https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1094869_0__67289.jpg

8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 67289

EAN 4260183363682    SKU 3682

Nicht mehr lieferbar.

8GB Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1094869_0__67289.jpg
Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
über 1.960 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.06.2016 im Sortiment

Die Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix "Golden Sample" aus der neuen Phoenix-Grafikkartenserie zählt zu den fortschrittlichsten Grafikkarten und bietet eine bahnbrechende Beschleunigung dank der NVIDIA Pascal-Architektur und liefert unschlagbare 4K und Virtual-Reality-Erfahrungen. Die Grafikkarte präsentiert eine hervorragende Performancesteigerung. Die DirectX®12-Merkmale sorgen für rasante und leistungseffiziente Gamingerlebnisse. Die Pascal-Architektur der GeForce® GTX 1070-Grafikkarte bietet extrem schnelle FinFETs und GDDR5 (GDDR5)-Speichertechnologien mit hohen Bandbreiten. Erleben Sie eine leistungsstarke Grafikleistung mit extrem hohen Wirkungsgrad und geringem Energieverbrauch.

Die Grafikkarte erzielt bis zu dreimal mehr Leistung gegenüber Grafikkarten aus der Vorgängergeneration, höhere Leistungseffizienz, innovative Gamingtechnologien und bahnbrechende VR-Erlebnisse. Die Phoenix-Serie kommt im neuen Phoenix-Kühler-Design daher und bietet eine extrem hohe thermische Leistung bei gleichzeitig sehr niedrigem Geräuschpegel, selbst bei hohen Spielumgebungen.

Im Kühler-Design ist eine LED-Beleuchtung integriert, die dem Nutzer eine klare Auskunft über den GPU-Temperaturbereich geben soll. Ausgestattet mit Dual-BIOS und GPU Boost 3.0 bietet die GTX 1070-Grafikkarte eine niedrigere GPU-Temperatur und eine bessere Leistung. Die Spieler werden die neue Leistung des Kühler-Designs zu schätzen wissen. Die Phoenix-Serie ist für anspruchsvolle Gaming-Enthusiasten gebaut. Die Nutzer können ein neues Level an Performance mit verbesserter 4K-Spielumgebung und neuesten Technologien erleben.


Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 1070
Edition: Phoenix Golden Sample
Codename: GP104-200-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1632MHz
Boost Takt: 1835MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 1920 Einheiten
Fertigungsprozess: 16nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (8000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 150W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, Vulkan API

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(88%)
(88%)
(6%)
(6%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

66 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,76%

 
 
5 5
     am 16.10.2016
Verifizierter Kauf
Da es nicht die erste Karte dieser Art für mich ist, wusste ich worauf ich mich größentechnisch eingelassen habe. Der Kühlkörper ist wirklich brutal. Beim Einbau ergab sich das Problem, dass die Grafikkarte über zwei SATA-Anschlüsse ragte.
Sie wurde auch sofort erkannt und läuft seitdem leise und sehr schnell. Dank der mitgelieferten Software ist das Übertakten selbt für Laien eine Leichtigkeit. Der monströse Kühlkörper dürfte das Überhitzen verhindern. Zudem ist eh durch das Power-Target ein Limit gesetzt.

Zum Zocken ist diese Karte perfekt. Bei Full-HD läuft alles perfekt. Wer nicht grade nen 2K-Monitor mit 120 Hz und mehr hat, der wird damit (im Gegensatz zum Vorgänger) lange Freude haben.
    
  
5 5
     am 13.10.2016
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte macht was sie soll. Sie ist sehr leise und hat keine Macken.
Der Versand ging reibungslos von statten.
    
  
2 5
     am 05.10.2016
Verifizierter Kauf
Vorweg. Die Karte ist was die Leistung angeht einsame Spitze. Im Vergleich zu meiner alten R9 280X einach genial. Halbierter Stromverbrauch und teilweise mehr als doppelt so viel Leistung. Und dank der Lüfter dabei sehr ruhig.

Und jetzt der negative Teil. Die Karte hat nicht mal drei Monate gehalten bevor ich einen RMA Antrag stellen musste. Und wie wir alle wissen kann sich das bei Mindfactory schon mal ein paar Wochen hinziehen. Für ein Produkt das 450¤ oder mehr kostet ist das nicht vertretbar. Ich hatte bisher immer nur Karten aus der mittleren Preisklasse und von denen funktionieren noch alle, teilweise nach über 7 Jahren im Einsatz. Mein erstes Produkt aus der Premiumklasse war damit ein ziemlicher Reinfall.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 04.10.2016
Verifizierter Kauf
Top Grafikkarte zu einem mittlerweile akzeptablen Preis. Sie boostet im nicht übertakteten Zustand auf 1974 Mhz. Übertaktet habe ich sie noch nicht, da die Leistung zur Zeit für 1080p völlig ausreicht, mit ausreichend Zukunftspotential.
    
  
5 5
     am 28.09.2016
Verifizierter Kauf
Great card in the middle pricepoint. I've had this card and the Gigabyte GTX 1070 G1 Gaming and I can recommend this card over the Gigabyte one anytime. Silent, cool and great perfomer. Mine GPU overlocks with manual overclocking to about 2075mhz. Memory is unfortunatelly Micron, so it does not overlock so easily, but that is the lottery you play with all GTX 1070 cards. Big size means big heatsinks and passive cooling. I've yet have this card run over 50% (1400rpm) fan speed even under heavy load, while temperatures were 65 celsius on average and 71 peak. Card is dead silent even at those numbers.

It is on the larger side, 2,5 slots so make sure it fits your case and if you dont like the looks of this card, buy the Palit GTX 1070 Super Jetstream, it is virtually the same card from the same manufacturer.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 27.09.2016
Verifizierter Kauf
Da es die nVidia Karten aktuell mit der Gears of War 4 Aktion gibt, habe ich die Gelegenheit genutzt auf die GTX 1070 umzusteigen. Meine Wahl fiel auf die Gainward, da hier die Bewertungen sehr positiv ausfielen. Vorweg kann ich schon sagen, dass ich es nicht bereue.

Umgestiegen bin ich von einer Asus Strix GTX 970. Eigentlich ist die GTX 970 auch jetzt noch für 1080p Gaming gut gerüstet. Allerdings zeigen Titel wie Rise of the Tomb Raider auch schon die Grenzen auf und von solchen Titeln wird es in naher Zukunft sicher noch mehr geben.

Der erste Eindruck von der Gainward war...verdammt, ist die groß. Die Karte ist ein riesen Trümmer und blockiert 3 Slots. Im Gegensatz zu der Asus ist die Karte aber sehr steif und verbiegt sich nicht unter dem Einfluss der Schwerkraft. Bei dem ersten Start habe ich direkt gelauscht, ob sich ein Spulenfiepen bemerkbar macht. Auch mit diversen Spielen und deaktiviertem V-Sync habe ich getestet. Es war nirgendwo etwas zu hören. Und noch etwas positives ist mir aufgefallen. Mit diversen Grafikkarten (Palit Jetstream GTX 960, Radeon R9 380, Asus GTX 970) hatte ich immer ein Brummen auf den Lautsprechern, sobald ein Spiel ausgeführt wurde. Das war abhängig von der Framerate unterschiedlich ausgeprägt. Als Begründung habe ich zuletzt eine schlechte Erdung genannt bekommen und aufgegeben dieses durch andere Grafikkarten zu beheben. Mit der Gainward ist es auf einmal weg. Ich habe einen glasklaren Klang sowohl über Lautsprecher als auch über Headset. Auch meine Gesprächspartner nehmen kein Brummen mehr wahr.

Auch die Lüftergeräusche sind kaum wahrnehmbar. Es wäre untertrieben zu behaupten, dass man sie gar nicht hört, aber es fällt mir nicht störend auf. Die Karte ist rein subjektiv sogar leiser als die Asus. Im Desktop Betrieb werden auch bei dieser Karte die Lüfter abgeschaltet.

Den Stromverbrauch kann ich dank des Corsair Netzteils auch beobachten und dieser hat sich zur GTX 970 kaum oder gar nicht verändert. Bei Doom 4 hat mein System vorher 240 - 250 Watt verbraucht und mit der 1070 und einer zusätzlichen SSD sind es nun 260 Watt.

Die Leistung brauch ich wohl kaum noch zu erwähnen. Grundsätzlich liegen alle 1070er Karten sehr dicht beieinander. Aber im Vergleich zu der GTX 970 ist der Sprung gigantisch. Spiele, bei denen ich vorher leichte Ruckler (vermutlich wegen des Speicherproblems der 970) festgestellt habe, laufen nun butterweich und mit maximalen Details auf 1080p. Von daher kann ich die Karte mit bestem Gewissen empfehlen.

Kurz zusammengefasst:
- kein Spulenfiepen und auch keine Störungen des Soundchips
- riesiger Kühler, der 3 Slots belegt
- sehr leises Kühlkonzept
- enormer Leistungsgewinn gegenüber einer GTX 970
- geringer Stromverbrauch

Und noch ein - für mich - großer Vorteil gegenüber ATI Karten: Gamestream auf nVidia Shield TV oder alternativ auf Apple oder Android Geräte mit Moonlight.

Leider muss ich auch etwas negatives loswerden. Die Verpackung der Grafikkarte war leider stark beschädigt (eine Seite ca. 5 cm!!! gestaucht. Das Paket hingegen war in tadellosem Zustand. Also muss die Verpackung vorher schon beschädigt worden sein. Zum Glück hat die Grafikkarte nichts abbekommen. Trotzdem - in dieser Preisklasse möchte kein Kunde sowas geliefert bekommen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.09.2016
Verifizierter Kauf
Um es schnell zu machen, die 1070er ist einfach der Hammer, hatte vorhher eine 780Ti nicht mit der zu vergleichen, die 1070er ist der Wahnsinn:
Schneller; leiser; weniger Stromverbrauch.
Alle Games von DOOM bis Battlefield auf Ultra und das Teil ist nicht mal zur hälfte ausgelastet.

Preis/Leistung Super. Volle Punktzahl
    
  
5 5
     am 13.09.2016
Verifizierter Kauf
ABSOLUT TOP.
Sehr leise, Leistung ohne Ende.

Habe einen Benq 144hz Monitor und spiele dementsprechend mit einem FPS Limiter von 150fps. DOOM, Mad Max lässt sich ohne weiteres auf MAX mit 140-150fps spielen. Habe keine Aussetzer. Die Grafikkarte ist brachial und kann ich jedem empfehlen.

Hatte vorher eine Jetstream, Lüfter zu laut und Spulenfiepen und etwas langsamer als die Phoenix.

Nachteile: Brieftasche, sonst keine.
    
  
4 5
     am 10.09.2016
Verifizierter Kauf
Ich bin von einer MSI GTX 970 Gaming 4G umgestiegen und kann mich den bisherigen Meinungen nur anschließen, die Leistung ist definitiv top, auch die Verarbeitung der Karte gefällt mir sehr. Selbst unter Last läuft die Karte flüsterleise (dazu gleich mehr), und über 69°C bekomme ich die Karte bei mir nicht im Benchmark.

Allerdings sollte man wirklich darauf achten, dass sie ins Gehäuse passt, da sie wie bereits von anderen erwähnt sehr breit ist (bei mir braucht sie fast 3 Slots).

Nun bereits wie oben erwähnt zu der Lautstärke: Ich mag zwar die Lüfter selbst unter Volllast nicht hören, allerdings bin ich wohl ein Pechvogel und habe ein Modell mit Spulenfiepen erwischt. Zunächst habe ich das ganze einige Tage beobachtet und mich dem ausgesetzt, allerdings treibt das Geräusch mich persönlich in den Wahnsinn, deshalb wird diese Karte wohl zurückgehen.

Wer sich persönlich ein Bild vom Spulenfiepen machen will, der kann bei Youtube fündig werden. Dort ist ein Video der Gainward GTX 1080 Phoenix GS zu finden, die exakt dasselbe Spulenfiepen wie bei mir aufweist (das Verlinken unterlasse ich mal, weiß nicht ob das hier gern gesehen ist).
    
  
5 5
     am 01.09.2016
Verifizierter Kauf
Hey hab die Karte heute endlich testen können.
Der Kauf kam keinen Tag zu früh, beim Ausbau ist mir der Rest eines verkokelten Widerstandes auf meiner alten 7970 in Form von Asche entgegen gekommen.
Ein Wiedereinbau zeigte dann auch den Defekt der Karte, obwohl sie gstern noch lief.

Zur Gainward 1070 Golden Sample kann ich nur gutes sagen bisher!
Sieht top aus ;)!
Läft bei mir ohne overklocking beim Start mit 2012 Mhz !!!
und mit anpassen der Lüfterkurve auf 61% (immer noch sehr leise)
auch bei 30° Außentemperatur noch mit konstanten 1999 MHZ in WOW, mehr hab ich noch nicht getestet.

Das Ding ist riesig, sehr sparsam, sauschnell, sieht gut aus und ist leise.

Ich liebe das Ding (Obwohl ich AMD-Fan bin und die Firma Nvidia nicht mag )

Ps. Die Verpackung zu Lieferung im Karton war nicht so dolle, von unten keine KEINE Polsterung.

Viele Grüße
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 66 Bewertungen)

Video

Gainward Logo

Born to challenge

Gainward

Gainward hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Grafiklösungen spezialisiert. Die Grafikkarten basieren auf NVIDIA GeForce Grafikprozessoren und sind für verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Die breite Palette an Grafikkarten deckt die unterschiedlichen Leistungsstufen und Anforderungen ab. So umfasst das Produktsortiment Einsteigermodelle, Gaming-Grafikkarten für Enthusiasten und High-End-Modelle für professionelle Anwendungen.

Als Teil der NVIDIA-Partnerschaft ist Gainward bestrebt, die neuesten Technologien von NVIDIA in ihre Grafikkarten zu integrieren. Dazu zählen unter anderem Ray Tracing, Tensor Cores für KI-Anwendungen wie auch andere fortschrittliche Funktionen.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Es wird Wert auf fortschrittliche Kühltechnologien gelegt, um die Leistung und Stabilität der Grafikkarten zu optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung von Temperaturen und erhöht die Lebensdauer der Komponenten.

Gainward