https://image320.macovi.de/images/product_images/320/643386_0__8283830.jpg

Asus Crosshair IV Formula 890FX AM3 ATX

Artikelnummer 8283830

EAN 4719543175873    SKU 90-MIBCN0-G0EAY00Z

Nicht mehr lieferbar.

Asus Crosshair IV Formula 890FX AM3 ATX

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/643386_0__8283830.jpg
über 250 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.04.2010 im Sortiment

Erleben Sie ultimative Leistung und Hardcore Overclocking mit dem Mainboard Crosshair IV Formula von ASUS. Ausgestattet mit dem AM3-Sockel unterstützt es die Multi-Core Prozessoren der Serien Phenom™ II, Athlon™ II und Sempron™ 100 von AMD. Der integrierte AMD® 890FX-Chipsatz unterstützt PCI Express™ 2.0 x16-Grafikkarten sowie sagenhafte Geschwindigkeiten von bis zu 5200 MT/s mittels HyperTransport™ 3.0. Dank der Dual-Channel DDR3 2000(O.C.)-Unterstützung erfüllt das Crosshair IV Formula die Anforderungen für die neuesten Betriebssysteme sowie 3D-Grafik-, Multimedia- und Internetanwendungen. Für rasant schnelle Datenübertragungen sorgen 6 SATA 6Gb- und 2 USB 3.0-Schnittstellen. Darüber hinaus sind zahlreiche Overclocking Features für eine optimale Ausnutzung des Leistungspotentials integriert.


 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(8%)
(8%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)

40 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 5,14%

 
 
4 5
     am 02.08.2010
Verifizierter Kauf
Das Board läuft perfekt mit meiner 1090T zusammen. OC- Funktionen und Stabilität sind perfekt. Bei den Softwaretools muss man beim OCen auspassen, nur allzu leicht stellt man kritische Werte ein.

Ein Phänomen bleibt:

Nach dem Umstellen von IDE auf AHCI bootet Windows 7 nicht mehr (normal). Zurückgestellt auf IDE im Bios auch kein Booten mehr möglich! Nach einem CMOS Reset mit Standardwerten ist das Booten wieder möglich. Am Folgetag ohne Änderung (also immernoch IDE) wieder kein Windows Boot, nach dem Reset wieder Boot möglich. Sollte da das Asus Bios seine Werte nicht korrekt speichern ?
    
  
4 5
     am 04.07.2010
Verifizierter Kauf
Das ASUS Crosshair IV Formula biete nahezu alles, was man für einen modernen und leistungsfähigen PC braucht. Auch optisch ist es ein echter Hingucker und kommt in Gehäusen mit Window-Kit besonders gut zur geltung.
Ich betreibe auf dem Board 4 x 2048MB DDR3 RAM von G.SKILL, den AMD Phenom II X6 1090T und eine Club 3D Radeon HD5970. Alle Teile, auch Festplatten und Blu-Ray Laufwerk, wurden problemlos erkannt und arbeiten bestens.
Das BIOS bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten und sehr gute Möglichkeiten für OC. Einige kleinere Tools sind hier auch noch zusätzlich mit unter gebracht. Ein Raidsystem einzurichten ist problemos möglich und arbeitet sehr gut.
Von großem Vorteil sind die auf dem Board verbauten Knöpfe. Über diese kann der PC direkt ein-/ausgeschalte und resetet werden. Weitere Knöpfe sind für das Übertakten und das Freischalten von zusätzlichen Prozessorkernen vorhanden. An der Rückseite befindet sich noch ein Taster für ein BIOS - Reset. An diesen kommt man jederzeit ran, ohne das Gehäuse zu öffnen.
Leider gibt es Exemplare dieses Boards, bei denen der Kühlkörper für die Passivkühlung des Chipsatzes nicht richtig montiert ist - leider habe ich eines davon erwischt. Diesen Fehler erkennt man nach ca. 2 Min Laufzeit. Dann schaltet sich das System automatisch wegen Überhitzung ab. Bei mir erreichte die Northbridge laut BIOS dann die 100°C. Der Fehler lässt sich beheben, indem man den Gesamten Kühlkörper abbaut und die Platzhalter niedriger setzt bzw. durch kleinere ersetz. Manchmal sitzt der Kühlkörper auch nur etwas schief und muss nur neu Positioniert werden. Wer kein Experte ist und diesen Fehler bei seinem Board feststellt, sollte die Finger davon lassen und es umtauschen. Die Chipsätze sind empfindliche Teile. Außerdem verfällt hier die Garantie!
Trotz des möglicherweise fehlerhaft montierten Chipsatzkühlers kann ich das Board empfehlen.
Tipp:
Die Chipsatzkühlung ist für Prozessorkühler optimiert, die von oben auf die CPU blasen. Sollte ein CPU-Kühler verwendet werden, der seitlich in die Kühlrippen bläst, empfiehlt sich ein Gehäuselüfter.
    
  
4 5
     am 20.06.2010
Verifizierter Kauf
Top Mainboard. Gute Ausstattung, viele Einstellungsmöglichkeiten und zukunftsicher durch neueste Standarts wie USB3, SATA3 und 8Kanal Sound. Leider ist das Board auch recht anspruchsvoll bei der Bestückung mit Speicher. Konnte es sowohl mit OCZ3G1600VAM4GK als auch mit den Riegeln Mushkin anhanced 996768 nicht stabil zum laufen bewegen. Anpassungen der timings und der Spannung konnten zwar die Stabilität positiv beeinflussen aber es kam dennoch zu abstürzen. Jetzt verwende ich 1333+ Speicherrigel von A-Data (AX3U1333PB2G7-2P) und alles läuft wie geschmiert. Selbst bei strammen timings kam es bis dato zu keinen Abstürzen. Zum Soundchip habe ich leider auch eher negative Dinge zu berichten. Sowohl nach dem hochfahren als auch sporadisch zwischendurch kommt es zu unangenehmen knacken oder schlagen in den Boxen. Ist fast so als wenn versucht worden wäre Strom zu sparen und ein Schalter an und aus geschaltet würde. Klanglich reicht der Soundchip für ONBOARD vollkommen aus. Ist natürlich nicht zu vergleichen mit einer ECHTEN CREATIVE X-FI.
    
  

Das sagt die Presse

Top-Produkt

08/2010

"Top-Produkt"

"Dank hervorragendem OC-Potenzial, toller Ausstattung und niedriger Leistungsaufnahme ist das ASUS Crosshair IV Formula (890FX), noch immer vorne. "

PC Games Hardware - 08/2010

Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen

01.01.2011

"Hersteller des Jahres 2010 - Kategorie: Hauptplatinen"

Die Auswertung der fast 15.000 Stimmen ist abgeschlossen und die Hersteller des Jahres 2010 stehen fest: der 1. Platz in der Kategorie Hauptplatinen geht an ASUS.

PC Games Hardware - 01.01.2011

Video