Verifizierter Kauf
Dieser kleine M.2 Kühler-Bausatz ist leicht zu montieren, ist sehr preiswert, und tut was er eigentlich soll: "kühlen!"
Ich habe mal einen kleinen Test mit dem Cinebench(Windows 64Bit) durchgeführt, und siehe da, beim grafischen Rendertest, und auch sonst stieg die Anfangstemperatur von 35°C nur um 1°C
auf eben 36°C, und blieb so bis zum Ende des Tests! Während die Grafikkarte locker auf 61°C hochkletterte, und der Kühler der Grafikkarte ansprang, was ja auch noch im Normbereich ist.
Die 4 CPU-Kerne des i7 Prozessors von Intel sprangen immer zwischen 40°C - 50°C hin und her, was auch noch normal ist!
Alle 3 Komponeten (Grafikkarte-CPU-M.2 SSD) sind sehr nah aneinander auf dem Motherboard installiert, und ich befürchtete das die kleine M.2 eventuell von den anderen beiden Komponeten
mit aufgeheizt wird, was aber nicht eintrat. Ohne Kühlung der M.2 SSD liegen die Temperaturen
bei 45°C-54°C und im Extremfall über 70°C, dann soll sich die Geschwindigkeit der M.2 halbieren, um so die hohen Temperaturen wieder herunter zu fahren. Bei mir trat dieser Fall bisher nicht ein.
(Solang die M.2 noch ohne Passivkühler ihren Dienst tat)
Ich denke mit diesen Passivkühler kann man nichts falsch machen. Es ist schon mein 2. Passivkühler, da ich auf meinen neueren Motherboard Asus Prime Z270-A 2 M.2 SSDs installiert habe.