8GB Asus Radeon RX Vega 56 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 70873

EAN 4712900909289    SKU 90YV0B50-M0NA00

Nicht mehr lieferbar.

8GB Asus Radeon RX Vega 56 ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

über 960 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.01.2018 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX Vega 56
Edition: ROG Strix OC
Codename: Vega 10 XTX
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1297MHz
Boost Takt: 1573Mhz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 3584 Einheiten
Fertigungsprozess: 14nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: HBM2
Grafikspeicher Taktfrequenz: 800MHz (HBM2)
Grafikspeicher Anbindung: 2048Bit (HBM2)
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 2xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 210W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: AMD CrossFire, AMD Eyefinity, AMD FreeSync, AMD Liquid VR, AMD TrueAudio, Radeon Chill, Radeon Relive, Radeon VR Ready, RGB-Beleuchtung, Zero Fan Mode

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(78%)
(78%)
(4%)
(4%)
(4%)
(4%)
(7%)
(7%)
(7%)
(7%)

27 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,83%

 
 
5 5
     am 27.11.2018
Verifizierter Kauf
Excellent buy i am very satisfied
    
  
2 5
     am 19.11.2018
Verifizierter Kauf
Schon nach ein paar Wochen Probleme. Es fing mit Bildfehlern im Spiel an, dann plötzlich kein Sound mehr über den Displayport, dann auch Bildfehler unter Windows und Abstürze. Treiber neu drauf, dennoch Fehler. Hoffe nun, dass die 2. Karte länger hält.
Von Asus war es nun definitiv das Letzte was ich gekauft habe.
    
  
2 5
     am 19.10.2018
Verifizierter Kauf
Verarbeitung ist top sie ist riesen gross und hochwertig, allerdings lief bei mir crysis 3 ab einer gewissen Sequenz nur mit 25 und weniger fps was absolut nicht in ordnung ist und im allgemeinen bin ich von der Leistung der vega sehr enttäuscht. Vor einem Jahr hatte ich eine RX580 STRIX diese war in Spielen jedenfalls der vega 56 nicht viel mehr unterlegen. Jetzt habe ich eine RTX2070 und diese zerstört die Vega56 mit Leichtigkeit. Meine Empfehlung wenn ihr unbedingt eine AMD Karte haben wollt, holt euch die RX580 STRIX, ich spiele auf FHD Auflösung kann deshalb zur Leistung bei wqhd und 4k keine Aussage treffen jedoch für fhd definitiv eine RX580 !

Mein System
MSI Z370 tomahawk
I5 8600k @ 4.8ghz
Corsair vengeance 16gb DDR4 3000 @ 3466
M2 ssd
0 von 15 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.10.2018
Verifizierter Kauf
Großartige Karte, und wohl die vernünftigere Alternative zur großen Schwester Vega 64.

In den Werkseinstellungen wird Sie recht schnell warm und geht >80 Grad, daher sollte man die Drosselung der Lüfter (die laufen in den Standardeinstellungen nicht mal mit halber Kraft) aufheben. Keine Sorge, sie bleibt dennoch erstaunlich leise, selbst unter Last. Einmal besser gekühlt bleibt sie dann auch deutlich unter 75 Grad.

Ich habe bei mir zusätzlich den Speicher Takt (auf 850 Mhz) und den GPU Takt (auf 1.610 Mhz) leicht angehoben, bei gleichzeitigem Undervolting, (max 1100 mV). Mehr Power bei geringerer Leistungsaufnahme, das ist doch mal was.

Läuft extrem gut und hat wirklich beeindruckende Werte bei den FPS.
War lange nicht so angetan von einer Karte wie von der hier.

Inzwischen auch wieder im Preis erträglich.

Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 19.09.2018
Verifizierter Kauf
Hallo zusammen,

nach nun ca. 3 Wochen mein Fazit zu der GPU.

Diese harmoniert gut mit meinem i3 8100, wobei die CPU meistens der Bottleneck ist.

Ersetzt wurde eine Asus Strix R9 390 OC Gaming und der Unterschied ist mehr als Krass!

50% mehr Leistung bei Time Spy und ca. 30-35% mehr bei Fire Strike in 3dMark.
4K Gaming auf Ultra mit 60FPS ist kein Problem für das Teil.( Getestet wurden NFS PayBack, The Division, Forza Horizen 3, Far Cry 5)

Wer die Temperaturen der R9 390 kennt ( je nach Game 85° -94° ) wird auf jeden fall über die max 74° der Vega 56 glücklich sein, wobei ich diesen Wert nur beim Benchmark test bekomme, sonst ist sie bei 60° - 65°. Und Bei DiRT ShownDown gehen die Lüfter nicht mal an, da bleibt sie bei 50°.


Was allerdings etwas nervig ist, ist dieses behinderte Spulenfiepen, ich dachte ja meine R9 ist nervig aber das teil.... Aber dank einem kleinen Trick bekommt man das auch in griff, einfach die FPS begrenzen, dann wird das teil, je nachdem wieviel FPS man braucht, fast unhörbar.
Und dank Headset ist das alles sehr erträglich.

Diese Undervolting habe ich auch ausprobiert! Es lohnt sich! Locker 70 Watt weniger verbrauch, bei gleich bleibender Leistung. Karte hat viel potenzial.


Von mir gibt es trotz des Spulenfiepens eine klare Kaufempfehlung und 5 Sterne!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.08.2018
Verifizierter Kauf
Ich bin schwer begeistert von dem Teil.

Nutze Sie auf einem "AMD RyZEN 1700X" - 16 GB 2400 DDR4 Ram - 480 GB Sandisk SSD und
befeuere damit einen ASUS »ROG SWIFT PG348Q« mit 3440x1440 dpi

Ich spiele damit lediglich eine Hand voll Spiele:

Quake Champions - 3440x1440 - Alle Details Max (DX11) ~ 100 - 130 fps
Doom (2016) - 3440x1440 - Alle Details Max (Vulkan) ~ 100 - 130 fps

(Wolfenstein 2, Rise of the Tomb Raider, Prey - werde ich noch testen)

Im Gegensatz zu der doch recht durstigen Vega 64, die effizienteste AMD Highend-Karte auf dem Markt. Also, an alle AMD Fans, von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.

Gruß, neocoretexxx
    
  
5 5
     am 01.07.2018
Verifizierter Kauf
Eine Top Karte, die aber erst richtig gut wird wenn man selber optimiert.
Die Grafikkarte ist sehr gut verarbeitet, die Backplate hat ein sehr glattes finish wie Klavierlack,
das sieht sehr edel aus und fühlt sich auch hochwertig an. Das Kühlsystem ist auch sehr hochwertig, die Karte ist gefühlt fast doppelt so schwer wie meine alte Sapphire R9 390 Nitro.
Ein gutes durchlüftetes Case ist aber Pflicht, und die Temperaturen sind dann durchaus sehr niedrig. Im Auslieferungszustand nimmt die Karte sher viel Strom auf. Wenn man sich aber ein bisschen Zeit nimmt und die Karte selber optimiert wird sie durchaus sparsam. Ich habe mir zwei Profile erstellt was eine weile gedauert hat.
Profile 1 zum Benchen P State 6 1512 MHZ und 1,120 Vcore P state 7 1612MHZ und 1,140 Vcore.
max Temp 75 Ziel Temp70Grad Lüfter Geschwindigkeit max 2800 rpm
Profil 2 für dem Alltag Spielen und arbeiten. P state 6 1537 MHZ und 0,985 Vcore P State 7 1592MHZ und 1,060 Vcore ziel Temp wie Profil 1 und Lüfterkurve bis 1450Rpm, alles über den Wattmann eingestellt, den Afterburner nutze ich nur zum Protokollieren.
Betrieben wird die Karte an einem Samsung UHD 4K 27Zoll monitor mit Freesync.
Ich erreiche die Leistung von gut übertakteten GTX 1080 custom gebencht gegen eine EVGA GTX 1080 mit 2025MHZ. Mein Score: 3Dmark Firestrike 23118 Punkte Grafikscore Firestrike Extreme über 5329 nur ein bench gemacht ergebniss mit Profil 1 mit dem Profil 2 für den Alltag erreiche ich im 3Dmark Firestrike 20800 bis 21000 Fps verlust beim Spielen gegenüber Profli 1 nur 2 bis 4 Fps die Temperaturen liegen so bei 64 bis 67 Grad GPU und 64 bis 69 Grad beim HBM Ram.
Die Karte ist beim Profil 1 nicht sehr leise beim benchen. Bei Profil 2 im alltag auch bei voller 3dlast nicht zu hören im case wenn mann nicht extrem bencht bleibt die Karte sehr leise und kühl. Mein netzteil ein Bquiet Pure Power 730Watt hat keine Probleme mit der Karte. Ich konnte durch diese Einstellungen den Stromverbrauch gegenüber meiner alten Sapphire Nitro um bis zu 140Watt senken, das ist super. Die Karte ist sehr zu empfehlen wer selber noch Feintuning betreiben möchte. vielen Dank an Mindfactory für die Prompte und schnelle Lieferung. Ich hoffe ich konnte euch mit dieser Rezension bei der Kaufentscheidung helfen.
10 von 10 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 21 bis 27 (von insgesamt 27 Bewertungen)

Video

Asus ROG Srix RXVEGA56-O8G Gaming

Die ROG Strix RX VEGA64 Gaming-Grafikkarten sind vollgepackt mit exklusiven ASUS-Technologien. Darunter die brandneue MaxContact-Technologie mit einer 2x größeren Kontaktfläche zur GPU für eine verbesserte Wärmeableitung, sowie patentierte Wing-Blade-Lüfter mit IP5X-Zertifizierung für einen maximalen Luftstrom und eine längere Lüfter-Haltbarkeit. Zusätzlich bietet ASUS FanConnect II spezielle 4-Pin-Buchsen mit Hybrid-Steuerung zum Anschließen von Gehäuselüftern für eine optimale Kühlleistung. Die ASUS Aura Sync RGB-Synchronisierung erlaubt es, das Gaming-System zu personalisieren und die VR-geeigneten HDMI-Schnittstellen ermöglichen dem Spieler, komplett in virtuelle Welten einzutauchen. Die ROG Strix RX VEGA64 verfügt zudem über GPU Tweak II mit XSplit Gamecaster für intuitive Performance-Optimierungen sowie das direkte Live-Streamen des Spielgeschehens.
Asus ROG Srix RXVEGA56-O8G Gaming
ASUS Aura Sync - Personalisierter Gaming-Style

ASUS Aura Sync - Personalisierter Gaming-Style

ROG Strix-Grafikkarten sind sowohl auf der Kühlerabdeckung als auch auf der Rückseite mit der Aura RGB-Beleuchtung ausgestattet und somit in der Lage, Millionen von Farben sowie sechs verschiedene Beleuchtungseffekte für ein personalisiertes Gaming-System wiederzugeben. Die ROG-Strix-Grafikkarten verfügen außerdem über ASUS Aura Sync, eine RGB-LED-Synchronisierungstechnologie. Wenn die Grafikkarte mit einem Aura-fähigen Gaming-Mainboard kombiniert wird, kann das gesamte Gaming-System mit Aura-Sync personalisiert werden.

MaxContact-Technologie

MaxContact-Technologie

MaxContact ist die branchenweit erste GPU-Kühltechnik mit einem verbesserten Kupfer-Kühlkörper, der direkt mit der GPU in Verbindung steht. Bei der MaxContact-Technologie wird eine maschinelle Präzisionsbearbeitung genutzt, um eine Oberfläche zu fertigen, die bis zu 2X mehr Kontakt mit der GPU herstellt als herkömmliche Kühlkörper und daher einen verbesserten Wärmeaustausch bietet.

40% größerer Bereich zur Wärmeableitung

40% größerer Bereich zur Wärmeableitung

Die neuen ROG-Strix-Grafikkarten werden mit einer Breite von 2,5 Steckplätzen gefertigt und bieten eine 40% größere Kühlkörperoberfläche zur Wärmeableitung im Vergleich zum herkömmlichen Design mit einer Breite von zwei Steckplätzen, um einen wesentlich leiseren Betrieb bei deutlich niedrigeren Temperaturen zu erreichen.

Patentiertes Wing-Blade-Design

Patentiertes Wing-Blade-Design

Das patentierte Wing-Blade-Design liefert maximalen Luftstrom und verbessert den statischen Druck über dem Kühlkörper um bis zu 105%, bei einem 3x leiseren Betrieb im Vergleich zu Referenzmodellen.

GPU Tweak II ermöglicht die einfache Einrichtung der folgenden ASUS FanConnect II Modi:

GPU Tweak II ermöglicht die einfache Einrichtung der folgenden ASUS FanConnect II Modi:

  • Automatischer Modus:Die Geschwindigkeit der Gehäuselüfter richtet sich nach der GPU-Temperatur und der Betrieb erfolgt nach Standardeinstellungen.
  • Manueller Modus:Für die verbundenen Lüfter kann eine konstante Drehzahl vorgegeben werden.
  • Benutzerdefinierter Modus:Für die Gehäuselüfter kann ausgewählt werden, ob sich ihre Drehzahl nach der CPU- oder der GPU-Temperatur richtet. Darüber hinaus erkennt eine intelligente, automatische Kalibrierungs-Routine den steuerbaren Bereich der angeschlossenen Lüfter und ermöglicht es, die Geschwindigkeit für eine effiziente Kühlung und geringe Geräuschentwicklung zu optimieren.