https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1388356_0__74740.jpg

16GB PowerColor Radeon RX 6800 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 74740

EAN 4713436173175    SKU AXRX 6800 16GBD6-3DH/OC

Nicht mehr lieferbar.

16GB PowerColor Radeon RX 6800 Fighter Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1388356_0__74740.jpg
über 2.290 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.12.2020 im Sortiment

Beherrschen Sie Ihr Spiel mit der Powercolor Radeon™ RX 6800 Fighter!

Die PowerColor Fighter RX 6800-Grafikkarte wird von der AMD RDNA™ 2-Architektur angetrieben und verfügt über 60 Recheneinheiten, 128 MB brandneuen AMD Infinity Cache und 16 GB dedizierten GDDR6-Speicher und wurde entwickelt, um ultrahohe Bildraten und Spiele in 4K-Auflösung zu liefern.

Die PowerColor Fighter RX 6800 Grafikkarte wurde für Gamer mit kleinem Budget entwickelt, die jedoch leistungsstarke Leistung und mehr Speicher benötigen. Die Kombination aus effektivem dreifach Lüfterdesign, Mute-Lüfter-Technologie, BIOS-Schalter und verstärkter Rückplatte verhilft Ihnen zu außergewöhnlichen Spielerlebnissen.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 6800
Edition: Fighter
Codename: RDNA 2
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1775MHz
Boost Takt: 2155MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 3840 Einheiten
Fertigungsprozess: 7nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 16GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (16000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 250W
Grafikkarten Bauform: 2.5 Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(77%)
(77%)
(11%)
(11%)
(9%)
(9%)
(3%)
(3%)
1 Stern
(0%)
(0%)

35 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,45%

 
 
4 5
     am 18.11.2022
Verifizierter Kauf
gute Temperaturen, leise Lüfter, allerdings leichtes Spulenfiepen dehalb nur 4 Sterne
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 28.10.2022
Verifizierter Kauf
Ich bin mit dieser Grafikkarte überrascht!
Das ist meine erste richtige AMD Grafikkarte nach einer sehr langen Zeit. Meine davorige GPU war eine MSI Armor GTX 1070Ti. Mit der Leistung und Temperaturen bin ich sehr überrascht. Jetzt werde ich jede einzelne Punkt detallierter bewerten und meine Erfahrungen teilen. ( Die Grafikkarte ist seit 4 Tagen mit mit aber habe schön viel getestet).
Vor dem Bewerten, werde ich ganz kurz mein System und besonders mein Gehäuse sagen damit Ihr wisst unter welche Bedingungen die Karte getestet wird!
CPU: I5 8600k, geköpft und lauft bei 4.7Ghz mit Alpenföhn Matterhorn Treadripper Edition (mit ein 120mm Lüfter)
PSU: Corsair 650Watt Modular 80+Plus Bronze
Mainboard, Ram und SSD spielt keine Rolle bei dieser Test.
Wichtigste, Gehäuse! (Da es eine große Rolle bei der Airflow spielt). Ich besitze ein Aerocool Claw Gehäuse mit zwei Lüfter forne, zwei Lüfter oben und ein Lüfter hinten, also totall 5Lüfter. (Forne: ca.650 Rpm, der Rest: ca.900 Rpm)

--- Temperaturen GPU ---
Bei Idle also bei nicht unter der Lastung, liegt die Temperaturen zwischen 38 Grad bis zur 47 Grad. Dabei liegt die Raumtemperatur zwischen 20.5 Grad bis manchmal 22 Grad. Bei Idle sind die Lüfter/Fans garnicht gedreht. (Zur Info, die GPU hat Zero Fan modus).
Aber das Wichtigste ist, was passiert beim Gaming und Furmark!
Bei der Render Test wie Furmark und Heaven Unigine sind die Temperaturen bisschen unterschiedlich. Bei Furmak habe ich als maximum 80 Grad gesehen und bei Heaven Unigene habe ich 78 Grad als maximum gesehen (zur Geschindigkeit der Lüfter komm ich später nochmal). Diese Temperaturen können am zu viel aussehen aber bei so "schweren" testen finde ich ok.
Bei Gaming sind die Temperaturen sehr unterschiedlich. Bisher habe ich die Graffikarte mit Forza Horizon 5 (FH5), Battlefield 1 (BF1) und Euro Truck Simulator 2 (ETS 2) getestet. Bei FH5, nach ca. 1 Stunde war die höchste Temperatur 76 Grad, bei BF1 78 Grad und bei ETS 2 ebenfalls 78 Grad. Wie gesagt diese Temperaturen sind maximale Temps in eine Stunde. Dabei drehen die Fans immer zwischen 33% bis zur 45%. Aber dazu komm ich später noch detalierter.

--- Lüfter/Fans/Kühlung ---
Die Grafikkarte hat eine große Metallkühler mit drei Lüfter. Wie Gesagt bei Idle drehen die Fans nicht. Die hat Zero dB. Bei zero dB drehen die Lüfter bis 60 Grad garnicht. Bei unter last (Render oder Gaming) fangen die Lüfter zuerst bei 27% an zu drehen und nach ganz kurzer Zeit drehen bei 33%. Die Karte versucht aber eigentlich ca. bis zur 74-76 Grad bei 33% zu bleiben, was ich eigentlich bisschen blöd finde. Wenn die Lüfter ganze Zeit bei 33% drehen dann arbeitet die Karte auch heiß. Ab ca. 75 fangen die Lüfter an zu schneller drehen, so 42-45%. Aber an einigen stellen macht es so "Picks" mit bis zur 55%. Ab ca. 50% der Geschwingikeit fangen die Lüfter echt laut zu sein. Und 55% ist eine Lautstärke die man nicht haben will. Ich kann also sagen das die automatische Steuerung der Lüfter von Powecolor für dieses Modell leider nicht so clever gemacht ist. (Werde gleich die Lösung auch erwähnen.

--- Power ---
Bei Idle habe ich leider gezogene Power nicht gemessen. Bei Gaming nimmt die Karte ungefähr 180 Watt bis zur 205 Watt Storm, ohne Underclock oder Overclock. Ich habe auch den Power Limit nicht geändert, also alles bei STOCK Einstellungen. Und der Stock GPU Voltage liegt bei 1080mV. Die GPU Frequenz ist auch immer zwischen 2250-2330Mhz. Außerdem es gibt kein Trotteln auch bei Temperaturen bei 80 Grad. Aber ich bin ein Typ, der von Hitze hasst und gerne Storm spart :) Deswegen habe ich meine Karte Underclocked.

--- Underclock ---
Um von der Hitze und Storm sparen zu können habe ich die Karte Underclocked. (Alles was ich oben gesagt habe sind mit Stock Einstellungen gemacht!!!). Ich habe Angefangen mit 2250Mhz und 950mV, und war alles stabil. Nach sehr vielen Versuchen kontte ich mein Sweetspot finden, also möglichst Stabil, sparsam und (ohne) Leistungsversuch. Dieser Sweetspot war 2300Mhz und 930mV. (Ich konnte mit der Frequenz hoher gehen aber musste auch Voltage zu viel erhöhen). Nach dem Underclock der GPU habe ich Vram Frequenz als maximumen Wert an 2150 Mhz eingestellt (Stock=2000Mhz). So schluckt meine Grafikkarte bei spielen zB. FH5, zwischen 110-150Watt, Battlefield 1 145-175Watt, ETS 2 140-165Watt. Z.B. bei Heaven Un. konsumiert die Karte ca. 175-187 Watt. Aber schon wie man bei den Spielen merk, schluckt die Karte manchmal bis zur 70 Watt und durchschnittlich 40Watt weniger strom. So liegt die Temperaturen bei 70er bereichen (70-74Grad). Aber hier ist die Geschwindigkeit der Lüfter immernoch automatisch, aber bei undervolt aufgrund der Temperaturen drehen die Lüfter meistens bei 33%. Das verursacht leider, dass man immernoch bei 70er bereich bewegt. Aus diesem Grund habe ich die Lüfter so eingestellt, dass immer bei 41% drehen. Für mich 40-41% der lüfter Geschwindigkeit ist ein Sweetspot, da sie sehr schwer zu hörbar sind aber daüfr gute Kühlleistung erbringen. Wenn ich die Lüfter so einstelle, wie oben genannt, sind die durchschnittliche Temperaturen bei Forza Horizon weit unter 65 Grad. Meistens arbeitet die Karte bei 58-62Grads. So fühle ich mich besser, weil die Karte Leise, Sparsam und Kalt arbeitet. Man kann denken, dass bei Undervolt Leistung verlieren kann. Das ist natürlich möglich aber kommt drauf an, wie viel man undervoltet. Bei meinem Fall habe ich auch ein Paar FPS gewonnen, da die Karte immer bei stabilen Frequenz (2300Mhz) hat und da ich die Vram Clockspeed 150Mhz erhöht habe. Also kein Angst, man veliert kein Performance.

FAZIT
-> Ich bin sehr zurfrieden mit der Karte. Sie hat nicht die schönste aussehen, das weiß ich :) Aber ein Metall Backplate hat sie, d.h. von der Qualität der Bestandteilen gibt es kein Grund zu meckern. Aber was für mich als Design fehlt, ist mindestens eine Beleuchtung bei der Karte. Sie hat leider gar keine Beleuchtung. Für einigen ist es besser, für einigen nicht so schön...
Aber zu Leistung bietet die Karte höhe Framerates bei 1440p und bei 4k. Besonders empfehle ich diese Karte bei 2K (1440p), wie bei mir, da man alle Verfügbare spiele im Markt auf max. Einstellungen 100+ Fps spielen kann.
Die Software hat mich auch überrascht. Es gibt extreme viele Einstellungen die man bedienen kann. Vergleich mit der Nvidia Software ist AMD jetzt nicht mehr so schlecht und entwickelt sich jeden Tag.
Der Grund warum ich ein Stern abziehe ist;
- dass die automatische Lüftersteuerung (mindestens für mich) nicht genug gut ist. Die Karte will heiß aber leise arbeiten. Aber mit manuellen Dauersteuerung mit 40% (Lüfter Geschwingigkeit) arbeitet die Karte ebenfalls sehr leise aber dafür auch sehr Kalt.
Aber ich empfehle ALLE, die diese Karte haben/kaufen möchten, dass ihr Undervoltet. So arbeitet die Karte viel Kälter und leise.

Ich hoffe, dass meine Bewertung hilfreich wird, und entschuldige mich für die Sprachlichen fehlren, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist. MfG
15 von 15 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 21.09.2022
Verifizierter Kauf
Ist unter Volllast etwas hitzig (im Hotspot bis 105°C), dabei bis auf ein sehr leises Spulenfiepen bei hohen Bildwiederholraten praktisch geräuschlos, würde ich wieder kaufen
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 07.04.2022
Viele Spiele sind noch nicht optimiert aber ansich eine sehr geile Karte!
0 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video