https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1203517_0__70606.jpg

8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 70606

EAN 4719072549558    SKU V330-237R

Nicht mehr lieferbar.

8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1203517_0__70606.jpg
über 3.950 verkauft
Beobachter: 3

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.10.2017 im Sortiment

MSI präsentiert mit der GeForce® GTX™ 1070 Ti GAMING 8G die leistungsfähige Pascal™ Architektur von NVIDIA und überrascht die Spieler mit einer herausragenden Gaming-Leistung. 2432 CUDA Kerne mit einer Basistaktrate von 1607 MHz ermöglichen der mit GeForce® GTX™ 1070 Ti ein atemberaubend flüssiges Gameplay, Leistungsspitzen werden von dem 1683 MHz Boost-Takt abgefangen. Der riesige 8 GB GDDR5 Grafikspeicher stellt dem Grafikchip auch die schärfsten Texturen schnell zur Verfügung, Grafiklags und Ruckler gehören der Vergangenheit an.

Die Kühlung übernimmt die TWIN FROZR VI Lösung welche die Grafikkarte auch unter Höchstleistungen in einem angenehmen Temperaturbereich hält. Zwei TORX 2.0 Lüfter mit abgestuften Lüfter-Blättern erzeugen einen starken und konstanten Airflow im Kühlkörper, für einen ungestörten Multimediagenuss schaltet die Grafikkarte die Lüfter bei geringer Auslastung ab. Die viereckig geformten Heatpipes maximieren die Wärmeabfuhr vom Kupferkühler und ermöglichen in Kombination mit dem zielgerichteten Airflow höhere Taktraten des Grafikchips.

Zusammen mit den Komponenten nach MIL-STD-810G Militär-Standards brilliert die GeForce® GTX™ 1070 Ti GAMING 8G durch eine ausgezeichnete Stabilität und erhält eine verlängerte Lebensdauer. Zu der Grafikkarte gehört auch das umfangreiche MSI Afterburner Software Paket, welches auch über mobile Geräte eine Übertaktung der Grafikkarte ermöglicht.

NVIDIA GeForce® GTX™ VR Ready unterstütz moderne VR-Brillen mit angenehm flüssigen Bildraten, somit ist die MSI GeForce® GTX™ 1070 Ti GAMING 8G auch für immersive VR-Welten perfekt vorbereitet. NVIDIA G-SYNC™ unterstützt kompatible Monitore mit atemberaubenden Bildern und synchronisiert für ein weiches Gameplay die Frameraten untereinander.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 1070 Ti
Edition: Gaming 8G
Codename: GP104-300-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1607 MHz
Boost Takt: 1683MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2432 Einheiten
Fertigungsprozess: 16nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2002MHz (8008MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 6pin + 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 180W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, Vulkan API, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(92%)
(92%)
(4%)
(4%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

77 Bewertungen

4.9 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,92%

 
 
4 5
     am 15.09.2018
Verifizierter Kauf
Allgemeine Informationen zur GTX1070ti Gaming 8Gb
Die neue 1070Ti zielt auf und gegen die Radeon Rx Vega 56 von AMD und sitzt offensichtlich zwischen der GeForce GTX 1070 und 1080. In dieser Rezension teste Ich die Karte von MSI, die mit einem TwinFrozr VI Kühler und einem coolen PCB-Design kommt.
Eine Vielzahl von Pascal-basierten Prozessoren wurde veröffentlicht, darunter die GeForce GTX 1060, 1070, 1080 und 1080 Ti. Alle Modelle sind in ihrer Produktpositionierung und in ihrem Segment gleichermaßen beeindruckend. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Nvidia eine Produktreihe entwickelt hat, die genau in der Mitte dieser Modelle liegt. Nvidia hat diese neue 1070 Ti-GPU mit 2432 Shader-Prozessorkernen (die auch als Cuda- und Stream-Prozessorkerne bezeichnet werden) ermöglicht. Diese Zahl bedeutet offen gesagt, dass sie der GeForce GTX 1080 sehr nahe kommt. Allerdings hat Nvidia die Produktreihe auf zwei Arten "limitiert". Zunächst einmal wird in der 1070 Ti "normaler" GDDR5-Speicher verwendet und nicht der neuere GDDR5X-Grafikspeicher. Zweitens, um zu verhindern, dass die 1070 Ti-Serie die 1080-Serie überholt, erhalten die Karten alle eine feste Taktfrequenz, und das bedeutet eine gleiche Taktfrequenz für alle Board-Partner. Das bedeutet nicht, dass man diese Karten nicht selbst verändern könnte. Partnerkarten, egal welchen Modells, erhalten jedoch die gleiche Taktfrequenz bei einem Basistakt von 1607 MHz mit einem dynamischen Boost-Takt von 1683 MHz.
Die Taktraten der GTX 1070 Ti sind höher als die der GTX 1070, aber ziemlich ähnlich der GTX 1080 bei 1607 MHz und einer 1683 MHz GPU Boost mit 8,00 GHz (GDDR5 Datenrate effektiv) Speichertakt.
Der Leistungsbedarf ist 180W, ähnlich wie bei der GTX 1080.
Das MSI GeForce GTX 1070 Ti Gaming basiert also auf seiner vertrauten, mattschwarzen Platine und verfügt über zwei Power-Header (einen 8-Pin und einen 6-Pin). Die Platine ist, wie erwähnt, mattschwarz und natürlich kommt der neueste TwinFrozr VI Kühler zum Einsatz. Diese Karten sehen meiner Meinung nach einfach gut aus. Wer sich überlegt eine 1070, 1070ti oder 1080 zu kaufen ist mit dieser Karte also sehr gut bedient.

Erfahrungsbericht
In Low-Load-Situationen sind die Lüfter nicht aktiv, also bis zu etwa 30 Grad auf dem GPU-Sensor, drehen die Lüfter sich nicht und machen dieses Produkt zu einem Hybrid, dass es sowohl aktiv als auch passiv abkühlt. Genauere Einstellungen per Temperatur/Drehzahl Kurve können im MSI-eigenen Programm eingestellt werden.
Der Einbau erfolgt ohne großen Aufwand wie bei anderen Grafikkarten über den PCIe Anschluss, weshalb dies nicht extra beschrieben wird.
Schaut man sich die Rückseite an, auf der sich eine dicke stabile Metall-Rückplatte befindet, gibt es dort keine echten Belüftungslücken, wobei die Rückseite der GPU offen geblieben ist. Die Karte selbst ist eine Dual-Slot-Lösung und Composite-Heat-Pipe-basiert. Die GPU wird durch eine vernickelte Kupfer-Grundplatte auf Heat-Pipes auf dieser MSI GAMING-Serie Grafikkarte gekühlt. Ein SU-Heat-Pipe-Layout erhöht die Effizienz, indem die Länge des nicht genutzten Heat-Pipes in einem speziellen SU-Design reduziert wird. Die 1070 Ti-Karten haben ein Power-Design von 180 Watt. Die GeForce GTX 1070 Ti ist DisplayPort 1.2-zertifiziert und DP 1.3 / 1.4 Ready und unterstützt 4K-Displays mit 120 Hz, 5K-Displays mit 60 Hz und 8K-Displays mit 60 Hz. Dieses Modell enthält drei DisplayPort-Anschlüsse, einen HDMI 2.0b-Anschluss und einen Dual-Link-DVI-Anschluss. Die Grafikkarte wurde mit einer Pascal-GPU auf 16-nm-FinFet-Architektur ausgestattet, und mit 7,2 Milliarden Transistoren, 2.432 Shader / Stream-Kernen und 8 GB GDDR5 ist es ein richtig schnelles Produkt.
Benchmark und weitere Reviews können online betrachtet werden und sind hier nicht extra aufgelistet.

Temperatur ( Messwerte mit MSI Afterburner) aufgenommen:
Im Normalbetrieb (Idle) läuft die Grafikkarte wie beschrieben ohne Lüfterbewegung auf ungefähr 37 Grad. Unter Last hatte ich maximale Temperaturwerte von ca. 72-75 Grad.



Fazit:
Die GTX 1070 TI ist eine sehr gute Grafikkarte in Sachen Leistung und Optik. Natürlich kann man den Preis aus objektiver Sicht für zu hoch empfinden aber man bekommt nun mal nix besseres auf dem aktuellen Markt für diesen Preis.
4/5 Sterne | Mit einem günstigeren Preis hätte Nvidia sogar 5/5 erhalten
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.08.2018
Verifizierter Kauf
Extrem geiles Teil rechnet alles kurz und klein
    
  
5 5
     am 11.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich hätte nicht gedacht, das man die Mehrleistung gegenüber einer GTX 970 so deutlich spürt. Bei einigen Spielen aus dem Jahre 2017 musste ich bei der GTX 970 schon an einigen Einstellungen drehen, damit ich auf Hoch spielen konnte, mit dieser braucht man sich darüber keine Sorgen zu machen. Habe noch nicht alle Spiele probiert, aber bis jetzt läuft alles auf Ultra und mit ausreichend FPS. Das heißt für mich, die nächsten 2 - 3 Jahre dürfte die Karte reichen.
Ich habe mit einem Seasonic Netzteil kein Spulenfiepen oder ähnliches feststellen können, es scheint also auch Karten ohne zu geben.
Übers Aussehen muss man nichts schreiben, entweder man mag es oder nicht, ich mag es.
Die Kühlung ist MSI auch bei dieser Karte wieder gelungen, im IDL stehen die Lüfter aber auch wenn sie unter Last kommt (Furmark z.B.) sind sie angenehm leise und nicht störend.
Wie sehe kostet sie Momentan ca. 440,- Euro, da kann ich nur raten kaufen, denn sie ist ihr Geld wert, habe selbst letzte Woche noch über 470,- Euro bezahlt. Die Verpackung und Versand MF wie immer Top.
    
  
5 5
     am 11.08.2018
Verifizierter Kauf
Leise und verdammt Kühl, dazu brachiale Leistung! Kein Spulenfiepen, habe aber auch kein 08/15 Netzteil!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 31.07.2018
Verifizierter Kauf
TOP mehr gibt es nicht zusagen
    
  
5 5
     am 17.07.2018
Verifizierter Kauf
Tutto bene!

Überzeugendes Design, überragende Leistung und gutes Preis Leistungsverhältnis
    
  
5 5
     am 10.07.2018
Verifizierter Kauf
Mein PC:
CPU: AMD Ryzen 5 2600x
MainBoard: MSI X470 Gaming Pro
CPU Kühler: Be Quiet Dark Rock 4
GPU: MSI 1080
Netzteil: Be Quiet Dark Power 11 550w
Gehäuse: Be Quiet Dark Base 700
Ram: G-Skill Ripjaws V 3200
Bildschirm: 144hz Asus VG 258 / 75hz Asus VG245
Speicher: 250GB Samsung 860 Evo / 1000GB MX500
weitere Infos:
CPU 4.1 ghz bei 1.35v Max. 80*C Lüfter läuft dauerhaft auf 420 UpM.
GPU hat sich Automatisch auf 1960mhz/5006 übertaktet, max. 76*C bei ca. 1000 UpM.
G-Skill lässt sich auf 3333 übertakten bei den gleichen Latenzen, höher schaft die CPU nicht.
Habe 4 Lüfter im Gehäuse 2 Vorne, 1 Hinten, 1 über den hinteren Lüfter die dauerhaft auf 350 UpM laufen.

Bewertung:

Design: Sehr schick & RGB ist auch leicht vorhanden (MSI Logo/unter backblade)

Verarbeitung: Sehr hochwertig und die Effektiven sehr Leisen Kühler sind sehr dünn,groß und stabil.

**********************************
Spulenfiepen hat jede Grafikkarte auf dem Markt, mal hörbar mal nicht. Falls man starkes Spulenfiepen hat einfach V-Sync aktivieren damit wird es leiser.
Es ist kein Grund eine Grafikkarte zurück zu schicken, weil es jede Graikkarte der Welt hat unter vollast! Und wenn man ein "Super" Gehör hat einfach ein Silent Gehäuse kaufen oder Headset aufziehen. Meine 1070ti hat Spulenfiepen unter last aber ich höre es nicht, weil ich ein Headset aufhabe und ein Silent Gehäuse habe. [habe V-Sync deaktiviert, sonst ist es für mich bei offenen Gehäuse auch nicht hörbar]
**********************************

Benutzerfreundlichkeit: MSI bietet eine ganze Auswahl von Programmen die Automatischen OC erlauben & die Kontrolle über Lüfter,RGB, Takt.

Software/Treiber: CD Treiber sind dabei die sind aber auch im Internet verfügbar. Empfehle MSI Afterburner für die Lüfterkurve und MSI Gaming App für Anfänger zum OC ohne Garantie Verlust.

Features Leistung: Die Karte bietet 3x DisplayPort und 1x HDMI, im vergleich zu anderen Custom Design bietet diese hier nur eine "Persönliche" schöne Optik und die leisesten Kühler.

Lautstärke/Kühlung: Meine Lüfter laufen ab. 60*C dauerhaft auf 40% ca. 1000 UpM [aus dem Be Quiet 700 Gehäuse nicht rauszuhören] auf 1960Mhz stabil und wird im durchschnitt 66*C heiß und max 74*C nach sehr langen Gaming.
Die Kühlung ist sehr gut außer !!! die Backblade, da diese warm wird es aber keinen Nachteil nach sich zieht.

Haltbarkeit: Kann ich leider noch keine Bewertung abgeben.

Handhabung: Reingesteckt und fertig. Es gibt auch eine schöne Cartoon Anleitung zum einbau der GPU.

Preis Leistung: Die Grafikkarte ist Perfekt für meinen Geschmack, sie ist nur 50€ teurer als die billigste 1070ti Grafikkarte die es auf dem Markt gibt von daher ist es Super. [Kaufpreis 514€ Mitte Juni 2018]

Fazit: Ich bin sehr sehr zufrieden mit dieser Grafikkarte, sehr Leise, sehr Stark, zieht 180w unter voll last, bleibt schön Kühl, sieht sehr schon aus.

Wer die leisesten Lüfter haben möchte und den 2 besten Kühlkörper haben möchte sollte sich diese Grafikkarte zu legen die nur 50€ mehr als die Günstigste 1070ti kostet.

Ich hoffe ich konnte euch mit dieser Bewertung helfen. <3
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.07.2018
Verifizierter Kauf
Hervorragende Grafikkarte von MSI.

Wie gewohnt Top Qualität.
Schnurrt wie ein Kätzchen und bringt ihre Leistung.
Keine Spulen die surren.
Lüfter im Normalbetrieb kaum hörbar.

Für Full HD vollkommen ausreichend und schick ist sie auch nocht.
    
  
5 5
     am 05.07.2018
Eine wirklich gute Karte, die angenhem leise läuft. Bei mir ist kein Spulenfiepen wahrnehmbar und die Lüfter bleiben selbst bei hoher Last, wenn auch nicht unhörbar, so aber angenehm vom Klang und von der Lautstärke. Die Karte lässt sich mit MSI Afterburner durchaus noch etwas übertackten. Ob der Preisunterschied von 80¤ zur 1080 gerechtfertigt ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Zukunftssicher sind beide Karten wohl nahezu gleichermaßen. Die Karte selbst ist top und auf jeden Fall ihr Geld wert.
    
  
5 5
     am 04.07.2018
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte gefällt mir sehr gut. Sie besitzt auch mehr als genug Rechenleistung für Aktuelle Titel. Ich würde sie wieder kaufen.
    
  
2 5
     am 25.06.2018
Verifizierter Kauf
Was die Leistung und Kühlung (auch Design) angeht, ist die MSI eine der Besten (bzw. Leistung so ziemlich alle bekannten/großen Custom-Karten) aber Design und oft/teilweise MSI.
Leider hat diese bei mir (wie die 1080 von MSI) leider auch ein deutliches und sehr unangenehmes Spulenfiepen mit Vsync bei 60 FPS und ab ca. 80/90 % Auslastung verursacht gehabt.

Das sollte für eine Grafikkarte dieser Klasse (und dem Hersteller) nun wirklich nicht sein bzw. passieren.

Deshalb muss ich diese Leider auch zurück schicken. Werde mir nun ein letztes mal eine 1080 Ti bestellen und wenn diese auch wieder das Fiepen aufweißt (dann aber hoffentlich deutlich unauffälliger als die beiden MSI), werde ich diese behalten und damit Leben müssen. Seit der GTX 9xx scheint dieses Problem mit dem Fiepen deutlich zugenommen zu haben.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 77 Bewertungen)

Video

TWIN FROZR VI
- Das ultimative Thermal-Design
Das neue TWIN FROZR VI Thermal-Design erhöht den Standard für Kühlsystemen von Grafikkarten. Es ist 40% leiser im Vergleich zum preisgekrönten TWIN FROZR V. Details machen den Unterschied aus.
Twin Frozr logo
GTX 1070 Ti GAMING 8G exploded view
  • Dynamische LED-Beleuchtung
  • RGB LED
  • Military Class Komponenten
  • Close Quarters Cooling
  • Angepasstes PCB Design
  • Backplate
  • Kühlkörper
  • TORX 2.0 Lüfter
  • Kugellager
  • Zero Frozr
GAMING X logo
TWIN FROZR VI: KÜhl, leise und bestÄndig für beste Leistung
Exzellente Kühlung für beständige Gaming-Leistung, damit das System auch während intensivem Gaming sicher bleibt.
KÜhl
Cooling graph
Max. Temperatur bei 40dB Lautstärke (10 min FireStrike)
Leise
Noise graph
Lautstärke bei Volllast - 10cm
BestÄndige Leistung
Performance graph Beständige Leistung Unbeständige Leistung
Torx Fan 2.0 logo
TORX 2.0 FAN - TEAMWORK FÜR MEHR POWER
Genau wie im Game nutzt die exklusive MSI TORX 2.0 Technik die Kraft des Teamworks. Damit erklimmt TWIN FROZR VI eine neue Leistungsebene der Grafikkartenkühlung.

TORX 2.0 Kühler generieren 22% mehr Luftdruck und sind zugleich deutlich leiser.
Dispersion fan airflow
Dispersion fan blade
Dispersionskühlerblatt
Traditional fan blade
Traditionelles Kühlerblatt
Doppelkugellager - Zocken mit einem eisernen Willen
Doppelkugellager verleihen den einzigartigen MSI TORX 2.0 Lüftern eine starke und beständige Basis für jahrelanges problemloses Gaming. Diese Kugellager bleiben auch unter Last extrem leise und halten deine Grafikkarte auch nach stundenlangen Gaming-Sessions kühl.
Double ball bearings
ZERO FROZR - BLEIBE UNENTDECKT
Erstmals 2008 von MSI vorgestellt, hat die Zero Frozr-Technologie sich bereits einen Namen gemacht und sich als Standard-Feature für Grafikkarten etabliert. Die Rotoren werden unter geringer Belastung gestoppt und Lüftergeräusche damit effektiv eleminiert. Du kannst dich also voll auf dein Game konzentrieren ohne dich von störenden Lüftergeräuschen ablenken zu lassen.
Zero Frozr
> 60°C: LÜFTER AKTIV
Die Lüfter sind während intensiven Gamings oder Benchmarks aktiv.
60°C: LÜFTER INAKTIV
Die Lüfter bleiben während Multimedia-Anwendungen, Gaming-Sessions mit geringer Last oder bei sonstiger geringer Belastung inaktiv.
FANGE DIE STIMMUNG MIT COOLEN LED EFFEKTEN EIN
Jede LED kann durch die verschiedenen Animationsoptionen der MSI Gaming App individuell gesteuert werden. Das Spektrum reicht von der Visualisierung des In-Game Sounds bis hin zu Atmungsanimationen oder Blinken. Natürlich können Sie die LEDs bei Bedarf auch einfach abschalten.
Led effects MSI Gaming App

Software

Hilfe

Nvidia VR Ready logo Nvidia SLI logo Nvidia G-Sync logo