https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1114627_0__68468.jpg

8GB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Artikelnummer 68468

EAN 4895106279926    SKU 11260-01-20G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1114627_0__68468.jpg
über 2.600 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.07.2016 im Sortiment

Die SAPPHIRE Radeon RX 480 Nitro+ OC mit einer Speicherkapazität von 8GB überzeugt mit einem ansprechenden Design und zusätzlichen RGB LEDs. Dabei können Sie die Farben der LEDs je nach Belieben anpassen. Dies können Sie zum einen mit SAPPHIREs preisgekröntem Overclocking-Tool TriXX 3.0 oder aber mit dem roten Knopf direkt auf der Rückseite der Grafikkarte. Hierbei stehen Ihnen fünf unterschiedliche Modi zur Verfügung, darunter Lüftergeschwindigkeit, PCB Temperatur oder Regenbogen.

Mit dem ultimativen NITRO Boost Schalter werden die Boost Taktrate und das Power Limit für eine höhere Performance erhöht. So können Sie die volle Spieleleistung der Karte nutzen. Daneben reduzieren die modernen Mark 4 Spulen die Spulentemperaturen. Die eingebauten Heatsinks dieser exklusiven Spulen sorgen hingegen für mehr Stabilität beim Spielen und für weniger Spulengeräusche.

Für ein weiteres Highlight der SAPPHIRE Radeon RX 480 Nitro+ OC sorgen die zwei hochaktuellen HDMI 2.0b Ports, die Ihnen einzigartige Virtual Reality Momente liefern. Die Grafikkarte ermöglicht es Ihnen sowohl Ihren HD-Monitor als auch Ihr topaktuelles VR-Headset gleichzeitig anzuschließen.

Die Dual-X-Kühlung der Radeon RX 480 Nitro+ OC besteht aus zwei massiven und gleichzeitig leisen Lüftern und einem hochmodernen Kühlkörper-Design. Durch die 95mm Lüfterblätter werden ein höherer Luftstrom und ein niedrigerer Geräuschpegel gewährleistet.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 480
Edition: Nitro+ OC
Codename: Ellesmere XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1342MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2304 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (8000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 225W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Lite Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD TrueAudio, FinFET 14, HDCP, HDR Ready, VR Ready Premium

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(13%)
(13%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

86 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,28%

 
 
5 5
     am 25.09.2016
Verifizierter Kauf
Reicht vollkommen für alle aktuellen Games auf sehr hohen/ultra Einstellungen aus.
    
  
5 5
     am 20.09.2016
Verifizierter Kauf
Reicht vollkommen für alle aktuellen Games auf sehr hohen/ultra Einstellungen aus.
In Verbindung mit einem 144hz Freesync Monitor die perfekte Kombination.

Die Lüfter sind nicht zu laut beim Spielen und schalten sich im Idle unter 50°C sogar komplett ab.
Die Backplate und die der "Sapphire" LED-Schriftzug sehen zudem sehr gut aus.
    
  
5 5
     am 20.09.2016
Verifizierter Kauf
Schnelle Lieferung. Leider hatte die erste Karte nen Lüfterschaden, einer der beiden machte die ganze Zeit ein schleifendes Geräusch. Nach dem Austausch ist alles top. Kleine Fehler können sich immer mal einschleichen. Allerdings würde ich nicht empfehlen mit Hermes zu bestellen. Beide Kartons sahen so aus, als wenn sie bei Mindfactory so nicht abgeschickt worden wären. Nichts bewegendes, aber Dellen kleine Löcher, aber ohne Durchbruch.

Zum Produkt:
Sauber, das Boostbios läuft sauber und stabil bei den angegebenen Werten. Keine Stabilitätsprobleme. Einbau war simpel, auch nur 1x 8polig. Im Gegensatz zu meiner R9 290 TRI-X OC ist sie auch verdammt kurz. Die Verarbeitung wirkt hochwertig. Benchmarks habe ich keine gemacht, ist denke ich auch schon gesehen und weiter oben präsentiert.
Klare Kaufempfehlung, wenn man keine schnellere 1070 oder 1080 haben will.
    
  
5 5
     am 19.09.2016
Verifizierter Kauf
Top Karte würde mir eventuell noch eine holen.
    
  
5 5
     am 18.09.2016
Verifizierter Kauf
Habe mir diese Karte geholt, da meine alte 6950 nach einen Überspannungsschaden leider nicht mehr so wollte ich ich es gerne hätte diese hat 6 Jahre ihren Dienst verrichtet.

Nun zu der Saphire läuft sehr stabil ohne mucken, kein Spulen Viepen zu hören selbst nicht unter
extremer last. bin mit dieser Sehr zu frieden, leider gibt es einen punkte abzug beim Versand der sollte auch Samstags stattfinden ohne Express pauschale da sollte man mal nach alternativen suchen.

Ansonsten ist die Graka sehr zu empfehlen
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 04.09.2016
Verifizierter Kauf
also ich bin zufrieden. Einbau und Installation waren problemlos. Sie harmoniert perfekt mit meinem Freesync Monitor. neben den drei PureWings (gedrosselt auf 40% Leistung) in meinem Gehäuse ist sie auch unter Last nicht herauszuhören.

Die LED beleuchtung ist chick bei mir aber nicht zu sehen, da das Gehäuse kein Fenster hat.

Bei der Wärmeentwicklung gebe ich zu bedenken, das sie in meiner Konfiguration einen Anstieg der Gehäusetemperatur um 10 Grad hervorgerufen hat. Vorher lief das System auf der IGP meines i7-6700K.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.09.2016
Ich habe ein Asus Z-170 Board mit Intel Core i7 6700 Turbo Boost bis 4.0 Ghz und 16 GB RAM von GSkill Sniper mit 750 Watt Netzteil von SuperFlower in einem Anidee Cube Gehäuse. Samsung SSD M.2 mit 256 GB.
Zuvor hatte ich eine HIS Radeon HD7870 mit 2 GB VRAM. Diese Graka hat schon echt viel Power, auch wenn das wohl Niemand so recht glauben kann, der es selber nicht gesehen hat. Witcher 3 z.B. konnte ich auf hohen Einstellungen in FullHD 1980x1080pixeln spielen, ohne nennenswerte Ruckler ect.
Jetzt mit der neuen Sapphire RX 480 kann ich Witcher 3 auf allerhöchsten Einstellungen spielen und das sogar bei einer 4K Auflösung was ich so echt nicht gedacht hatte. Und die Temperatur und die Lautstärke bleiben dabei so gering, dass man nichts mehr von der Graka hört. Meine CPU wird dabei bis zu 44 Grad warm(Lüfter Arctic Xtreme) und die Graka hat dabei etwa 65 Grad und die Lüfter drehen echt langsam und kaum hörbar, da muss man schon sehr genau lauschen um die zu hören. Im Idle schaltet die Graka sogar die Lüfter komplett ab. Was auch echt super ist, die Graka ein ein Bios mit 2 Versionen, ist an der Graka mit einem kleinen Schalter umschaltbar. Da bleibt noch viel Platz für weiteres übertakten ect. Auch die LED Beleuchtung des Sapphire Schriftzuges auf der Graka ist per Knopf in verschiedenen Modi einstellbar. Die Farben wechseln dabei. Wer also ein Acryl Tower hat oder die Seite in Acryl, der sieht so den LED Schriftzug ja immer. Auch die Alu-Backplate finde ich sehr gut gelungen, ist nicht nur einfach schwarz, sondern eben auch mit dem typischen Alufarben und etwas Design versehen. Sieht toll aus und wirkt gleichzeitig als Wärmeabgabefläche. So werden die beiden Lüfter zusätzlich noch entlastet, was man ja deutlich merkt.
Also ich kann die Graka nur jedem wärmstens empfehlen. Für mich Note 1 in Preis und Leistung und sogar in der Optik.
4 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 04.09.2016
Verifizierter Kauf
Trotz Überweisung ging alles recht schnell und die Karte war 2 Tage nach Bestellung zu Hause.

Einbau und Installation gingen einfach und ohne Probleme. Vorher mit DDU vorbereitet.

Bin von einer GTX 770 mit 2GB VRAM auf die RX480 umgestiegen. Der Leistungsunterschied ist enorm und liegt laut einigen Benchmarks bei einem Plus von fast 60%.
Betreibe sie im Silent BIOS, dennoch ist die Karte bei Leistung zu hören. Allerdings natürlich nicht, wenn ich einen Kopfhörer auf habe. Von daher alles gut!
Spiele aktuell die BF1 Beta auf FullHD in Ultra und V-SYNC mit meist konstanten 60FPS, nur ganz selten geht es mal auf 54 FPS runter. (AMD FX8350, 8GB RAM, WIN10). Andere Spiele wie BF4, COH2 oder auch Ryse: Son of Rome laufen auch mit 60FPS konstant (V-Sync an) auf höchsten Einstellungen.

Aktuell gibt es einen Bug, der auch andere Karten der neuen AMD-Generation betrifft: nach einem Ruhemodus läuft die Karte plötzlich auf 100% Last. Ein Neustart löst das Problem.

Bin mit der Karte aber sonst sehr zufrieden, rechne aber auch noch mit weiteren Optimierungen bezüglich der Treiber und mit DX12.

Habe sie hier für 318 Euro gekauft, am nächsten Tag war sie bereits für 310¤ zu haben. Aber so ist das, wenn man neue Technik früh kauft...
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 03.09.2016
Verifizierter Kauf
Sobald die Graka lagernd war schnellste Lieferung von Mindfactory :)

Es war mein erster Pc den ich selber gebaut habe und somit auch meine erste Graka, kann sie daher nur subjektiv bewerten und sie nicht mit anderen vergleichen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Karte und kann damit machen was ich will bis jetzt hat sie noch nichts in die knie gezwungen.
Ich spiele momentan Doom, Dirt Rally, F1 2016, Battlefield Beta ; ( 120;90;70;75) FPS

Ob ich eine gute Karte erwischt habe oder nicht kann ich nicht beurteilen hier aber paar Testergebnisse meinerseits:

System: i5 6600k nicht übertaktet auf z170 extreme4 im nanoxia deep silence 3

1. -50% Powertarget -30% 885 Mhz GPU 2000Mhz Memory 1,143 mV Temperaturtarget 80-85
FireStrike 6695 F1 2016 Alles Ultra und SMAA + TAA 16x Starker Regen Benchmark Min:40 AVG: 53 Max 61

2. -25% PT -15% 1075 Mhz GPU 2000 Mhz Memory 1,143 mV TT 80-85
FireStrike 9004 F1 2016 Min : 48 AVG: 64 Max : 75

3. Standard PT 1265 Mhz Silent Bios 2000Mht Memory 1,143 mV TT 75-90
FireStrike 10218 TimeSpy 4031 F1 2016 Min: 55 AVG: 72 Max: 85

4. +50% PT 1360 Mhz GPU ( knapp über BoostBios) 2100 Mhz Memory 1,143mV TT 80-85
FireStrike 10838 TimeSpy 4270 F1 2016 Min: 58 AVG: 73 Max: 85

5. +50% PT 1370 Mhz GPU 2200 Mhz Memory 1,150 mV TT 80-85
FireStrike 10944 TimeSpy 4326 F1 2016 gleiche Werte wie 4

6. +50% PT 1375 Mhz GPU 2250 Mhz Memory 1,150mV TT80-85
FireStrike mehrmals abgeschmiert
Time Spy 4343
F1 2016 selbe werte wie bei 4

übertakten macht zwar im Benchmark bessere Ergebnisse, aber wirklicher FPS zuwachs kommt nicht mehr nach dem BoostBios in Spielen.
Die Lautstärke der Karte ist okay, bis 40% 1700 RPM kaum wahrnehmbar, ab 60% 2300 RPM gut hörbar bis 100% 3200 RPM Flugzeugturbine
In Spielen und Benchmarks konnte die Karte aber ihre Temperatur von 75 grad immer mit unter 60% halten meistens 40% , also wird die karte nie zum Flugzeug oder nervig für mich.
Ich bereue den Kauf nicht und würde sie mir aktuell wieder kaufen!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.09.2016
Verifizierter Kauf
p/l verhätniss - perfekt ! farcry 4 auf ultra ( ohne schatten & bewegungschärfe )
45 - 60 % gpu auslastung
overwatch episch - 40 -60 %
dying light - 50- 60 % hoche einstellungen.
alles in einem ne richtig gute grafikkarte, leider is mein cpu bei 80 - 100% auslastung mittlerweile wodurch es zu rucklern kommt bei modernen spielen auf hochen einstellungen . ( i5 3570k )
    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 86 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.