https://image320.macovi.de/images/product_images/320/970967_0__62450.jpg

AVM FRITZ!Powerline 1000E 1200 MBit/s 1x LAN 10/100/1000 2er Pack weiss/rot

Artikelnummer 62450

EAN 4023125026881    SKU 20002688

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

AVM FRITZ!Powerline 1000E 1200 MBit/s 1x LAN 10/100/1000 2er Pack weiss/rot

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/970967_0__62450.jpg
über 360 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.07.2014 im Sortiment

Das AMV FRITZ!Powerline 1000E Set bietet Ihnen Gigabit-Heimnetz an jeder Steckdose. Einfach und schnell mit Gigabit-Powerline von bis zu 1.000 MBit/s und neuester 2 x 2 MIMO-Technologie, werden deutlich robustere Verbindungen, größere Reichweiten und höhere Datendurchsätze erzielt.

Verbinden Sie mit diesem Set zuverlässig und schnell netzwerkfähige Geräte wie Computer, Fernseher oder Spielekonsolen auch über große Entfernungen im Heimnetz. Die Vernetzung erfolgt über die Stromleitung, so dass lange Distanzen sowie Hindernisse, wie Wände und Decken spielend gemeistert werden können. Das FRITZ!Powerline 1000E bietet bei hoher Effizienz deutlich mehr Übertragungskapazität und robustere Verbindungen, gegenüber den Powerline-Adaptern der 500- und 200-Mbit/s-Klasse.

Das FRITZ!Powerline 1000E Set ist ideal für bandbreitenintensive Netzwerk-Anwendungen, wie das Übertragen von HD-Videos (auch in 3D) sowie schnellen Internetzugang, Online-Gaming, Web-TV, NAS-Anbindung und Video on Demand. Die neue 2 x 2 MIMO-Technologie ermöglicht durch gleichzeitige Verwendung zweier Adernpaare eine bis zu 60 % höhere Reichweite im Stromnetz bei deutlich stabileren Verbindungen und Brutto-Übertragungsraten von bis zu 1.200 Mbit/s. Können mal nicht beide Adernpaare gleichzeitig genutzt werden, sorgt die automatische Auswahl des besser transferierenden Adernpaares (Diversity) für eine robuste Powerline-Übertragung.

Das Powerline Produkt ist ab Werk schon individuell Vorverschlüsselt. Dies bietet Ihnen eine sofortige, sichere Inbetriebnahme. Sobald der Adapter in der jeweiligen Steckdose steckt und per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box sowie dem zu vernetzenden Gerät verbunden sind, ist das Powerline-Netzwerk mit einer individuellen AES-128-Bit-Verschlüsselung hergestellt (Plug & Play). Weitere Adapter können Sie einfach per Tastendruck dem sicheren FRITZ!Powerline-Netzwerk hinzufügen.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: FRITZ!Powerline 1000E
Anschlüsse: 1x LAN 10/100/1000
PowerLAN Übertragungsrate: 1200 MBit/s
Anzahl Adapter: 2er Pack
Farbe: weiss/rot
Besonderheiten: AES

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(25%)
(25%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

4 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,75%

 
 
4 5
     am 14.12.2014
Produkttester
Hallo und herzlich willkommen zu Teil 2
meines AVM Produkttester Berichts.
Dieses Mal geht es um die AVM 1000E
Powerline. Mit diesem Modul ist es möglich,
überall im Haus einen Lan-Anschluss zu haben.
Wie bereits bei dem AVM 7490 Bericht, gehe ich
grob nach den Merkmalen
Design
Bedienung
Leistung
Verarbeitung
und Preis-/Leistungsverhältnis
vor, jedoch viel Kürzer als in dem Hauptbericht.



Kommen wir also zu dem Design.
Von der Größe her kann man die Powerline
1000E mit einer handelsüblichen Zeitschaltuhr vergleichen.
Es befinden sich drei LEDs auf dem Gerät,
eine zeigt ob Strom anliegt, eine weitere ob
auf dem LAN Anschluss etwas anliegt und eine
zeigt den generellen Status des Geräts.
Zu guter Letzt hat die Powerline 1000E an der
Unterseite einen LAN Anschluss.
Natürlich liegen bei Kauf zwei Geräte bei.


Die Bedienung der AVM Powerline 1000E ist so einfach,
dass das Beilegen einer Bedienungsanleitung gar nicht
von Nöten wäre. Man steckt das Gerät einfach in die Steckdose,
verbindet den LAN Anschluss mit dem Router und schon
kann man den anderen Adapter in jede Steckdose des Hauses
stecken und hat sofort, und ich übertreibe nicht, sofort
eine LAN-Anbindung. Dabei ist zu beachten,
dass man möglichst eine Steckdose benutzt und das Gerät
nicht über eine Mehrfachsteckdose laufen lässt.
Es brauchen keinerlei Anpassungen in dem Router gemacht werden.
Jedoch gilt es zu beachten, dass bei dem AVM 7490 von Werk aus
nur der erste LAN Anschluss auf Gigabit-Geschwindigkeit gestellt ist.
Die anderen 3 sind im "Greenmode" und damit nur auf 100mbit.
Das lässt sich aber in nur einem Klick ändern.



Von der Leistung der Powerline 1000E bin ich leider
etwas enttäuscht.
Nach dem Verbinden meines Computers durch das Gerät
fiel meine Download-Rate von 46Mbps auf nur noch 18Mbps ab
Der Upload blieb jedoch unverändert auf etwa 9Mbps und der Ping
verschlechterte sich nur minimal.
Das Ergebnis meiner Messung kann aber auch von meinem Stromnetz
beeinflusst worden sein. So sagt AVM in der Anleitung selber
"Die Datenrate in einem Powerline-Netzwerk sinkt bei der Verbindung
über mehrere Phasen, wenn Verteilerdosen auf dem Weg zwischen
ihren Powerline Geräten liegen, die Verbindung einen FI-Schutzschalter,
Dimmer [...] passieren muss."
Dass die Datenrate jedoch so drastisch abnimmt
hätte ich nicht gedacht.



Bei der Verarbeitung konnte ich aber keinerlei Mängel feststellen.
Ich finde eher, dass das Gerät stabiler gebaut ist als der 7490 selbst.



Bei dem Preis-/Leistungsverhältnis bin ich getrennter Meinungen.
Zwar erfüllt das Gerät seinen Zweck, wenn auch etwas langsam, und ist
wirklich sehr leicht zu benutzen, jedoch ist dies
nicht unbedingt 110¤ wert, wenn man beachtet, dass ein
WLAN Stick nur ~20¤ kostet.
Geht es jedoch um Bereiche im oder gar außerhalb des Hauses,
bei welchen kein WLAN Empfang vorliegt, so gibt es keine
andere Möglichkeit als einen solchen Adapter.



Gesamt FAZIT:

Die Powerline 1000E erfüllt ihren Zweck
und ist eines der am leichtesten zu benutzenden Tech-Gadgets
die ich kenne.
Mit diesem Gerät bekommt man an jedem Ort des Hauses einen
LAN Anschluss und das mehr als komfortabel.
Jedoch ist das Ganze mit 110¤ recht teuer.

Negativ:
- Preis
- Leistung


Positiv:
- Bedienung
- LAN-Anschluss Überall
- Kompakt
- Design
    
  
4 5
     am 14.12.2014
Produkttester
Hallo und herzlich willkommen zu Teil 2
meines AVM Produkttester Berichts.
Dieses Mal geht es um die AVM 1000E
Powerline. Mit diesem Modul ist es möglich,
überall im Haus einen Lan-Anschluss zu haben.
Wie bereits bei dem AVM 7490 Bericht, gehe ich
grob nach den Merkmalen
Design
Bedienung
Leistung
Verarbeitung
und Preis-/Leistungsverhältnis
vor, jedoch viel Kürzer als in dem Hauptbericht.



Kommen wir also zu dem Design.
Von der Größe her kann man die Powerline
1000E mit einer handelsüblichen Zeitschaltuhr vergleichen.
Es befinden sich drei LEDs auf dem Gerät,
eine zeigt ob Strom anliegt, eine weitere ob
auf dem LAN Anschluss etwas anliegt und eine
zeigt den generellen Status des Geräts.
Zu guter Letzt hat die Powerline 1000E an der
Unterseite einen LAN Anschluss.
Natürlich liegen bei Kauf zwei Geräte bei.


Die Bedienung der AVM Powerline 1000E ist so einfach,
dass das Beilegen einer Bedienungsanleitung gar nicht
von Nöten wäre. Man steckt das Gerät einfach in die Steckdose,
verbindet den LAN Anschluss mit dem Router und schon
kann man den anderen Adapter in jede Steckdose des Hauses
stecken und hat sofort, und ich übertreibe nicht, sofort
eine LAN-Anbindung. Dabei ist zu beachten,
dass man möglichst eine Steckdose benutzt und das Gerät
nicht über eine Mehrfachsteckdose laufen lässt.
Es brauchen keinerlei Anpassungen in dem Router gemacht werden.
Jedoch gilt es zu beachten, dass bei dem AVM 7490 von Werk aus
nur der erste LAN Anschluss auf Gigabit-Geschwindigkeit gestellt ist.
Die anderen 3 sind im "Greenmode" und damit nur auf 100mbit.
Das lässt sich aber in nur einem Klick ändern.



Von der Leistung der Powerline 1000E bin ich leider
etwas enttäuscht.
Nach dem Verbinden meines Computers durch das Gerät
fiel meine Download-Rate von 46Mbps auf nur noch 18Mbps ab
Der Upload blieb jedoch unverändert auf etwa 9Mbps und der Ping
verschlechterte sich nur minimal.
Das Ergebnis meiner Messung kann aber auch von meinem Stromnetz
beeinflusst worden sein. So sagt AVM in der Anleitung selber
"Die Datenrate in einem Powerline-Netzwerk sinkt bei der Verbindung
über mehrere Phasen, wenn Verteilerdosen auf dem Weg zwischen
ihren Powerline Geräten liegen, die Verbindung einen FI-Schutzschalter,
Dimmer [...] passieren muss."
Dass die Datenrate jedoch so drastisch abnimmt
hätte ich nicht gedacht.



Bei der Verarbeitung konnte ich aber keinerlei Mängel feststellen.
Ich finde eher, dass das Gerät stabiler gebaut ist als der 7490 selbst.



Bei dem Preis-/Leistungsverhältnis bin ich getrennter Meinungen.
Zwar erfüllt das Gerät seinen Zweck, wenn auch etwas langsam, und ist
wirklich sehr leicht zu benutzen, jedoch ist dies
nicht unbedingt 110¤ wert, wenn man beachtet, dass ein
WLAN Stick nur ~20¤ kostet.
Geht es jedoch um Bereiche im oder gar außerhalb des Hauses,
bei welchen kein WLAN Empfang vorliegt, so gibt es keine
andere Möglichkeit als einen solchen Adapter.



Gesamt FAZIT:

Die Powerline 1000E erfüllt ihren Zweck
und ist eines der am leichtesten zu benutzenden Tech-Gadgets
die ich kenne.
Mit diesem Gerät bekommt man an jedem Ort des Hauses einen
LAN Anschluss und das mehr als komfortabel.
Jedoch ist das Ganze mit 110¤ recht teuer.

Negativ:
- Preis
- Leistung


Positiv:
- Bedienung
- LAN-Anschluss Überall
- Kompakt
- Design
    
  

Video

AVM: zuverlässige Kommunikation und Netzwerktechnik

Mit den Hardware-Komponenten von AVM erreicht die Kommunikation neue Höhen. Im Bereich der Internettelefonie und der Netzwerkkommunikation hat das deutsche Unternehmen neue Standards gesetzt. Neben dem allseits bekannten WLAN Router FRITZ!Box hat der Hersteller auch hochwertige WLAN USB-Sticks und WLAN Repeater im Angebot. Kommunikation zwischen verschiedenen Computern und anderen Endgeräten oder flächendeckendes WLAN im ganzen Haus - die Produkte von AVM machen es möglich.

AVM Logo
AVM Produkte

Technologien für Zuhause

Die vielseitigen Lösungen von AVM erlauben es, das gesamte Haus oder die Wohnung mit WLAN zu versorgen. Der Router stellt das kabellose Netzwerk her, während WLAN Repeater das Signal verstärken. Eine Verbindung ins Internet im Garten, unter dem Dach oder in der entlegensten Ecke des Zuhauses stellt so kein Problem dar. Die hochwertigen Produkte von AVM überzeugen mit ihrer zuverlässigen Performance, hohen Übertragungsraten und fairen Preisen. Auch für Büros bietet das Unternehmen sichere Lösungen mit Router, LAN-Anschlüssen, USB Ports und Telefonanschlüssen.

Kunden kauften auch: