https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1023178_0__65818.jpg

8GB Sapphire Radeon R9 390X Nitro inkl Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Artikelnummer 65818

EAN 4895106278196    SKU 11241-04-20G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon R9 390X Nitro inkl Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1023178_0__65818.jpg
über 1.840 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 30.11.2015 im Sortiment

Riesige 8 GB GDDR5 Memory, angebunden über eine 512-Bit-Schnittstelle und bis zu 1.500 MHz Memory Clock machen die Sapphire Nitro R9 390X zu einer ultrascharfen Waffe. Bei so viel Feuerkraft muss ein solches Geschütz natürlich auch ausreichend gekühlt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein 2.2 Slot Triple Fan mit zwei Kugellagern und eine gleichzeitig stabilisierende Back Plate. Unter Nutzung von AMD CrossFire unterstützt die Grafikkarte die gleichzeitige Verwendung von bis zu vier GPUs für exorbitante Grafikleistungen. Die AMD Free-Sync Technology eliminiert Screen Tearing und verhindert Lags und Latenzen. Über HDMI 1.4a werden Auflösungen von bis zu 4K unterstützt. Mit DirectX 12 bedient sich die Grafikkarte der aktuellsten Sammlung COM-basierter Programmierschnittstellen für multimediaintensive Anwendungen, im Besonderen für Spiele. Neben CrossFire und FreeSync verfügt die Sapphire Nitro R9 390X über unzählige weitere brandaktuelle Features.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon R9 390X
Edition: Nitro inkl Backplate
Codename: Grenada XT
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1080MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2816 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1500MHz (6000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 512Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.4
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 375W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Lite Retail
Besonderheiten: 7.1 Audiocontroller, AMD CrossFire X, AMD CrossFire X 2-Way, AMD CrossFire X 4-Way, AMD Eyefinity 2.0, AMD GCN, AMD HD3D, AMD Mantle, AMD PowerPlay, AMD PowerTune, AMD TrueAudio, Radeon VR Ready, ZeroCore Power

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(8%)
(8%)
(2%)
(2%)
(5%)
(5%)
(3%)
(3%)

64 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,64%

 
 
5 5
     am 04.02.2016
Verifizierter Kauf
sehr gutes geiles produkt hält was es verspricht
bin seeeeeeeeeeeehhhhhhhhrrr zufreiden damit :)
    
  
5 5
     am 02.02.2016
Verifizierter Kauf
Super Karte aber auch super hungrig !!!!!
    
  
5 5
     am 23.01.2016
Verifizierter Kauf
Very fast and quiet graphic card. You can't get anything better for 400¤! 10/10 would buy again! :)
    
  
5 5
     am 22.01.2016
Verifizierter Kauf
Ich habe mir die Karte gekauft nachdem die Gigabyte GeForce GTX 970 xtreme ein bisschen enttäuscht hat.

Nunja, die Karte hat mehr Power als die Gigabyte.

Mein System:

Intel i5 2500k
500 GB SSD
16 GB Ram
Gehäuse Define R5

Die Grafikkarte hat in Full HD Auflösung genug Power um alle Spiele in vollster Pracht zu genießen.

Spiele getestet:

Gta 5
The Witcher 3
Assassins Creed Syndicate
Batman Arkam Knight

Alle Spiele auf der Grafikeinstellung Ultra/Hoch bei mehr als 40 Bilder pro Sekunde.

Die Grafikkarte bleibt mit max. 72 Celsius recht "kühl" im Vergleich mit anderen 390x Karten. Und im Define R5 Gehäuse nicht hörbar.

Grüße
    
  
5 5
     am 21.01.2016
Verifizierter Kauf
Karte ist super leise auch unter Last so gut wie nicht zu hören. Mußte nen bisl umbauen in meinem Case. Karte ist 305mm lang!!!

Akt. Titel durchweg zwischen 60-120 fps bei Ultra Einstellungen.TOP!

Als Übergang gedacht für 2-3 Jahre bis die neuen Chips dieses Jahr rauskommen und in 1-2 Jahren erschwinglich sind.
    
  
5 5
     am 17.01.2016
Verifizierter Kauf
Auf meiner Liste waren anfangs auch einige Modelle der GTX 970 und 980. Allerdings hat der "Speicherskandal" von nVidia meinen Überlegungen eine GTX zu kaufen ein schnelles Ende gesetzt.

Die technischen Daten der Sapphire R9 390X Nitro sprechen ebenfalls für AMD und ordnen die Karte im Bereich der 970 und 980 Serie von nVidia ein. Da einige der Werte sogar deutlich über denen der GTX980 liegen bleibt die Frage offen, ob die Karte nicht sogar noch mehr kann und derzeit noch an der "kurzen" Leine gehalten wird.

Wenn irgendetwas eine schlechte Bewertung bekommen sollte dann bin ich das - denn ich habe mich leider mit der Größe der Karte verschätzt. Wegen etwa 5mm musste ich meinen Festplattenkäfig leicht verbiegen, damit die Karte auch passt. XD
Da ich aber SSDs verwende ist das nicht weiter schlimm.

Zurück zur Karte:
Mir fallen keine passenden Worte zu dieser Karte ein, aber diese treffen es am besten:
Ich bin begeistert.

Die Sapphire wurde nach dem Einbau ohne größere Probleme erkannt.
Berichte von Problemen mit dieser Karte kann ich in keinster Weise bestätigen. Da ich bei solchen Hardwareänderungen grundsätzlich erst alte Treiber entferne und das System bereinige um mögliche Probleme zu vermeiden.
MSI Afterburner den ich zur Überwachung macht keine Probleme.
Wer die Karte Übertakten will sollte sich aber auch noch das Programm von Sapphire holen, da der AB (zumindest bei mir) keine Spannungsänderung zulässt.

Der Kühler kann sich wirklich sehen lassen, bis etwa 50°C ist absolute Ruhe, weil die Karte die Lüfter abschaltet und den wirklich großen Kühlkörper passiv nutzt.
Ich habe die Temperatur bei 3 Benchmarks und 3 Games beobachtet. Lüfterkurve wurde auf Werkeinstellung belassen.

Benchmarks: 75°C - 83°C
- FurMark
- Heaven
- 3D Mark

Games: 68°C - 73°C
- ARK: Survival Envolved
- Anno 2070
- Anno 2205

Alles in allem kann ich diese Karte nur empfehlen.
Wer sich ans Übertakten machen will hat mit dieser Karte ebenfalls etwas Spielraum nach oben.

Klare Kaufempfehlung
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.01.2016
Verifizierter Kauf
Wollte eigentlich ein Intel/Nvidia Setup zusammenstellen, ist jetzt aber doch ein Intel/Radeon geworden. Bin jetzt aber echt zufrieden und glücklich mit der GrafikLeistung, die die R9 390x erzeugt. Der Kühler ist kaum zu hören in den meisten Situationen. Selbst unter hoher Last (FireStrike,GTAV, etc) läuft die Karte immer noch recht kühl.
Nur die auch im Internet angesprochene Leistungsaufnahme stört vllt ein kleines bisschen. Habe mir extra ein neues Netzteil zugelegt, da das alte schon etwas in die Jahre gekommen war.
Ich denke die Preis Leistung stimmt aber, daher eine klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 09.01.2016
Verifizierter Kauf
Top Karte,leise und kühl,gerade mal 70grad nach 2 Stunden zocken.Hatte vorher ne Asus Strix R9 390 die hatte da 85 Grad und war laut ohne ende, darum auch der Tausch.
    
  
5 5
     am 07.01.2016
Verifizierter Kauf
Super Grafikkarte!

1080p gibt es quasi nichts was sie an ihre Grenzen bringt. Für alles darüber fehlt mir der passende Monitor.. noch;)

Lautlos im idle und angenehm leise unter Last.

Für alle mit einem großen Seitenfenster, die Karte sieht richtig gut aus.
    
  
5 5
     am 03.01.2016
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte ist einfach ein Topp verarbeitetes Produkt ,wie man es von Sapphire kennt.
Die Lüfter laufen erst ab 60 Grad Temperatur an,was ich sehr gut finde.Selbst beim Spielen ist die Karte noch angenehm von der Lautstärke.
Durch die länge der Graka musste ich mein Gehäuse etwas schlanker machen,heisst: 2,5Zoll Schächte ausbauen , und den untersten 5,25Zoll Schacht ausschneiden,was aber kein Problem darstellte.
Ich würde die Karte immer wieder kaufen,daher 5 Sterne.
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 64 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.