https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1113110_0__68376.jpg

6GB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 68376

EAN 4260183363712    SKU 3712

Nicht mehr lieferbar.

6GB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1113110_0__68376.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
über 11.190 verkauft
Beobachter: 5

Artikelbeschreibung

Seit dem 08.07.2016 im Sortiment

Die GeForce GTX 1060 Grafikkarte bietet innovative, neue Gaming-Technologien. Sie ist daher die ideale Wahl für die aktuellen hochauflösenden Spiele. Die GeForce GTX 1060 basiert auf NVIDIA Pascal™, der fortschrittlichsten Grafikprozessorarchitektur aller Zeiten. Sie liefert überzeugende Leistung und bietet optimale Voraussetzungen für virtuelle Realität und vieles mehr.


Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!

Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: GeForce GTX 1060
Codename: GP106-400
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1506MHz
Boost Takt: 1708MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 1280 Einheiten
Fertigungsprozess: 16nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 6GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (8000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 192Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.5
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 6pin
Max. Stromverbrauch: 120W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: GeForce GTX VR Ready, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, NVIDIA MFAA Technology, NVIDIA Physx Technology, Vulkan API

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(12%)
(12%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)

217 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,51%

 
 
1 5
     am 09.12.2016
Verifizierter Kauf
6GB Gainward GTX 1060 für knapp 270¤

Defekter Artikel geliefert:
Einer von den zwei vorhandenen Lüftern drehte auf 100% Leistung sobald der PC angeschalten wurde. Hab versucht dur neu installieren des Treibers oder durch anderen PCie Slot das Problem zu beheben, leider vergebens.

2 Wöchiges Widerufsrecht:
Habe dann direkt (Einbau und Fehlerdiagnose war am 13. Tag) per Mail vom Widerrufsrecht gebrauch gemacht. Abwicklung verlief überaus schnell und zufriedenstellend.

8GB Radeon RX 480 Nitro+ bestellt:
Mindstar Angebot (engültiger Zahlungsbetrag: 255¤) jedoch + 20¤ G2A-Gutschein + Civilization VI. Bei der GTX nur inkl. Paragon ingame Guthaben.

Fazit:
Vorteil GTX 1060:
gering bessere Performance

Vorteil Radeon RX480:
günstiger (vll. aber auch nur wenn im Angebot)
8GB Ram sind klar zukunftsorientierter
2 x sinnvolle Gratiszugaben

Erklärung der Bewertung:
Graka gekauft -> war kaputt -> schlechte Bewertung

Aufgrund meiner Recherchen würde ich jedoch beide Grakas als gleichwertig beschreiben und empfehlen. Der stark hohe Absatz auf seitens der GTX würde ich als Hype bezeichnen.
6 von 15 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 05.08.2016
Verifizierter Kauf
Die Gainward 1060 ist eine aktuelle und solide Grafikkarte, sie läuft auf einem AmD FX-6100er, 12GB DDR3 RAM, dem AsRock 980DE3 R2.0 und einem 24" 1080p Monitor.

Kann nichts Negatives zu der Karte sagen, dank dem Dual-Lüfter Design bleibt diese Karte immer sehr ruhig. Spulenfiepen suche ich vergebens, und das ist etwas was mich tierisch nerven würde.

Auf 1080p besitze ich kein Spiel, dass die Karte auf maximalen Settings in die Knie zwingt.

Das P/L Verhältnis ist für eine vollwertige Nvidiakarte richtig ordentlich, eine echte Kampfansage an AMD.


Ps: war vor dieser Karte immer ATI/AMD Nutzer, habe von der HD7870 auf die 1060 gewechselt.
    
  
5 5
     am 04.08.2016
Verifizierter Kauf
Spitzen Preis-Leistungsverhältnis!
1080p Gaming mit höchsten Einstellungen ist kein Problem. Dabei drehen die Lüfter selten über 50% und die karte bleibt sehr leise und kühl; im Mittel gut 60 Grad, 71 Grad max. Kein Wunder bei der Energie Effizienz: die verbraucht im Schnitt beim Gaming 100w. Das Design und die Verarbeitung sind gut und für den günstigen Einstiegspreis verzichte ich gerne auf backplate, aluminium und led Akzente.

Eine sehr gute Mittelklasse gpu zum fairen Preis von 279¤! Vollste Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 01.08.2016
Verifizierter Kauf
Die Karte ist Wertig gebaut und die Kühlung ist Leise unter Last, für mich zur Zeit die beste Preis/Leistung.
    
  
5 5
     am 26.07.2016
Verifizierter Kauf
Wie auch der erste Poster habe ich die Karte gleich am Releasetag hier erworben und am nächsten Tag war sie da. Wie immer alle Daumen hoch für Mindfactory!
Ich habe die Karte mit Standarteinstellungen einem MSI-Kombuster-Stresstest unterzogen folgende Werte sind da rausgekommen:

Start mit 1911 Mhz
nach wenigen Sekunden taktet sie runter auf 1889 Mhz und bleibt zwischen 1875-1889 Mhz, solange Temperature unter 75 Grad bleibt. Beim weiteren Temperaturanstieg über 75 Grad bis max 78 Grad taktet sie mit 1860 Ghz mit kurzen Einbrüchen auf 1845 Mhz und so bleibt es über ganze Zeit. Ich muss vermerken, dass meine Gehäuselüftung nicht die beste ist. Das wird auch der Grund für die höheren Temperaturen sein. Auf jeden Fall dreht der GPU-Lüfter dann mit 70-80% oder durchschn. ca. 2350 RMP. Ab 70% Lüftergeschwindigkeit wird er auch deutlich wahrnehmbar.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.07.2016
Verifizierter Kauf
Hallo.

Habe diese Karte als Ersatz für meine GTX770 Windforce OC 2GB erworben. Der Leistungszuwachs beträgt ca. 60-65%. Da ich auch weiterhin auf FullHd und 24" setze, war nach den ersten Testberichten klar, dass die von der GTX 1060er gebotene Leistung dafür reichen würde. Sie reicht!

Nach längeren Partien von Battlefield 4 und Battlefront auf vollen Servern mit maximalen Details, gingen die FPS nie unter 50. Die Karte sorgt fast durchgehend für
Bildraten zwischen 80 und 90 pro Sekunde, mit Spitzen bis zu 120 und höher. Die Temperatur bleibt dabei stabil bei 62°C (in einem wirklich schwülwarmen Zimmer unterm Dachboden) und die Lautstärke ist zwar wahrnehmbar, aber nicht störend. Man kann den Lüfter eben etwas hören; mehr nicht. Und wie Deep schon geschrieben hat, im Idle und beim Surfen und Videos gucken schalten sich die beiden Ventilatoren ganz ab.

Wie sicherlich schon bekannt, boostet der Core Clock der GTX 1060 im Turbomodus höher als die von Nvidia angegenen 1708Mhz. Laut GPU-Z taktet meine Karte im Turbomodus hoch bis auf 1885Mhz und fällt auch nach längerem Spielen nicht unter 1875Mhz herab, ohne dass ich irgendeinen Eingriff an der Karte vorgenommen hätte. Man vergleiche dazu vielleicht mal die Werkangabe für die GTX 1060 Strix OC von ASUS.

Also, für mich eine sehr gute und auch preiswerte Karte, die absolut genug Power hat um bestens in FullHd zu zocken und dabei schön leise und kühl bleibt. Dazu ist sie auch nicht sehr groß und schwer.

I5 4460
AsRock H97M Anniversary (mATX)
8 GB Gskill 1333Mhz
500 GB SSD Samsung EVO
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.07.2016
Am 20.07.2016 bestellt auf Notebooksbilliger und am 21.07.2016 kam sie an.
Einfach Klasse diese Karte..

Pro:
- Sieht Nett aus
- Recht leise
- Alles auf Max Spielbar (1080p)
- Recht Kühl im vergleich zu meinen alten Karten. (40 Grad im Idle und unter last 60-70 Grad)

Contra:
- Ab 160 Fps leider hörbares Spulenfiepen.. Aber ertragbar mit Kopfhörer. Auch lösbar mit FPS begrenzung auf 60 fps :)

An alle Ark: Survival Evolved Spieler:
Auf Epic mit Treiber nachhilfe habe ich konstant 40-60 FPS unter normalen zuständen und 30-40 FPS in Gefechtslagen mit anderen Spielern (Rund 20 Leute beteiligt).
6 von 7 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.07.2016
Verifizierter Kauf
Bis gestern hatte ich eine GTX970 laufen, diese hatte mir zwar öfter Kopfzerbrechen bereitet, aber brachte aber dennoch letztendlich ordentliche Leistung. Der Wechsel zur 1060 erschien mir ökonomisch sinnvoll (geringe Zuzahlung nach Verkauf der 970 für rund 200¤ an Kollegen, ausreichend Vram für die Zukunft und Prognosen in puncto Leistung die vielversprechend waren, nicht zu vergessen eine Neue Karte mit voller Garantie.)

Eingebaut, neusten Treiber installiert und erst einmal Furmark und MSI Afterburner gestartet. Mit Afterburner das Powerlimit max 116%, sonst Werkseinstellung. Furmark FHD preset laufen lassen und meinen Augen und Ohren nicht getraut: satte 900 Punkte mehr als mit der 970 OC! Das hat mich schon umgehauen, noch heftiger fand ich den Boosttakt der Karte. Vom Hersteller angegeben 1700MHz. Dank Powerlimit 116% auf ÜBER 1800MHz konstant. Und die Lufter schön leise, halten die Karte auf unter 60°C. Test mehrmals gemacht, konstante Leistung und Werte.

BF4 gestartet, Testrange: Settings GTX970>FHD, teils Ultra, mehr High, Scale auf 100 gelassen da sonst enorme Temperaturen und Frameverlust. VSYC off ergab so 70-75 Frames im spielinternem Benchmark
Settings GTX1060>FHD, alles Ultra, alles maxed out, Scale mal versuchsweise auf 140 hoch: 140-145 Frames! Test mehrmals gemacht, zwischendurch immer Bewegung in die Karte gebracht (Heli fliegen, Explosionen usw, damit die Temperatur steigt), konstante Leistung!
Afterburner bestätigt die Leistung, keine Einbrüche bei Core Clock (rund 1870 MHZ ingame!) und Memory Clock, Temperaturen um die 65°C und die Lüfter surren angenehm bei rund 50% Auslastung (Auto). Spulen-Fiepen? Fehlanzeige. NICE!

Btw., was ich beim Kauf gar nicht wusste und worüber ich mich jetzt kaputt freue: Die Lüfter haben einen Zero-Mode. Guckst Du Youtube, surfst du im Netz, drehen sich die beiden nicht einmal. Stillstand=Silent-Mode. Geil! Und wenn dann mal auf Grund von Multitasking die Temperatur etwas steigt ( so ab 45°C), läuft einer der Fans langsam und kaum hörbar an. Richtig gut!

Zum Äußeren der Karte: Anständig und sauber verarbeitet, vllt. keine Show-Karte, da keine Backplatte und irgendein LED-Zauber, aber dennoch schön und anmutend qualitativ.

Zuletzt meine Specs, damit ihr 'ne Ahnung habt womit sich die GPU bei mir rumkriegen muss:

CPU- AMD FX-8320
GPU- Gainward Geforce GTX 1060 6 Gig Vram
Memory- GSkill ARES 16 GB
Case- ZALMAN Z3 Plus White
PSU- 600 Watt Corsair CX Series Modular 80+ Bronze
Monitor- ACER 27" Backlight LED
Keyboard- Trust GXT 280
Mouse- CMSTORM Recon
Mouse-Surface- Sharkoon XXL
Headset- Logitech H800

Ihr seht selbst, bei Weitem kein highend PC und dennoch, dank der neuen Karte, grandiose (erste) Ergebnisse.

Fazit: Super Leistung, extrem effizient, Top-Lüfter, Hammer-Preis (278¤). Klare Kaufempfehlung! Jeden Cent wert und nachdem allein schon das Anheben des Powerlimit den Boost derart erhöht, kein Grund sich eine deutlich teurere OC-Whatsoever-Edition kaufen. Sparen, Spaß haben, danke für Eure Aufmerksamkeit.

Fast schon überflüssig zu erwähnen: Dienstag Nachmittag direkt nach Launch bestellt (Standardversand), Donnerstag Morgen da, Danke Mindfactory!
21 von 22 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 211 bis 217 (von insgesamt 217 Bewertungen)

Video

Gainward Logo

Born to challenge

Gainward

Gainward hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Grafiklösungen spezialisiert. Die Grafikkarten basieren auf NVIDIA GeForce Grafikprozessoren und sind für verschiedene Anwendungsbereiche konzipiert.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Die breite Palette an Grafikkarten deckt die unterschiedlichen Leistungsstufen und Anforderungen ab. So umfasst das Produktsortiment Einsteigermodelle, Gaming-Grafikkarten für Enthusiasten und High-End-Modelle für professionelle Anwendungen.

Als Teil der NVIDIA-Partnerschaft ist Gainward bestrebt, die neuesten Technologien von NVIDIA in ihre Grafikkarten zu integrieren. Dazu zählen unter anderem Ray Tracing, Tensor Cores für KI-Anwendungen wie auch andere fortschrittliche Funktionen.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Es wird Wert auf fortschrittliche Kühltechnologien gelegt, um die Leistung und Stabilität der Grafikkarten zu optimieren. Dies führt zu einer Reduzierung von Temperaturen und erhöht die Lebensdauer der Komponenten.

Gainward