https://image320.macovi.de/images/product_images/320/632027_0__40237.jpg

Gigabyte GA-P55A-UD3 P55 S1156 ATX

Artikelnummer 40237

EAN 4719331841188    SKU GA-P55A-UD3

Nicht mehr lieferbar.

Gigabyte GA-P55A-UD3 P55 S1156 ATX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/632027_0__40237.jpg

Artikelbeschreibung

Seit dem 06.11.2009 im Sortiment

Intel P55 | 1156 | 6400MT/s | 4x DDR3 800/1066/1333/1600/2000 | 1x PCIe x16, 1x PCIe x4, 3x PCI, 2x PCIe x1 | kein VGA onBoard | 6x SATAII 3.0GB/s | 2x SATAIII 6.0GB/s | 1x PATA | 4x USB 2.0 (Maximum 12) |
2x USB 3.0

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(25%)
(25%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

12 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 21.05.2010
Das Board ist mit seinen vielfältigen Anschlußmöglichektien sicherlich eine gute Wahl.
Wer sich von der USB 3.0 und SATA3 Zukunftssicherheit erhofft, sollte wissen, daß wenn SATA3 / USB 3.0 (Marvell 9128 /NEC USB 3.0 Controllers) im Turbo Modus arbeiten, der PCIE x16 nur mit 8x Geschwindigkeit funktioniert.

Darauf weist Gigabyte explizit hin (wenn man es denn findet) http://www.gigabyte.com.tw Spec.aspx?ProductID=3242
    
  
4 5
     am 16.05.2010
Verifizierter Kauf
Geiles Board!

vom Aufbau her gut angeordnet. Der i5 750 schnurrt dadrauf wie eine Biene. Das einzige was mir am Anfang Angst gemacht hat war, dass sich windows 7 "sehr langsam" installieren ließ. Letztendlich lag es an einem BIOS Update. Dieses verlief durch das Übersichtliche GUI ohne Probleme.

Alles in allem kann ich das Board trotzdem empfehlen.

Aufgrund der genannten Gründe 4 Sterne.
    
  
4 5
     am 26.02.2010
Verifizierter Kauf
Erster Eindruck positiv, gute Verarbeitung. Gigabyte-typisch, bei den Beigaben ist man ein wenig geizig: 2*SATA, 1*PATA-Kabel, die ATX-Blende und das war´s. Keine Ahnung, wo man an die Legacy-Slotblende mit Seriell und Parallel-Anschluss rankommt. BIOS war im Auslieferungszustand F4, obwohl F5 schon verfügbar war. Auch mit F5 mussten wurden meine CL7 Ripjaws nur mit 9-9-24 eingestellt, laufen manuell justiert aber perfekt.

Das beigelegte Blockdiagramm macht klar, dass anders als zeitweise auch hier im Infofeld angezeigt, der PCIe16-Slot durchaus voll beschaltet ist und nur der zweite PCIe-Slot beschnitten ist, was Crossfire sinnlos macht (wer es denn braucht).
    
  

Video