Verifizierter Kauf
UNBOXING:
Die WLAN-Karte wurde in einem Pappkarton geliefert, welcher durch die mitgelieferte Treiber-CD deutlich größer ausfällt als die eigentliche Karte (Maße der Verpackung: 186 mm Länge x 135 mm Breite x 36 mm Höhe). Neben der WLAN-Karte selbst, die durch eine Schaumstoffeinlage vor Beschädigung während des Transports geschützt wird, befinden sich die angesprochene Treiber-CD, Quick Start Guide, die beiden Antennenstücke und eine Low Profile PCI Blende mit in dem Karton. Eine Standard-PCI Blende ist bereits an der Karte montiert, sodass ein Wechsel der PCI Blende in den meisten Fällen nicht von Nöten ist.
EINBAU:
Zum Einbau wird ein gängiger Schraubendreher benötigt, mit dem ihr zuvor die entsprechende PCI-Slot Abdeckung für einen PCIe x1 Slot (Größere PCIe Slots wie PCIe x4 o.ä. werden laut Herstellerangaben auf der Verpackung von der WLAN-Karte nicht unterstützt) an eurem Gehäuse entfernt. Die Karte in den PCIe Slot einstecken und die Blende an dem Gehäuse mit der Schraube der vorher montierte PCI-Slot-Abdeckung wieder fixieren. Als nächsten Schritt die beiden Antennenstücke auf die dafür vorgesehenen Montierungen mit der Hand aufschrauben und somit den Einbau abschließen. Die Montage verlief ohne Probleme und ist sehr leicht durchzuführen.
INBETRIEBNAHME:
Ich habe die WLAN-Karte zusammen mit anderen PC-Komponenten bestellt und alles vor dem ersten Start des PCs eingebaut. Nach Anpassung der Boot-Sequenz habe ich Windows 10 über einen USB-Stick installiert. Windows 10 bietet direkt bei der Installation an, die Internetverbindung einzurichten, bevor man zum ersten Mal auf dem gewohnten Desktop landet. Die WLAN-Karte wurde während der Installation des Betriebssystems sofort erkannt ohne Einlegen einer Treiber-CD. Nach Abschluss der Installation hatte ich bereits eine bestehende WLAN-Verbindung zu meinem Router.
BENUTZUNG:
Die WLAN-Karte ist nun seit 9 Tagen täglich in Betrieb ohne Probleme. Die Verbindung bleibt konstant und ist zu keinem Zeitpunkt abgebrochen. Es besteht eine durchschnittliche Verbindungsqualität von ca. 80-85% bei einem Router der 6m entfernt und durch zwei Innenwände getrennt steht. Schwankungen bei der Datenrate sind bisher auf den ISP (Internet Service Provider) zurückzuführen der an meinem Wohnort eine Leitung von 25 bis zu 50 MBit/s anbietet.
Die Internetverbindung durch die WLAN-Karte wird automatisch und ohne eigenes zutun immer bei Start des PCs hergestellt, auch bei Start aus dem Energiesparmodus.
WEITERE INFORMATIONEN:
Treiber-CD:
Die mitgelieferte Treiber-CD bietet neben dem Treiber auch noch ein Konfigurationstool für die WLAN-Karte, welches rein optional ist und auch über das Internet bezogen werden kann, falls man wie ich kein CD/DVD-Laufwerk im PC eingebaut hat. Ein digitales Handbuch ist ebenfalls enthalten, welches etwas mehr Informationen enthält als der mitgelieferte auf Papier ausgedruckte Quick-Start-Guide. Dieses Handbuch kann ebenfalls über das Internet bezogen werden. Jedoch reicht der Quick-Start-Guide, welcher keine Anleitung für den Einbau, sondern nur für die Inbetriebnahme bietet, vollkommen aus. In meinem Fall konnte ich gar komplett darauf verzichten, da die Installation ohne Probleme und ohne zusätzliche Konfiguration oder Software wie im Abschnitt "Inbetriebnahme" zu lesen ist, erfolgte.
Antennenstücke:
Die Antennenstücke sind nach der Montage frei drehbar um 360° auf der Y-Achse (wie im Produktbild zu sehen) und 90° in der Z-Achse (vom Gehäuse weg nach hinten). Falls man die Antennen gegen den Uhrzeiger drehen will, schraubt sich die Antenne ab und zu, bedingt durch das Rechtsgewinde, ab. Normalerweise sollte sich nur das Plastikteil der Antenne drehen, jedoch lässt sich die Verschraubung der Antenne an der Karte nicht zu so einem Grad festschrauben, dass sie sich nicht selbst abschraubt. Aber zugegebenermaßen drehen wahrscheinlich die meisten nur 1x an den Antennen und danach nie wieder, sodass dieser Punkt bei der Bewertung vernachlässigbar ist.
Linux-Support:
Auf der Verpackung der WLAN-Karte wird nicht zu übersehen der Linux-Support der Karte angepriesen, den ich jedoch durch fehlendes Linux-System nicht testen konnte und somit nicht bewerten kann.
Garantie:
Die Karte bietet eine 3-Jährige Garantiezeit (Aufdruck "3 Year Warranty" auf der Verpackung). Gegebenenfalls muss für die verlängerte Garantielaufzeit das Produkt bei ASUS registriert werden. Ein Informationsblatt zum Thema Garantie liegt in mehreren Sprachen bei.
FAZIT:
Die Karte ist ohne Manko zu empfehlen. Der Lieferumfang enthält alle benötigten Teile zum Einbau und Inbetriebnahme der WLAN-Karte. Die Standard-PCI-Blende lässt sich mit einem Schraubendreher durch eine mitgelieferte Low Profile-PCI-Blende austauschen. Eine mitgelieferte Treiber-CD enthält Handbuch, Konfigurationstool und Treiber für die Inbetriebnahme und spätere Benutzung der WLAN-Karte. Auch ohne die Treiber-CD lassen sich Tools, Handbuch und Treiber über das Internet beziehen. Das Verbindungsqualität bleibt wie die Übertragungsrate konstant und es wurden keine Verbindungsabbrüche festgestellt.
Die Asus PCE-N15 2T2R PCIe 300MBit erhält hiermit meine Kaufempfehlung.