https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1348619_0__73905.jpg

NZXT Kraken X73 All-in-On

Artikelnummer 73905

EAN 5060301695454    SKU RL-KRX73-01

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

NZXT Kraken X73 All-in-On

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1348619_0__73905.jpg
über 4.070 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.02.2020 im Sortiment

Für intensives Gaming, Overclocking oder einfach für nur einen extrem-leisen Betrieb ist die Kraken X73 AIO-Wasserkühlung der ideale Begleiter für jede CPU. Die drei leistungsstarken 140 mm-Lüfter des Aer P Aluminium-Radiators sind durch abgewinkelte Lufteintrittsöffnungen und hydrodynamischer Gleitlager optimal für Wasserkühlung ausgelegt und sorgen somit dafür, dass der Prozessor auch bei hoher Leistung angenehm kühl bleibt.

Die verbaute Pumpe beindruckt mit einem, im Vergleich zum Vorgänger, um zehn Prozent größerem LED-Ring, der den RGB-Farbraum noch lebendiger wirken lässt. Die drehbare Oberseite der Pumpe ermöglicht die Neu-Ausrichtung des Logos, egal in welcher Richtung der Kühler montiert ist. Versehen mit einem HUE 2-Anschluss bietet die Kraken X73 verglichen mit dem Vorgänger noch zusätzliche RGB-Optionen und erlaubt die Nutzung von bis zu sechs HUE 2-Zubehören. Fein geflochtene Nylon-Ummantelungen schützen die Gummischläuche vor Schäden.

Gesteuert werden kann die Kraken X73 Wasserkühlung mittels der CAM Schnittstelle, die es intuitiv und benutzerfreundlich ermöglicht, die Beleuchtung der Wasserkühlung mit anderen RGB-Geräten von NZXT zu synchronisieren und mit nur einem Klick die Leistung des Kraken-Kühlers präzise zu steuern.

**** Hinweis ****
Bitte beachten Sie, dass im Lieferumfang keine Anschlussmöglichkeiten für Lüfter beiliegen und diese separat erhältlich sind.


Aktionen und wichtige Informationen

NZXT Shop

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Modell: Kraken X73
Typ: All-in-One
Sockel: 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1356, 1366, 1700, 1851, 2011-0, 2011-1, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4, AM5, FM1, FM2, FM2+, TR4, sTRX4, sWRX8, SP3
Anschlüsse: 360mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(71%)
(71%)
(21%)
(21%)
(4%)
(4%)
(4%)
(4%)
1 Stern
(0%)
(0%)

53 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,12%

 
 
5 5
     am 05.04.2020
Produkttester
Fazit First
Die Kraken X73 liefert solide Kühlleistung und Laufruhe. Der Preis für die gebotene Leistung angemessen. Sowohl bzgl. der Kühlleistung als auch preislich reiht sich die X73 zwischen Riesen-Luftkühlern und Custom-Wakü ein. Sie ist gut geeignet für Overclocking, aber auch für Silent-Betrieb.
Die Montage ist exzellent einfach und die Verarbeitungsqualität ist tadellos. Die enthaltenen Lüfter sind hochwertig, bieten ebenfalls eine ordentliche Leistung und mit entsprechendem Drehzahlprofil auch Laufruhe für Silent-Freunde.
NZXT liefert ein rundum gelungenes Produkt. Es hat einen gehobenen Preis, wird aber auch gehobenen Ansprüchen gerecht. Geringfügiges Verbesserungspotenzial sehe ich bei der Verkabelung und beim Lieferumfang (Wärmeleitpaste, Ersatzschrauben, PWM-Y-Kabel..).

Auspacken und Lieferumfang
Kaum waren alle Teile raus aus der frustfreien Verpackung, hatte ich das Gefühl, sehr wertige Komponenten in der Hand zu halten. Der Lack des Radiators ist super. Selbst das Innere der Finnen des Radiators ist perfekt schwarz, und die Oberflächen scheinen nicht anfällig für Schmutz oder Kratzer. Alle Montageteile sind ebenfalls tadellos lackiert und frei von scharfen Kanten oder Ähnlichem. Es gibt keine unangenehmen Gerüche. Auch die Lüfter machen gleich einen hochwertigen Eindruck aber dazu später mehr.
Es sind lange 12 lange und 12 kurze Schrauben und 24 Unterlegscheiben enthalten, Reserveschrauben gibt es leider nicht. Damit lassen sich die Lüfter entweder an den Radiator hängen oder zwischen Radiator und Gehäuse platzieren. Wer die Wakü in Push-Pull Konfiguration (mit 6 Lüftern) betreiben möchte, hat entweder nur 2 lange Schrauben pro Lüfter oder muss sich selbst ein paar M3,5 Schrauben in passender Länge besorgen.

Die Rundköpfe der beigelegten Schrauben sind den magnetischen Staubfiltern meines Gehäuses im Weg. Geläufige Senkkopf-Lüfterschrauben passen da viel besser, das sollte man ggf. bei der Planung von Position und Strömungsrichtung des Radiators im Hinterkopf behalten, wenn man auf Staubfilter setzt.
Die Anleitung liegt in Papierform bei und gut ist mehrsprachig und verständlich.

Lüfter
Häufig sind beigelegte Lüfter ein Fall für die Tonne, wenn man gehobene Ansprüche an die Performance und Lautstärke hat. Die 3 mitgelieferten NZXT Aer P jedoch wirken wertig und haben mich überzeugt. Sie sind optisch schlicht, aber sehen aber dennoch klasse aus, da sie anthrazit-farbe Akzente haben, schön abgerundet sind und auch die Details wie die entkoppelte Schraubenführung und der Sticker auf der Rotormitte stimmen.
Für einen ersten subjektiven Vergleichstest habe ich verschiedene Lüfter an dem Radiator montiert, da die Lüfter dann gegen den Strömungswiderstand arbeiten müssen. Das Verhältnis von gefühltem Luftzug durch den Radiator zu Lautstärke sind die Aer P sehr ordentlich. Ich habe mehrere Modelle zum Vergleich genutzt. An einen SilentWings 3 kommen die Aer P nicht ganz ran, aber einen PureWings schlagen sie knapp. Ein Masterfan Pro ist hingegen keine ernste Konkurrenz. NZXT liefert also absolut brauchbare Lüfter.

Die Lüfter sind PWM-regelbar. Im PWM Betrieb beginnt die Regelung der Lüfter bei 19% Duty mit 480rpm und endet bei 2070rpm. Wer trotzdem über die Spannung regelt: bei ca. 5V laufen sie bei mir an und sind dann zwar nicht super silent, aber ruhig und vibrationsarm. Sehr gut ist der große Drehzahlbereich, der den Aer sehr flexibel macht. Da das Motorgeräusch sehr gering ist, jedoch im Vergleich eher Vibrationen bei steigender Drehzahl für Geräusche sorgen, sollten die Lüfter bzw. der Radiator bestmöglich entkoppelt montiert werden.

Pumpe
Die Pumpe mit voller Drehzahl läuft an, sobald man den S-ATA Stromanschluss verbindet. Der erste Probelauf zur Dichtigkeitsprüfung lief problemlos. Bei voller Leistung ist ein dezentes, aber hörbares Summen sowie ein paar anfängliche Luftgeräusche zu vernehmen. Vibrationen sind vorhanden, aber recht gering.
Sobald USB ebenfalls verbunden ist, reduziert sich die Drehzahl und damit auch das Geräusch. Gleichzeitig geht die Beleuchtung an.
Über 2000rpm bzw. 75% Leistung ist das Geräusch deutlich hörbar und klar lauter als bspw. das einer VPP755 D5 Pumpe. Verringert man bis 1600rpm (50%) wird das Geräusch leiser und weniger hochfrequent, was schon viel angenehmer ist. Darunter wird die Pumpe schön leise und ist z.B. bei 1350rpm (40%) kaum hörbar.
Wird USB getrennt, läuft sich wieder auf 100%, vermutlich ein Sicherheitsfeature. Mit verbundenem USB ist die Pumpe auch beim Booten direkt ruhig.
Bereits im ausgebauten Zustand zeigt die Flüssigkeits-Temperaturanzeige 25°C (Raumtemperatur 22,5) an. In dem Bereich, der unter dem üblichen Betriebsbereich liegt, ist die Temperaturanzeige scheinbar nicht sehr genau.

Montage
In meinem Rechner werkelt sonst eine Custom-Wakü, die natürlich aufwendiger zu montieren ist als eine AIO-Wakü. Aber auch sonst sind mir schon viele verschiedene Montage-Konzepte über den Weg gelaufen, aber die Montage der X73 auf dem Prozessor ist spitzenmäßig einfach. Ich habe sie auf Sockel AM4 angebracht. Dabei wird einfach die originale Backplate mit 4 Abstandshaltern mit beidseitigem Gewinde festgeschraubt. Danach wird das Pumpenmodul nur noch auf die Abstandshalter aufgesetzt und mit Rändelmuttern festgeschraubt. Alles ist super einfach, passgenau und auch problemlos im stehenden Gehäuse möglich.

Die bereits aufgetragene Wärmeleitpaste macht das ganze extra komfortabel. Es liegt jedoch keine Paste für weitere Montagen bei. Übrigens lässt sich sowohl der Beleuchtungsring mit dem NZXT-Schriftzug wie auch die Halterung des Pumpenmoduls in 30°-Schritten drehen. Ich habe die Anschlüsse nach oben ausgerichtet, sonst wären sich meinem RAM in die Quere gekommen.

Der beiliegende Halterahmen für Intel-Sockel ist aus flexiblem, hochwertigem Kunststoff, und ebenfalls sauber gearbeitet. Gut finde ich, dass sich die Aufnahmen des Halterahmens für die Abstandshalter für verschiedene Intel-Sockel präzise verschieben lassen.
Ansonsten ist nicht viel für die Montage zu tun. Die Lüfterschrauben drehen sauber ins Gewinde des Radiators. Die Schlauchlänge hat in meinem PC-O11 für alle möglichen Radiatorpositionen gut gereicht. Wer den Radiator unten im Gehäuse montiert, muss allerdings damit leben, dass das eingeprägte NZXT Logo auf Kopf steht. Die Schläuche sind auch genügend flexibel und dennoch dank der klasse Ummantelung absolut knickfest. Die Fittings sind aus Kunststoff und lassen sich nicht demontieren (würde ich zumindest nicht riskieren).

Gut ist auch, dass der Radiator mit 121mm etwa genauso breit ist wie die Lüfter. Da auch nur 27mm dick und 394mm lang ist sollte er in praktisch alle Gehäuse mit 360er Radiator-Slot passen.
Ein Kompromiss ist aus meiner Sicht die Verkabelung. Einerseits sind Stromversorgung (S-ATA), Drehzahl-Signal fürs Mainboard und ein Kabel für weitere HUE Beleuchtungen in einem Anschlusskabel zusammengefasst, um wenig Stecker zu haben. Andererseits kommt ein weiteres Kabel für die USB-Verbindung dazu. Um die X73 sinnvoll zu verwenden, sollte man Stromversorgung und USB anschließen. Drehzahl-Signal und HUE-Kabel sind eher optional, sodass ich eher hier separate Stecker erwartet hätte. Die Kabel sind schwarz, etwas störrisch und nicht gesleeved. Hier hatte etwas Mühe die Optik die perfektionieren.

Software & RGB
Die "CAM"-Software hat mich bisher durchaus überzeugt. Im Gegensatz zu den Softwares vieler Mainboard-, Grafikkarten- und Peripheriehersteller ist CAM sehr übersichtlich und mir sind keine Bugs oder Abstürze begegnet. Es lassen sich u.A. die Beleuchtung konfigurieren und Profile für die Pumpe konfigurieren.
Es sind viele, teils innovative Effekte vorhanden und es gibt einige Anpassungsmöglichkeiten. Es gibt auch intelligente Effekt, die beispielsweise die CPU-Temperatur über die Farbe anzeigen. Diesbezüglich liefert NZXT m.E. eine der besten Out-of-the-Box Lösungen für aRGB. Tools von ASUS, Gigabyte, KFA2 usw. können da in Qualität und Umfang nicht mithalten. In meinem Rechner nutze ich einen Arduino zur Beleuchtungssteuerung, um völlig unabhängig zu sein. Die Beleuchtung der X73 lässt sich jedoch nur über USB erreichen, d.h. es gibt keinen zusätzlichen Eingang für Mainboard-Controller mit Aura Sync, Mystic Light etc., sodass man auch mit einem Arduino die Beleuchtung leider nicht ohne Weiteres steuern kann.
Die Optik des Infinity-Mirrors finde großartig. Die Schriftzugbeleuchtung ist separat einstellbar. Der Ring hat 8 LEDs. Wenn man genau hinsieht, erkennt man den quaderförmigen Block, auf dem der Schriftzug sitzt, aber das sieht alles sehr gut und ordentlich aus.

Benchmark
Getestet habe ich mit Prime95, Small FFTs für ca. 10 Minuten. Die Gehäuseseitenteile habe ich geöffnet. Im Deckel bzw. Gehäuseboden sind Lüftungsschlitze, durch die die X73 und die Vergleichs-wakü die Luft ziehen und durch den jeweiligen Radiator pushen müssen. Die Raumtemperatur beträgt etwa 22°C. Zu kühlen: ein AMD Ryzen 7 1700X @3,6Ghz, 1,2V, 96W

Mittelgroßer Turmkühler von Thermalright, 2x120mm Lüfter in Push-Pull @1450rpm:
60°C, sehr lautes, surrendes Geräusch (= Lärm)

Kraken X73, 600rpm, Pumpe 40%:
57°C CPU, 38°C Wasser, leichtes Summen sowohl von Lüfter, Pumpe kaum wahrnehmbar
Kraken X73, 600rpm, Pumpe 60%:
57°C CPU, 37°C Wasser, leichtes Summen sowohl von Lüfter als auch Pumpe
Kraken X73, 950rpm, Pumpe 55%:
52°C CPU, 33°C Wasser, hörbares Lüftergeräusche, Pumpe noch leise
Kraken X73, 1350rpm, Pumpe 70%:
49°C CPU, 30°C Wasser, deutlich hörbare Lüftergeräusche, Pumpe im Vergleich zu Lüftern nicht hörbar
Kraken X73, 2050rpm, Pumpe 100%:
46°C CPU, 27°C Wasser, sehr laute Lüftergeräusche, Pumpe im Vergleich zu Lüftern nicht hörbar

Custom Wakü 280x60mm, 2x SilentWings 3 @600rpm, Pumpe 40%:
50°C, nahezu unhörbar
Custom Wakü 280x60mm, 2x SilentWings 3 @1350rpm, Pumpe 70%:
46°C, hörbares Lüftergeräusch, Wasserplätschern
Im Langzeitbetrieb, wenn sich das Wasser im Ausgleichsbehälter komplett aufgewärmt hat, können die Temperaturen nochmal 1-2 Grad höher steigen. Die X73 hat natürlich weniger Wasser im Umlauf und wärmt sich dadurch schneller auf. Der tatsächliche Performance-Unterschied bei Dauerbelastung sollte daher noch etwas geringer ausfallen.

Die X73 erledigt ihre Aufgabe aus meiner Sicht optimal. Bereits auf niedriger Lüfter- und Pumpenstufe hält sie den Prozessor in einem idealen Temperaturbereich. Sie hat genügend Leistungsreserven, um ihn auch noch kälter zu bekommen, aber das ist gar nicht notwendig, denn bei nicht mal 60°C braucht man sich eigentlich überhaupt keine Sorgen machen. Und dabei ist die X73 wunderbar leise.
An die Custom-Wakü kommt die X73 nicht ganz ran. Diese ist mit einem 280x60mm Radiator aber auch für reine CPU-Kühlung etwas überdimensioniert und glatt doppelt so teuer. Wer sich das geringe Geräuschniveau der Custom-Wakü wünscht, könnte die X73 ggf. mit anderen Lüftern noch etwas optimieren, aber aus meiner Sicht ist das nicht notwendig.
Der von mir herangezogene Luftkühler erreicht so niedrige Temperaturen nicht mal mit ach und krach. Man braucht einen sehr großen, klobigen Luftkühler, um wenigstens etwas näher an die Leistung der X73 ranzukommen. Das wäre auch etwas billiger, aber dann hat man halt einen schweren Metallklumpen am Board hängen, nicht die großartige Optik und vermutlich auch nicht die großen Leistungsreserven, wie die X73 sie bietet.

Zum Schluss ein riesiges Dankeschön and Mindfactory für das Testexemplar!
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.03.2020
Produkttester
Zu allererst vielen Dank Mindfactory das ich dieses Produkt testen durfte.

Vorwort
Für meinen Test habe ich vollgende Komponenten benutzt:

Aerocool Cylon RGB Midi-Tower
Ryzen 5 2600 4,2 GHz (OC bei 1,375V)
MSI B350 PC MATE
Arctiv Freezer 33+ (als Luftkühler Vergleich)

Fangen wir mit der Optik an:
Das Design der NZXT Kraken X73 ist schlicht gehalten und dennoch elegant. Es passt sich gut an und passt eigentlich zu jeglicher art von Hardware und Gehäuse.
Der RGB Ring in der Blendet einen nicht ist aber auch nicht so Dunkel das er durch andere RGB Lichter untergehen würde. Die 3 NZXT 120mm Lüfter die beiliegen sind in einem Matten Schwarz gehalten und passen sich daher dem restlichen eleganten Design der All in One WaKü super an.
Die beiligenden Schrauben, Unterlegscheiben und Mountings (Intel und AMD) sind ebenso in einem normalen Schwarz gehalten und fallen daher nicht auf sobald man diese verbaut
hat.

Kommen wir nun zur Verarbeitung des Produkts:

Beim ersten Blick fällt einem die übliche äußerst saubere Arbeit von NZXT auf.
Die Lüfter sind sauber verabeitet die Kabel davon haben eine ausreichende länge und sind mit einem Schwarzen ''Gummimantel'' gesleaved wodurch Flexibilität und auch Stabilität gerantiert ist.
Der Radiator ist ebenso makellos verarbeitet. Die Kühlfinnen sind nicht verbogen oder von der Farbe ''verklebt'' und weißen keinen Fehler auf auch im Sinne der Farbe. Dazu kommt das sie auch nicht mega eng zusammenliegen und bieten daher einen Ordentlichen Luftdurchfluss.
Die Schläuche sind sauber Schwarz gesleaved keine Fehler zu finden. Das einzige Manko was ich bei den Schläuchen anmerken mag ist, wenn man in einem kleinen Gehäuse damit arbeitet sind sie relativ unflexibel. Ich weiß die dürfen nicht knicken oder ähnliches aber durch die Unflexibilität hat man kaum Optionen in kleineren Gehäusen.
Das pumpen Gehäuse ist auch Clean verarbeitet jedoch die Kabel Anschlüsse für den USB-Hub sowie für RGB und Pumpen Controller können einem eine Menge Fumelei verursachen. Dabei besteht eine Chance von 50% das es zu KEINER Fumelei kommt (abhängig vom Gehäuse und Mainboard natürlich) den je nachdem wo man den Radiator Montiert können die Anschlüsse doof liegen und man muss die Kabel irgendwo durchfummeln vielleicht, um ein schönes Kabelmanagment hin zu bekommen.


Nun für viele einer der interessantesten Punkte... Die Montage:

Die Montage der All in One Wasserkühlung ist relativ Simpel.
Im Liefer Umfang findet man die passenden Mountings für AMD und Intel.
Vorinstalliert ist das Mounting für Intel, es ist jedoch sehr einfach und simpel den Mounting ''Ring'' auszutauschen und die Wasserkühlung bereit zu machen eure AMD CPU zu Kühlen (wie in meinem Falle). Eine Simple leichte Drehung und der Intel Ring ist ab und genauso wie man diesen Entfernt hat befestigt man den AMD Ring.
Das Befestigen auf dem Mainboard wird sehr gut in der bei liegenden Anleitung gezeigt.
Man entfernt (im Falle AMD) das ''standart'' Mounting auf dem Board und schraubt dann 4 Schrauben in die Backplate und schon kann der Kühlkörper / die Pumpe auf das Mainboard Montiert werden.
Der Radiator ist eigentlich auch einfach zu Montieren (je nach Gehäuse ist es einfacher oder schwerer je nach Platz). Die Lüfter an den Radiator zu befestigen ist ebenso einfach.
Es sind genug lange Schwarze Schrauben bei genauso wie Unterlegscheiben, die verhindern sollen das ihr natürlich euren Radiator von außen nicht beschädigt aber auch nicht die Finnen des Radiators. Ich für meine Erfahrung muss sagen man merkt wann man tief genug geschraubt OHNE den Radiator zu beschädigen.


Das heißeste Thema... Die Leistung:

Ich habe hierzu meinen Arctic Freezer 33+ (Luft) mal ein bissl zum vergleichen genommen:

Arctic Freezer 33+
Idle: ~38°C
Gaming: ~60-70°C
100% Auslastung: ~85°C (Prime95 15min)

NZXT Kraken X73
Idle: ~27°C
Gaming: 50-60°C
100% Auslastung: ~77°C (Prime95 15min)

Naklar hier habe ich Luft mit Wasserkühlung verglichen was nicht ganz so fair ist.
Jedoch muss ich sagen diese Tests dienten nicht um zu sagen ''Wasserkühlung war und bleibt das beste mimimi'' sondern eher gedacht zu sagen ''Schau mal eine Wasserkühlung sieht nicht nur schick aus sondern gibt auch eine Super Leistung'' .
Ich finde die Leistung dieser AIO sehr beeindruckend, sie ist relativ leise und hält zu gleich den Prozessor auf einer angenehmen Temperatur.
Zum Thema des ''relativ'' leise sein... naklar kommt es drauf an wie man seine Lüfterkurve im BIOS anpasst ich für meinen Teil habe die Einstellungen auf ''IDLE'' gelassen also habe nix geändert im BIOS, was heißt das die Kühlung nach CPU Temperatur geht und sich dementsprechen Schnell oder langsam die Pumpe und Lüfter drehen um den Prozessor Kühl zu halten.


Das Preis-/Leistungsverhältnis

Der Preis der NZXT Kraken X73 ist nicht ohne dieser liegt bei ca. 170¤ (je nachdem welcher Händler oder Angebote !). Dieser Preis hat es in sich und man Fragt sich lohnt es sich den wirklich so viel Geld für eine All in One Wasserkühlung zu stecken?
Ich sage JA! Warum ? Je nach Prozessor der benutzt wird egal ob Intel oder AMD kriegt man niedrigere Temperaturen hin was bedeutet, kein Thermal Throttling (Prozessor Taktet sich aufgrund von zu hoher Kern Temperatur runter und verliert an Leistung und Stabilität), mehr Leistung da sich der Prozessor gemütlich von selbst hoch Takten kann oder ihr Ihn Manuell locker ein bischen mehr Leistung geben könnt. Und nicht zu vergessen, der Gedanke ''hoffentlich wird die CPU nicht zu heiß'' fällt auch ins Wasser und ihr könnt beruhigt Zocken oder Arbeiten an euren PC.
Dazu kommt der Style, euch guckt kein Großer Massiver Luftkühl Block an wenn ihr euren PC aufschraubt oder hineinschaut. Grad im Falle der NZXT Kraken X73 schaut ihr in ein schön sauberes Case ohne großartigen Kabelsalat und wenn ihr Richtung Prozessor guckt seht ihr diesen schönen in Allen Farben Leuchtenden RGB Ring (oder so wie ihr ihn euch einstellt halt) der auf der spiegelnden Oberfläche der Pumpe einfach nur schön aussieht.


Die Haltbarkeit

Das Produkt ist sehr hochwertig gefertigt.
Keine Unnötigen fehler, alles schön sauber verarbeitet ein fließender Übergang der Komponenten in ein ander.
Die Schläuche sind schön Stabel sowie auch die anschlüsse der Schläuche am Radiator und an der Pumpe. Dazu kommt das die Schläuche auch sehr gut Gesleaved wurden und man keine fehler oder holper etc. spüren oder sehen kann.
Die Lüfter sind einbisschen schwerer als normale aber dafür sehr Stabil, die Kabel davon sind auch schön stabil gesichert und garantieren lange Halbarkeit.
Allgemein gesehen würde ich schon sagen das die NZXT Kraken X73 ein sehr lange Haltbarkeit haben wird durch ihre tadellose Verarbeitung, ohne großartigen Leistungseinbruch auf lange Zeit gesehen.

Meiner Meinung nach, ist diese All in One Wasserkühlung einer mit der schönsten und besten die man Aktuell sich Kaufen kann.

Ich hoffe ich konnte euch gut beraten und weiterhelfen euch, eure Entscheidung leichter zu machen für dieses Produkt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.11.2020
Verifizierter Kauf
Schlicht hübsch und nette Optik am pumpenkopf
    
  
5 5
     am 09.10.2020
Verifizierter Kauf
Habe den auf meinem AMD RYZEN 3900X drauf und Kühlt den Ordentlich ab wen man den Richtigen Airflow noch im Case beachtet.
Die Software ist auch sehr schön übersichtlich, leider aber bei der Beleuchtung des Displays ob den Ring oder das Logo wen man den Speed auf Slowest stellt um einen schönen smoothen Übergang zu haben ist der trotzdem Verdammt schnell. Deshalb 1 Stern abzug vielleicht behebt sich dies mit einem neuen Update.
Die Schläuche hätten ein oder zwei Cm länger sein können bei einem Größeren Case ist man mit der Positionierung etwas eingeschränkter und mit der Positionierung der Pumpe, da ein der beiden Schläuche sehr gezogen ist und Spannung hat so kann man den nicht ordentliche verlegen. Vielleicht ist das bei den Z73 besser :)

aber das ist Kritik auf Hohen Niveau ich würde es mit gutem gewissen weiter empfehlen.
    
  
4 5
     am 23.09.2020
Verifizierter Kauf
Vier von fünf Sternen, da das Produkt wirklich super ist, allerdings die Anleitung wirklich nicht ausführlich genug ist und eher mager die Installationsschritte zeigt. Außerdem lässt die Software CAM von NZXT auch zu wünschen übrig.
    
  
5 5
     am 23.09.2020
Verifizierter Kauf
Die Verarbeitungsqualität ist tip top. Kühle damit einen Ryzen 9 3900X und das macht die auch richtig gut. Darüber hinaus sieht sie auch einfach perfekt aus. Die Form und Größe der Pumpe in Kombination mit dem RGB/Infinity-Spiegel sieht einfach Klasse aus. Was Lautstärke angeht höre ich nichts wirkliches. Muss aber auch dazu sagen, dass ich die Wakü in einem be quiet! Dark Base 700 betreibe, welches gedämmt ist. NZXT hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet und das auch für einen guten Preis.
    
  
3 5
     am 27.08.2020
Verifizierter Kauf
Eigentlich ist die Kraken X73 sehr gut aber es wurden die Anflüsse für die Lüfter am Kabel der Pumpe eingespart, was überhaupt keinen Sinn macht. Mann muss die Lüfter somit entweder am Mainboard direkt anschließen was dann 3 Lüfteranschlüsse belegt oder man kauft sich einen Lüfterhub von NZXT der dann über die CAM -Software steuerbar ist. Soweit ich weiß sind bei der Z73 die Lüfteranschlüsse vorhanden und NZXT müsste nur ein Kabel mit den Anschlüssen beilegen. Da die X73 und die Z73 bis auf das Display der Pumpe baugleich sind sollte dies funktionieren.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 26.08.2020
Verifizierter Kauf
Ich betreibe die X73 auf einem Ryzen 3800x und bin mit der Leistung sowie der Optik mehr als zufrieden!
Es heißt ja, dass der Ryzen ein Hitzkopf ist allerdings kann man das in Verbindung mit der AIO nicht behaupten. Der Ryzen läuft bei mir all core auf 4,4 ghz mit 1.275 v und beim zocken komme ich nicht über die 60° hinaus. Bis 55° laufen die Lüfter bei ca. 900 rpm gefühlt lautlos. Erst ab ca. 75% Laufleistung werden sie lauter aber nicht störend.
    
  
5 5
     am 19.07.2020
Verifizierter Kauf
Kraken x73 ist genau das was man erwartet, eine top AOI.
Verarbeitung ist sehr gut und auch die Installation ging recht schnell und problemlos.
Die CAM Software ist recht übersichtlich und hatt auch eine simple Bedienung.
Ich kann die Kraken x73 nur weiterempfehlen.
    
  
5 5
     am 06.07.2020
Verifizierter Kauf
Bei mir wird ein Ryzen 7 3700x auf einen Asus X570 Gaming-F Mainboard in dem be Quiet Dark Base 900 Pro Rev.1 Gehäuse gekühlt.

Da es sich um ein Silent Gehäuse handelt, sind die Temperaturen auf dauer natürlich 2 - 3 Grad höher als in anderen Gehäusen.
Nach 1 Stunde Prime95 lag die Temperatur der CPU bei guten 65°C und die Wassertemperatur bei knapp 40°C.

Die Pumpe höre ich auch meinen Silent Gehäuse nicht raus und wenn man sich ein paar Minuten Zeit nicht, bekommt man die Lüfter auch so eingestellt das diese beim normalen Spielen auch nie zu hören sind.
Bei mir laufen alle Lüfte bis 65°C mit knapp 35% laufleistung
    
  
5 5
     am 10.06.2020
Verifizierter Kauf
Top- Verarbeitungsqualität
Top- Verbesserungsvorschläge
Top- Erwartungsansprüche erfüllt
Auf jeden Fall- Weiterempfehlungsrate
    
  
5 5
     am 30.05.2020
Verifizierter Kauf
Leise, sieht sehr gut aus und hat ausreichend kühl Leistung. Klar Empfehlung.
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 53 Bewertungen)

Video

NZXT: ungewöhnliche Designs für individuelle PCs

NZXT ist ein US-amerikanischer PC-Hardware-Hersteller für PC-Gehäuse, PC-Komponenten und weiteres Zubehör. Fokusgruppe ist dabei die Gaming-Community. 2004 war das Gründungsjahr des Unternehmens, dessen erstes Produkt, ein Modding-Tower, wegen der Frontaufsätze an die Protagonisten von Transformers erinnerte. Das war für die Firma der Startschuss für den zunehmenden Erfolg am Markt, den NZXT heute hat. Nach wie vor sind PC-Gehäuse das Steckenpferd des Herstellers, der sein Sortiment über die Jahre hinweg allerdings um Mainboards, Netzteile, Wasserkühlungen, LEDs und weiteres Zubehör erweitert hat.

NZXT Logo
NZXT Produkte

NZXT - Extravaganz am und im Tower

Die neueren Gehäuse tendieren zu einem minimalistischen Look. Dank der verglasten Sidepanels einiger Gehäuse-Modelle können Gamer sich allerdings beim Zusammenstellen des PC-Innenlebens so richtig auslassen und mit LED-Leuchtstreifen oder beleuchteten Lüftern ein Lichtfeuerwerk beim Zocken entfachen. Generell ist NZXT die ideale Marke, wenn es um ungewöhnliches Design geht. Langweilige Gehäuse gibt es bei NZXT nicht, dafür eine Vielzahl an extravaganten Towern für Gamer und sogar für Liebhaber des Overclockings. Die Funktionalität kommt bei all dem Design nicht zu kurz. NZXT lässt Gamer-Herzen höherschlagen.

Kunden kauften auch: