Dieses board ist immer noch die Speerspitze im Bereich Mainboaords & darauf verbauter Technologie von AMD.
Wenn man dazu noch bedenkt, dass sich in Punkto Sockel und CPU´s letztendlich seit dem Vorgänger dieses Mainboards dem Asus crosshair formula IVmit dem 890FX chipset und AM3 Sockel, der im Grunde genommen der gleiche Sockel ist, und auch das 890FX chipset sich lediglich vom 990FX darin unterscheidet, dass nvidia die SLI-Unterstützung( 3-Way SLI!) per Lizenzrecht freischaltete( was bei einem board wie diesem, 1. mit nvidias SLI-Performance Regeln nicht nur vereinehmbar, sondern von der perfekt verarbeiteten Technologie geradezu eingefordert wird( Asus baut schließlich gleichermaßen nvidia wie AMD -Grafikkarten). Das sich das begehrte Feature marginal, negativ bei der Bootgeschwindigkeit auswirkt, darüber sollten wohl alle Besitzer dieser vor Qualität und Zusatzfeatures strotzendn Hauptplatine seitens AMD sprechen.
Trotzdem das ASUS CROSSHAIR FORMULA V ist ein Asus board des obersten High-End, in jeglicher Form, welches mit einem Intelsockel ausgestattet, mindestens das -Doppelte kosten würde.
Das board verfügt über 4 PCIe 2.0 x16 slots, von denen 2 mit jeweils 16 lanes vollwertig elektronisch angesteuert werden. Mechanisch verfügen alle 4 PCie-slots über die volle Bestückung der lanes.
Da wo Haswell & Ivybridge mit 16 PCie 3.0 lanes geizen, ach ja Ivybridge hat noch ein paar PCIe 2.0 lanes, die das System jedoch nicht im Bereich multi-GPU aufwerten, geht ohne sündhaft teuere plx chipsets, die das elektronische Signal der Cpu in Die PCIe-slots quasi vedoppeln, egal wie gut das board -Design auch ohne diese, z.B. 3 nvidia Karten unterestützen würde, unter 300¤ im Durchschnitt (bestenfalls), kann man sich 3-way SLI genauso abschreiben, wie das verwenden einer dedizierten physx-Karte &SLI.
Egal wie schlau man denkt zu sein, Anwenden von riser Slots,.... letztendlich selbst wenn an die technischen Vorraussetzungen schaffen würde, würde durch die Lizenssperre jedem board, das nicht ausdrücklich von nvidia für 3-way SLI lizensiert ist, die Möglichkeit dazu verwehrt.
Egal wie oft man das Argumant einbringt, wenn doch PCiex1.0x8 lizensiert war, also dann muss doch auch 2.0x4: Nein! Mindestanbindungsstandart sind 8 elektronische lanes.
2007 hatten Karten (8800),(G80, G92b) PCIe 1.0 Standart,GTX 280,285, Tesla und Fermi 2.0 und Maxwell (pascal) 3.0 (4.0?) auch wenn pCIe 3.0 x4 zu 99,9% 2.0 x8 entspricht.
So gut wie jede bessere AM3+ Sohle ist in der Lage, bis zu 4 Crossfirex Karten , ob über Datenkabel, oder mit XDMA crossfire zu vebinden.
Das besondere bei dem formula V, welches ebenfalls 4-way-crossfirex bestens unterstützt ist, dass 2 Karten absolut vollwertig angeschlossen werden, da schon PCIe 2.0x16 eine 100% tige Anbindung garantiert. PCie 2.1 gewährleistet sogar die gleiche, oder fast die gleiche Bandbreite wie PCIe 3.0, unterstützt aber keine anderen features von 3.0.
Ein besonderes Special unter den besonderen Specials ist, dass eine PCIe SSD die 4 lanes mit elektronischer Ansteuerung benötigt, unterstützt wird, ohne dass die vollwertige Anbindung der beiden PCIe 2.0 x16 Slots in der Bandbreite vermindert wird, und dadurch quasi beide karten nur noch eine anbindung von PCie 2.0x8 im Crossfirex oder SLI hätten. Das kommt, weil die PCIe 2.0x16 slots anders elektronisch angesteuert werden, als die PCIe 2.1x4 storage slots. Über ein anderes Chipset.
Man kann also eine PCIe-SSD, der professionellen Datacenterklasse, soweit diese dies unterstützt, als Betriebssystempartition verwenden, dazu z.B. 2 Radeon pro Duo im XDMA crossfire vollwertig anschließen, und wenn man bedenkt, dass alle großen OC-Rekorde was die FX Centurions angeht auf dieser Platine bewerkstelligt wurden, denke ich dass ein FX 9370 mit 5,7 GHZ unter DX 12 mit Sicherheit nicht das Bottleneck sein dürfte. Die frage wäre nur mal wieder: welcher Kühler?
-
( Ich würde aus Erfahrung den äußerst seltenen und teuren EKL Nordwand Rev.B mit 2 140MM Papst Lüftern mit 2000-3000RPM, oder Thermaltake Lüftern mit 3000RPM.
Des weiteren sollte die gesamte Front mit 3 120 MM Scythe Kaze Yuni mit 2000 RPM, und mind 5 weiteren 120MM oder 140 MM Coler master Stickle flow 2000RPM Lüftern ausgekleidet sein.)(Dazwischen das ein oder andere Kühlmodul für Gefrierboxen richtig herum justiert!!! angebracht. Den FX 9370 vom Heatspreader entfernen, das die enfernen, anstelle eine dünne Schicht Blattgold & Füssigsilber.) -
Denn in Ultraauflösungen hatte der FX Centurion immer seine Muskeln gezeigt.
Natürlich wären2 R9 295X2 auch nicht schlecht, oder 4 xR9 390 X mit jeweils 8GB.
Mein gedanke war auch immer z.B. eine R9 295X2+ 2 R9 390 X mit 8 GB. die 3, bewsser gesagt 4 Karten würden ihre Leistung zusammen steigern, wäre jedoch mal eine Anwendung gefragt, die mehr als 4 GBbenötigt, könnte man die X2 einfach im Treiber deaktivieren und mit den 2 8GB Katen weiterspielen. obwohl ein szenario min der eine R9 295 X2 durch ihren speicher überfordert ist nahezu undenkbar ist, da sich V-Ram nicht nur durch die menge sondern auch besonders durch die üppige anbindung von 2x 512 Bit auzeichnet.
Ob nun 2 r9 295X2, 4 R9 390 Xa 8GB de, eine R9 295X2 +2 r9 390 X oder R9 290 X oder 2 Radeon Pro duo mit jeweils 8 Gbstapelspeiche und quasi 4x 4096 Bit also 16384 Bit Anbindungsinterface, mansieht dass das Crosshai formula V durch seine zukunftsweisende Qualität, Technologien, und die jederzeit downloadbare software den neuesten der neuesten Grafikkarten eine nach wie vor würdige wie pefekte Grundbasis bieten kann
Die Phasenspannnungswandler die bei wie bei den allerneusten Enthusiastenkarten aus dem Superalloysystem injapan gefertigt sind, sind zwar nicht so zahlreich, aber betrachtet man sie einzeln, sieht man, dass dergleichen, außer beim MSI Z87 XPower mit seiner 32 Phasen Spannungsversorgung, die der CPU allein 525 Watt über die Stecker, nur für die CPU speisen kann, und insgesamt mit den einsteckbaren 32 Polen, 1125 Watt bereitzustellen fähig ist( genau die Strommenge - 100 Watt die ein EVGA supernova 100Watt 80+ G fähig ist zu liefern).
Oder einzelnen anderen Machbarkeitsstudien der Leistung, durch bedingungslose Vewrwendung von ausgelesenen Bauteilen, die zu 100% in Japan gefertigt werden, wie z.B. dem EVGA Classified, oder dem selbst zu Sockel 1150& Z87 Releasezeiten nur schwer zu bekommenen Gigabyte GA-Z87X-OC, welches man am besten eigens bei Kauf kontrolliert, um nicht doch ein billigeres zu 99 % gleichbetiteltes anderes board zu bekommen. Nur das z87 mit der aktiv-kühlung hat die teuren plx chips, nur in dieser Baureihe.
Was ich zu schluss nochmal betonen möchte ist die OC-stabilität des Crosshair formula V , die ich ansonsten bei keinem board jemals feststellen konnte.
So konnte ich z.B. einen Phenom II 970 ohne auch nur an Overvolting zu denken mit 4x4GHZ betreiben. Besser als einen 965 mit 4x 3,6, der bei spätestens 4x 3,8 GHz auf einem Asus 790FX Deluxe mit Sicherheit abschmierte.
Glaubt es oder nicht, auch 4,4GHZ ohne Overvolting waren fullstable. Schlauer Weise habe ich diese Werte niemals validierenn lassen. Da ich wusste, dass mehr als 4,3 GHZ keinenn Mehrwert brachten, stellte ich die CPU auf 4x 4,2 GHZ ein, die 1. die 40°C mit einem Alpenföhn Nordwand Rev. B. in einem Scythe Fenris Wolf Aluminiumgehäuse nie sahen, genau wie einen bluescrfeen oder einen andersartigen Absturz.
Die Lüftersoftware des boards, ist einer Scythe Kaze Master Pro eher über, als unterlegen, und hätte ich mir bei dem großen Z87 Abverkauf mit Cashback auf Intel CPu´s nicht ein Z87 GD 65 Gaming+ XeonE3-1240 V3 zusammen unter dem jetztzigen Listenpreis des Xeon gekauft, der FX 8150 BE nicht so schlecht, wie das Formula V gut gewesen wäre, und der Nordwand Rev.B nicht den Gesamtpreis auf MSI board+Xeon+ Gewinn gezogen hätte, hätte mich die Verzweifelte Suche nach einem 3-way Sli- fähigen Unterbau vielleicht zurück in die alten AMD+FX 9370 oder 8350 @5GHZ getrieben.
Na ja wenn eine AMD-Enthusiasten( gaming -taugliche)-Plattform, dann kann ich diese nicht nur empfehlen, sondern fühle mich fast verpflichtet zu beschwören: Wenn AMD -multi GPU a la 3 GTX 980, quatsch: wenn AMD-gaming dann nur mit diesem Board!!!!
Die Verarbeitung der Passivkühler ist übermassiv! Dieses board macht AMD´s Schwächen wett! ( ein Muss ist jedoch jeglicher AMD-CPU, eine Profi-SSd zur seite zu stellen!)
Bewertung schreiben