Produkttester
Ich durfte, einer der paar glücklichen, die "Alphacool Eisblock GPX-A" ausprobieren und daraufhin bewerten. Meine eingesetzte Grafikkarte ist die "AMDs Radeon RX Vega 56"
Diese Grafikkarte ist zudem leicht übertaktet, welche immer eine gute Kühlung benötigt.
Zum Anfang ein paar allgemeine Dinge zur Alphacool Eisblock GPX-A und dann komm ich zu den genaueren Kriterien, welche ich getestet und bewertet habe.
Es gibt die "Alphacool Eisblock GPX-A" in zwei Varianten. Einmal mit einer Plexiglasscheibe und einer RGB-Beleuchtung (Meine Version). Und die andere Variante ist Vollverkleidet.
Folgende Punkte werde ich nun im laufenden beurteilen:
1. Verpackung
2. Montage
3. Design
4. Vibrationen
5. Kühlung
6. Preis-/Leistungsverhältnis
7. Haltbarkeit
8.
1. Verpackung
Wirkt sehr elegant und hochwertig. Der Alphacool Eisblock GPX-A ist in der Schachtel zusätzlich mit Luftpolsterfolie verpackt, welche sie während des Transportes weiter schützt. Neben dieser Liegt eine kleine Verpackung, in dieser sind die restlichen benötigten Bauteile enthalten. Entfernt man die Schutzfolie erkennt man das darunter noch eine dünne Folie drüber gestülpt ist. Ist diese Ebenfalls entfernt liegt die Alphacool Eisblock GPX-A endlich offen. Fazit: Gut und sicher verpackt.
2. Die Montage
Im Lieferumfang ist nicht nur die "Alphacool Eisblock GPX-A" enthalten, sondern es sind noch Diverse zusätzliche Teile. Zu einem ist ein RGB-Lichtbalken beigelegt, sowie alle Schrauben die man benötigt, das Sockelwerkzeug, die Thermopads und genügend (Meiner Meinung nach) Wärmeleitpaste. Außerdem ist ein sehr umfangreiches Benutzerhandbuch beigelegt. Da dies mein erster Kühler der Art war, war das Handbuch ein großer Segen für mich. Ohne hätte ich es auf keinen Fall hinbekommen, wobei ich an manchen Punkten noch mehr Details gebraucht und musste nach Hilfe fragen. Die LED-Leiste besitzt einen vierpoligen Stecker, welcher den Anschluss am Board oder anderen Controller erleichtert. Alternativ verfügt der Kühler über einen eigenen LED RGB-Controller, mit dem man die Beleuchtung direkt steuern kann.
Eine kurze Führung durch meine Erfahrung in der Montage:
Das Handbuch sagte man müsse die Pads auf dem Board anbringen, dies war jedoch sehr schwierig, da man das Board in einem anderen Schritt wieder drehen muss um es auf den Kühlblock zu legen. Jedoch fielen manche Pads dabei runter. Meine Lösung: Die Pads habe ich dann auf den Block gelegt. Die große Anzahl an Pads, welche man auflegen muss, sind sehr zeitraubend, ich bin mir zwar nicht sicher, aber man könnte annehmen das sie es zu gut gemeint haben. Das Auftragen der Wärmeleitpaste auf den Vega-Prozessor war echt nicht einfach. Obwohl die Paste sehr gut erscheint, fand ich sie allerding viel zu dickflüssig! Mein Bekannter gab mir zwei Tipps. Einmal eine andere Paste kaufen oder die Paste etwas erwärmen, da ich das Produkt mit den gelieferten Teilen testen wollte, habe ich sie leicht erwärmt. Im Handbuch steht, das man auch auf der Rückseite Thermopads anbringen soll. Diese kleben an der Platte und bedecken die Spannungsregelschaltung, den PWM-Controller und ein paar Spulen. Diese sind glaub zu viele Pads, da durch den extrem leistungsstarken Wasserblock schon genügend Wärme abgeleitet wird.
3. Design
Das Design ist in einem schicken schwarz gehalten, welches durch die Scheibe noch aufgewertet wird.
Der Rahmen ist aus einem Leichtmetall und das Innenleben ist anscheinend vernickelt. Das Fenster ist aus Acryl, welches den Kühler noch anschaulicher macht. Der Kühler ist sehr elegant geschnitten und wertet den PC optisch echt auf. Die Ein-/Ausgangsklemme des Kühlblocks ist zentral über der GPU montiert. Ein Blick auf die Rückseite zeigte, dass der Kühlkörper über da hinausgeht, was die Leiterplatte von AMD benötigt hatte.
4. Vibrationen
Komm ich jetzt zum Thema "Vibrationen". Diese sind bei mir und meinen Tests fast nicht aufgefallen. Natürlich gibt es immer leichte Vibrationen schon durch den Kompressor der Angeschlossen ist. Diese sind aber kaum noch am "Alphacool Eisblock GPX-A" fühlbar.
5. Kühlung
Der Test zeigte das die Kühlung extrem effektiv ist. Die Grafikkarte lief vorher bei circa 70°C und nach dem Einbau waren Starke 38°C zu sehen. Nicht einmal ein Stresstest ließ den Eisblock GPX-A ins Schwitzen kommen, was echt top ist!
6. Preis-/Leistungsverhältnis
Mit 150 Euro (120 Euro für die ohne Plexiglas) ist der Anschaffungspreis erst einmal, meiner Meinung nach, etwas hoch. ALLERDINGS muss man sagen das die Kühlleistung des Alphacool Eisblock GPX-A extrem stark ist. Sie kann die Grafikkarte effektiv auf niedrige Temperaturen bringen. Aufgrund der guten Verarbeitung und der Kühlleistung ist der Preis gerechtfertigt. Wer was für das Auge haben möchte kann die paar Euro mehr für die Variante mit der Scheibe ausgeben. Durch die RGB-Beleuchtung wirkt diese noch eleganter.
7. Haltbarkeit
Zum Thema Haltbarkeit. Der Alphacool Eisblock GPX-A wird solide und hochwertig verbaut. Natürlich hab ich den Alphacool Eisblock GPX-A erst seit ein paar Tagen, aber ich würde sagen, dass aufgrund der qualitativ hochwertigen Verarbeitung die Haltbarkeit recht hoch sein wird.
Fazit:
Alphacool Eisblock GPX-A mach genau das, was sie machen soll. Die AMD Radeon RX Vega war schnell auf hohen Temperaturen und die Alphacool Eisblock GPX-A hat die Temperaturen stark gedrückt und hat die Starken Lüftergeräusche die es vorher gab entfernt. Wer also vorher starke Temperatur oder auch akustische Probleme hat, ist Alphacool Eisblock GPX-A eine gute Lösung dafür.
Zuerst zu den Nachteilen:
" Durch den Zukauf des Alphacool Eisblock GPX-A entstehen doch relativ hohe Zusatzkosten, welche aber akzeptabel für High-End-Grafikkarten sind.
" Meiner Meinung nach zu viele Wärmeleitpads
" Wärmepaste ist leider etwas zu dick
" Und das Handbuch ist für Anfänger echt nicht geeignet. Es könnte um einiges detaillierter sein
Vorteile:
" RGB-Beleuchtung kann an andere RGB-Bändern angepasst werden
" Extrem saubere Passform
" Top Verarbeitung
" Durch den Einbau entsteht ein geräuscharmer Betrieb
" Wichtigster Vorteil: Super thematische Leistungen im Vergleich zum vorherigen Lüfter
Mein endgültiges Urteil:
Der Alphacool Eisblock GPX-A ist perfekt für meine AMD Radeon RX Vega geeignet. Der Alphacool Eisblock GPX-A leitet die überschüssige Abwärme des Boards effektiv ab und beseitigt dabei die störenden Lüftergeräusche. Ich persönlich bevorzuge die Variante mit dem Plexiglasfenster, da bei einem offenem PC auch das Design passen muss. Bei einem geschlossenem PC kann man allerding auch zur günstigeren, geschlossenen Variante greifen. Unterm Strich bekommt sie eine 7.5/10 Punkten (8.5/10 für Kenner). Warum? Die Antwort ist relativ einfach. Die Vorteile wiegen mehr als die paar kleinen Nachteile. Da das Handbuch allerdings etwas mager im Umfang ist, gibt es noch einen zusätzlichen Abzug in der Wertung für Anfänger auf dem Gebiet.