https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1433301_0__71696.jpg

MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 So. 1700 Dual Channel DDR4 ATX Retail

Artikelnummer 71696

EAN 4719072886585    SKU 7D32-002R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 So. 1700 Dual Channel DDR4 ATX Retail

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1433301_0__71696.jpg
über 2.480 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 10.11.2021 im Sortiment

Hochleistungs-MSI-Mainboards sind vollgepackt mit fortschrittlichen Funktionen und der neuesten Technologie, um jede Herausforderung zu meistern, egal ob Sie Gamer, Prosumer oder PC-Enthusiast sind.

Das MSI MPG Z690 TOMAHAWK WIFI DDR4 bringt Ihren Bildschirm mit hochauflösenden Farben zum Strahlen und der moderne RGB-Einsatz mit Synchronisation wertet Ihr System optisch auf. Außerdem bietet das Mainboard eine blitzschnelle Gaming Erfahrung durch PCIe 5.0 und stellt sicher, dass das System für die Zukunft gewappnet ist. Das Mainboard verfügt über vier DDR4 DIMM Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher mit einer Taktrate von bis zu 5200 MHz. Ausgestattet mit 2,5 Gigabit LAN und Wi-Fi 6, verfügt das Z690 TOMAHWAK WIFI über optimale Wege der Vernetzung.

****ACHTUNG:****
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem Intel® Core™ Chipsatz der 12. Generation (Alder Lake) möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite. Beim Kauf eines Mainboards bieten wir optional eine BIOS-Aktualisierung an und bringen die Plattform auf den neuesten Stand.

Bitte beachten Sie, dass dieses Mainboard nur mit DDR4 Arbeitsspeicher (RAM) kompatibel ist.


Technische Daten

Allgemein:
Mainboard Modell: Tomahawk WIFI
Mainboard Sockel: So. 1700
Mainboard Chipsatz: Intel Z690
Mainboard Formfaktor: ATX
Onboard Grafik: iGPU
Grafikausgänge: 1x HDMI, 1x Displayport
MultiGPU Fähigkeit: AMD 2-Way CrossFire
Arbeitsspeicher Slots: 4x
Arbeitsspeicher Typ: DDR4
Arbeitsspeicher Bauform: DIMM
Arbeitsspeicherarchitektur: Dual Channel
Max. Kapazität der Einzelmodule: 32 GB
Unterstützte Speichermodule: DDR4-3200
Anzahl PCIe x16 Slots: 1x PCIe 3.0 x16 (x4), 1x PCIe 3.0 x16 (x1), 1x PCIe 5.0 x16
Anzahl PCIe x1 Slots: 1x
Anzahl M.2 Anschlüsse: 3x M.2 bis 2280, 1x M.2 bis 22110
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: 6x
Soundcodec: Realtek ALC4080 Codec
Audiotyp: 7.1 Sound
Audioanschlüsse: 5x 3,5mm Klinke, 1x Toslink (optisch)
Netzwerkadapter: 1x 2500 MBit
Wireless Lan: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth: Bluetooth V5.2
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: 2x
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): 2x
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): 3x
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: 1x
BIOS Typ: UEFI
integrierte CPU: nicht vorhanden
Verpackung: Retail

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(85%)
(85%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

91 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,85%

 
 
5 5
     am 10.12.2022
Verifizierter Kauf
Top Produkt, wie von MSI gewohnt. Habe aus dem Aspekt gekauft, da es noch DDR4 unterstützt, was das Upgrade schon um einiges günstiger gemacht hat.
Ich habe es anderen Herstellern vorgezogen, da es ein BIOS-USB Port und einen Flash Bios Button besitzt.
Das Board Board erfüllt alle Erwartungen und kann auch mit nur einem CPU 8 Pin Stecker betrieben werden (12700k).
    
  
5 5
     am 10.12.2022
Verifizierter Kauf
Das MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Motherboard, das für seine hervorragende Leistung und Funktionalität bekannt ist. Es bietet Unterstützung für die neueste Intel Z690-Plattform und verfügt über ein robustes Power-Design mit 12+1-Phasen-Stromversorgung für zuverlässige Leistung.

Das Motherboard ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen und Erweiterungsmöglichkeiten ausgestattet, darunter eine PCI-Express 4.0-Schnittstelle und USB 3.2 Gen2-Anschlüsse, die es ermöglichen, die neueste Generation von Gaming-Peripheriegeräten anzuschließen. Zusätzlich bietet das MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 auch Unterstützung für Dual-Channel DDR4-Speicher und verfügt über ein ATX-Retail-Design, das es problemlos in Ihr System integrieren lässt.

Eine der besonderen Funktionen des MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 ist die integrierte WIFI-Funktionalität, die es Ihnen ermöglicht, eine schnelle und zuverlässige Verbindung zum Internet herzustellen, ohne dass Sie ein separates WIFI-Modul kaufen müssen. Diese Funktionalität ist besonders nützlich für Gamer und Enthusiasten, die auf schnelle und zuverlässige Internetverbindungen angewiesen sind.

Insgesamt ist das MSI Tomahawk WIFI Intel Z690 eine hervorragende Wahl für jeden, der nach einem leistungsstarken und zuverlässigen Motherboard sucht. Es bietet eine hervorragende Leistung und Funktionalität zu einem erschwinglichen Preis und ist eine ausgezeichnete Wahl für Enthusiasten und Gamer gleichermaßen.

Subjektiv hätte ich mir RGB Beleuchtung am Mainboard gewünscht aber das Board bietet ja genug Möglichkeiten um das zu realisieren.
    
  
5 5
     am 09.12.2022
Verifizierter Kauf
Gewohne MSI Qualität, Alles perfekt und ich kanns nur empfehlen
    
  
5 5
     am 08.12.2022
Verifizierter Kauf
Kurzform: Ein solides Board mit guter und hochwertiger Ausstattung und genügend Spielraum für OC.

Habe mehrere SATA-SSDs und NVMEs im Einsatz, läuft problemlos und ohne Leistungsverlust im Zusammenspiel mit einem 13600k (BIOS-Update war notwendig, aber lief problemlos)
Vorsicht: Mehrere SATA-Anschlüsse sind nicht (wie üblich) seitlich, sondern müssen frontal angeschlossen werden.
Bei meinem Gehäuse mit Netzteilschacht war das sehr knapp und eine saubere Kabelverlegung wird dadurch erschwert.

RAM-OC läuft einwandfrei und das BIOS bietet sehr viele Optionen, was ich von einem Board dieser Preisklasse allerdings auch erwarte.
Weiterer Pluspunkt ist der ALC4080, getestet mit Studiokopfhörer und Headset.
Bluetooth funktioniert ohne Macken und auch über mehrere Stunden hinweg, passt.

Habe ein Board für quasi 24/7 Dauerbetrieb gesucht und es hält bislang was es verspricht. Von Anfang an lief alles und vorallem: Zuverlässig.
    
  
4 5
     am 04.12.2022
Verifizierter Kauf
Das MAG Z690 Tomahawk WIFI DDR4 ist ein Mainboard aus MSIs Mittelklasse-Modellreihe, der MAG-Serie. Es mangelt also nicht an umfangreichen Features. Das Board ins Gehäuse einzusetzen ist z.B. dank der vormontierten Anschlussblende ein Kinderspiel, und es gibt integrierte Heatsinks für jeden M.2-Slot, um dortige SSDs nicht zu heiß werden zu lassen.

Worauf ich aber besonders geachtet habe, sind ausreichend starke Komponenten der CPU-Spannungswandler, dem VRM (Voltage Regulator Module). Ein VRM ist aufgeteilt in eine gewisse Anzahl an Phasen, die die CPU mit möglichst stabiler Spannung versorgen. Je mehr Phasen und je hochwertiger die Komponenten jeder Phase, desto besser kann das VRM auf den Strombedarf der CPU reagieren.

Bei vorigen Boardgenerationen oder bei sehr günstigen Boards werden oft zwei getrennte Komponenten pro Phase eingesetzt, sogenannte Hi- und Lo-MOSFETs. Dies führt mit den leistungsstärksten CPU-Modellen durch die erhöhten Schaltverluste der separaten MOSFETs zu entsprechender Wärmeentwicklung im VRM. Solche Boards kann man daher nur für Einstiegs-CPU-Modelle verwenden.

Mittlerweile setzt MSI spätestens ab der Mittelklasse eher auf hochwertigere Powerstages, die beide MOSFETs samt Steuerungslogik in einem Bauteil integrieren. Dadurch können die Schaltverluste minimiert werden und die Effizienz steigt deutlich an. Sprich, weniger Stromverbrauch und geringere Wärmeentwicklung im VRM. Beim Z690 Tomahawk WIFI DDR4 kommen für die CPU-Spannungsversorgung 16 Powerstages mit je 70 Ampere zum Einsatz, aufgebaut als acht echte Phasen mit je zwei Powerstages im Parallelbetrieb.

Man darf diese 70A zwar nun auch nicht einfach mit 16 multiplizieren und 1120A Spitzenleistung für das VRM ausweisen, denn so eine Spitzenleistung ist im Praxisbetrieb eines VRM überhaupt nicht abrufbar. Es geht dabei vielmehr um die Effizienz. Wir haben hier also eine durchaus qualitative VRM-Sektion, die natürlich auch dem Stromhunger der Top-CPUs geschuldet ist.

Bei der CPU-Stromversorgung sind zwei 8-pin EPS12V-Anschlüsse vorgesehen. Entwarnung, falls das Netzteil lediglich einen 8-pin EPS-Stecker mitbringt: Nur das eine gesteckte Kabel am "CPU PWR1"-Anschluss links ist Pflicht, der "CPU PWR2"-Anschluss ist optional. Bereits der erste Anschluss kann über 300 Watt liefern und ist somit für die meisten CPUs ausreichend. Mehr braucht man höchstens mit einem i7/i9, dem man komplett von der Leine lässt. Aber hat man zwei EPS12V-Kabel am Netzteil, schließt man natürlich auch beide an. Dies verdoppelt quasi den Kabelquerschnitt, damit können sich dann auch mit einem 12900K/13900K unter Prime95-Dauervolllast die Kabel und Stecker nicht über Gebühr erwärmen. Ein gutes Netzteil empfiehlt sich übrigens generell, ich würde auf eine Effizienz nach mindestens 80PLUS Gold sowie eine relativ lange Garantiezeit achten, um dort auf der sicheren Seite zu sein.

Bei der Audio-Sektion wird auf den aktuellen Realtek ALC4080-Chip mit speziellen Audio-Kondensatoren gesetzt. Dank der acht auf dem Board verteilten und voll geregelten Lüfteranschlüsse bleiben für die Kühlung wirklich keine Wünsche offen. Auch Wasserpumpen werden unterstützt (PUMP-Anschluss).

Das einzige Manko ist, dass es nur noch einen USB 3.2 Gen1 (also USB 3.0)-Pfostenstecker sowie nur einen internen USB-C-Anschluss auf dem Board gibt. Einige Vorgängerboards wie das Z390 ACE, was ich einmal besaß, brachten je zwei Anschlüsse mit. Fairerweise muss man sagen, dass auch die Konkurrenz bei den aktuellen Boards die zweiten Anschlüsse weitgehend weglässt. Die hintere Anschlussblende ist recht gut bestückt: Acht USB-Ports (davon einer USB-C), DisplayPort- und HDMI-Ausgang, dazu 2.5 Gbit LAN von Intel und Audioanschlüsse samt Digitalausgang, besser geht es fast nicht (nur mehr USB-Ports wären noch besser gewesen).

Der Flash BIOS Button ist auch vorhanden, damit kann man das BIOS auf die aktuelle Version updaten, um die 13te CPU-Generation zu unterstützen. Ohne dieses Feature müsste man erst eine ältere CPU einsetzen für das Updaten.

Beim ersten BIOS-Aufruf ist man erstmal erst im "EZ Mode", wo alles recht simpel gehalten ist. Die Taste F7 schaltet in die erweiterte Ansicht mit allen Optionen. Nach der Auswahl von "M-Flash" startet das Board neu und man kann das aktuelle BIOS vom USB-Stick aufspielen. Dann geht man wieder ins BIOS und nimmt die Einstellungen vor.

Sowohl 4-pin-PWM- als auch 3-pin-DC-Lüfter können vollumfänglich per Lüfterkurve geregelt werden, dabei kann man entweder die CPU-, System- oder MOS-(Spannungswandler)-Temperatur als Referenz nehmen. Auch eine Hysterese (griechisch: Nachwirkung) lässt sich einstellen, also dass die Lüfter z.B. bei schnell sinkender CPU-Temperatur nicht ruckartig runterdrehen, sondern langsam und stetig die Drehzahl reduzieren (z.B. in Ein-Sekunden-Intervallen statt 0,1 Sekunden). Die CPU-Temperatur kann sich sehr schnell ändern, aber das Gleiche muss dank Hysterese nicht für das Lüftergeräusch gelten.

Ich wollte mein bisheriges Kit an sehr gutem DDR4-Speicher nutzen und habe mich vorher intensiv mit allen MSI-Modellen beschäftigt. Dieses Modell ist meiner Meinung nach das Optimum. Es stellt auch alle SATA-Ports über den Z690-Chipsatz bereit. Das MPG Z690 Edge WIFI DDR4, das noch darüber angesiedelt ist, setzt für zwei SATA-Ports einen Chip von ASMedia ein, der Anfangs für viele Probleme sorgte (mittlerweile in neueren BIOS-Versionen behoben).

Man kann dank Flash BIOS Button alle aktuellen und künftigen CPU-Modelle der 12. und 13. Generation nutzen, ohne ein noch teureres Z790-Board bzw. eine bereits unterstützte CPU für das fällige BIOS-Update zu benötigen. Somit kann ich das Board empfehlen. Zur vollen Punktzahl fehlt wirklich nicht viel. Ein Segment-Display für Fehlercodes bzw. CPU-Temperatur wäre nett gewesen, sowie mehr interne und externe USB-Anschlüsse, aber das war's dann auch so ziemlich.
    
  
5 5
     am 03.12.2022
Verifizierter Kauf
Gute Verarbeitung, schön schlichtes Design ohne RGB.
BIOS Flashback für Intel 13th Gen hat mit der von MSI bereitgestellten Anleitungen (PDF+Video) problemlos funktioniert.
Einzig die Positionierung der WLAN-Antennenanschlüsse in der Mitte zwischen aller anderen Ports ergibt für mich wenig Sinn.

Ansonsten bin ich vollends zufrieden!
    
  
5 5
     am 02.12.2022
Verifizierter Kauf
Board in Kombination mit einem 13600K geholt.
Klasse Produkt.
Sehr wertige Materialien, Flash vom BIOS für die neuen CPUs war wirklich einfach & intuitiv.
Umfangreiches Feature-Paket.
Weiter so!
    
  
5 5
     am 30.11.2022
Verifizierter Kauf
Habe das Board für eine 13600k Geholt.
Bin mit dem Aussehen und der Verarbeitung zufrieden.

Technisch sehr umfangreich und mit integrierten Wifi und Bluetooth perfekt für mich.
    
  
5 5
     am 30.11.2022
Verifizierter Kauf
Tip Top Mainboard. Bin Jahrelang mit ASUS unterwegs gewesen. Speziell mit den ASUS ROG Hero Varianten auf früheren Sockeln.
Die unverschämten Preise haben mich bewegt zu MSI zu wechseln. Das Z690 Tomahawk DDR4 liegt im bezahlbaren Bereich für unter 300¤ und bringt alles mit was das Herz begehrt. WiFi ist auch dabei. Das Design ist schlicht und es ist keine einzige RGB LED verbaut. Eigentlich wollte ich unbedingt eine Postcode Anzeige auf dem Board haben, doch dazu müsste man in die Preisregion von 500¤ aufwärts einsteigen. Dieses Board von MSI hat Status LED´s für den Bootvorgang. CPU, Memory, VGA, Boot. Ist völlig ausreichend und reicht zur Analyse eines Problem. Das Board hat reichlich Lüfteranschlüsse. 6 Stück allein für Gehäuselüfter + Anschluss für CPU Lüfter und Wasserpumpe. Für RGB gibt es einen Anschluss für RGB 12V und drei Anschlüsse für A-RGB 5V.
Platz ist für 4 x M.2 SSD´s und somit hervorragend.

Die Temperaturen der Spannungswandler sind Top und machen keine Probleme. Phasenansteuerung ist 16+1+1 und für den Betrieb mit meinem 12900K völlig ausreichend. Das Board erfüllt alle meine Übertaktungsträume und ich vermisse keine Einstellung. Ich erreiche 5,3Ghz AllCore mit 4000 CL18 DDR4 Speicher im Gear 1 für 24/7 Betrieb. Geprügelt bekomme ich den Prozessor auf bis zu 5,5Ghz mit diesem Board und das ist mehr als zufriedenstellend nur mit einer AIO. Auch die Kompatibilität mit DDR4 Speicher scheint gut zu sein.

Absolut empfehlenswertes Board für unter 300¤. Klare Kaufempfehlung für Jeden der ein Oberklasse Mainboard sucht, aber bedacht mit seinem Geld umgehen möchte.
    
  
5 5
     am 30.11.2022
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden mit dem Tomahawk. Direkt beim Auspacken ist mir die gute Verarbeitung und die wertige Haptik des Boards positiv ins Auge gefallen. Mit seinem schlichten aber edlen Design passt es sehr gut zu meinem Setup, leider ist mein CPU Kühler + GPU so groß, dass sie das Board größtenteils verdecken.
Auch die Anordnung der Anschlüsse gefällt mir gut zB sind Lüfteranschlüsse an verschiedenen Stellen und nicht alle am selben Punkt aufzufinden.
MSI verzichtet auf die Beilage der Bedienungsanleitung, welche man sich einfach Online anschauen kann. Ich denke das macht Sinn und kommt der Umwelt zugute. Diese ist verständlich und auch für einen Laien wie mich einfach umzusetzen.

Ich habe mir ein neues System zusammengestellt und davor ein Gigabyte Board (Gaming X) verbaut, mit welches mir nur Probleme bereitet hat (von Anfang an Abstürze/Blue Screens trotz aktualisiertem BIOS, Treibern und Windows Version). Ich habe bereits einen 8 Jahre alten Gaminglaptop von MSI, welcher immer noch seinen Dienst erfüllt. Daher habe ich mich nach MSI-Motherboards umgeschaut und mich letzendlich für dieses Entschieden. Ich war höchst erfreut als sich die beschriebenen Startschwierigkeiten meines Systems mit dem Einbau des Tomahawks in Luft aufgelöst haben.

Klare Kaufempfehlung, Mindfactory wie immer schnelle Abwicklung und Versand, Daumen hoch!
    
  
Zeige 11 bis 20 (von insgesamt 91 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: