https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1114627_0__68468.jpg

8GB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Artikelnummer 68468

EAN 4895106279926    SKU 11260-01-20G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1114627_0__68468.jpg
über 2.600 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 21.07.2016 im Sortiment

Die SAPPHIRE Radeon RX 480 Nitro+ OC mit einer Speicherkapazität von 8GB überzeugt mit einem ansprechenden Design und zusätzlichen RGB LEDs. Dabei können Sie die Farben der LEDs je nach Belieben anpassen. Dies können Sie zum einen mit SAPPHIREs preisgekröntem Overclocking-Tool TriXX 3.0 oder aber mit dem roten Knopf direkt auf der Rückseite der Grafikkarte. Hierbei stehen Ihnen fünf unterschiedliche Modi zur Verfügung, darunter Lüftergeschwindigkeit, PCB Temperatur oder Regenbogen.

Mit dem ultimativen NITRO Boost Schalter werden die Boost Taktrate und das Power Limit für eine höhere Performance erhöht. So können Sie die volle Spieleleistung der Karte nutzen. Daneben reduzieren die modernen Mark 4 Spulen die Spulentemperaturen. Die eingebauten Heatsinks dieser exklusiven Spulen sorgen hingegen für mehr Stabilität beim Spielen und für weniger Spulengeräusche.

Für ein weiteres Highlight der SAPPHIRE Radeon RX 480 Nitro+ OC sorgen die zwei hochaktuellen HDMI 2.0b Ports, die Ihnen einzigartige Virtual Reality Momente liefern. Die Grafikkarte ermöglicht es Ihnen sowohl Ihren HD-Monitor als auch Ihr topaktuelles VR-Headset gleichzeitig anzuschließen.

Die Dual-X-Kühlung der Radeon RX 480 Nitro+ OC besteht aus zwei massiven und gleichzeitig leisen Lüftern und einem hochmodernen Kühlkörper-Design. Durch die 95mm Lüfterblätter werden ein höherer Luftstrom und ein niedrigerer Geräuschpegel gewährleistet.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 480
Edition: Nitro+ OC
Codename: Ellesmere XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1208MHz
Boost Takt: 1342MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2304 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (8000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 2xDisplayPort, 2xHDMI 2.0
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 225W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Lite Retail
Besonderheiten: AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD TrueAudio, FinFET 14, HDCP, HDR Ready, VR Ready Premium

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(80%)
(80%)
(13%)
(13%)
(3%)
(3%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

86 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,28%

 
 
5 5
     am 01.09.2016
Verifizierter Kauf
Preis/Leistung: 8/10
Einbau Medi Tower: 6/10 (je nach Platz, auf die Maße achten*)
Einbau Big-Tower: 9/10 (je nach Platz, auf die Maße achten*)
* Stromanschluss befindet sich auf die Graka schaut auf der rechten Seite

Leistung in Spielen mit i5 3er Serie und 16GB Ram: GTA5, Witcher 3, Rise of the Tomb Raider und andere getestet und meist auf höchsten Details ruckelfrei Spielbar.
Leistung in Spielen mit i7 6er Serie und 32GB Ram: Spielen in 2k und 4k möglich
VR ready

Die Graka ist für mich für den Übergang, da ich im Moment ziemlich unentschlossen bin, ob ich mir ein neues System holen soll.
Sie befindet sich in der guten Mittelklasse und ist Preislich eine Wucht. Für den kleinen Geldbeutel ist wie immer Radeon oben dabei. Wer keine Spiele in 4k spielen will, kann hier zuschlagen. Einen PC sollte man mit der Graka um die 1000 Euro rechnen, falls man einen Neuen zusammenstellt.

Ausstattung: 5/10
Der Aufbau und die Verarbeitung ist sehr gut. Nach meiner Meinung gehört es sich aber Adapter mitzuliefern. In der Packung befindet sich nur die Graka. Die Graka ist auch mit 2x DP 2x HDMI und 1x DVI ausgestattet, aber ansonsten finde ich die Ausstattung mager.
Der schriftzug an der Seite leuchtet übrigens türkis/blau

Im Grunde stellt mich dieseGraka sehr zufrieden.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.09.2016
Ich bin von einer AMD Radeon HD7870 auf die Sapphire Radeon RX480 Nitro+ OC Aktiv gewechselt und muss sagen: Echt Hammer geil die Performance. Allerdings konnte ich auch ein sehr leises Spulenfiepen beim 3DMark Advanced Benchmark hören, allerdings nur am Anfang wenn die beiden 92 mm Lüfter sehr langsam drehen und ich alle anderen Lüfter bis auf den CPU Lüfter abgeschaltet hatte. Aber nach etwa 1 Minute drehen die Lüfter dann schon etwas schneller und dann hört man das extrem leide Spulenfiepen nicht mehr. Kann auch sein, dass es dann auch verschwindet. Ich höre es nur, wenn der Tower geöffnet ist. (Anidee Cube) Jetzt kann ich meine aktuellen Game alle in Full HD auf den höchsten Einstellungen spielen und habe dabei warscheinlich noch reichlich Potenziall nach oben offen.
Was sehr schön ist, dass die Karte auch ein BIOS Switch hat und man den Sapphire Schriftzug der seitlich an der Karte ist, mittels Knopf beleuchten kann. Dabei kann man unter mehreren Farben und Modi auswählen. Normal ist Blau, dann kommt der Farbwechsel Modus mit Blau, Lila, Rot, Grün. Dann kommt ein Ein/Aus Modus in Blau und komplett ausschalten geht auch.
Die Geräuschentwicklung der Karte ist für mich persönlich als sehr sehr angenehm zu bezeichnen. Beim normalen spielen hört man die Karte ja eh nicht, weil ja der Sound der Lautsprecher immer lauter ist. Bei Nutzung eines Headsets ist es ja eh egal.
Es wird aber niemals irgendwie störend laut oder aufdringlich. Im normalen Idle des PC schalten sich die Lüfter dann ganz ab und dann höre ich nur noch den CPU Lüfter, der bei mir so leise ist, dass ich den auch kaum höre. (Arctic FreezerXtreme)
Ich kann diese Karte nur wärmstens empfehlen. Würde ich immer wieder kaufen und reicht ja auch vollkommen aus, mehr braucht man nicht.
5 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.09.2016
Verifizierter Kauf
Gegenüber dieser Karte habe ich meine eine Woche zuvor hier gekaufte gtx 1060 (Palit SJS) in den Zweitrechner gesteckt.
Der Grund:
Die GTX 1060 verfügt zwar über eine ausgezeichnetes anisottopische Filterung und ist recht flott , aber das mit reduzierter Ausgabequalität , Textur-Farbqualität.

Nvidia scheint bei der gtx1060 zu tricksen , indem die Texturen intern rediziert werden um die gering ausgelegte Speicherbandbreite zu schonen.
Als ob nVidia mit "dynamic super resolution" die Texturen in ein speicherschonendes niedriges Format herunterwandelt , und hochgewandelt wieder ausgibt.

Also wer neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis auch auf Bilqualität steht , sollte lieber zu AMD gehen.
Wer sich für nVidia entscheidet und Bildqualität will bekommt meiner Meinung nach nichts unterhalb einer gtx1070 oder einer gtx980Ti (Die Ti Version , und nicht die stan-980 mit ebenfalls reduzierter Speicherbandbreite).

Die RX480 ist ausreichend schnell , das Lüftergeräusch (ich habe sie im quiet-mode laufen) ist unter Last zu hören , aber längst nicht so aufdringlich wie zum Beispiel bei meiner alten gtx780. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Karte , auch wenn die gtx 1060 etwas schneller und leiser ist , macht mir persönlich die Bildqualität alles wieder wett.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.08.2016
Verifizierter Kauf
Habe mir nach langen überlegen diese Grafikkarte gekauft. Sie ist sehr leise und acht einen wertigen eindruck. Ich kann sie nur weiter empfehlen.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.08.2016
Verifizierter Kauf
Die Karte ist super leise und aus meinem Fractal Define R2 leicht wahrnehmbar,
aber nur wenn die Lüfter voll aufdrehen.
Die Leistung ist in DX11 Spielen schneller als eine Nvidia GTX 970. Bei der DX12 bzw. der Vulkan Schnittstelle zeigt sie sich schneller als eine GTX 1060.
Am Design kann man nicht Meckern, leider verschwindet es hinter der Gehäusewand.
Die karte hat meine Erwartungen voll erfüllt.
7 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.08.2016
Verifizierter Kauf
Nice card and really good performance, also smaller and cooler than R9 280x Trixx.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.