https://image320.macovi.de/images/product_images/320/946115_0__61505.jpg

4GB PowerColor Radeon R9 290 OC Battlefield 4 Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 61505

EAN 4715409183709    SKU AXR9 290 4GBD5-MDHG/

Nicht mehr lieferbar.

4GB PowerColor Radeon R9 290 OC Battlefield 4 Edition Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/946115_0__61505.jpg
über 190 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 17.12.2013 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon R9 290
Edition: OC Battlefield 4 Edition
Codename: Hawaii Pro
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 975MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2560 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 4GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1250Mhz (5000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 512Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDisplayPort, 1xHDMI, 2xDVI
Verschiedenes:
Direct X Version: 11.2
OpenGL Version: 4.3
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 6pin + 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 250W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 4K Unterstuetzung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(20%)
(20%)
(20%)
(20%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(40%)
(40%)
(20%)
(20%)

5 Bewertungen

2.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 10,05%

 
 
5 5
     am 11.01.2014
Verifizierter Kauf
Nach 3 Wochen ausgiebigen testen möchte ich gerne ein Review zu dieser Grafikkarte abgeben. Dabei konnte ich feststellen, dass viele Nachteile, aber auch alle Vorteile voll zutreffen. Die R9 290 passt problemlos in mein Bitfenix Prodigy.

Leistung:

Die Leistung der R9 290 ist über alle Zweifel erhaben. Trotz einem deutlich niedrigeren Preis als andere Top Modelle hat die Karte genug Power, um im so ziemlich jeden Spiel 60 FPS Vsync bei voller Kantenglättung zu halten. Hier macht AMD alles richtig und dabei wird ausgehend von der 280X jeder zusätzliche Euro in mehr Power umgesetzt. Durchschnittlich hat man mehr als 30% mehr FPS als bei der 280X bei gleichzeitig 30% höherem Preis, trotz schlechter Lieferlage durch die hohe Nachfrage.

Lüftung:

Der Lüfter von der R9 290 ist wirklich kein Meisterwerk. Wenn man Vsync abschaltet, dröhnt die Grafikkarte wirklich sehr laut. Falls aber die FPS bei 60 begrenzt werden, hält sich die Lautstärke sehr in Grenzen. Zwar immer noch sehr laut, aber keine Kopfhörer Pflicht mehr. Meine Freundin konnte sogar nebenher ungestört lesen, obwohl ich Battlefield 4 gespielt habe.

Völlig lautlos dagegen ist die Karte im Idle und damit auch in anspruchslosen Spielen wie Dota 2 oder LoL. Von dem Lüfter hört man da nichts mehr aus einem geschlossenen Case. Auch der Stromverbrauch orientiert sich im Idle an anderen gängigen Grafikkarten.

Fazit:

Diese Karte hat sich wirklich gelohnt, da sie eine Verdopplung der Leistung meiner HD 6950 darstellt. Außerdem war noch Battlefield 4 dabei, das ich mir eh gekauft hätte.
Ob einem der Aufpreis zu einem Costum-Design die etwas geringere Lautstärke unter Last Wert ist muss jeder selbst entscheiden.

Ein paar Tipps noch zum Schluss:

- unbedingt Vsync anschalten
- bei mir hat sich das innere vom Case durch GPU und CPU zu stark aufgeheizt. Dabei drehte die Grafikkarte unnötig laut hoch. Abhilfe konnte ich über eine AiO Wasserkühlung für 50¤ schaffen: diese leitet die Hitze meines i5 2500k nach draußen, ohne dass die Hitze herumgewirbelt wird. Dadurch konnte ich noch einige Grad bei der GPU sparen. Unbedingt auf den Airflow achten!
    
  

Video