https://image160.macovi.de/images/product_images/160/418697_0__8075809.jpg

Asus P5N-D nForce 750i SLI S775 ATX

Artikelnummer 8075809

EAN 4719543159125    SKU 90-MIB3B0-G0EAY00Z

Nicht mehr lieferbar.

Asus P5N-D nForce 750i SLI S775 ATX

https://image160.macovi.de/images/product_images/160/418697_0__8075809.jpg

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.02.2008 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(10%)
(10%)
(50%)
(50%)
(10%)
(10%)
(20%)
(20%)
(10%)
(10%)

10 Bewertungen

3.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
4 5
     am 04.10.2009
Hallo,das ist ein sehr gutes Board für Core 2 Duo Prozessoren, aber mit meinem Core 2 Quad Q9550 E0 ist er unstabil. Es verhilft auch kein Bios update von BIOS 0701 auf BIOS 1101, im gegenteil ist der noch unstabiller geworden. Deswegen habe ich ihn wieder auf BIOS 0701 gebracht. Auto Einstellungen vom P5N-D bringen es auch nicht weiter. Der Q9550 E0 läuft unstabil und ist noch dazu zu heiß. Dann habe ich die ganze Woche damit experementiert den Q9550 E0 auf P5N-D mit max OC, stabill und recht kühl zubekommen. Meine Hardware: Cpu-Q9550 E0 mit Kühler "Zalman CNPS9500 AT". Ram- DDR2-800. GK- 2x ENGTX 260 top "SLI Betrieb". So jetzt die Einstellungen im BIOS: CPU Übertaktungs Menü: 1-Verknüpft. 2-Syncmodus. 3- FSB 1520 MHz. 4-Linked. 5- MEM 760 MHz. 6-Vcore 1,275 V.(ZPU-Z zeigt aber nur 1,216-1,232 V). Getestet habe ich mit Prime95 ---über 8 Std. läuft Stabil. Temp ausgelesen mit Real Temp 3.0 -- 64/61/60/60 Grad Celsius. Ich hoffe, ich konnte euch damit weiterhelfen.
    
  
4 5
     am 04.10.2009
Hallo,
das ist ein sehr gutes Board für Core 2 Duo Prozessoren, aber mit meinem Core 2 Quad Q9550 E0 ist er unstabil. Es verhilft auch kein Bios update von BIOS 0701 auf BIOS 1101, im gegenteil ist der noch unstabiller geworden. Deswegen habe ich ihn wieder auf BIOS 0701 gebracht. Auto Einstellungen vom P5N-D bringen es auch nicht weiter. Der Q9550 E0 läuft unstabil und ist noch dazu zu heiß.
Dann habe ich die ganze Woche damit experementiert den Q9550 E0 auf P5N-D mit max OC, stabill und recht kühl zubekommen.
Meine Hardware:
Cpu ---Q9550 E0 mit Kühler "Zalman CNPS9500 AT"
Ram --- DDR2-800
GK--- 2x ENGTX 260 top "SLI Betrieb"
So jetzt die Einstellungen im BIOS:
CPU Übertaktungs Menü:
1-Verknüpft
2-Syncmodus
3- FSB 1520 MHz
4-Linked
5- MEM 760 MHz
6-Vcore 1,275 V (ZPU-Z zeigt aber nur 1,216-1,232 V)
Getestet habe ich mit Prime95 ---über 8 Std. läuft Stabil
Temp ausgelesen mit Real Temp 3.0 -- 64/61/60/60 Grad Celsius
Ich hoffe, ich konnte euch damit weiterhelfen.
    
  
4 5
     am 03.12.2008
ich hab das board für mich vor ca 5 monaten bestellt. bei mir läuft es super. hatte nie probleme oder sonstiges.
als ich das board später für nen freund bestellt habe hatten wir probleme mit nem bluescreen der beim oder kurz nach dem booten den rechner zu neustart brachte.
an alle die auch diese problem haben oder haben werden. man installiert von der treiber cd den audio treiber. dann sucht man über den geräte manager von der cd die restlichen treiber für die teile die mit dem fragezeichen gekennzeichnet sind.
am ende ist alles installiert, ABER den sm-bus controller darf man nicht installieren den dieser erzeugt den bluescreen.aber kein problem. man nehme einfach die treiber für den nforce 790 chipsatz und installiere von dem die bus controller treiber.

also wenn man alle probleme behoben hat ist das nen super board, vorallem für den preis
    
  
4 5
     am 26.07.2008
Verifizierter Kauf
Das Mainboard ist für den Preis OK. Wenn man das aktuelle Bios aufgespielt hat läuft es einwandfrei, das Bios bietet bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht viele Einstellungsmöglichkeiten, ist dadurch aber auch recht leicht zu verstehen. Für User, die nur ein gutes SLI-Bord haben, aber keine OC-Rekorde aufstellen wollen, ist dieses Board geeignet.
Bedingt durch die Passive Chipsatzkühlung empfehle ich einen Vertikalkühler auf dem CPU, da so der Chipsatz mitgekühlt wird. Vom optionalen Lüfter, der für den Chipsatz beiligt rate ich ab.... zu laut. 4 Sterne
    
  
4 5
     am 31.03.2008
Verifizierter Kauf
Das Asus P5N-D ist ein passiv gekühltes solides MB, dass vor allem durch den zentralen großen Chipsatzkühler positiv auffällt.
Der Einbau von Grafikkarten längerer Bauweise ist auf dem Primären PCI-X Slot kein Problem. In den sekundären PCI-X Slot können diese jedoch aufgrund der SATA Stecker nicht ohne weiteres eingebaut werden.
Der NVIDIA 750i Chipsatz bietet alles was man braucht. Die insg. 4 SATA Anschlüsse können jedoch schnell zu wenig werden, da inzwischen auch die meisten DVD LW per SATA angeschlossen werden.

Der Einbau eines Lüfters wie der Zalman 7700 AL-Cu empfiehlt sich nicht, da dieser bei diesem MoBo am Netzteil und am ggf. eingebauten hinteren Gehäuse Lüfter angehen kann.

Das Problem ist, dass unbedingt ein BIOS Update auf die Version 0402 durchgeführt werden muss, da es sonst, wie in meinem Fall zu Performance Problemen mit der Aero Grafikperformance unter Vista kommen kann. Mit einem älteren BIOS erreichte die von mir verbaute GraKa nur 2.9 Vista Performance Punkte. Nach dem Update erreichte Sie 5.9.

Das das MoBo nicht mit der aktuellen FW ausgeliefert wird bekommt es von mir eine Abwertung.
    
  

Das sagt die Presse

1. Platz - Produkt des Jahres 2009/2010

"1. Platz - Produkt des Jahres 2009/2010"

PC Magazin

Video