https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1027842_0__8649287.jpg

Corsair Hydro Series H115i Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 8649287

EAN 0843591071550    SKU CW-9060027-WW

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Corsair Hydro Series H115i Komplett-Wasserkühlung

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1027842_0__8649287.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 3.500 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 20.01.2016 im Sortiment

Besonders für übertaktete CPUs ist die Hydro Series H115i die perfekte Wahl. Der 280mm Radiator sowie zwei SP140L PWM-Lüfter bieten hier überragende Kühlleistungen.

Geeignet ist die Komplett-Wasserkühlung für Gehäuse mit Montagepunkten für den 280mm Radiator sowie zwei Montagepunkten für die 140mm Lüfter. So kann das Gehäuse das gesamte Kühlpotential ausschöpfen – unterstützt durch die maximierte Kühloberfläche.

Das verbesserte Coldplate- und Pumpendesign bietet einen effizienteren Betrieb für niedrige Temperaturen sowie Geräuschpegel.

Die zwei Lüfter sorgen dank des speziell konstruierten Luftdurchsatzes für hohen statischen Druck bei minimalen Turbulenzen und Geräuschen. Über die PWM-Steuerung kann die Lüftergeschwindigkeit für das optimale Gleichgewicht zwischen der Kühlung und dem Geräuschpegel angepasst werden.

Die Hydro Series H115i besteht aus einem komplett geschlossenen System, sodass kein zusätzlicher Aufwand mehr besteht und die Montage werkzeuglos vonstattengehen kann. Selbst die Kühlflüssigkeit ist bereits eingefüllt.

Durch den Anschluss des mitgelieferten Corsair Link-Kabel an einen USB-Header des Mainboards kann die kostenlose Corsair Link-Software genutzt werden. Somit kann der Kühler noch leistungsstärker gemacht werden – Anpassen der Kühlleistungen, Überwachung von Temperatur sowie Kühlflüssigkeit und Einstellungen der RGB-LED-Anzeige bieten hier vollste Flexibilität.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Hydro Series H115i
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(70%)
(70%)
(24%)
(24%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

176 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,16%

 
 
4 5
     am 13.01.2017
Verifizierter Kauf
Nach 4 Wochen ziehe ich ein Fazit zum Corsair Hydro H115i.

Verpackung und Inhalt:

Geliefert wird das H115i in einer sehr kompakten Kartonage die ohne Probleme jeden längeren Transport überlebt und damit in den meisten Fällen wahrscheinlich nicht dazu führt, dass das AIO in irgendeiner Art beim Transport beschädigt werden kann.

Ausgepackt fiel mir nur ein kleiner Mangel auf, die Inhalte wurden relativ schlecht beschrieben, so musste ich stellenweise bei den Halterungsschrauben eine Bekannte Fragen ob sie die entsprechenden Schrauben für die Größe ebenso erkennt wie ich, wenn man sich von der Abbildung der Anleitung führen lässt.

Schläuche und Optik:

Die Optik des H115i ist massiv und ästhetisch eher klassisch gehalten. Nicht überladen, aber auch nicht langweilig, wenn man ein schönes, Stil sicheres AIO möchte ist man bei Corsair ganz gut aufgehoben.

Die LED Fertigkeiten des AIO sind dezent, aber darauf gehe ich gleich noch ein.
Beim PWM Anschluss hätte ich mir von Corsair aber gewünscht, dass man das Versorgungskabel der Pumpe auch sleeved, da es in Verbindung mit den ziemlich gut aussehenden Wasser In and Out Schläuchen einen besseren Gesamteindruck gemacht hätte.
So muss man ein wenig tricksen, wenn man einen Cleanen look möchte, und sein Kabelmanagement etwas besser koordinieren.

Leistung:

Derzeit läuft das AIO bei mir mit einem i7 6700 von Intel. Im Leerlauf kommt meine CPU nicht über 30° und unter Last erreicht sie nur knapp die 50° Marke, was ich persl. für erstaunlich gut halte, da dies aber meine erste AIO ist kann ich nicht genau sagen ob dies nur bei dieser AIO der Fall ist oder ein generelles Merkmal der Kühlleistung von AIO's ist.

Alles in allem bin ich zufrieden mit der Leistung, einzig die original Lüfter empfinde ich von ihrer Lautstärke noch etwas zu kräftig und werde ich wohl in nächster Zeit gegen eine Alternative von Corsair austauschen.

AIO Steuersystem (Corsair Link)

Corsair Link bietet einem eine Möglichkeit die AIO innerhalb von Windows "on the fly" einzustellen, dabei ist das Programm stellenweise gefühlt etwas träge und könnte meiner Meinung nach ein etwas benutzerfreundlicheres Interface benötigen.
Wenn man sich aber erstmal in Corsair Link eingefuchst hat, dann geht vieles auch relativ schnell von der Hand.
Vorgefertigte Profile wie "Leistung, Balanced oder Silent" geben eine gute Basis um ganz schnell den Modus und damit die Leistung des AIO zu steuern, auch hier kann man alternativ seine eigenen Profile erstellen und die Leistung der Pumpe direkt anwählen und ebenso die Lüfter.


Fazit:

Alles in allem ist das Corsair H115i eine Leistungsstarke AIO mit einer kleinen optischen Schwäche und der etwas gewöhnungsbedürftigen Software.
Das tut dem Preis/Leistungsverhältnis aber keinen Abbruch und daher gibt es nur 1 Stern Abzug aufgrund der mangelnden Beschriftung und dem ästhetischen Aspekt des PWM Anschlusses sowie der Software.

Für meinen Teil empfehle ich aber den Kauf des Corsair H115i und würde diese AIO Lösung auch wieder kaufen!
Einfache Installation, Leistung ist für meine Verhältnisse unschlagbar und die Optik macht im großen und ganzen einfach einen sehr Runden Eindruck.
9 von 9 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 10.01.2017
Gute Qualität, leicht zu installieren mit den Originallüftern etwas zu laut, habe dann Noiseblocker eingebaut.
    
  
5 5
     am 06.01.2017
Verifizierter Kauf
Die AIO in dieser ausführung ist ein Riesen Monster :D und für ihre Größe auch Ordentlich schwer was den einbvau etwas schwierig gestalten lies. Aber wenn man 2 weitere helfende Hände hat tgeht das schon.

Sie tut was sie soll

Klare Kaufempfehlung. :D
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.01.2017
Verifizierter Kauf
Temperture of the CPU stays low.
Used this with Corsair 550D case and ASUS HERO Viii Alpha motherboard and this fit when you cut off 1 screwhole of 1 fan, this srewhole blocks the path of the power cable.
    
  
5 5
     am 30.12.2016
Verifizierter Kauf
Obwohl ich leider die warme Luft aus dem Gehäuse durch den Radiator ziehen lassen muss, schafft es diese WaKü meinen auf 4,6 GHz übertakteten i7-4790K, unter Volllast, locker auf weniger als 65°C zu halten. Leider sind die Lüfter auf voller Drehzahl extrem laut, doch durch die richtigen Einstellungen im Corsair Link Programm, lässt sich eine gute Balance zwischen Temperatur und Lautstärke finden.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.12.2016
Verifizierter Kauf
Habe die H115 mitsamt 140mm Noctua Lüftern im NZXT Noctis verbaut. Entgegen vielerorts getätigter Aussagen, ist die AiO sehr leise (bezieht sich auf die Pumpe, da die Lüfter ja gar nicht erst genutzt wurden) und hält meinen auf 4,5 Ghz getakteten i7-6700K unter Prime95 unter 55 Grad.
Fazit: Zwar um einiges teurer, als ein guter Luftkühler, aber optisch schicker, genauso leise und etwas Leistungsfähiger. Werde die H115 auch im nächsten geplanten PC verbauen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 28.12.2016
In seiner Klasse ist der echt Super! Leise gut verarbeitet. Aber für einen 8 Kerner kommt er beim Übertakten sehr schnell an seine Grenzen.
    
  
5 5
     am 27.12.2016
Verifizierter Kauf
Hier kann man nur sagen klare Kaufempfehlung und Preis-leistung ist auch super
    
  
5 5
     am 25.12.2016
Verifizierter Kauf
Meine erste Erfahrung mit Wasserkühlungen jeglicher Art.
Trotz der umständlichen Installation, die ich im Folgenden noch beschreiben werden, vergebe ich 5 Sterne, weil es sich zum Schluss doch wegen der Leistung sehr gelohnt hat (Temps meines i7 3770k um die 60-65°C, mit Taktung auf 4,3Ghz, Idle zwischen 25-28° jetzt im Dezember, mal schauen wie das im Sommer wird)

Die Installation ist abhängig vom Gehäuse. Ich würde sagen, man sollte vor Kauf des Produkts die Abmessungen mit einem Styroporblock am Gehäuse testen oder irgendwie anders, denn ich kann mir vorstellen, dass der Radiator zusammen mit den Lüftern nicht überall reinpasst. Ich habe die Wakü in ein Phantom 410 eingebaut.

Leider konnte ich sie nicht so einbauen wie ich mir das anfangs vorgestellt hatte, nämlich so, dass sie innen an der Gehäusedecke hängt und darunter die mitgelieferten Lüfter, in Exhaust-Position.

Ich musste also stattdessen den Radiator an die Gehäusedecke schrauben und darüber als Intake die beiden mitgelieferten Lüfter und musste dabei mit den langen Schrauben durch die Lüfter auf der Gehäuseoberseite den Radiator an der Gehäuseinnenseite fixieren, was zuerst fast unmöglich war, da die Bohrlöcher am Gehäuse nicht mit denen des Radiators 100%ig übereinstimmten.

Auf sehr trickreiche Art und Weise habe ich den Radiator dann durch die Lüfter angeschraubt bekommen, indem ich den Radiator zuerst mit den mitgelieferten, kleineren Schrauben fixiert habe und hinterher eine kleine Schraube nach der anderen gelöst und durch gleichzeitige Anbringung der mitgelieferten Lüfter mit den langen Schrauben ersetzt habe. (Gesamten Radiator mit kleinen Schrauben fixiert, eine Schraube raus, Lüfter in Position angebracht, große Schraube durch den Lüfter in den Radiator rein, verschrauben. Nächste kleinere Schraube gelöst, nächste große Schraube durch den Lüfter in den Radiator usw&.)
Nur so konnte ich Stück für Stück die Lüfter so anbringen, dass sie den Radiator darunter halten können und sich nicht die Bohrlöcher wieder verschieben. Das ganze Konstrukt steht natürlich daher unter großer Spannung, ist allerdings nicht weiter schlimm, es gibt keine Verbiegungen oder dergleichen.

Eine weitere Sache, die ich als sehr verwirrend empfand war die Anbringung des Backplates mit den Schrauben auf dem Mainboard, denn als ich dies tat stellte ich schnell fest, dass die Konstruktion trotz der Anbringung der Schrauben gefühlt 1cm Spiel nach innen/außen hatte. Da fragt man sich schon, wie der Kühler nachher fest auf der CPU liegen soll, wenn es schon zu Beginn so rumzappelt.

Ich kann aber, wie einige wenige User im Netz, beruhigen. Ihr habt, wenn ihr der Anleitung richtig gefolgt seid, auch alles richtig gemacht und der Kühler wird später bei Anbringung der Schrauben bombenfest auf der CPU liegen. Es muss später auch nicht per Schraubendreher nachgeschraubt werden oder so. Ich habe die Flügelschrauben bei Anbringung des Kühlkörpers auf der CPU nur per Hand zugedreht, das reichte völlig aus.

Die Beschreibung in der Anleitung der zu benutzenden Schrauben ist für den Anfänger vielleicht nicht ganz optimal, weil der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Schrauben für das jeweilige Mainboard erst auf den dritten oder vierten Blick etwas deutlicher wird. Vielleicht sollte Corsair die Schraubentypen durch Kennzeichnung "A" oder "B" an der Seite besser erkenntlich machen, denn wenn man auch hinterher ganz genau hinschaut, ist die Abbildung in der Anleitung trotzdem nicht 1:1 übereinstimmend mit den mitgelieferten Schrauben. Das sorgt während der Installation dann für ein anhaltend irritierendes Gefühl, zumindest bis der Kühler dann endlich aufliegt und man sich doch sicher sein kann, dass alles funktioniert hat.

Die Installation der Kabel (Stromzufuhr, USB, Lüfterkabel etc.) erfordert natürlich ein wenig Geschick und gut überlegtes Kabelmanagement, damit alles hinterher schön aussieht, funktioniert aber denke ich i.d.R. problemlos.

Abschließend ist man dann aber froh und einen kleinen wenig stolz darauf. Die Lüfter sind im normalen Betrieb ziemlich leise. Im Vergleich zu meinem vorigen Luftkühler wirklich fast gar nicht zu hören. Ich habe die Lüfter mit der dazu gehörigen Software LINK so eingestellt, dass die Lüfter bis maximal 45% Lüftergeschwindigkeit gehen. Bis dahin empfinde ich persönlich den Lüfter als "leise", somit dreht der Lüfter nie zu laut und für meine Taktraten reicht das auch völlig aus.
Bei 100% CPU-Last liegen die CPU-Temps etwa bei um die 60°C-65°C und das stundenlang. Sobald die Last etwas weniger wird, fallen die Temps auch schon rapide ab. Die Temperaturen sind also weitaus mehr als nur "akzeptabel". Der Kühler leuchtet je nach eingestellter Farbe und bietet damit eine gute Möglichkeit der Individualisierung.

Ich bin komplett begeistert und spätestens ab diesem Punkt merkt dann denke ich jeder, dass sich die Arbeit doch sehr gelohnt hat. Werde ich für mein nächstes System definitiv wieder verwenden.
    
  
5 5
     am 23.12.2016
Verifizierter Kauf
Eine Verdammt gute Wasserkühlung. Hält den i7 6700k getaktet auf 4.5 ghz im idle zwischen 25 und 30 grad. Bei GTA 5 und Witcher 3 geht die Temperatur nie über 60 grad.
    
  
Zeige 81 bis 90 (von insgesamt 176 Bewertungen)

Das sagt die Presse

High-End

29.09.2016

"High-End"

"Aufgrund der hervorragenden Leistung der 280 mm Wasserkühlung und dem dementsprechend hohen Preis vergeben wir den High End Award, für die Premium Hardware in ihrem Segment."

hardwareinside.de - 29.09.2016

Video

Ein 280-mm-Radiator und zwei SP140L PWM-Lüfter liefern die überragende Kühlleistung, die Sie für stark übertaktete CPUs benötigen.

Der Hydro Series H115i ist ein extrem leistungsstarker Komplett-CPU-Flüssigkeitskühler für Gehäuse mit Montagepunkten für 280-mm-Radiatoren. Der 280-mm-Radiator und zwei SP140L PWM-Lüfter liefern die hervorragende Kühlleistung, die Sie für stark übertaktete CPUs benötigen. Die Corsair Link Softwaresteuerung ist integriert. Das bedeutet, dass Sie direkt von Ihrem Desktop aus Temperaturen überwachen, die Kühlleistung steuern und die LED-Effekte anpassen können.

280-mm-Radiator mit zwei Lüftern

Der Schlüssel zu einer schnellen, effizienten Kühlung ist eine maximierte Kühloberfläche. Wenn Ihr PC-Gehäuse über zwei Montagepunkte für 140-mm-Lüfter in einem für einen 280-mm-Radiator geeigneten Abstand verfügt, können Sie mit dem H115i das Kühlpotenzial Ihres Gehäuses voll ausschöpfen.

Verbessertes Coldplate- und Pumpendesign

Jedes Detail wurde optimiert, um die v2 Series zu unserer bisher besten zu machen. Das neue Design bietet einen effizienteren Betrieb für niedrigere Temperaturen und niedrigeren Geräuschpegel.

Zwei SP140L PWM-Lüfter

Die inbegriffenen 140-mm-Lüfter sind speziell konstruiert für Luftdurchsatz mit hohem statischem Druck bei minimalen Turbulenzen und Geräuschen. Sie sind PWM-gesteuert, sodass Sie die Lüftergeschwindigkeit für das optimale Gleichgewicht zwischen Kühlung und Geräuschpegel anpassen können.

Integriertes Corsair Link für die überwachung, Anpassung und Steuerung

Schließen Sie das mitgelieferte Corsair Link-Kabel an einen USB-Header des Motherboards an und laden Sie die kostenlose Corsair Link-Software herunter, um den Kühler noch leistungsstärker zu machen.

Mit dieser Software können Sie die Kühlleistung anpassen, die Temperatur von Kühlflüssigkeit und CPU überwachen und die Farbe der RBG-LED-Anzeige vom Standardweiß auf eine zu Ihrem System passende Farbe ändern oder verschiedene Farben je nach erfasster Temperatur oder anderen Werten anzeigen lassen.

Hochleistungs-CPU-Kühlung – ganz einfach

Die Zeiten, zu denen die Wasserkühlung mit viel Aufwand verbunden war, sind vorbei. Der H115i besteht aus einem geschlossenen Kreislauf, der bereits mit Kühlflüssigkeit gefüllt ist. Mit der im Lieferumfang enthaltenen modularen Halterung lässt er sich werkzeuglos schneller installieren.

CPU-Wasserkühler der Hydro Series

CPU-Kühler der Corsair Hydro Series liefern die Leistungsstärke der Flüssigkeitskühlung in einem kompakten, leicht montierbaren Paket. Die Kühler ermöglichen durch ihre unübertroffene Kühlleistung eine stärkere übertaktung, sind aber weniger komplex als die herkömmlichen Wasserkühlungskits.

Corsair - High-Performance und starkes Design

Höchste Qualität vereint sich mit innovativem Design. Seit 1994 entwickelt Corsair Hardware und Peripheriegeräte im Bereich Gaming und gehört zu einem der führenden Hersteller. Ob Speicherriegel, Lüfter, Präzisions-Mäuse, kabellose Headsets oder hochperformantes Netzteil, statten Sie Ihren Computer mit Corsair-Produkten aus und genießen Sie die Vorteile von High-Performance im stylischen Design. Sowohl für Enthusiasten als auch für E-Sportler bietet Corsair die optimalen Komponenten.

Corsair Logo
Corsair Gaming

High-End-Performance

In einem Corsair Crystal 680X Gehäuse ist Ihr anspruchsvolles System bestens aufgehoben. Das ATX-Smart-Gehäuse aus gehärtetem Glas überzeugt mit einem perfekten Luftstrom für effiziente Kühlung. Und die brillanten RGB-Lichteffekte zeigen guten Geschmack. Passend dazu können Sie mit dem 16 GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 Speicherkit Ihren Hochleistungs-PC mühelos übertakten. Ein zusätzlicher Corsair LL120 RGB 120 x 120 x 25mm Lüfter sorgt nicht nur für eine präzise Kühlung, das RGB-Licht spielt mit herrlichen visuellen Effekten, abgestimmt auf Ihr Gehäuse. In Corsair vereint sich neueste Technologie mit modernstem Design. Überzeugen Sie sich selbst!

Kunden kauften auch: