Verifizierter Kauf
Kaufdatum: 04.09.2015
Das G550M / Modular Netzteil von Coolermaster ist bei mir seit September 2015 in Betrieb und versorgt folgendes selbst zusammengestelltes System:
CPU: Intel Core i5-4460, 3.2 Ghz
Mainboard: MSI Z97S SLI Krait Edition So.1150
GPU: AMD Radeon R7 370 Series 2GB
RAM: 8GB(2x4GB), DDR3 1600Mhz, Venegeance LP / Corsair
CPUK: Thermalright Macho Rev. B mit 1xFan
Fans: 3xDynamic GP-14 140x140x25 1000RPM Fan-Speed, Fractal design
HDD: 1000GB 7.200U/min Seagate
SSD: 250GB BX100 Crucial
Mobile HDD: 750 GB Western Digital WD7500BPVX (Übernahme aus ehemaligem Laptop)
LW: DVDW Samsung SH-224DB/BEBE
Alles in einem Midi Tower Fractal Define R5.
Ich bin von einer Laptop-Userin zum PC umgestiegen. Deshalb und das empfehle ich auch anderen PC-Neulingen, habe ich via Suchmaschine im Inet nach einer Site gesucht, bei welcher man alle PC Komponenten des Wunsch PC's angeben kann und errechnet wird wie viel Watt das künftige Netzteil haben muss.
So habe ich mich für ein Netzteil mit 550W entschieden (wobei mein System momentan bei WEITEM nicht auf die 550W kommt). Ich wollte trotzdem noch viel Luft nach oben hin haben, um mein System auf zukünftige Komponenten-Upgrades vorzubereiten. Des weiteren wollte ich ein modulares System, weil ein aufgeräumtes PC Innenleben für mich wichtig ist.
Das G550M von Coolermaster kommt in einem schlichten, übersichtlich gestalteten Karton und ist innen mit einer Eierkartonähnlichen Kartonage sowie zusätzlich mit einer Schutzhülle verpackt. Neben dem Päckchen mit den Kabeln liegt ein zusammengefaltetes Blatt, der Gebrauchsanweisung und Garantieinformation bei. Die Kabelanschlüsse werden hier bildlich gezeigt und beschrieben. Der Einbau wird auch bildlich dargestellt. Dementsprechend verläuft der Einbau sehr einfach und man kann auch als PC-Neuling erkennen welches Kabel für was gedacht ist.
Zur Garantie ist zu sagen, dass es 5 Jahre sind! In der Gebrauchsanweisung steht, wo man sein Gerät registrieren lassen kann, um den Service in Anspruch zu nehmen. ich habe das dann einfach mal gemacht, um auch euch davon zu berichten. Auf der Coolermaster Site, welche auf Englisch ist, jedoch sich durch den Browser entsprechend auch kann auf deutsch übersetzen lassen :) registriert man sich via E-Mail Adresse. Innerhalb von Sekunden ist das erledigt. Auf seiner Home-Site gibt man dann die Seriennummer seines Gerätes ein. Wenn man nicht weiß wo die ist, wird auch für jedes Produkt gezeigt wo die zu finden ist. Dann läuft man die Rechnung hoch und gibt das Kaufdatum manuell ein. In einer Übersicht sieht man sein Produkt und wann die Garantie ausläuft, man hat einen schnellen Ticketsupport, wenn mal was ist.
Was ich noch dazu sagen möchte ist, dass auf dem Garantieblatt steht, dass die Garantie nur auf das Netzteil an sich bezogen wird und nicht auf mitgeliefertes Zubehör.
Für die modularen Kabel gibt es 4 Anschlüsse. Die Basis-Anschlüsse für Mainboard und Graka sind nicht modular, sondern bereits am Netzteil verbaut. Ich habe die 2 beiligenden S-ATA Kabel mit je 3 Sata Anschlüssen eingesteckt. Die Kabel sind etwas steif, aber von der Länge her und den Abständen der Anschlüsse in einem Midi Tower gefühlt optimal. Wenn man jedoch zwei Laufwerke einbauen will und z.B. seine SSD's an der Rückwand einbaut (diese Möglichkeit gibt es z.B. in einem Fractal Define R5 Tower) und noch die Käfige mit HDD's bestücken will dann wird es eng. Für diese Konstellation sind die Kabel scheinbar nicht gedacht. Aufgrund dessen es 4 Anschlüsse am Netzteil gibt könnte man hier z.B. bei Bedarf ein weiteres Sata KAbel dazu kaufen. Habe mich informiert, dass Coolermaster hier einen SpareParts Shop im Inet anbietet, bei dem man das Gleiche S-ATA Kabel mit 3xSata bestellen kann, keine Versandkosten für ca. 6¤ für alle die es interessiert.
Zuletzt nochmal zur Optik, das G550M ist in schwarz gehalten, mit einem schönen dezenten grau-weißen Schriftzug. Die non-modularen Basis Kabel sind gesleeved in einem schwarzen Netztull jedoch ist es etwas durchscheinend, sodass man z.B. die gelben Kabel etwas raus sieht. Wenn das total mega stört, der kann sich, so wie ich ein schwarzes Gewebeband holen und dies nochmal ummanteln als Tipp an diesen kleinen Stellen :). Die Stecker aller Kabel sind schwarz. Ansonsten ist das Netzteil schön kompakt 150x140x86mm.
Das Netzteil ist nicht wahrnehmbar. Manchmal bin ich in Versuchung das Teil umzudrehen und zu schauen ob der Lüfter tatsächlich läuft. Mein Tower steht auf einem Sockel direkt neben mir und das Netzteil ist nicht zu hören. Wenn man sich wirklich auf dieses Teil konzentriert , mit dem Ohr direkt davor hockt dann hört man es auch. Ich bin ein Silent PC Fan und kann das Netzteil empfehlen. ich finde es gut das das Netzteil eine 80PlusBronze Zertifizierung hat, jedoch ist das Umwelt- und Stromspartechnisch nicht für mich relevant. Ich sehe dies als Standard für einen richtigen Gamer oder auch Normal User. Solche hoch Rechnungen bzgl. Stromverbrauch und Umweltrücksicht sind stets auf eine Leistung von 24h/365Tage unter Vollast ausgelegt, was für mich nicht zutrifft und ich glaube auch für die wenigsten Anderen. Die tatsächliche Stromeinsparung ist meiner Meinung nach sehr individuell.