lüfter in alternierender Rotation, sowie 13 Verbundkupfer-Heatpipes, eine große Dampfkammer, die direkt die GPU berührt, aktive 3D-Lüfter und Bildschirmkühlung, die zusammen für eine hocheffiziente Wärmeableitung sorgen.
Die GeForce RTX™ 4090 ist die ultimative GeForce-GPU. Sie überzeugt mit enormen Fortschritten in den Bereichen Leistung, Effizienz und KI-gestützte Grafik. Tauchen Sie ein in Ultra-High-Performance-Gaming, unglaublich detaillierte virtuelle Welten, nie dagewesene Produktivität und neue Möglichkeiten zum Erstellen von Inhalten. Basierend auf der NVIDIA® Ada Lovelace-Architektur ist sie mit 24 GB G6X-Speicher ausgestattet, um das ultimative Erlebnis für Gamer und Content-Ersteller zu bieten.
Die Ada-Architektur entfesselt die volle Pracht des Raytracings, das simuliert, wie sich Licht in der realen Welt verhält. Mit der Leistung der RTX™ 40-Serie und den RT-Recheneinheiten der dritten Generation können Sie unglaublich detaillierte virtuelle Welten wie nie zuvor erleben.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Grafikkarten GIGABYTE
Go Beyond Fast with PC Game Pass
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce RTX 4090 |
Edition: | AORUS Master |
Codename: | Ada Lovelace |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 2235MHz |
Boost Takt: | 2550MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 16384 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 5nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 24GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6X |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 1313MHz (21000MHz GDDR6x) |
Grafikspeicher Anbindung: | 384Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1a, 3xDisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 16-Pin PCIe 5.0 |
Max. Stromverbrauch: | 450W |
Grafikkarten Bauform: | Quad Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | Display, RGB-Beleuchtung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
9 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 2,63%
Kommen wir aber kurz um zu dem, was euch eher interessieren wird:
NEIN, mein Modell hat kein Spulenfiepen
JA, mein Modell regelt, wie bei meinen Mitschreibern unter mir auch, die Lüfter in den Power Off und ab der Schwellüberschreitung wieder in den 60% Modus&
JA & und das könnt ihr hier jedem glauben & Die Software ist der reine Wahnsinn (Nicht positiv)
Zudem möchte ich aber als ehemaliger MSI-Kunde sagen, dass das Dragoncenter ähnlich funktionabel war.
Für den Aufpreis gegenüber den anderen Herstellern MUSS die Karte einfach durch und durch makellos sein& Ist sie aber leider nicht. Daher leider nur 3 Sterne&
Sehr gute Verarbeitung, Hochwertiger sehr effizienter Kühler welcher einen langen passiven Betrieb ermöglicht
Ausgeklügeltes und unauffäliges Anti-Sag system
Schöne Optik und Gimmiks mit dem LCD Display
Eingerückter Power Stecker um genügten Platz zum Gehäuse zu haben.
Absolut kein Spuelenfiepen
- Verbesserungsvorschläge
1 Stern abzug für die Software: Die Software ist eine absolute Katastophe. In anbetracht der Tatsache, dass die Karte schon einige Zeit auf dem Markt ist kann ich nicht nachvollziehen, wie die Software noch auf solch einem Stand sein kann. Es gibt unzälige Forenbeiträge mit Problemen zur Software. Auch ich musste Stundenlanges Bugfixing betreieben, bis ich die Software schließlich zum laufen bekam um die RGB + LCD anzusteuern. Die neusten Versionen laufen selbst nach Windows Neuinstallation nicht und die Version die dann mal läuft ist noch sehr fehlerhaft. Die LEDs setzen sich immer wieder zurück und das Display kann keine Echtzeitdaten anzeigen. Sehr schade...
1 Stern abzug für die Lüftersteuerung: Der Kühler ist wirklich wirklich gut! Das führt dazu, dass die Karte auch im passiven Modus sehr lange kühl läuft. Bei etwa 55°C im OC Bios und etwa 60°C im Silent Bios laufen die Lüfter an, das jedoch nicht leise und langsam wie man es erwarten würde, sondern mit Anlaufboost direkt auf 1400u/min mit gelegentlichen Peaks auf 2200u/min. Dies führt natürlich dazu dass die Karte schnell gekühlt wird und die Temperatur wieder unter die passive Schwelle fällt und die Lüfter abschalten. Das ist durch das Downrampen der PWM unter die Mindestwerte der Lüfter mit ständigem neu anlaufen und Boosten der Lüfter auf über 1600u/min begleitet. Im ungünstigen Lastfall endet man so in einer Endlossschleife mit ständig aufheulenden Lüftern - sehr nervig. Das ganze lässt sich mit einer manuellen Lüfterkurve etwas verbessern, aber auch hier können die Lüfter nicht unter 60% PWM (1400u/min) geregelt werden ohne dass diese ständig neu anlaufen. Schlatet man die RGB Beleuchtung der Lüfter ab (was mit der aktuellen Software nicht geht und man damit die ganze Beleuchtung inkl. Display abschalten muss) können die Lüfter auf 50% PWM (800u/min) geregelt werden was die Karte dann auch schön leise anlaufen lässt aus dem passiven Modus. Hier wäre eine Nachbesserung in Form von funktionierender Software und einem angepassen V-BIOS mit neuer Lüfterkurve angebracht. Die RGB LEDs der Lüfter scheinen so viel Strom zu ziehen, dass die interene Lüftersteuerung ins Schwanken kommt und unsinn macht. Dabei könnte das Kühlkonzept so verdammt gut sein... Wen das Thema genenauer interessiert kann einige Forenbeiträge unter dem keyword "revving" finden.
- Erwartungsansprüche erfüllt
Jain - Kühlung, Optik und Leistung sind absolut Top keine Frage. Aber die Lüftersteuerung und die nicht funktionierende Software die alle verkaufen Gimmiks wie Display und Beleuchtung zunichte machen verderben einem den Spaß. Da würde man sich von einem so erfahrenen Hersteller und diesem Premiumprodukt doch etwas mehr erhoffen.
- Weiterempfehlungsrate
Wer eine leistungsstarke, sehr kühle und optisch ansprechende Karte ohne Spulenfiepen sucht ist bei der Aorus Master richtig. Jedoch muss man sich bewusst sein, dass die angebotenen Gimmiks (stand heute) nicht richtig funktionieren und die Lüfter nur mit einer selbst erstellten Lüfterkurve + deaktiviertem RGB vernünftig laufen.
Es bleibt die Hoffnung auf Nachbesserung.
- Verbesserungsvorschläge: keine 10/10
- Erwartungsansprüche erfüllt: Vollkommen, wer Leistung will bekommt diese zu 150%! 10/10
- Weiterempfehlungsrate: Super zu empfehlen nur muss ich hier einen Punkt abziehen bezüglich des Preises. Mann bekommt auch wesentlich günstiger ähnliche Modelle aber wer auf Qualität + Garantie und netten Schnickschnak wie LCD Anzeigen wert legt der ist hier genau richtig! 09/10
Im Großen und Ganzen bin ich über Glücklich mit der Karte. FPS sind keine Frage mehr, Optik ist super, die Geräusche sind .. achja welche Geräusche? Temperaturen um die 50 - 60 Grad bei 2K Gaming. Ich würde Sie wieder kaufen habe aber leider nur eine "Niere" ^^ Spaß muss sein!
Wer das nötige klein Geld hat und übertreiben will, holt euch das Ding!
- peace Franky!
Läuft sehr kühl.
1 Stern zieh ich ab für die bekloppte Lüftersteuerung, wenn man den zero fan mode ausstellt ist die niedrigste Drehzhal 1400rpm.
Verarbeitung ist Top, so wie man es von Gigabyte kennt und die Lüfter mit den LED's machen auch ziemlich was her.
Und ja es ist ein richtig großer Ziegelstein. Bitte vergewissern ob die GraKa ins Gehäuse passt, bezüglich 16 Pin Stecker und 40mm nicht das Kabel knicken. In meinem Falle musste ein neues Gehäuse her.