Artikelbeschreibung
Seit dem 27.05.2016 im Sortiment
Mit der ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Extreme Edition können Sie das Spielfeld beherrschen. Die Grafikkarte basiert auf der Pascal-Architektur der GeForce GTX 1080-Grafikkarte und umfasst fortschrittliche Technologien und moderne Features.
Mit Spectra Lightning, dem eigenen Beleuchtungssystem von ZOTAC, können die Anwender die LED-Elemente um den Kühler-Mantel über das Firestorm-Programm programmieren. Die FREEZE-Technologie schaltet die Lüfter ab, sobald sich die Karte im Leerlauf befindet.
Die ZOTAC GeForce GTX 1080 AMP! Edition verfügt über eine Premium-Backplate mit einem stylischem grau-gelben Farbschema. Weitere Features wie EKO Lüfter, IceStorm mit ExoArmor, Powerboost und VR Ready stehen dem Nutzer zur Verfügung.
Erleben Sie bis zu dreimal mehr Leistung als bei Grafikkarten der Vorgängergeneration. Die Pascal-Architektur der GeForce® GTX 1080-Grafikkarte umfasst extrem schnelle FinFETS und GDDR5X (G5X)-Speichertechnologien mit einer hohen Bandbreite.
Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce GTX 1080 |
Edition: | AMP! Extreme Edition |
Codename: | GP104-400 |
Schnittstelle: | PCIe 3.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1771MHz |
Boost Takt: | 1911MHz |
Shader Model: | 5.0 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 2560 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 16nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR5X |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2700MHz (10800MHz GDDR5X) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.0 |
OpenGL Version: | 4.5 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 270W |
Grafikkarten Bauform: | 2.5 Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, NVIDIA Physx Technology, Vulkan API |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
102 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 3,14%
Wieviel Mhz und Boost das Teil macht, sind ja mir als Anwender relativ egal aber für 703 Euro ?!?!?! Hallo ...... also da sollte eigentlich mehr gehen.
Meine alte Gtx 970 hat da schon knapp 30 Fps gebracht und die kostet nur 180 Euro momentan.
Die Karte ansich ist schon ordentlich verarbeitet und liefert aus dem Stand 2050Mhz Boost aber nicht für die Kohleund nur 50 FPS.
Auch das ganze Bling Bling mit den LED´s und logos sieht gut aus braucht aber keiner.
Mir kommt es auch so vor als ob die karten künstlich limitiert werden da sie zB. bei The Witcher 3 die lüfter fast nicht aktiviert höchstens 30% (auch nicht normal).
Wenn man solch ein aufwendiges Spiel zockt (und alles auf max stellt) und trotzdem bei 50 FPS landet müsste das ding am limit rennen tut es aber nicht ?!?!?!?
Nvidea ist einer der extremsten abzocker die es giebt aber da die Konkurrenz fehlt bleibt einen ja keine Wahl :-(
Hoffe das AMD endlich mal auds der Hose kommt mit ihrem VEGA Zeug, und nicht immer nur Ankündigungen macht den das bringt keine FPS auf den Bildschirm !!!!!
Noch zur Quallität Meine Karte hat absolut kein Spulenpfiepen aber das ist ja eher wie beim Lotto (das kann jeden treffen).
Noch zur Größe ist jetzt nicht so überraschend wie manche tun, hatte mal ne gtx 770 die fast genau so lang war also nix neues für mich. Das man so ein Teil nicht in einen Mini PC baut sollte ja klar sein. Ich habe meine in einem Corsair 540 Air Cube Gehäuße und da ist noch viel Luft.
Fazit: Karte und Qualität sehr Gut !!!!!!!!
Preispolitik unter alles Sau !!!!!! seitens NVIDIA (die haben ja nen Vogel)
Die Karte ist Leistungsmäßig maximal 400 Euro wert !!!!
Über 700 Euro und dan nur 50 FPS auch wenns 4K
An der Restlichen Hardware sollte es eigenlich auch nicht liegen 4930K mit 6x 4,4Ghz, 4x4GB RAM 750W BeQuite Netzteil also nicht das schlechteste ;-)
Auch die Kommentare zu den Lüftern ist sinnlos, ( "wenn ich sie auf 100% stelle sind sie deutlich zu hören" ) ja klar ist ja sinn der sache man braucht 100% der möglichen Kühlleistung (wenn ich beim Auto mit 6000 Umdrehungen fahre jault der Motor auch ) da regt sich keiner auf.