https://image320.macovi.de/images/product_images/320/688979_0__43312.jpg

1GB Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 43312

EAN 4260183361732    SKU 1732

Nicht mehr lieferbar.

1GB Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample Aktiv PCIe 2.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/688979_0__43312.jpg
über 2.710 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.08.2011 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 570
Edition: Golden Sample
Codename: GF114
Schnittstelle: PCIe 2.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 900MHz
Shader Model: 5.0
Shadertakt: 1800MHz
Anzahl der Streamprozessoren: 384 Einheiten
Fertigungsprozess: 40nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 1GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1050MHz (4200MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI, 1xVGA, 2xDVI
Verschiedenes:
Direct X Version: 11.0
OpenGL Version: 4.1
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: PCIe
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: NVIDIA 2-way SLI

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(5%)
(5%)
(2%)
(2%)
(5%)
(5%)
(3%)
(3%)

61 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 6,19%

 
 
5 5
     am 11.07.2011
Verifizierter Kauf
Also zum Shop gibt es nur eines zu sagen,sooo macht Einkaufen richtig spaß werde es wieder tun. Und die
Gainward GeForce GTX570 Phantom ist ne absulute rakete,würde mir sie sofort wieder Kaufen.
    
  
5 5
     am 01.07.2011
Ich habe seit einer Woche die Grafik und möchte hier nun einiges berichten.

Leistung.
Ich habe CUDA Anwendungen getestet, könnte ja für manche auch interessant sein, denn die Computerwelt besteht nicht nur aus Spielen.
- Cyberlink MediaEspresso 6.5.
M2TS (1080p, 16,6 GB) ==> MP4 (720p, 2,2 GB, iPad-Profil): 27min. 38s
Im Vergleich zu meiner (etwas) älteren GTX465: ca. 40min.

Nun dieselbe Aufgabe, aber mit Lucid VIRTU: 7min. 44s

Cyberlink MediaEspresso profitiert offenbar massiv von der neuen GTX570. Lucid VIRTU läuft aber nur mit 2nd Generation Intel-Prozessoren & Z68 Chipsatz. Man findet recht gute Präsentation auf AsRock : sucht nach Z68 Extreme 4 Mainboard.
=============
Mein System:
Intel Corei7 2600K
AsRock Z68 Extreme 4 Mainboard
8GB (2x4GB) 1866-RAM G.SKILL Sniper
GTX570 Gainward Phantom
700W 80Plus Golden Green Super Flower Netzteil
==============
- Badaboom 2.
Xvid (1,36GB) ==> MP4 (iPod Touch Profil): im Schnitt 320 fps (Bilder/s)
Im Vergleich zu GTX465: im Schnitt 295 fps

Badaboom 2 profitiert nur minimal von der GTX570.

- Freemake Video Converter 2.1.5
M2TS (1080p, 16,6GB) ==> MKV (1080p, 12000kBit/s): ca. 43 min (etwa 50 fps FULL HD)
Im Vergleich zu GTX465: länger als eine Stunde.
Selbst das kostenlose Tool scheint auch von der Leistung der GTX570 zu profitieren.

Lautstärke.
Im Idle ist sie schön leise, unter Last ist sie zwar minimal hörbar, aber deutlich leiser als die ältere Gainward GTX465 (mit zwei roten Lüfter).

So, nun habe ich genug Romane geschrieben :-) , wollte eben meine eigene CUDA Benchmarks bringen, Benchmarks für Spiele findet man sonst überall im Netz.

PS: wollte ursprünglich Gigabyte GTX570, war aber irgendwie nicht lieferbar, bin zu Gainward Phantom. Bereue keinesfalls. Habe die Grafik für rund 282 ¤ hier ergattert. Eindeutige Kaufempfehlung !

    
  
5 5
     am 25.06.2011
Verifizierter Kauf
Hallo,

Ich habe die Karte heute erhalten, gestern bestellt. Sehr schnelle Lieferung von Mindfactory.

Diese Karte hat meine GTX260 in den Ruhestand geschickt und ich bereue den Kauf, trotz des gewagten Preises nicht.
Einen so enormen Leistungsunterschied hätte Ich nicht erwartet.

Mein System:

Intel I5 2500K @ 4Ghz im Turbo
8GB Kingston Hyper X DDR3-1600
ASROCK P67 Pro3
650W Netzteil

Verglichen habe Ich die Grafikkarten mit dem Tool 3D Mark06

GTX260: 17957Pkt
GTX570: 28000Pkt
GTX570@ 850/1700/2100: 31000Pkt

Wie ihr seht verfügt diese Karte auch über ein sehr hohes Übertaktungspotenzial.
Wer eine leistungsstarke und zukunftssichere Grafikkarte zu einem akzeptablen Preis sucht, der macht mit diesem edlen
Stück nichts falsch. Im Idle ist der Lüfter sehr ruhig, aber bei anspruchsvollen Spielen dreht er doch gerne mal auf. Bei einem geschlossenem Gehäuse liegt dies aber noch im normalen Bereich. Für Silentfreaks empfehle Ich aber den Wechsel zu einem etwas
leiseren Lüfter. Unter Volllast ging die Temperatur nie über 70°C, was für meinen Geschmack O.K. ist.
    
  
5 5
     am 05.06.2011
Verifizierter Kauf
Bisher war ich immer der Meinung meine Sapphire ATI Grafikkarte wäre leise und schnell.Bis jetzt!
Nachdem die alte GRAKA den Geist aufgegeben hatte ,wurde es mal wieder Zeit für etwas neues.Dieses Mal sollte es mal wieder eine Karte von Nvidia sein,und dabei ist diese Karte von Gainward in den Fokus gerückt.Ich habe unzählige Tests im Internet darüber gelesen und kann nur bestätigen was dort geschrieben wurde.Diese Karte ist echt der Hammer.Sie geht ab wie ein Turbo,ist sehr sehr leise und sieht auch noch schick aus.Bei mir läuft sie im Zusammenspiel mit einem Asus P8Z68-V Pro und einem Intel i5 2500K mit 8GB Kingston RAM hervorragend.
Diese Karte ist zwar nicht die günstigste aber ich kann sie nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 19.04.2011
Verifizierter Kauf
Ich habe mir vor 8 Tagen einen neuen Rechner gegönnt, und mich nach dem Studium mehrerer Tests für die Gainward GTX570 Phantom entschieden.

Meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Wie schrieb ein anderer Kommentator:
"Schnell, leise und edel...". Genau so ist es auch. In meinem System (i5-2500k, 8GB DDR3-1600, Asus Sabertooth P67) ist wirklich jedes Spiel auf den höchsten Details absolut flüssig und natürlich ohne Ruckler spielbar. Sprich, diese Kombi bügelt alles, was auf dem Markt an aktuellen Games da ist nieder.
Und das verrichtet die Karte mit einer Leichtigkeit, dass es eine Wonne ist. Selbst bei MW2, BC2, Crysis 2, oder Metro 2033, steigt die GPU Temperatur nicht über 63°C und die 3 Lüfter sind zwar unter Last hörbar, aber keinesfalls störend. Im Idle Betrieb ist sie praktisch nicht zu hören.

Die Gainward GTX570 Phantom bleibt auch unter Last deutlich unter der max. Temperatur und Lautstärke (wenn man das Wort denn verwenden möchte) der Nvidia Referenzkarte.

Hier zur Info ein Link zu einem Test: www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/gainward geforce gtx 570 phantom/s01.php

Eine High-End Karte zu einem fairen Preis. 5 von 5 Sternen und eine ganz klare Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 18.04.2011
Verifizierter Kauf
Ich hatte mir zunächst die Gigabyte 560ti Super Overclock gekauft, hatte damit jedoch nur Probleme, wenn ich das mitgelieferte Overclocking Tool oder auch MSI Afterburner zum overclocken benutzt habe. Kaum ein Spiel lief dann noch...ich habe die Spiele nur spielen können, wenn ich die Karte gedrosselt/undervoltet habe!!!

Nach dem Umstieg auf die GTX Phantom von Gainward waren die Probleme weg und auch overclocken geht jetzt richtig gut - sowohl mit dem mitgelieferten Tool, als auch MSI Afterburner. Der Leistungssprung bei aktuellen Shootern, aber auch Spielen wie Dragon Age 2 war enorm! Ich kanns beurteilen, da ich Nvidias 3d Vision benutze und manche Spiele vorher einfach erst gar nicht mit gewissen Detaileinstellungen nutzen konnte. Außerdem habe ich die Karten mit Furmark gleich mal richtig getestet - die Phantom wird zwar recht warm, aber wenn der Lüfter erst mal anfängt, dann kühlt der auch gut runter...allerdings auch deutlich hörbar! Trotzdem: die Gigabye war nicht leiser. Ganz im Gegenteil: Ohne Last hört man den Lüfter der Phantom gar nicht!

Echte Kaufempfehlung!!!
Und bestellen würde ich über Mindfactory: Ich hatte meine Karte in weniger als 24h und das mit Standardversand und Vorkasse!!! Irgendwas machen die verdammt richtig! Danke ;)
    
  
5 5
     am 28.03.2011
Verifizierter Kauf
Hallo zusammen,

schreibe sonst keine Bewertungen.Lasse mich bei dieser Grafikkarte dazu hinreißen.

1.sehr schnelle Lieferung von Mindfactory (Freitag Morgen bestellt ,Samstag Mittag geliefert :-))
2.die Karte macht nach dem Auspacken einen guten Eindruck.Wird von Windows 7 64 Bit ohne
Probleme erkannt.
3.Leistung ist überragent (GTX 570 eben..)
4.die Karte ist im 2 D sehr leise und im 3 D ( Crysis 2 alles auf max ) leicht hörbar,aber nicht aufdringlich
5.Temperatur ist mit standard Lüftersteuerung bis her nie über 51 Grad gegangen

Fazit: kann ich nur empfehlen !!
    
  
2 5
     am 28.03.2011
Verifizierter Kauf
bin von der grafikkarte maßlos enttäuscht

1. kam die karte mit ein par schönheitsfehler an (unter anderem waren die kühllamellen
leicht verbogen)

2. ich kann metro in der auflösung 1920x1080 immer noch nicht mit maximalen einstellungen spielen (kein antialising und keine ansotropisch filterung; desweiteren keine zusätzliche tiefenunschärfe im dx11 modus) was mein ziel war, von so einer high-end karte hätte ich mehr erwartet

3. wird die karte beim zocken bis zu 90°C heiß und relativ laut, ich hab mir diese karte extra wegen der niedrigen lautstärke und geringen temps zugelegt,
deswegen von mir nur 2 Sterne

vll habe ich ja auch nur ein montagsmodell erwischt....
    
  
5 5
     am 07.03.2011
Eine perfekte Grafikkarte. Im normalzustand zum Surfen, etc nicht hörbar! Und das bei guten 25-30°. Unter Volllast bei highend Einstellungen von Spielen wie Crysis2 Demo aufjedenfall hörbar, dennoch sehr sehr gute Kühlung, perfekte und auf jedenfall Gelungene Karte von Gainward.

Top Teil, kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 23.02.2011
Verifizierter Kauf
Ich bin von einer Radeon HD 5870 Vapor-X auf diese Karte hier umgestiegen. Muss aber ehrlich sagen, dass in der reinen 3D-Leistung kein so großer Unterschied besteht. Daher möchte ich hier jedem sagen besitzt man eine Grafikkarte mit ähnlicher Leistung wie die HD 5870 ist hier kein Quantensprung zu erwarten und man überlegt besser zweimal bevor man zugreift. Selbst wenn man auf bessere PhysX Leistung aus ist, so sei jedem gesagt, dass es wirklich noch wenige Spiele-Titel gibt, die dies unterstützen. Mafia II liegt mit dieser Grafikkarte im spieleigenen Benchmark PhysX high im Schnitt auch nur bei 35 Frames, wobei alle 3D-Einstellungen auf der höchsten Stufe eingestellt sind. So lag auch meiner HD 5870 mit PhysX auf mittlerer Stufe. Bei Metro, ohne aktiviertem Tessellation, begegnen sich die Karte ebenfalls auf Augenhöhe. Nun wer also noch warten kann, soll dies tun, wer mit geringerer Tessellation-Leistung und fehlendem PhysX zurechtkommt, greift besser zu einer im Schnitt 200-250¤ teuren HD 5870 und spart viel Geld! Wer allerdings ein aktuelles Topmodel sucht, das alles bietet und Leistung satt hat, dazu noch ein unglaublich leises und hoch effizientes Kühlsystem besitzt, welches dazu noch schick aussieht und großes Übertacktungs-Potential bietet, der macht beim Kauf dieser Karte alles richtig!
    
  
Zeige 51 bis 60 (von insgesamt 61 Bewertungen)

Video

Gainward Logo

Born to challenge

Gainward

Gainward hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Grafiklösungen spezialisiert. Die Grafikkarten basieren auf NVIDIA GeForce Grafikprozessoren und sind für verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Die breite Palette an Grafikkarten deckt die unterschiedlichen Leistungsstufen und Anforderungen ab. So umfasst das Produktsortiment Einsteigermodelle, Gaming-Grafikkarten für Enthusiasten und High-End-Modelle für professionelle Anwendungen.

Als Teil der NVIDIA-Partnerschaft ist Gainward bestrebt, die neuesten Technologien von NVIDIA in ihre Grafikkarten zu integrieren. Dazu zählen unter anderem Ray Tracing, Tensor Cores für KI-Anwendungen wie auch andere fortschrittliche Funktionen.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Es wird Wert auf fortschrittliche Kühltechnologien gelegt, um die Leistung und Stabilität der Grafikkarten zu optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung von Temperaturen und erhöht die Lebensdauer der Komponenten.

Gainward