Verifizierter Kauf
Aus der Menge der Customer Designs sticht meiner Meinung nach die Palit GTX 1070 Super Jetstream besonders heraus, da sie für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis darstellt, dass man momentan für die 1000er Serie von Nvidia bekommt. Sie leistet deutlich mehr als die Founders Edition, ca. 10% in FPS umgesetzt und lässt so auch die GTX Titan der Maxwell Generation hinter sich, ist flüsterleise und trotz 170W angegebener Energieaufnahme für die Leistung sehr Energieeffizient.
Die Karte ist fühlt sich hochwertig an, da der Kühlkörper vollkommen aus Metall ist ohne auf Plastik zurückzugreifen. Die Backplate aus gebürstetem Aluminium tut ihr übriges dazu. Diese ist auch nötig, die Karte braucht auf Grund des massiven 2,5 Slot Kühlkörpers definitiv eine Stütze in Form der Backplate. Das Gewicht und die Ausmaße der Karte sollten nicht unterschätzt werden. Kleine Gehäuse könnten Probleme bekommen. Trotzdem ist der Einbau Kinder leicht und in wenigen Minuten gemacht.
Der großen Kühlung ist auch zu verdanken, dass die Karte absolut leise bis geräuschlos ist. Erst ab ca. 50C starten die Lüfter und drehen bei mir bis maximal 30% hoch, selbst nach Stunden dauerzocken bei erhöhter Raumtemperatur. Mehr als auf 64C habe ich diese Karte noch nicht aufheizen können trotz Stresstest mit Furmark.
Die Taktraten bewegen sich weit über den Herstellerangaben. Es sind 1835Mhz Boost garantiert aber darüber lacht die Karte und setzt bei mir dauerhaft, auch nach 3-4 Stunden The Witcher 3, 1974Mhz an. Ist die Karte kühl startet sie mit ca. 2025Mhz, fällt auf 2000Mhz und pendelt sich dann bei ca. 1974Mhz ein. Das ganze bei Standardeinstellung, mit einer angepassten Lüfterkurve oder leichtem Overclocking sind konstante 2000Mhz möglich.
Zur Performance kann ich nur sagen, dass ich begeistert bin. Der Wechsel von einer GTX 970 Jetstream ist absolut bemerkbar. The Witcher 3 in 2560x1080 Ultra-Einstellungen und die Nvidia Gameworks Features HBAO+ und Hairworks aktiviert konstante 60FPS. Es wäre sicher mehr drin aber ich habe das Spiel auf 60FPS gedeckelt, da mein Monitor nicht mehr hergibt. Lediglich in einigen Filmsequenzen mit vielen Charakteren habe ich kurz 55FPS gesehen aber das fällt wirklich nicht auf.
Dazu zu sagen ist auch, dass das neue FastSync von Nvidia eine wunderbare Alternative zu Vsync ist, da es denselben Effekt erzielt und Tearing verhindert aber gleichzeitig die Grafikkarte nicht in ihrer Leistung behindert wie Vsync es tut.
Der Lieferumfang der Karte ist moderat, ein Adapterkabel mit 2 x 4pin Molex auf 8pin PCI-Express und eine Treiber CD mit dem Palit-eigenen Übertaktungsprogramm. Hier tut es aber auch der MSI Afterburner.
Alles in allem eine wirklich gute Karte mit genug Reserven für die Zukunft und auch für Spieler mit höheren Auflösungen als Full HD geeignet.