https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1115774_0__68519.jpg

8GB Asus Radeon RX 480 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 68519

EAN 4712900476958    SKU 90YV09K0-M0NA00

Nicht mehr lieferbar.

8GB Asus Radeon RX 480 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1115774_0__68519.jpg
über 1.100 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.07.2016 im Sortiment

ROG Strix Radeon RX 480 OC Gaming Grafikkarte ist mit exklusiven ASUS-Technologien, einschließlich des DirectCU III Technologie mit patentierter Wing-Blade-Fans für 30% kühler und 3x leiserer Leistung und Auto-Extreme-Technologie für Premium-Qualität und höchste Zuverlässigkeit ausgestattet.

Die Aura RGB Beleuchtung ermöglicht eine Gaming-System Personalisierung und VR-freundliche HDMI-Anschlüsse lassen die Spieler einfach immersive virtuelle Realität Erfahrungen genießen. ROG Strix Radeon RX 480 OC hat auch GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster, Inc., die intuitive Leistungsanpassung und Instant-Gameplay-Streaming zur Verfügung stellt.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 480
Edition: Strix OC
Codename: Ellesmere XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1330MHz
Boost Takt: keine Angabe
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2304 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (8000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 150W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: AMD CrossFire, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD TrueAudio, FinFET 14, HDCP, HDR Ready, VR Ready Premium

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(16%)
(16%)
(7%)
(7%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(2%)
(2%)

45 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 5,20%

 
 
4 5
     am 03.11.2017
Verifizierter Kauf
Ich hatte die Karte am 28.02.2017 hier Bestellt und wie immer bei Mindfactory lief alles ohne Probleme ab keine 48 Stunden später hatte ich das Paket schon in der Hand und per Rechnung an der Haustür die 265¤ bezahlt dafür 10 von 10 Punkte.

Zur RX480 und dem System in dem die Karte Verbaut ist

Asus ROG FM2+ Crosblade Ranger Mainboard + Asus ROG LED Gaming Front Base
AMD Athlon X4 860K Black Series Quadcore 3,7-4,0 Ghz CPU
4x4 GB 16Gb DDR3 G.Skill Triden F3-2400 C10-4GTX 2400mhz Set + G. Skill Trident Dual Fan Ram Cooler
Kingston Hyper X 120 GB SSD + 4 HDD Festplatten mit zusammen 1,8 TB sowie einer Externen 1TB Intenso USB 3.0 HDD
Xcilence ATX 2.4 800 Watt Bronze + Netzteil
Windows 10 64 Bit Pro
1x LEPA 120 CPU Wasserkühlung + 5x 120mm LEPA PWM Lüfter
Inter-Tech Eterno A6 Confident RTX Midi Tower

Die Karte an sich liegt gut gelagert und geschützt in der Mitte der Originalverpackung mit dabei sind eine Schnell Einbau Anleitung 2 schicke und nützliche ROG Klettverschluss Kabelbinder, die Treiber CD, GPU Tweak 2 Handbuch Garantiekarte.. Alle Anschlüsse und der PCI-E Anschluss der Karte sind durch Kunststoff Steckern bzw Abdeckungen geschützt

Was ich persönlich aber vermisse ist ein anständiges Handbuch auch wenn der Einbau und die Installation der Treiber mehr als einfach sind steht man was Einstellungen, Anpassungen und Erklärung diverser Funktionen oft im dunkeln da. Details dazu sucht man bei Asus und bei AMD leider vergebens nach Informationen.

Weiter als sehr Negativ anzusehen ist das es durch Updates von Windows 10 und AMD Grafiktreibern sehr oft dazu kommt das die Asus GPU Tweak 2 Software nicht mehr anständig funktioniert oder das GPU Tweak Tool falsche Werte anzeigt und Konflikte mit dem AMD Wattman Auftreten können. Bei AMD Systemen mit älteren Chipsätzen für AM3+ oder FM2+ Mainboards mit z.B. A88X der älter die noch auf Radeon Treibern basieren werden bei der Installation neuerer Crimson Treiber die ältern Chipsatz bzw Mainboard Treiber sowie die Registrierungen jedesmal gnadenlos gelöscht besonders betrifft das USB 2.0 und 3.0, Sata3 Treiber, Lüftersteuerungen und so weiter fataler weise auch die Treiber die für die richtige Funktion des PCI-E 3.0 Ports verantwortlich sind und dieser dann nur noch als PCI-E 1.0 funktioniert auf dauer doch sehr nervig und seit Monaten ein Problem das für unerfahrene Anwender kaum oder gar nicht zulösen ist. Teilweise wird die Karte von der Windows Hardware Erkennung oder Tools wie CPU Z oder GPU Z nur mit 4GB Speicher statt den tatsächlich vorhanden 8GB erkannt.

Von daher ist die RX 480 für älter AMD Systeme mit einer 28Nm Architektur oder grösser nur bei FM2+ Boards mit PCI-E 3.0 Steckplatz, 8-16GB 2400mhz DDR3 und Quad Core CPU ab X4 860 oder besser X4 880 bedingt zu empfehlen.

Bei Spielen die mit Direct X 10 oder 11 Arbeiten wie Project Cars oder Metro Last Light wird die RX480 vom System deutlich eingebremst da hier noch die Frame rate und Physiks von der CPU berechnet werden und nicht von der GPU und eine APU mit Radeon R5 oder R7 Grafikkernen ebenfalls keinen Sinn macht da die RX 480 keine Multi GPU Funktion unterstützt die bei einer APU noch mehr Treiber Salat verursachen würde als bei einer CPU


Das beste ist aber ein 14 Nm System mit einem AM4 Board und Ryzen 5 oder 7 CPU bzw vergleichbarer Intel Hardware

Was sehr positiv ist die Leistung der Karte bei Spielen die mit Direct X 12 arbeiten und für AMD Mantle bzw Vulcan ausgelegt sind wie z.B Doom, Sniper Elite 3 und 4 Quake Champions, Wolfenstein und so weiter. Da kommt es weniger auf Systemleistung bzw Rams, CPU und so weiter an.

Da übernimmt die RX480 das Kommando und das mehr als deutlich. Mit meinem System ist das spielen von DOOM auf ULTRA (Maximale Grafikeinstellung) in Full HD 1080p mit 60 Hz bei bis zu 150 FPS und höher eine Kleinigkeit für die Karte war die dabei gerade mal auf Betriebs Temperatur um die 65-70° kommt. Ab 50° laufen aber schon die 2 120mm PWM Lüfter die über die Karte verbunden sind an um die warme Luft aus dem Gehäuse zu befördern. Auch hier ein Pluspunkt da die Funktion der Lüfter sowohl auf die GPU/CPU oder Mainboard Temperatur eingestellt und stufenlos angepasst werden kann.

Wer einen Monitor mit 144Hz oder höher besitzt kann auch bis zu maximal 300 Hz bzw FPS in den Radeon Settings einstellen und in 1080 Full HD realisieren in UHD oder 4K wird sicher nur um die 60-100 Hz sein je nach System und Grafikeinstellungen.

Bei Sniper Elite 3 lag die FPS in 1080 Full HD um die 250+ Bilder pro Sekunde mit Maximaler Grafikeinstellung

im 3DMark DX12 Time Spy Benchmark kann man deutlich Werte die über einer 6GB GTX1060 erreichen je nach System selbst mit einer X4 FM2+ CPU und nur 8GB Ram ist man VR Ready und mit 300 Punkten mehr als ein Intel Core i5-4590 mit GeForce GTX 970 bzw einem Gaming Notebook mit Intel Core i7-6820HK und GeForce GTX 980 Grafik mit nur 200 Punkte weniger knapp unterlegen und trotzdem noch gut dabei.

Schade ist das die ROG Strix RX480 O8G-Gaming im Gegensatz zu der 4GB Version selber keinen Crossfire Anschluss hat wer weis was in Sachen Leistung und Benchmarks dann alles möglich wäre wenn man 2 GPU,s mit 16 GB DDR5 Grafikspeicher voll nutzen kann.

Fazit: Für Gamer die auf ein AM4 System setzten bzw eine Grafikkarte suchen um Später auf ein AM4 oder aktuelles Intel System umsteigen wollen ist die RX480 bzw eine RX580 8GB Karte sicher die beste Möglichkeit in Sachen Preis/Leistung besonders nach dem Hype um die Karten bei Bitcoin Minern und dem Extremen Preis anstieg in den letzten Monaten. 2-3 mal mehr Leistung erhält man aber schon für etwas mehr Geld um die 100-150¤ mit der Air Cooled AMD Vega 64 die RX480 hat z.B. nur 4,6 Terra Flops (46,1 Giga Texel pro Sekunde) die RX580 6,1 und die Vega 11,1 bei 2048 Bit statt er 256 Bit

Ich kann aufgrund dessen das die RX480 bei Asus aus dem Programm genommen wurde und der Software Probleme und nur 4 Sterne vergeben... Leider ... 5 hätte Sie aber absolut verdient
    
  
4 5
     am 18.03.2017
Verifizierter Kauf
Eine super Grafikkarte von Asus mit dem 8 GB großen AMD Chipsatz ( RX480 ).

Allerdings zwecks der größe/länge nicht für alle Mainboards geeignet.

Deshalb nur bedingte Kaufempfehlung.
(Ich habe Sie auf mein Asus Z170k Mainboard verbaut.)
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 27.02.2017
Schon die zweite Karte wo sich der Lüfter ausleiert, was haben die Chinesen da gebaut ?
Ansonsten ne geile Karte
0 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 02.02.2017
Tolle Karte mit einem Manko

Pro:
- 8GB VRAM reichen aktuell völlig aus, um fast alle aktuellen spiele spielen zu können (selbst mit einem 9 Jahre alten Prozessor)
- RGB-Beleuchtung ist ein toller Hingucker. Besonders mit einem Sichtfenster
- Tolle Softwareunterstützung zur Lüftersteuerung und Übertaktbarkeit der Karte

Neutral:
- macht euch bewusst, wie riesig die ASUS-Variante der 480 ist. Ich war erstmal platt

Negativ:
- Lautstärke der Lüfter (wenn sie denn mal anspringen)
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 20.12.2016
Verifizierter Kauf
Die Karte läuft einwandrei, schnelle Lieferung und korrekte Verpackung war echt überrascht.
Nur das bei so diesem Einkaufswert noch Versandkosten + Gebühren bei der Bezahlung anfallen passt nicht mehr so wirklich in die heute Zeit ... Punktabzug.
2 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 13.10.2016
Verifizierter Kauf
Die Karte ist vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr zu empfehlen.
Es sollten alle aktuellen Titel in FullHD auf sehr hohen Details mit 60 fps spielbar sein.
Sogar für aktuelle Titel, sofern Vulkan (wie bei Doom 2016) unterstützt wird, reicht die Leistung auf Ultra und 4K sogar aus!

Die RGB Led ist ein cooles Gimmick und läss sich simpel mit der Aura Software steuern.

Leider ist aber die Asus eigene Lüftersteuerung Murks...
Sie ist zu "sensibel" und dreht zu stark hoch. Dadurch wird die Karte auf 65° gekühlt
Hierdurch ist sie im "Standard" Modus klar stark hörbar.

Jedoch kann man im AMDs Treiber unter Global WattMan einfach die Max. Temperatur auf 75° stellen und die Lüfter laufen DEUTLICH ruhiger und halten die Karte bei max 75°. Hinzu kommt das der GPU Boost ebenfalls gut gehalten wird auf diesen "optimierten" Einstellungen.

Die Karte ist aufjedenfall ihr Geld wert. Hoffentlich kommt ein Firmware Update für die Lüftersteuerung. Ich finde es immer etwas ärgerlich, nachträglich Einstellungen vornehmen zu müssen.
    
  
4 5
     am 29.09.2016
Die Performance der Graka ist schon sehr gut, aber im direkten Vergleich mit einer 8192MB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv PCIe 3.0 x16 ist sie etwas langsamer und leider auch viel wärmer und lauter. Getestet auf Asus Z-170 P3, Intel i7 6700 & 16 GB GSkill RipJaws RAM, 700 Watt Netzteil in Sharkoon Rebel ATX Tower.
Die Asus hat sehr gute Software im LIeferumfang, dazu gehört Asus GPU TweakII Monitor mit dem man die verschiedenen Modi einstellen kann und auch manuell die einzelnen Parameter verändern kann. Das sind GPU Takt, MemTakt, GPU Voltage, FanSpeed, PowerTarget, OC Mode, Gaming Mode, Silent Mode und UserMode, sowie XSplitGamecaster. Die Aura Led Beleuchtung kann auch über die Software geregelt werden, was für Modder sehr schön anzusehen ist.
Zur Performance: Die Leistung ist schon sehr gut, nur die Sapphire RX480 kann es noch ein bischen besser und bleibt dabei leiser, kühler und stabiler bei der GPU Frequenz. Im 3DMark Advanced Edtion Test liegt die Asus immer ca. 8% unter der Sapphire, was schon ziemlich verblüffend ist, da es ja der selbe Chip ist. Auch die Wärmeentwicklung der Asus ist schon recht stark. Sie wird viel schnell sehr viel wärmer als die Sapphire Graka, obwohl diese nur 2 Lüfter hat und die Asus ja 3 Lüfter. Die Effizienz der Asus scheint somit nicht so gut zu sein. Wobei man auch noch die Größe der Asus Graka beachten muss. Die passt nur in einen ATX Tower, der keinen HDD Käfig hat oder zumindest muss der so flach sein, dass die Graka da noch Platz hat, die sie ja 30 cm lang ist.
Wenn ich wählen kann, dann nehme ich doch lieber die Sapphire RX480, bringt mehr Power und ist schön leise und nicht so warm.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

ROG STRIX-RX480-O8G-GAMING

DIE KONKURRENZ IN DEN SCHATTEN STELLEN

Die ROG Strix Radeon RX 480 Gaming-Grafikkarte ist ausgestattet mit zahlreichen exklusiven ASUS-Technologien, wie DirectCU III mit patentierten Dual Wing-Blade-Lüftern für eine 30% kühlere und 3X leisere Performance, sowie der Auto-Extreme-Technologie in Industriequalität für Premiumqualität und höchste Zuverlässigkeit. Die Aura RGB-Beleuchtung erlaubt es, das Gaming-System zu personalisieren und die VR-geeigneten HDMI-Schnittstellen ermöglichen dem Spieler, komplett in virtuelle Welten einzutauchen. Die ROG Strix Radeon RX 480 verfügt zudem über GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster für intuitive Performance-Optimierungen sowie das direkte Live-Streamen des Spielgeschehens.

 

  

FLÜSTERLEISES GAMING PERFEKT GEKÜHLT

DirectCU III-Technologie mit Direct-GPU Contact Heatpipes

30% kühlere und 3mal leisere Performance

Die exklusive DirectCU III-Kühltechnologie verfügt über Heatpipes mit direktem Kontakt zum Grafikprozessor, welche mehr Wärme von der GPU ableiten können und somit Modelle mit Referenzkühlung weit in den Schatten stellen, indem sie eine bis zu 30% kühlere Gaming-Performance ermöglichen.
* Bild nur zu Illustrationszwecken. Das endgültige Design kann abweichen.

 

Patentierte Triple Wing-Blade 0dB-Lüfter

Maximaler Luftstrom mit 105% mehr Luftdruck

DirectCU III verfügt über drei 0dB-Lüfter, die nach einem patentierten, neuen Wing-Blade-Design entwickelt wurden, welches maximalen Luftstrom bietet und den statischen Druck über dem Kühlkörper um 105% verbessert, bei einem 3mal leiseren Betrieb im Vergleich zu Referenzmodellen. Die 0dB-Lüfter ermöglichen es, Spiele in absoluter Stille zu genießen - somit gehören ASUS-Grafikkarten mit DirectCU III zu den leisesten und kühlsten Grafikkarten auf dem Markt.

 

GPU-gesteuerte Lüfteranschlüsse

ASUS FanConnect

30% kühlere und 3mal leisere Performance
Während des Spielens liegt die Temperatur der GPU oft höher als die der CPU. Allerdings werden die Gehäuselüfter normalerweise im Bezug zur CPU-Temperatur gesteuert, was eine ineffiziente Kühlung des Systems zur Folge hat. Für eine optimale Kühlleistung sind die ROG Strix-Grafikkarten mit zwei GPU-gesteuerten 4-Pin-Anschlüssen ausgestattet, mit denen die Gehäuselüfter für eine zielgerichtete Kühlung verbunden werden können.
* Bild nur zur Veranschaulichung. Der tatsächliche Aufbau des PCs kann abweichen.

 

PREMIUM QUALITÄT UND HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT

Auto-Extreme-Technologie

Nur in der Industrie verfügbarer 100% automatisierter Produktionsprozess

Alle aktuell produzierten ASUS-Grafikkarten werden nach der Auto-Extreme-Technologie gefertigt, einem brandneuen Industriestandard, bei dem in einem zu 100% automatisierten Produktionsprozess ausschließlich Premium-Materialien verwendet werden, um einen neuen Qualitätsstandard zu etablieren. Die Auto-Extreme-Technologie gewährleistet sowohl eine gleich bleibende Grafikkarten-Qualität, als auch eine verbesserte Performance und Langlebigkeit. Dieser neue Herstellungsprozess ist darüber hinaus umweltfreundlich, da er aggressive Chemikalien ausschließt und den Stromverbrauch um 50% senkt.

 

100% Automation
Schließt den Mensch bei der Produktion als Fehlerquelle aus

Verstärkte Komponenten
Zuverlässiges Übertakten

 

Fortschrittliche und konsequente
Qualitätskontrolle

Fortschrittliche Komponenten
mit innovativem Design

 

Geglättete Platine
Ohne scharfkantige Unebenheiten

Flussmittelfreie Produktion

 

6+2 Phase Super Alloy Power II

Verbesserte Haltbarkeit und Effizienz

Die ASUS-Entwickler haben für die neu entwickelten Grafikkarten-Konzepte Komponenten mit Premium-Legierung vorgesehen, um die gesamte Zuverlässigkeit der Karten zu verbessern. Die Super Alloy Power II-Komponenten erhöhen enorm die Effizienz, indem sie Leistungsverluste reduzieren und, im Vergleich zu früheren Modellen, nahezu 50% kühlere Temperaturen erreichen.

 

2-mal leisere Spulen
Speziell entwickelte, legierte Spulen vermindern Brummgeräusche

20% kühlere DrMOS
Senkt die Temperatur und erhöht die Energie-Effizienz

2,5-mal längere Lebensdauer der Kondensatoren
Über 90.000 Stunden mehr als herkömmliche Kondensatoren

POSCAP
Maximaler Overclocking-Spielraum. (Befindet sich auf der Rückseite der GPU)

 

PERSONALISIERT GAMING-STYLE

Aura RGB-Beleuchtung

Hier trifft Style auf Performance

Die ROG Strix-Grafikkarten sind sowohl auf der Kühlerabdeckung als auch auf der Rückseite mit der Aura RGB-Beleuchtung ausgestattet und somit in der Lage, Millionen von Farben sowie sechs verschiedene Beleuchtungseffekte für ein personalisiertes Gaming-System wiederzugeben.

 

Aura-Beleuchtungseffekte erleben



Statisch

Immer an



Atmend

Ein- und ausblenden



Stroboskop

Blitze



Farbzyklus

Wechselt sanft
zwischen den Farben des Regenbogens



Musik-Effekt

Pulsiert im Takt
der Musik



GPU-Temperatur

Wechselt die Farbe je
nach GPU-Temperatur

 

 

AUFRÜSTEN FÜR DAS ULTIMATIVE GAMING-ERLEBNIS

VR-geeignete HDMI-Schnittstellen

Ein Mittendrin-Erlebnis mit Virtual-Reality genießen

Die ROG Strix-Grafikkarten verfügen über zwei HDMI-Schnittstellen, an die ein VR-Gerät und ein Bildschirm parallel angeschlossen werden. So kann das Mittendrin-Erlebnis mit Virtual-Reality jederzeit genossen werden, ohne Kabel umstecken zu müssen.

  Den PC aufrüsten mit
  ASUS Beyond VR Ready.

  

INDIVIDUELLES GAMING

GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster

Perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen

Mit seiner brandneu entwickelten, intuitiven Benutzerschnittstelle (UI) macht GPU Tweak II Overclocking einfacher als je zuvor und bietet trotzdem erweiterte Optionen für erfahrene Overclocker. Mit nur einem Klick maximiert die neue Gaming-Booster-Funktion die Systemleistung, indem redundante Prozesse eliminiert und alle verfügbaren Ressourcen automatisch zugeteilt werden.

 

Gaming Booster

Mehr Performance mit einem Klick

Visuelle Effekte:
Leistungssteigerung durch Deaktivierung der visuellen Effekte in Windows.

Systemdienste:
Automatische oder manuelle Deaktivierung von Windows-Diensten oder -Prozessen

Defragmentierung des Speichers:
Neuanordnung und Säuberung des Systemspeichers, ohne Prozesse schließen zu müssen.

 

XSplit Gamecaster

Direktes Live-Streamen des Spielgeschehens

Durch die mitgelieferte XSplit Gamecaster Premium-Lizenz* für ein Jahr - im Wert von 99 US-Dollar - kann das Gameplay mittels einer komfortablen Overlay-Anzeige im Spiel gestreamt und aufgenommen werden. Das Overlay zeigt die Taktfequenz des Grafikprozessors (GPU), die Temperatur und die VRM-Nutzung. Zusätzlich ist eine Steuerung für GPU Tweak II enthalten, mit der der Spieler ein Gaming-Profil auswählen und die Leistung mit nur einem Klick erhöhen kann.

  

ROG Strix ist der neueste Rekrut in der Republic of Gamers. Eine Reihe spezialisierter Gaming-Ausrüstung weckt den Rebell in uns. Strix liefert hier das beste Beispiel für Premium-Performance, innovative Technologie und die erstklassige Qualität von ROG - selbstbewusst und dynamisch. Ausgestattet mit ausdrucksstarkem Design und einer intensiven Farbgebung umgibt diese neue Produktreihe eine Aura von unbeugsamem Individualismus und macht jedes Spiel zu einem adrenalingeladenen Erlebnis. ROG Strix stattet die Spieler mit der notwendigen Geschwindigkeit und Agilität aus, um ihr Spiel zu dominieren. Eine neue Generation der Macht ist erwacht. Werde Teil der Republik und erlebe die Power von ROG Strix
.