Verifizierter Kauf
Leistungstechnisch muss man glaube ich nicht mehr allzu viel verlieren. Benchmarks zu den Karten mit 2070 Super Chips gibt es zu genüge. Daher möchte ich da gar nicht weiter darauf eingehen und gehe eher auf Temperaturen und Lautstärke ein.
Bei Raumtemperatuten von etwa 23 ° C wird die Grafikkarte unter 100 % Last maximal 62 ° C warm. Der angegebene Boosttakt von 1815 Mhz wird dabei mühelos überboten und erreicht einen maximalen Boost von 1980 Mhz. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet und bin positiv überrascht.
Die Lüfter kann ich gar nicht wahrnehmen - da sind meine AiO und die Systemlüfter bei weitem lauter. Als Vergleich kann ich hier eine MSI 1060 GTX 6G OC angeben, deren Lüfter deutlich hochdrehten und somit den zuvor verbauten CPU-Luftkühler und Systemlüfter (2 an der Zahl) übertönte. Die Lüfter kann ich absolut nicht wahrnehmen, wovon ich echt extrem geflasht bin bei die Leistungsausbeute.
Allerdings kann ich ein Spulenfiepen unter Last wahrnehmen, was mich jedoch absolut nicht stört, da ich mit einem geschlossenen Headset spiele und somit nur bei absoluter Stille, dieses Nebengeräusch wahrnehmen kann. Für mich gibt es daher auch keinen Punktabzug für die Karte. Manch einen Enthusiasten mag das stören können.
Fazit:
Zunächst habe ich mit mir gehadert eine solch kostenintensive Grafikkarte zu kaufen. Allerdings muss ich nun feststellen, dass man auch tatsächlich viel für den aufgerufenen Preis bekommt. Von mir gibt es daher eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, die eine leise, kühle und schnelle Grafikkarte suchen.
Zur Vollständigkeit, die Grafikkarte wird im folgenden System betrieben:
AMD Ryzen 5 3600 @ 3,95 @ 1,2V fix
MSI B450 Mortar Max
16 GB Corsair Vengeance RGB Pro 3200 Mhz CL 16
verbaut in einem BeQuiet Pure Base 500 Window