https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1114086_0__68427.jpg

8GB Gainward GeForce GTX 1070 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 68427

EAN 4260183363750    SKU 3750

Nicht mehr lieferbar.

8GB Gainward GeForce GTX 1070 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1114086_0__68427.jpg
Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
über 1.310 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 18.07.2016 im Sortiment

Die Gainward GeForce® GTX 1070 überzeugt mit atemberaubender Leistung und einzigartigen Gaming- und VR-Erlebnissen. Dank der innovativen und fortschrittlichen NVIDIA® Pascal™-Architektur erleben Sie mit der GeForce® GTX 1070 eine völlig neue Art von Gaming mit brillantem Gameplay und verblüffender Grafik- und Soundqualität. Die Grafikkarte liefert deutlich mehr Leistung und Leistungseffizienz. So verfügt sie durch die NVIDIA® Pascal™-Architektur über extrem schnelle FinFETs und unterstützt DirectX™ 12-Merkmale für extrem schnelle, ruckelfreie und leistungseffiziente Gaming-Erlebnisse.

Darüber hinaus unterstützt die Gainward GeForce® GTX 1070 die NVIDIA® GameStream™ Technologie, welche realistische PC-Spiele mit geringer Latenz auf deinem NVIDIA® SHIELD™ Gerät ermöglicht. Sie nutzt die Leistung der GeForce® GTX Grafikkarte, um deine Spiele über das Internet vom PC zum SHIELD Gerät zu streamen. Mithilfe der innovativen und neuen Anzeigetechnologie NVIDIA® G-SYNC werden Szenen verzögerungsfrei angezeigt, Objekte wirken schärfer und das völlig ruckelfreie Gameplay sorgt für ein verblüffendes Erlebnis und einen deutlichen Spielvorteil.


Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 1070
Codename: GP104-200-A1
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1506MHz
Boost Takt: 1683MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 1920 Einheiten
Fertigungsprozess: 16nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (8000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 150W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, Vulkan API

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(78%)
(78%)
(18%)
(18%)
(4%)
(4%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

28 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,65%

 
 
4 5
     am 05.09.2016
Verifizierter Kauf
Nichts für Leute mit viel Platz im Gehäuse!

Ich habe die Karte gekauft, weil sie für 399¤ im Angebot war und vor allem, weil sie mit der Länge von 254mm - abgesehen von der Gigabyte ITX - die einzige ist die so klein ist, dass sie in meinen Micro-ATX PC passt (Cooltek U3). Dafür hat sie aber sogar noch 2 Lüfter.

ABER: Die Phoenix von Gainward ist genauso teuer (zumindest momentan) und hat einen viel besseren Lüfter. Ein Freund hat diese parallel zu meiner gekauft und wir haben zusammen übertaktet. Er hat den Core Clock +140 übertaktet sodass die Karte bei FurMark bis 2000MHz boostet. Dabei bleibt seine Temperatur bei 33% Lüftergeschwindigkeit unter 65°C.

Zum Vergleich: Meine ist bei +60 Core Clock Übertaktung und knapp 1900MHz Boost in FurMark bei 55% Lüftergeschwindikgkeit bei 75°C!

Der Lüfter ist übrigens ganz ok. Wer ihn flüsterleise nennt, der hat ihn wohl auf dem Desktop getestet. Denn dort dreht er auf 0%. Aber im Game auf 55% ist er schon zu hören, wenn auch echt eigentlich recht leise noch.

Fazit:Die Karte ist für Leute, die eine kurze GTX 1070 suchen mit die einzige Option, aber jedem, der sich um Platz keine Gedanken machen braucht rate ich dringend von der Karte ab und zu einer größeren mit besserem Kühler. Dann könnt ihr deutlich mehr übertakten und habt eine kühlere Karte.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.09.2016
Verifizierter Kauf
Nach jahrelanger GTX570 Phantom3 Nutzung wohl jetzt mal langsam von Nöten - dieses
Schlachtschiff macht spürbar mehr Dampf und scheint auch leiser, als die Vorgängerin.

Aktuelle Spiele wie "Project Cars", "Asetto Corsa", "Arma 3", "Rise of TombRaider" und auch BF1 lassen sich einwandfrei bei voller Auflösung auf "Ultra" spielen.
(Monitor: LG 34UC98-s / ein 34 Zoll 21:9 Traum)
    
  
3 5
     am 26.08.2016
Verifizierter Kauf
Von der Leistung her genauso schnell wie alle anderen GTX1070 Karten und mit 70°C unter last noch akzeptabel. Die Lüfter sind aber recht Laut deshalb der Preisunterschied zu den teuren Modellen.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.08.2016
Verifizierter Kauf
Montag früh bestellt, Dienstag abend da, trotz Vorkasse Bezahlung, => sehr schnell, LOB.

Vorherige Karte war eine Radeon 7950 (von Gigabyte), System ist i5-2500k mit 16gb und so zeugs.

Fallout4 und vorher Skyrim hatten Microstutter damit (also ruckeliges Bild manchmal kurz trotz Fraps 60fps), das ist natürlich mit der 1070 verschwunden. Das beste ist aber, das der Stromverbrauch des Systems (mit Monitor und USV) an der Steckdose von knapp 300 auf 220W runter ist, eine derartige Ersparnis hätte ich nicht erwartet.

Dazu ist die Karte flüsterleise, man hört sie im geschlossenen Gehäuse nicht, die Radeon musste ich auf 50% laufen lassen mit den 3 Lüftern drauf war die schon hörbar. Die Gainward ... hallo ist die an? so leise ist die.

Ansonsten gibts nicht viel zu sagen, das Teil erfüllt die Anforderungen mit Bravour und trotz der momentan heftigen 420.- bereue ich diese Investition in die Zukunft (2-3Jahre wohl) nicht.

Absolut empfehlenswert, Langzeit wird nun zeigen wie gut Gainward ist. (meine letzte Gainward war eine 4200ti :) )
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.08.2016
Da Radiallüfter erfahrungsgemäß sehr laut sind (keine Ahnung, weshalb diese Dinger immernoch gebaut werden) wollte ich unbedingt eine Karte mit Axiallüfter, damit endlich Ruhe im Karton ist. Tja, die Karte ist schlicht und einfach nicht zu hören. Das einzige, was ich noch höre, ist der CPU-Lüfter (ein Arctic Freezer 7 Pro). Nun bin ich zusätzlich vom Rechner auch noch etwas weiter entfernt, als die meisten, da es sich um einen HTPC handelt, der an einem TV angeschlossen ist. Aber selbst wenn man seine Rübe ins Gehäuse hielte und die Lauscher nur wenig cm entfernt wären, müsste man feststellen, dass nur ein passiver Kühler noch leiser ist. Nagut, sicherlich wird es noch leisere Kühler geben aber mir braucht niemand erzählen, dass sich für einen noch leiseren Lüfter ein Aufpreis von 100¤ lohnt. Trotz des dezenten Low-Budget-Flairs, den diese Karte mitsamt ihrem Plastikkühler für den einen oder anderen ausstrahlen mag, ist der Kühler dennoch absolut hochwertig, effizient und leise. Man muss lediglich mit einem typischen first world problem der Gamerszene klarkommen und auf LEDs an der Karte verzichten. Schluchz.
Natürlich war die Leistung des Chips ebenfalls sehr attraktiv. Nachdem ich etwas gerechnet hatte, schien mir dieser Chip die sinnvollste Entscheidung, denn er bot, ausgehend von der 280X, den größten Leistungszuwachs je Euro.
Also kurzum, 280X raus, GTX1070 rein:
·ca. +100% Leistung
·mindestens -30W Verbrauch
·nur noch ein Bruchteil der Hitzeemission in die Raumluft, was zum einen im Sommer sehr praktisch ist und zum anderen auch alle anderen aktiven, temperaturgesteuerten Lüfter leiser werden lässt
·und nicht mehr die geringste Lärmbelastung durch den GPU-Lüfter.

Auch wenn ich mich dieses mal anfangs über Mindfactory und ihrer Logistik etwas ärgerte, so ging es am Ende doch gut aus. Eine klare Empfehlung für die Karte und ein drohender aber nicht ganz ernst gemeinter Zeigefinger für Mindfactory.
6 von 6 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 17.08.2016
Verifizierter Kauf
Gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Wer nach einer günstigen GTX 1070 sucht ist bei dieser genau richtig.
Diese Karte verfügt über OC-Möglichkeiten aber leider wenige Features im Gegensatz zu anderen Karten. So kommt diese ohne LEDs.
1 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.08.2016
Verifizierter Kauf
Preis/Leistungs Sieger. Man bekommt für relativ wenig Geld eine NON OC GTX1070 welche einen relativ leisen Kühler hat, welcher im Idle praktisch unhörbar ist. Ebenso lässt sich die Lüftersteuerung und sogar rudimentäre OC Einstellungen sehr einfach über die mitgelieferte Software machen.
Lediglich unter Vollast wird sie meiner Meinung nach doch sehr laut, jedoch bleibt sie dabei auch schön kühl (~70 Grad)
Wer auf LED ,"echten" OC und Backplate verzichten kann, bekommt hier quasi eine FE mit verbessertem Kühler und gutem Preis
Ich empfehle sie weiter.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.08.2016
Verifizierter Kauf
Klasse Grafikkarte OC Boost kann man selber einstellen 1850 mhz ohne Probleme bei meiner Karte. Mehr hab ich noch nicht getest . Lüfter leise. Ja Lüftergehäuse aus Plastik und keine Backplate. Warum mehr Geld ausgeben ausser man brauch Led Beleuchtung von der Karte und OC gefixt von der Karte.
4 von 4 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 28 (von insgesamt 28 Bewertungen)

Video

Gainward Logo

Born to challenge

Gainward

Gainward hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Grafiklösungen spezialisiert. Die Grafikkarten basieren auf NVIDIA GeForce Grafikprozessoren und sind für verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Die breite Palette an Grafikkarten deckt die unterschiedlichen Leistungsstufen und Anforderungen ab. So umfasst das Produktsortiment Einsteigermodelle, Gaming-Grafikkarten für Enthusiasten und High-End-Modelle für professionelle Anwendungen.

Als Teil der NVIDIA-Partnerschaft ist Gainward bestrebt, die neuesten Technologien von NVIDIA in ihre Grafikkarten zu integrieren. Dazu zählen unter anderem Ray Tracing, Tensor Cores für KI-Anwendungen wie auch andere fortschrittliche Funktionen.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Es wird Wert auf fortschrittliche Kühltechnologien gelegt, um die Leistung und Stabilität der Grafikkarten zu optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung von Temperaturen und erhöht die Lebensdauer der Komponenten.

Gainward