https://image320.macovi.de/images/product_images/320/742173_0__44170.jpg

Asus M5A97 PRO AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

Artikelnummer 44170

EAN 4719543181232    SKU 90-MIBFX0-G0AAY00Z

Nicht mehr lieferbar.

Asus M5A97 PRO AMD 970 So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/742173_0__44170.jpg
über 850 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.05.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: M5A97 PRO
Mainboard Sockel: So.AM3+
Mainboard Chipsatz: AMD 970
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: nicht vorhanden
Grafikausgänge: nicht vorhanden
MultiGPU Fähigkeit: AMD CrossFireX, AMD Quad CrossFireX
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR3
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 8 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR3-1066, DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866
Anzahl PCIe x16 Slots: 2x PCIe 2.0 x16
Anzahl PCIe x8 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x4 Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCIe x1 Slots: 2x
Anzahl PCI-X Slots: nicht vorhanden
Anzahl PCI Slots: 2x
Anzahl AGP Slots: nicht vorhanden
Anzahl mSATA Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl IDE Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Floppy Anschlüsse: nicht vorhanden
Soundcodec: Realtek ALC892 Audio Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 6x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 1000 MBit
Wireless Lan: nicht vorhanden
Bluetooth: nicht vorhanden
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 8x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl FireWire Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl Parallelport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl eSATA Anschlüsse: 2x
Anzahl Seriellport Anschlüsse: nicht vorhanden
Anzahl PS/2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(10%)
(10%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(5%)
(5%)
(5%)
(5%)

20 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
1 5
     am 15.07.2012
Verifizierter Kauf
Ich habe das Board zusammen mit einem FX 8120 bestellt und bekommen. Es ist die Biosversion 0705 (23.08.2011) vorinstalliert. Diese Biosversion ist bis in alle Haarspitzen verbuggt und stürzt selbst bei Defaultsettings (CL 11 statt CL 9 Beim RAM) regelmäßig unter Windows im IDLE ab.


Außerdem stellt das Bios unter auto (default) meinen DDR3 RAM einfach auf 1,65 V obwohl dieser nur für 1,5 V ausgelegt ist. Aber wer denkt man könnte das Bios einfach so updaten liegt auch falsch. Man muss erst eine Boot CD/Stick erstellen, denn es gibt kein Windows Tool, was ich bei der Instabilität unter Windows sowie so nicht verwenden würde und dann besteht immer noch ein hohes Risiko.

Vorsichtig wie ich bin habe ich erst mal bei google gesucht ob es beim flashen Probleme gibt. Und was finde ich, jemanden der es schon mal gemacht und absolut korrekt geflasht hat und dies auch vom Mainboard bestätigt nach dem Flashvorgang bestätigt wurde, nach einem Neustart funktionierte bei ihm das gesamte Board nicht mehr.

Diese Erfahrung hat mich davon abgehalten das Bios zu updaten und auch die Tatsache, dass der FX 8120 eh zu nichts wirklich taugt (siehe meine Bewertung) außer zum Strom verbrennen und es mir folglich nichts bringen würde dieses enorme Risiko, was ich sowie so nicht bereit wäre zu tragen, einzugehen.

Denn wenn bei Asus was schief geht ist der Biosflashspeicher hinüber und muss komplett ausgetauscht werden.

Bei Gigabyte hat man immer noch eine Sicherheit, wenn das Board aus welchen Gründen auch immer ein Bios nicht annehmen sollte. Da Gigabyte grundsätzlich Dual Bios verbaut. Also ein "richtiges" und eins als "Notfallbackup". Ich finde es sowie so bedenklich ein Board mit so vielen Bugs zu verkaufen und selbst ein Biosupdate welches die Fehler beheben soll mit erheblichen Risiken behaftet ist.

Ich hatte früher auch schon Asus MBs und war von der Qualität immer sehr überzeugt. Aber nun habe ich das Gefühl, dass es, zumindestens bei den billigeren Boards (unter 150 Euro), nur noch ein billiger AsRock-Abklatsch ist. Gigabyte stellt im Moment für mich die einzig brauchbaren Boards in dieser Preisregion her. Das Bios ist dort auch viel übersichtlicher und logischer aufgebaut!

Das Mindeste was ich von einem Board erwarte ist, das es fehlerfrei und ohne erhebliche Bugs funktioniert. Ich will als Kunde kein Betatester sein und den ganzen Tag damit verschwenden die Fehler zu suchen und zu beseitigen (was wie oben beschrieben nicht mal möglich) ist.
    
  

Video