https://image320.macovi.de/images/product_images/320/940998_0__60978.jpg

AMD FX Series FX-4300 4x 3.80GHz So.AM3+ TRAY

Artikelnummer 60978

EAN 0013862092052    SKU FD4300WMW4MHK

Nicht mehr lieferbar.

AMD FX Series FX-4300 4x 3.80GHz So.AM3+ TRAY

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/940998_0__60978.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 7.580 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 02.11.2013 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: FX Series
Prozessor Modell: FX-4300
Codename: Vishera
Anzahl der CPU Kerne: 4x
Prozessortakt: 3.80GHz
Max. Turbotakt: 4.00GHz
Sockel: So.AM3+
Fertigungsprozess: 32nm
TDP: 95W
Hypertransport Takt: 5.2GT/s
L2 Cache: 2x 2MB Shared
L3 Cache: 4MB Shared
Integrierte Grafik: nicht vorhanden
Verpackungsart des Prozessors: TRAY
Anzahl der Threads: 4x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

240 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,97%

 
 
5 5
     am 09.06.2016
Verifizierter Kauf
Mit dem FX 4300 wurde ein älterer 3 Kerner ersetzt. Leichter Einbau, klare Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 09.06.2016
Verifizierter Kauf
Zwar nur 4 Kerne aber die haben es in sich
    
  
4 5
     am 04.06.2016
Seit zwei Jahren werkelt dieser Prozessor nun bereits vor sich hin und verrichtet tadellos seinen Dienst. Für knapp 120¤ war er damals auch nicht billig, weswegen ich ihn seit dem immer wieder Leistungstests unterzog und mit Übertaktung sogar das letzte Quäntchen Leistung aus ihm herauskitzelte.
Im alltäglichen Leben hat er sich vor allem beim Zocken unter Beweis stellen müsse, leistete aber auch abseits davon bei Video- und Tonbearbeitung, sowie anderen anspruchsvollen Bereichen wie 3D-Rendering einen guten Dienst. Gekühlt wurde er mit einem sehr leisen Freier A11, der Stock-Kühler dürfte einigermaßen unerträglich unter Vollast sein.
Leider handelt es sich auch hier nur um einen theoretischen(!) Vierkerner, da der Prozessor in 2 Module unterteilt ist und sich jedes dieser Module lediglich zwei Threads teilt, was ihn von der Leistung mit einem Intel Dual-Core mit Hyperthreading (ein Kern unterteilt sich hier ebenfalls in 2 Threads) vergleichbar macht! Der Vorteil dieser Architektur macht sich nur in dafür optimierten Anwendungen bemerkbar.
Zu meinen Overclocking-Erfahrungen: Mein FX-4300 ließ sich ohne Probleme auf 4,6GHz übertaten und verrichtete seine Arbeit merklich schneller (getestet in Intensivbereichen wie Video-Redering). Dabei stiegen die Temperaturen nie über 60°C und es währe sicherlich möglich gewesen die 5GHz-Marke zu knacken, jedoch gaben bei höheren Spannungen die ungekühlten Spannungswandler auf meinem 970A-G43 auf und die Schutzschaltung schaltete den PC ab. Der Stromverbrauch stieg auf weit über 170 Watt an und ist wohl das größte Problem dieses Prozessors.

Empfehlung für den Alltags-PC, wenn ein hoher Stromverbrauch irrelevant ist.

Pro:
- ausreichen Leistung für Computerspiele, Office-Anwendungen und die tägliche Arbeit!
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- AM3+ Sockel lässt sich später einfach upgraden

Contra:
- hoher Stromverbrauch (TDP) und damit größere Wärmeentwicklung (bis 145Watt @ Stock 4GHz)!
- schnelle Alterung (für zukünftige Spiele quasi obsolet; kein Vergleich zu Intel-Modellen!)

Hinweise zum Prozessor und den Tests:
- Wie bei allen vorherigen FX-Prozessoren werden Kerntemperaturen unter 40-50°C fehlerhaft ausgelesen, sodass es darunter keine verlässlichen Messwerte gibt!
- Genutzte Tests sind synthetische Benchmarks und Extrembeispiele, die den Prozessor auf eine Art beanspruchen, die nur in seltenen Fällen vom Durchschnittsverbraucher erreicht wird!
- System: ARCTIC Freezer A11, MSI 970A-G43, 8GB-1600 Crucial Ballistix Sport, R7 265X
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.05.2016
Verifizierter Kauf
Top Cpu zum besten Preis!
    
  
5 5
     am 24.05.2016
Verifizierter Kauf
läuft sehr stabil, kann ich klar weiterempfehlen
    
  
5 5
     am 17.05.2016
Verifizierter Kauf
Es macht das was es kostet! Sogar im "Battlefield 4" auf low setting liefert es 60 fps.
    
  
5 5
     am 15.05.2016
Verifizierter Kauf
-
Wunsch:
Kleiner PC um Filme/Musik im Heimnetzwerk zu streamen
und um Battlefield 4, in niedrigen Details, zu zocken.
-
Ziel:
Lian Li PC-V355 Desktop/Cube Gehäuse
ASRock 970M Pro3 AMD 970 So.AM3+
AMD FX Series FX-4300 4x 3.80GHz @ 4.20GHz
EKL Alpenföhn Silvretta Topblow
Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 8GB CL9
XFX Radeon R7 360 Aktiv 2048MB
ADATA 240GB Premier SP550 SSD
2x WD Blue 1000GB WD10EZRZ SATA 6Gb/s
ASUS DRW-24F1MT DVD Laufwerk SATA
Corsair VS Series VS350 350 Watt
Be Quiet! Pure Wings 2 PWM
-
Ergebnis:
Bin sehr zufrieden. Installation der Hard- und
Software ohne Probleme. Nur bei Battlefield 4
wirds richtig laut -> Die FX-4300 CPU geht auf
65°C. Die R7 360 Grafikkarte geht auf 85°C.
Die Lian Li Gehäuselüfter am besten durch
leisere (Be Quiet) Lüfter ersetzen.
Gesamtpreis inkl. Windows 7 = 550 ¤
Mindfactory wie immer Top !!!
-
    
  
5 5
     am 12.05.2016
Verifizierter Kauf
Für mich ausreichend schneller Prozessor. Die Preis/Leistung hat mich überzeugt!
    
  
5 5
     am 29.04.2016
Verifizierter Kauf
Klasse Prozessor für diesen Preis!!
    
  
5 5
     am 18.04.2016
Verifizierter Kauf
Die CPU ist TOP. Ich benutze diesen mit einem Arctic Cooling Freezer 13 Pro und unter Volllast bei Standardtaktraten bleibt er unter 40°C. Habe diese CPU auf 4,2GHZ übertaktet und er schnurrt wie ein Kätzchen. Leider kann ich diese CPU mangels guten VRMs auf dem Mainboard nicht weiter übertakten. CPU ist für Einsteiger Gamer gut geeignet.
    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 240 Bewertungen)

Video