https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1203517_0__70606.jpg

8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 70606

EAN 4719072549558    SKU V330-237R

Nicht mehr lieferbar.

8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1203517_0__70606.jpg
über 3.950 verkauft
Beobachter: 4

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.10.2017 im Sortiment

MSI präsentiert mit der GeForce® GTX™ 1070 Ti GAMING 8G die leistungsfähige Pascal™ Architektur von NVIDIA und überrascht die Spieler mit einer herausragenden Gaming-Leistung. 2432 CUDA Kerne mit einer Basistaktrate von 1607 MHz ermöglichen der mit GeForce® GTX™ 1070 Ti ein atemberaubend flüssiges Gameplay, Leistungsspitzen werden von dem 1683 MHz Boost-Takt abgefangen. Der riesige 8 GB GDDR5 Grafikspeicher stellt dem Grafikchip auch die schärfsten Texturen schnell zur Verfügung, Grafiklags und Ruckler gehören der Vergangenheit an.

Die Kühlung übernimmt die TWIN FROZR VI Lösung welche die Grafikkarte auch unter Höchstleistungen in einem angenehmen Temperaturbereich hält. Zwei TORX 2.0 Lüfter mit abgestuften Lüfter-Blättern erzeugen einen starken und konstanten Airflow im Kühlkörper, für einen ungestörten Multimediagenuss schaltet die Grafikkarte die Lüfter bei geringer Auslastung ab. Die viereckig geformten Heatpipes maximieren die Wärmeabfuhr vom Kupferkühler und ermöglichen in Kombination mit dem zielgerichteten Airflow höhere Taktraten des Grafikchips.

Zusammen mit den Komponenten nach MIL-STD-810G Militär-Standards brilliert die GeForce® GTX™ 1070 Ti GAMING 8G durch eine ausgezeichnete Stabilität und erhält eine verlängerte Lebensdauer. Zu der Grafikkarte gehört auch das umfangreiche MSI Afterburner Software Paket, welches auch über mobile Geräte eine Übertaktung der Grafikkarte ermöglicht.

NVIDIA GeForce® GTX™ VR Ready unterstütz moderne VR-Brillen mit angenehm flüssigen Bildraten, somit ist die MSI GeForce® GTX™ 1070 Ti GAMING 8G auch für immersive VR-Welten perfekt vorbereitet. NVIDIA G-SYNC™ unterstützt kompatible Monitore mit atemberaubenden Bildern und synchronisiert für ein weiches Gameplay die Frameraten untereinander.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 1070 Ti
Edition: Gaming 8G
Codename: GP104-300-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1607 MHz
Boost Takt: 1683MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2432 Einheiten
Fertigungsprozess: 16nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2002MHz (8008MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 6pin + 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 180W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, Vulkan API, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

77 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,92%

 
 
4 5
     am 15.09.2018
Verifizierter Kauf
Allgemeine Informationen zur GTX1070ti Gaming 8Gb
Die neue 1070Ti zielt auf und gegen die Radeon Rx Vega 56 von AMD und sitzt offensichtlich zwischen der GeForce GTX 1070 und 1080. In dieser Rezension teste Ich die Karte von MSI, die mit einem TwinFrozr VI Kühler und einem coolen PCB-Design kommt.
Eine Vielzahl von Pascal-basierten Prozessoren wurde veröffentlicht, darunter die GeForce GTX 1060, 1070, 1080 und 1080 Ti. Alle Modelle sind in ihrer Produktpositionierung und in ihrem Segment gleichermaßen beeindruckend. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Nvidia eine Produktreihe entwickelt hat, die genau in der Mitte dieser Modelle liegt. Nvidia hat diese neue 1070 Ti-GPU mit 2432 Shader-Prozessorkernen (die auch als Cuda- und Stream-Prozessorkerne bezeichnet werden) ermöglicht. Diese Zahl bedeutet offen gesagt, dass sie der GeForce GTX 1080 sehr nahe kommt. Allerdings hat Nvidia die Produktreihe auf zwei Arten "limitiert". Zunächst einmal wird in der 1070 Ti "normaler" GDDR5-Speicher verwendet und nicht der neuere GDDR5X-Grafikspeicher. Zweitens, um zu verhindern, dass die 1070 Ti-Serie die 1080-Serie überholt, erhalten die Karten alle eine feste Taktfrequenz, und das bedeutet eine gleiche Taktfrequenz für alle Board-Partner. Das bedeutet nicht, dass man diese Karten nicht selbst verändern könnte. Partnerkarten, egal welchen Modells, erhalten jedoch die gleiche Taktfrequenz bei einem Basistakt von 1607 MHz mit einem dynamischen Boost-Takt von 1683 MHz.
Die Taktraten der GTX 1070 Ti sind höher als die der GTX 1070, aber ziemlich ähnlich der GTX 1080 bei 1607 MHz und einer 1683 MHz GPU Boost mit 8,00 GHz (GDDR5 Datenrate effektiv) Speichertakt.
Der Leistungsbedarf ist 180W, ähnlich wie bei der GTX 1080.
Das MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming basiert also auf seiner vertrauten, mattschwarzen Platine und verfügt über zwei Power-Header (einen 8-Pin und einen 6-Pin). Die Platine ist, wie erwähnt, mattschwarz und natürlich kommt der neueste TwinFrozr VI Kühler zum Einsatz. Diese Karten sehen meiner Meinung nach einfach gut aus. Wer sich überlegt eine 1070, 1070ti oder 1080 zu kaufen ist mit dieser Karte also sehr gut bedient.

Erfahrungsbericht
In Low-Load-Situationen sind die Lüfter nicht aktiv, also bis zu etwa 30 Grad auf dem GPU-Sensor, drehen die Lüfter sich nicht und machen dieses Produkt zu einem Hybrid, dass es sowohl aktiv als auch passiv abkühlt. Genauere Einstellungen per Temperatur/Drehzahl Kurve können im MSI-eigenen Programm eingestellt werden.
Der Einbau erfolgt ohne großen Aufwand wie bei anderen Grafikkarten über den PCIe Anschluss, weshalb dies nicht extra beschrieben wird.
Schaut man sich die Rückseite an, auf der sich eine dicke stabile Metall-Rückplatte befindet, gibt es dort keine echten Belüftungslücken, wobei die Rückseite der GPU offen geblieben ist. Die Karte selbst ist eine Dual-Slot-Lösung und Composite-Heat-Pipe-basiert. Die GPU wird durch eine vernickelte Kupfer-Grundplatte auf Heat-Pipes auf dieser MSI GAMING-Serie Grafikkarte gekühlt. Ein SU-Heat-Pipe-Layout erhöht die Effizienz, indem die Länge des nicht genutzten Heat-Pipes in einem speziellen SU-Design reduziert wird. Die 1070 Ti-Karten haben ein Power-Design von 180 Watt. Die GeForce GTX 1070 Ti ist DisplayPort 1.2-zertifiziert und DP 1.3 / 1.4 Ready und unterstützt 4K-Displays mit 120 Hz, 5K-Displays mit 60 Hz und 8K-Displays mit 60 Hz. Dieses Modell enthält drei DisplayPort-Anschlüsse, einen HDMI 2.0b-Anschluss und einen Dual-Link-DVI-Anschluss. Die Grafikkarte wurde mit einer Pascal-GPU auf 16-nm-FinFet-Architektur ausgestattet, und mit 7,2 Milliarden Transistoren, 2.432 Shader / Stream-Kernen und 8 GB GDDR5 ist es ein richtig schnelles Produkt.
Benchmark und weitere Reviews können online betrachtet werden und sind hier nicht extra aufgelistet.

Temperatur ( Messwerte mit MSI Afterburner) aufgenommen:
Im Normalbetrieb (Idle) läuft die Grafikkarte wie beschrieben ohne Lüfterbewegung auf ungefähr 37 Grad. Unter Last hatte ich maximale Temperaturwerte von ca. 72-75 Grad.



Fazit:
Die GTX 1070 TI ist eine sehr gute Grafikkarte in Sachen Leistung und Optik. Natürlich kann man den Preis aus objektiver Sicht für zu hoch empfinden aber man bekommt nun mal nix besseres auf dem aktuellen Markt für diesen Preis.
4/5 Sterne | Mit einem günstigeren Preis hätte Nvidia sogar 5/5 erhalten
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.04.2018
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte leistet selbst bei den neusten Spielen keine Probleme.
    
  
5 5
     am 18.04.2018
sehr schnell,sehr leise !
Mit dieser GPU kann man nichts falsch machen.
Optisch mach sie was her und sie hat genug Luft nach oben.
Sehr zu Empfehlen,falls einem eine 1080 zu viel kostet.
    
  
5 5
     am 26.03.2018
Verifizierter Kauf
Bin zufrieden, man kann und sollte noch einiges rausholen, denn keiner der 1070TI karten ist factory-overclocked. Ich fahr grad super mit einem +180 clock offset, takt etwa bei 2063Mhz und einem +500 mem offset.

Msi hat mit dem kühler mal wieder überzeugt, bei volllast mit overclock komm ich nicht über 65°C und das sehr leise, mein CPU-kühler ist lauter. Im Idle bleibt der Lüfter aus, somit kein Lärm.

1080p144Hz is locker drin
1440p120Hz schafft sie auch noch
bei 4k mit vollen details wirds bissi kritisch, aber das ja normal...
VR is auch locker und sehr gut möglich.

für den uvp preis top karte, wenn mans geld für die derzeitigen Preise hat auch.
Cheers
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.03.2018
Verifizierter Kauf
uneingeschränkt zu empfehlen!! leise, schnell, cooles design, ein Spulenfiepen...was will man mehr
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 02.02.2018
Verifizierter Kauf
Super teil wer viel Leistung und unter 500¤ bleiben will, Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 23.01.2018
Verifizierter Kauf
Richtig gute Grafikkarte mit viel Leistung. Auf Full HD läuft jedes Spiel auf den höchsten Einstellungen mit über 100 FPS (Also, wenn diese gut optimiert sind. Nicht sowas wie PUBG). Zudem ist die Kühlung sehr, sehr gut. Der Preis ist eigentlich auch total in Ordnung.

Ich kann diese GPU nur empfehlen!
    
  
5 5
     am 23.01.2018
Verifizierter Kauf
Hier haben wir wieder eine hervorragende Karte von MSI. Die Gamingleistung ist einfach Top und in Kombination mit einem Predator 240hz Monitor kommt einfach Freude auf.
Mehr braucht man dazu schon nicht mehr sagen.
Leider ist der Markt durch die Miner derzeit leergefegt und die Preise utopisch hoch.
Im November konnte ich die Karte noch für 486¤ erwerben. Jetzt, sofern lieferbar, liegt sie schon bei 600¤+.
In Summe, sollte man die Karte für unter 500¤ bekommen, kann man beruhigt zuschlagen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.01.2018
Verifizierter Kauf
Super Ding! Hat sich aufjedenfall gelohnt!
    
  
5 5
     am 18.01.2018
Verifizierter Kauf
Meine alte GTX 560Ti kam mit Full-HD-Games an die Grenze - entweder runter mit den Details oder mit der Framerate.

Zu Weihnachten gab's dann einen Curved-UWQHD-Monitor mit 3.440 x 1.440 Pixeln. Geil für Videobearbeitung, live-TV, Internet und Facebook - alles gleichzeitig. Aber nix mehr für die 560Ti - da ist bei 2.560 x 1.600 Pixeln Schluss, und an Zocken ist damit gar nicht mehr zu denken.

Die MSI GTX 1070Ti ist ein Quantensprung - UWQHD-Games sind berauschend, ich fahre Details und Optik auf Maximum, genieße fotorealistische Leveldesigns (CoD, TombRaider, Assassin's Creed, F1-2017) und die Karte bleibt cool - und oft lautlos, denn die ZeroFrozr-Technik legt die (auch im Betrieb sehr leisen) Lüfter bei geringer Last komplett still - 0,0 dB!

Die Karte ist ein ziemlicher Brocken, über 1 kg schwer und vor allem hoch - also eher für große und gut belüftete Gamer-PCs - mein HAF-X hat mit ihr kein Problem. Und dank Fenster im Tower kann man die bunten LED-Spielereien der MSI bewundern...

Die Verpackung ist ok, die Software auch, Treiber holt man sich von NVIDIA. So sollte es mit der MSI GTX 1070Ti mindestens 5 Jahre Spaß geben!
    
  
5 5
     am 13.01.2018
Verifizierter Kauf
Sehr Leistungsstärke GraKa:)
Die GTX 1070 Ti schlägt problemlos eine 1080 Referenzen wenn sie etwas Overclockt wird, was durch die starken kühler sehr gut geht. Doch beim 1080p und 1440p gaming drehen sich die Lüfter nochmal, da die Karte so cool läuft;).

Würde ich sofort wieder kaufen, ist meiner Meinung beste Preis/Leistung GraKa auf dem jetzigen Markt!
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 77 Bewertungen)

Video

TWIN FROZR VI
- Das ultimative Thermal-Design
Das neue TWIN FROZR VI Thermal-Design erhöht den Standard für Kühlsystemen von Grafikkarten. Es ist 40% leiser im Vergleich zum preisgekrönten TWIN FROZR V. Details machen den Unterschied aus.
Twin Frozr logo
GTX 1070 Ti GAMING 8G exploded view
  • Dynamische LED-Beleuchtung
  • RGB LED
  • Military Class Komponenten
  • Close Quarters Cooling
  • Angepasstes PCB Design
  • Backplate
  • Kühlkörper
  • TORX 2.0 Lüfter
  • Kugellager
  • Zero Frozr
GAMING X logo
TWIN FROZR VI: KÜhl, leise und bestÄndig für beste Leistung
Exzellente Kühlung für beständige Gaming-Leistung, damit das System auch während intensivem Gaming sicher bleibt.
KÜhl
Cooling graph
Max. Temperatur bei 40dB Lautstärke (10 min FireStrike)
Leise
Noise graph
Lautstärke bei Volllast - 10cm
BestÄndige Leistung
Performance graph Beständige Leistung Unbeständige Leistung
Torx Fan 2.0 logo
TORX 2.0 FAN - TEAMWORK FÜR MEHR POWER
Genau wie im Game nutzt die exklusive MSI TORX 2.0 Technik die Kraft des Teamworks. Damit erklimmt TWIN FROZR VI eine neue Leistungsebene der Grafikkartenkühlung.

TORX 2.0 Kühler generieren 22% mehr Luftdruck und sind zugleich deutlich leiser.
Dispersion fan airflow
Dispersion fan blade
Dispersionskühlerblatt
Traditional fan blade
Traditionelles Kühlerblatt
Doppelkugellager - Zocken mit einem eisernen Willen
Doppelkugellager verleihen den einzigartigen MSI TORX 2.0 Lüftern eine starke und beständige Basis für jahrelanges problemloses Gaming. Diese Kugellager bleiben auch unter Last extrem leise und halten deine Grafikkarte auch nach stundenlangen Gaming-Sessions kühl.
Double ball bearings
ZERO FROZR - BLEIBE UNENTDECKT
Erstmals 2008 von MSI vorgestellt, hat die Zero Frozr-Technologie sich bereits einen Namen gemacht und sich als Standard-Feature für Grafikkarten etabliert. Die Rotoren werden unter geringer Belastung gestoppt und Lüftergeräusche damit effektiv eleminiert. Du kannst dich also voll auf dein Game konzentrieren ohne dich von störenden Lüftergeräuschen ablenken zu lassen.
Zero Frozr
> 60°C: LÜFTER AKTIV
Die Lüfter sind während intensiven Gamings oder Benchmarks aktiv.
60°C: LÜFTER INAKTIV
Die Lüfter bleiben während Multimedia-Anwendungen, Gaming-Sessions mit geringer Last oder bei sonstiger geringer Belastung inaktiv.
FANGE DIE STIMMUNG MIT COOLEN LED EFFEKTEN EIN
Jede LED kann durch die verschiedenen Animationsoptionen der MSI Gaming App individuell gesteuert werden. Das Spektrum reicht von der Visualisierung des In-Game Sounds bis hin zu Atmungsanimationen oder Blinken. Natürlich können Sie die LEDs bei Bedarf auch einfach abschalten.
Led effects MSI Gaming App

Software

Hilfe

Nvidia VR Ready logo Nvidia SLI logo Nvidia G-Sync logo