https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1405064_0__75318.jpg

16GB PowerColor Radeon RX 6900 XT Red Devil Ultimate Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75318

EAN 4713436173489    SKU AXRX 6900XTU 16GBD6-3DHE/OC

Nicht mehr lieferbar.

16GB PowerColor Radeon RX 6900 XT Red Devil Ultimate Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1405064_0__75318.jpg
über 2.200 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.04.2021 im Sortiment

Die PowerColor Red Devil Ultimate RX 6900 XTU wird mit einer völlig neuen fortschrittlichen Kühllösung kombiniert, um die Grafikkarte bei niedrigen Temperaturen laufen zu lassen und gleichzeitig ein bemerkenswert leistungsstarkes Spielerlebnis zu bieten. Abgesehen von dem neuen Kühlsystem wurde Red Devil mit RGB-Beleuchtung an der Seite, am Gehäuse und an der Rückseite der Karte ausgestattet und lässt die Karte so in perfektem ästhetischen Design erstrahlen. Für alle Gaming-Enthusiasten ist die 16 GB Powercolor Radeon™ RX 6900 XTU Red Devil Ultimate eine kluge Wahl.

Die PowerColor Red Devil RX 6900 XTU verfügt über ein neues Design mit dreifachen Lüftern (100 mm x 90 mm x 100 mm) und einem 320 mm Kühler mit 7 Heatpipes. Eine große Kupferbasis berührt direkt die GPU und unterstützt VRAMs bei der Bereitstellung einer äußerst effizienten Wärmeübertragung und -ableitung. Die Red Devil RX 6900 XT ist außerdem mit einem hochmodernen PCB-Design ausgestattet, das ein 14 + 2-Phasen-VRM mit DrMOS, Hochpolymerkondensatoren und drei 8-poligen PCI-E-Anschlüssen verwendet, um die PowerColor RX 6900 XTU Red Devil mit Strom zu versorgen.

Die Lüfter verfügen über die Zweikugellagertechnologie womit sich die Lebensdauer der Lüfter um das bis zu Vierfache erhöht. Die Mute Fan-Technologie schaltet den Lüfter unter 60 ° C intelligent aus und bietet leises Spielen bei mittlerer und niedriger Last bei gleichzeitiger Reduzierung des Stromverbrauchs.

Im Vergleich zur vorherigen Generation verwendet die PowerColor Red Devil RX 6900 XT-Grafikkarte ein exklusives neues Kühlgebläsedesign, um den Luftstrom und den Luftdruck um bis zu 60% zu erhöhen und eine neue Wärmeleistung zu erzielen. Das vertikale Design und die größere Anzahl von Aluminiumlamellen verbessern die Wärmeverteilung erheblich. Mit einer großen Anzahl von Lamellen können die Kupfer-Heatpipes Wärme sammeln und mit maximaler Effizienz abführen. Eine glatte Kupferbasis kontaktiert direkt die GPU, um die Wärmeübertragung zu verbessern, und verbessert die Wärmeableitung von den VRAMs, um die Karte in einem optimalen Kühlzustand zu halten.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 6900 XT
Edition: Red Devil Ultimate
Codename: RDNA 2
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2050MHz
Boost Takt: 2135-2335MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 5120 Einheiten
Fertigungsprozess: 7nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 16GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (16000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 1.4a
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 3x 8pin
Max. Stromverbrauch: 300W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(60%)
(60%)
(16%)
(16%)
(14%)
(14%)
(2%)
(2%)
(8%)
(8%)

49 Bewertungen

4.2 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,43%

 
 
5 5
     am 02.03.2022
Verifizierter Kauf
Hallo,

im Folgenden eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen. Ich habe die Karte jetzt einige Tage ausführlich testen können. Absolut heftige Leistung, mit etwas Tuning über die AMD-Software habe ich mehrmals um die 22800 Punkte im Timespy-Benchmark erreicht ! Damit lässt die Karte eine RTX 3090 hinter sich, was definitiv beeindruckend ist. Insbesondere angesichts des Preises ! Ich habe die Karte als Mindstar für 1299¤ gekauft und bereue die Entscheidung nicht. Zweifelsohne handelt es sich bei diesem und dem Custom-Design von XFX um die besten RX-6000 Layouts.

Ergänzend noch ein paar Daten: Die Karte taktet bei mir unter Volllast konstant über 2500Mhz. Das Powerlimit habe ich mittels Software voll geöffnet (350 Watt), die Spannung habe ich auf 1.15V (maximal möglich sind 1.2V) gesetzt. Der Ram meiner Karte verträgt maximal +150mhz.

Die Temperaturen liegen im Timespy-Benchmark bei maximal 73 Grad, bei Gaming-Anwendungen meist niedriger, was absolut okay ist. Der Hotspot liegt im Timespy Benchmark um die 96 Grad. Die Karte ist 32cm lang und braucht ein entsprechend geräumiges Gehäuse. In mein kleines Be Quiet Pure Base 500 DX passt sie zwar ohne Probleme rein, ideal wäre aber ein größeres Case mit mehr Volumen, denn die Karte gibt erwartungsgemäß viel Wärme ab und heizt die anderen Komponenten auf.

Meine Karte zeigt Spulenfiepen, was mich persönlich aber nicht weiter stört. Mit geschlossenen Kopfhörern sind lediglich die Lüfter leicht wahrzunehmen. Diese können über die AMD Software aber präzise angepasst werden. Daneben habe ich festgestellt, dass die Lautstärke des Spulenfiepens stark von den FPS abhängt. Bei Titeln wie CS-GO (die Karte liefert hier im Schnitt etwa 370 FPS in 4K) sind die Spulen deutlich hörbar (ohne Kopfhörer), im Timespy-Benchmark dagegen kaum.

Fazit: Heftige Karte mit sehr gutem Layout und noch heftigerer Leistung. Wer eine RX 6900XT sucht sollte sich dieses, und das Design von XFX definitiv anschauen. Meine Karte schlägt eine RTX 3090 mit deutlichem Abstand und ist dabei vergleichsweise Sparsam. Klare Kaufempfehlung !
2 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.02.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe die Powercolor Radeon RX 6900 XTU Red Devil Ultimate nun seit zwei Wochen im Betrieb und daher ausreichend Gelegenheit gehabt, sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Ich habe sie im Rahmen der Mindstar-Angebote für 1399 € gekauft und damit 100 € gegenüber dem vorherigen Preis gespart. Aktuell ist sie sogar für 1299 € zu haben. Die Preise für Grafikkarten sind hoch, das ist aber nichts Neues und der Marktlage geschuldet. Da es sich hierbei nicht um lebensnotwendige Produkte handelt, sollte jeder individuell für sich entscheiden, ob er bereit ist, die Preise zu zahlen. Da meine alte Grafikkarte nun doch etwas in die Jahre gekommen war und inzwischen mit den ersten Spielen in WQHD deutliche Schwierigkeiten bekam, habe ich persönlich mich trotz der Preise für eine neue Karte entschieden.

In aller Kürze gesagt: Ich habe meine Kaufentscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut und würde die Karte all denjenigen empfehlen, die bereit sind, ein gutes Stück tief in die Tasche zu greifen. Die Red Devil Ultimate dürfte wohl eines der besten Custom Designs der RX 6900 XT sein, die es derzeit auf dem Markt zu kaufen gibt.

Nun etwas ausführlicher:
Ich habe mich für ein Modell der RX 6900 XT entschieden, weil der Aufpreis gegenüber einem Custom Design der RX 6800 XT meines Erachtens zu verschmerzen ist und durch die Mehrleistung wettgemacht wird. Bei den Referenzkarten mag die Lage da anders aussehen, zumindest wenn man von UVP ausgeht. Auch überzeugte mich das Preis-/Leistungsverhältnis bei den AMD-Karten mehr als bei den Pendants von NVIDIA. Als großen Vorteil der AMD-Karten sehe ich - die RTX 3090 mal außen vor gelassen - den deutlich großzügiger dimensionierten VRAM, der es mir hoffentlich ermöglicht, mit meiner RX 6900 XT lange Zeit sorglos alle Spiele mit maximalen Details in WQHD spielen zu können, ohne dass der Speicher "überläuft". Raytraycing spielt für mich keine große Rolle - wem das wichtig ist, der geht vermutlich eher in Richtung NVIDIA.

Nun im Detail zur Powercolor Radeon RX 6900 XTU Red Devil Ultimate: Da ich recht empfindlich auf Störgeräusche aus meinem PC reagiere, empfinde ich es als großes Glück, dass ich ein Modell erwischt habe, dass keinerlei Spulenrasseln aufweist und nur ganz gering ausgeprägtes Spulenfiepen im hohen FPS-Bereich zeigt (ab ca. 120-130 FPS und auch nur, wenn der Sound aus den Boxen oder die Lüfter das Ganze nicht übertönen). Da dies von Karte zu Karte eines Modells komplett unterschiedlich aussehen kann, habe ich wohl einfach Glück gehabt.
Zur Leistung kann ich sagen, dass ich wunschlos glücklich bin. Selbst Spiele wie Red Dead Redemption 2, Far Cry 6 oder Cyberpunk 2077 in WQHD mit hochgeschraubten Details (CP: ohne RT) laufen schön flüssig mit um die 100 FPS und teils mehr. Grafisch weniger anspruchsvolle Spiele, wie z.B. die aktuelle Hitman-Trilogie, verlangen der Karte selbst mit maximalen Details in WQHD nicht sonderlich viel ab. Begrenzt man - wie ich - dann noch die FPS auf 90, lässt sich äußerst stromsparend und mit nahezu unhörbaren Lüftern spielen. Lasse ich das Spiel mit 165 FPS, die mein Monitor noch darstellen kann, laufen, kommt das oben genannte Spulenfiepen ins Spiel. Das ist dann zwar nicht übermäßig störend, nervt mich mit der Zeit aber, weil es kontinuierlich im Hintergrund und in ruhigen Passagen dann doch hörbar ist. Also habe ich die FPS gekappt, da der Mehrwert von 90 zu 165 FPS in dem Spiel für mich ohnehin nicht spürbar ist.
Die Powercolor Radeon RX 6900 XTU Red Devil Ultimate verfügt über einen gegenüber den Standard-Chips höher taktenden, sogenannten pre-binned Chip, der noch einmal mehr Leistung als "normale" Custom-Modelle abliefert. Die Karte verfügt über einen BIOS-Switch, um zwischen besagtem OC-Modus oder einem Silent-Modus umzuschalten. Ich persönlich betreibe meine Karte mit dem Silent-BIOS, da mir die Leistung aktuell vollkommen ausreicht, finde aber gut zu wissen, dass ich noch ein paar Reserven habe, falls die Leistung irgendwann mal knapper werden sollte. Als großen Vorteil des Silent-Modus empfinde ich derzeit, dass die Lüftersteuerung offenbar deutlich weniger aggressiv abgestimmt ist als im OC-Modus. Als ich die Karte zunächst in dem standardmäßig gewählten OC-Modus betrieben habe, drehten die Lüfter unter Last doch recht schnell auf hörbares, teils sogar störendes Niveau auf. Dafür blieb die Karte dann selbst unter Last häufig bei unter 70°C. Im Silent-Modus empfinde ich die Lüfter auch unter Last als deutlich angenehmer, sie heben sich dann vom übrigen Geräuschniveau von Gehäuselüftern und PC-Boxen nicht mehr so sehr ab. Die Temperaturen gehen dann zwar auch gern mal in Richtung 80°C, aber auch das halte ich noch für unkritisch. Enthusiasten könnten über den AMD-Treiber natürlich noch an der Lüfterkurve schrauben, um das Optimum an Kühlleistung bei noch annehmbarer Lautstärke herauszuholen; mir persönlich reicht aber der im Silent-Modus definierte Standard vollkommen aus. Hotspot-Temperaturen jenseits der 90°C, von denen man in einschlägigen Foren und Bewertungen des Öfteren liest, habe ich noch nicht gesehen. Ich denke, GPU-Temperaturen sind im Allgemeinen auch immer stark vom Airflow im Gehäuse abhängig. Ich habe ein be quiet! Pure Base 500DX mit jeweils zwei 140mm-Lüftern für In- und Outtake, was meiner Meinung nach für einen ausreichend guten Airflow sorgt. Wer ein vergleichbares Setup hat, muss sich also vermutlich nicht so sehr sorgen, dass die neue GPU ständig wegen Temperaturproblemen heruntertaktet... ;-)

Wenn man mich fragen würde, ob ich die Karte erneut kaufen würde, würde ich dies definitiv mit "ja" beantworten. Für mich persönlich stimmt bei den RX 6900 XT-Karten das Preis-/Leistungsverhältnis in diesen Zeiten noch am ehesten. Mit der Powercolor Radeon RX 6900 XTU Red Devil Ultimate habe ich meiner Meinung nach eine der am besten abgestimmten Custom-Design-Karten erwischt, die sich je nach Bedarf ganz einfach per BIOS-Switch zwischen OC- und Silent-Modus umschalten lässt und somit für die meisten Spieler ein passendes Profil dabei sein dürfte, ohne großartig ins Feintuning einsteigen zu müssen.
Wer sich mit dem Gedanken trägt, eine neue Grafikkarte zu kaufen, dem kann ich die Powercolor Radeon RX 6900 XTU Red Devil Ultimate wärmstens empfehlen - gerade zum aktuellen Preis von 1299 € und im Vergleich zu den Preisen der RTX 3080 und RTX 3090...
8 von 9 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 18.02.2022
Verifizierter Kauf
Wie immer war alles was mit Mindfactory zu tun hat TOP.
Leider hat die Karte Spulenfiepen was sicher manche ausflippen lässt und aber jeden sicher stören wird.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.02.2022
Verifizierter Kauf
Super Graka.
Ich kann nichts aussetzen. Die Leistung ist überwältigend.
Schönes Design. Kühlleistung ist gut. Kein Spulenfiepen bisher.
Ich kann die Red Devil guten Gewissens weiter empfehlen !
    
  
4 5
     am 06.02.2022
Verifizierter Kauf
Die karte hat absolute Hammerleistung, jedoch tritt vermehrt spulenfiepen auf. Hofft also das ihr eine ohne spulenfiepoen bekommt. :D
    
  
5 5
     am 01.02.2022
Verifizierter Kauf
- Performance TOP
- hohe Verarbeitungsqualität, gute haptik
- bei meiner Karte kein (!) Spulenfiepen wahrnehmbar!
- betreibe die Karte mit dem voreingestellten Silent BIOS, sie ist super leise bis nicht hörbar bei niedrigen Temperaturen.
- mit 1500.- € "billiger" als andere 6900XT und nicht ganz so weit weg von der UVP als die 6800er
- benutze ein 850W Netzteil von Evga
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
1 5
     am 29.01.2022
Verifizierter Kauf
Hallo Leute,

diese Karte ist der absolute Hammer.

Ich gebe diese Karte nur wieder zurück, da man ohne Headset nicht spielen kann. Spulenrasseln,-fiepen des Todes.

Die Leistung Ist der Kracher. 20 FPS bei Valhalla mehr als die RTX 3080 12.

Leider kreischt diese Karte dermaßen, dass i CH Angst um mein Sichtfenster habe.
2 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.01.2022
Verifizierter Kauf
Diese Karte ist ein wahres Schmuckstück. Nach langem warten auf ein guten Preis und einer ursprünglich verbauten 3080ti, bin ich nun endlich bei diesem Wunschmodell gelandet. Die AMD eigene Software ist eine größere Umstellung, aber es sieht alles moderner, hübscher und intuitiver aus (Meiner Meinung nach) und die Möglichkeiten hier etwas an der Karte und Co einzustellen sind mehr als vorhanden. Hier kommt jeder auf einen Geschmack. Gerade die Übertaktungsmöglichkeiten die Softwaretechnisch automatisch angeboten werden, finde ich mega. Top gemacht!

Bei mir ist die Karte flüsterleise, auch auf hohen FPS. Spulenfiepen konnte ich in keinster weise fest stellen. Hatte ich wohl Glück. Die Lüfter springen bei mir nie an, da ich hauptsächlich auf 1080p und hohen FPS Spiele.

Wer den entsprechenden Geldbeutel besitzt, dann ist dies eine super Alternative zu den aktuell viel zu teuren NVIDIA Karten. Das Ding hier ist echt ein Monster, dass muss man glaube ich nicht weiter ausführen.. 16GB Ram sind ebenfalls sehr genial und zukunftssicher. Ich bereue die Entscheidung keine Minute und bin froh mein System nun komplett auf AMD umgestellt zu haben. Hier macht man wirklich nichts falsch! Und was das Thema RT abschließend betrifft.. das ist in 2022 wirklich kein Argument nicht zu einer AMD Karte zu greifen. 95% Prozent der Spieler nutzt dieses Feature bei seinen NVIDIA Karten so wieso nicht, da sie viel zu viel Performance einbußen verursacht. ;)

#TeamRedDevil!!!
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.01.2022
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte ist eine richtige Wuchtbrumme. Sie ist schwer sie ist groß und sie hat eine sehr gute Performance in allen Spielen, bei Raytracing Titeln kann sie natürlich nicht mit Nvidia`s Topkarten mithalten.
Aber wer bereit ist so viel Geld auszugeben wird sich vermutlich darüber informiert haben.
Warum ich mich für genau dieses Modell entschieden habe ist die verbaute XTXH GPU der in nur sehr wenigen RX 6900 XT Modellen verbaut ist, aktuell sind es nur 9 Modelle laut einer Hardwareseite. Und laut deren Test sind eben diese verbauten GPU`s noch mal ein ganzes Stück flotter.

Was mich am Anfang ungemein gestört hat war ein deutliches Spulenfiepen bereits ab 60 FPS, wo ich wirklich am überlegen war die Karte zurückzugeben. Das hat sich aber komplett gelegt seit dem ich meinen Prozessor einen Ryzen 5800 X undervoltet habe.
Wo hier der Zusammenhang ist kann ich leider nicht sagen. Aber jetzt ist habe ich absolut kein Spulenfiepen mehr.

Zusammengefasst kann ich sagen, ich spiele auf WQHD Auflösung meist mit Ultra Settings hier bleibt die Karte super leise die FPS sind jenseits von 100 auch in Hardwarehungrigen spielen wie Cyberpunk natürlich ohne Raytracing.
Wer eine performante Karte sucht und bereit ist viel Geld zu investieren ist bei der Red Devil Ultimate glaube ich gut aufgehoben.
3 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 03.01.2022
Verifizierter Kauf
Leider musste ich die Karte zurückgeben. Spulenfiepen des Grauens.
Ich hatte im Anschluss Glück eine 3080TI bei *** zu UVP zu bekommen, diese hat im Vergleich ein moderates Fiepen.

Die Karte hat ordentlich Leistung und ist hochwertig in der Haptik, jedoch habe ich beim testen vermehrt Probleme mit Microrucklern gehabt, sodass ich bei NVIDIA bleibe.
2 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 49 Bewertungen)

Video