https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1564774_0__76964.jpg

2TB Lexar NQ790 M.2 PCIe 3D NAND (LNQ790X002T-RNNNG)

Artikelnummer 76964

EAN 0843367132225    SKU LNQ790X002T-RNNNG

nur  99,-*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

2TB Lexar NQ790 M.2 PCIe 3D NAND (LNQ790X002T-RNNNG)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1564774_0__76964.jpg
über 3.330 verkauft
Beobachter: 517

Artikelbeschreibung

Seit dem 16.08.2024 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Kapazität: 2TB
Modellserie: NQ790
Lesegeschwindigkeit bis zu: 7000 MB/s
Schreibgeschwindigkeit bis zu: 6000 MB/s
Cache: SLC-Cache
Formfaktor: M.2
Schnittstelle: PCIe
Chiptyp: 3D NAND
MTBF (Lebensdauer): 1.500.000 Stunden
IOPS (Random 4K schreiben): 600.000

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

18 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,13%

 
 
5 5
     am 21.10.2024
Produkttester
Als Produktester will ich vorher anmerken, dass ich die M.2 NVMe nur mit PCI 3.0 Testen konnte, da ich selbst nur ein Mortar Z390M habe was nur PCI 3.0 unterstützt. Um die Festplatte komplett auszureizen, empfehle ich daher darauf zu achten, ob Euer Mainboard PCI 3.0 oder 4.0 unterstützt.

Die Verarbeitungsqualität der M.2 unterscheidet sich nicht groß von anderen Herstellern, sie ist sehr robust gebaut und eine Schraube zum Befestigen war im Lieferumfang dabei, dies ist nicht immer der Fall gewesen, wenn ich eine Festplatte mir zugelegt habe.
Der Einbau ging schnell von der Hand, war in meinem Fall hinter dem Grafikkartenslot, daher habe ich einen zusätzlichen Kühlkörper verbaut, dies ist auch zu empfehlen um so die Haltbarkeit der M.2 zu gewährleisten.
Mir standen die angegebenen 1.81 TB zur Verfügung aber es ist durchaus möglich, mehr Speicher zur Verfügung zu haben.
Zum Testen der M.2 habe ich Nero Score sowie AS SSD Benchmark und kam auf folgende Ergebnisse:
Sequenzielles Lesen/Schreiben 3206/3280 MB/s was das Maximum ist, was mein Mainboard hergibt, sollte ich ein neues Mainboard bekommen, würde ich diesen teil der Rezession überarbeiten.
Jedoch sind mit der M.2 7000 MB/s möglich, wenn an einem PCI 4.0 Slot angeschlossen.

Während des Testes kam ich auf eine Durchschnittstemperatur von 60 °C. Im Spielbetrieb, bei Spielen wie Counter Strike 2 und Diablo 4 und Northgard auf bis 50 °C und unter wenig Auslastung wie z.B. bei Office-Anwendungen oder YouTube lag sie bei 35 °C.
Durch die 3D NAND-Technologie wird vom Hersteller eine hohe Datendichte angegeben und gleichbleibender Langlebigkeit und einer Hersteller-Garantie von 5 Jahren (eingeschränkt)

Ich nutze Sie hauptsächlich zum Spielen und bin von Ihr sehr begeistert, während des Spielens kam es zu keinem Datenverlust und somit stand dem Spielspaß nichts im Weg!
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis übertrifft diese M.2 meine Erwartungen sehr und kann sie damit nur mit 5 Sternen bewerten dennoch würde ich immer einen zusätzlichen Kühlkörper, wenn nicht schon vom Mainboard verbaut mit Empfehlen!

Fazit: ich kann nichts Negatives erwähnen und werde mir noch eine zweite dazu holen mit 4 TB Speicher.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.10.2024
Produkttester
Das Verpackungsdesign der Lexar NQ790 ist relativ ähnlich zu den anderen NVME M.2 SSD Hersteller. Es besteht aus einer transparenten Kunststoffhülle, welche den Karton ausfüllt und damit viel Luft mitverpackt. Sehr positiv überraschend ist die mitgelieferte Schraube für die Montage im M.2-Slot. Da ich bei meinem Motherboard einen Schnellverschluss hatte brauchte ich diese jedoch nicht.
Bei der Installation wurde ein Kühlkörper des Motherboards verwendet, wobei hierfür der Sticker auf den Speicherchips entfernt wurde. Dabei könnte der Sticker jedoch aufgrund der Dicke und Beschaffenheit eine Kühlleistung bieten, was jedoch nirgends zu finden war. Das Entfernen war dabei nicht wirklich einfach aber ging dennoch relativ gut. Danach war alles Plug and Play, sodass die SSD nach dem Hochfahren direkt erkannt wurde und unter Windows nur noch initialisiert werden muss.
Ein Programm zum Managen der SSD wurde nicht direkt beworben, ist aber mit dem Namen Lexar Diskmaster vorhanden. Bei der Installation meldet sich die Windowssicherheit und erfordert eine Bestätigung zur Installation, da das Programm für Windows unbekannt ist. Ist das Programm mal installiert kann man wie üblich viele Details zur SSD sehen und beobachten. Dabei wird jedoch nur die M.2s von Lexar angezeigt und die anderen im System werden vollständig ignoriert. Ebenfalls lassen sich hier auch Messungen der Geschwindigkeiten machen, jedoch werden diese nicht in der Software gespeichert.
Im Bereich Performance setzt Lexar auf hochwertige Chips. Dabei sind in der NQ790 QLC (4 Bit pro Zelle) Speichermodule verbaut ohne einen DRAM-Cache zu verbauen. Dieser speichert die aktuelle Position aller Daten auf den Speichermodulen. Mit der neuesten NVMe-Technologie und einem aktuellen Betriebssystem wird jedoch keine Performance liegen gelassen, wie es sonst bei SSDs ohne DRAM-Cache der Fall ist. Realisiert ist dies über HMB, wodurch System-Ram zur Speicherung dieser Informationen verwendet wird. Über synthetische Tests weist die SSD somit 7GB/s beim Lesen und 6,4 GB/s beim Schreiben. Die zufälligen Lese- und Schreibvorgänge erfolgen dabei mit 4,3 GB/s und 3 GB/s und 500k bzw. 350k IOPS. Bezüglich der der IOPS (Operationen pro Sekunde) sind die gemessenen Werte wesentlich unterhalb der angegebenen, was jedoch an der nicht allzu vollen SSD oder dem verwendeten Testprogramm liegen könnte. Im Alltag ist dies weder beim Gaming noch bei verschiedenen Anwendungen von Inventor bis zur Videobearbeitung aufgefallen. Während dem Testen blieb die Temperatur nahezu konstant bei 54 °C und damit weit entfernt von den empfohlenen Temperaturen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt und wurde durch die beigefügte Schraube überrascht. Solange die Lebensdauer wie versprochen eingehalten wird, ist die SSD im Preis-Leistungsverhältnis sehr gut und kann definitiv weiterempfohlen werden.
    
  
5 5
     am 15.10.2024
Produkttester
Ich habe kürzlich die Lexar NQ790 M.2 SSD 2TB über ein Gewinnspiel erhalten und sofort in meinem PC getestet. Die SSD ist kompakt und robust.Sie passt perfekt auf das Mainboard und nimmt durch ihre Bauweise kaum Platz im Gehäuse ein. Der Einbau verlief einfach, obwohl ich meine Grafikkarte kurz entfernen musste, um an den M.2-Steckplatz zu gelangen. Nachdem ich die SSD eingesetzt und alles wieder zusammengebaut hatte, musste ich sie wie üblich in der Datenträgerverwaltung initialisieren, damit sie vom System erkannt wird. Das ging schnell und ohne Probleme. In Sachen Leistung hat mich die Lexar NQ790 überzeugt. Im Vergleich zu meiner bisherigen Samsung 870 EVO 500GB SSD bietet sie deutlich mehr Geschwindigkeit. Spiele die ich auf der SSD installiert habe, starten und laden spürbar schneller. Auch beim Arbeiten mit großen Dateien ist die höhere Leistung deutlich zu spüren. Der gesamte PC fühlt sich nun viel reaktionsschneller an, was für mich ein großes Plus ist. Die Verarbeitungsqualität der SSD ist hervorragend. Sie wirkt stabil und hochwertig. Ich bin mit der Performance wirklich sehr zufrieden. Gerade für Gaming und datenintensive Aufgaben ist die SSD ein klarer Fortschritt. Insgesamt hat die Lexar NQ790 2TB meine Erwartungen voll erfüllt. Sie bietet eine starke Leistung, ist einfach zu installieren und macht meinen PC spürbar schneller. Ich kann sie jedem empfehlen der seinen PC mit einer flotten und zuverlässigen SSD aufrüsten möchte. Ich werde mir definitiv noch eine zweite zulegen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.10.2024
Produkttester
Ich bin mit der Lexar NQ790 sehr zufrieden. Ich hatte keine Probleme beim Einbau und bei der Einrichtung gehabt. Dies war bei meiner ersten M2 (anderer Hersteller) etwas anders, dort gab es Probleme mit der Einrichtung, eventuell lag dort ein Hardware defekt vor, nach dem ich die neue bekam ging es. Hier lief es aber Einwand frei, auch eine Schraube für die richtige Montage ist auch dabei, was bei der anderen auch nicht der Fall war. Leistungstechnisch bin ich absolut zufrieden, schnelle Installation und Starten von Anwendungen und Programmen überzeugen mich, nervig ist nur das meine alten Festplatten nicht hinterherkommen, wenn ich was verschieben will. Der Unterschied zu allen meinen anderen Festplatte ist erstaunlich. Spiele die vorher fast 5 Minuten vom Klick auf die Verknüpfung bis zum Start in Game gedauert habe sind jetzt in unter 1 Minute möglich. Der große Speicher mit 2T reicht dabei auch schon für einiges aus. Da ist kein Experte bin was die Verarbeitung der Festplatte angeht kann ich hier nicht viel zu sagen. Sie wirkt aber für mich sehr hochwertig, durch die Aufmachung und recht cleane Optik.
Durch meine berufliche Tätigkeit arbeite ich viel am Rechner und benötige einiges an Speicher, hier durch kann ich meine Produktivität mit steigern und muss bei größeren Datenübertragungen nicht mehr so lange warten. Teilweise hatte ich auch Programme auf meiner HDD die mittlerweile auch sehr laut war, das passiert mir mit der Lexar jetzt nicht mehr, reicht schon wenn die Lüfter Wind machen.
Ich fühle mich jetzt auch etwas sicherer, wenn ich zu meinen Kollegen fahre, um mit denen eine Lan Party zustarten, da meine HDD auch anfälliger für Transportschäden ist. Hätte mein Mainborad mehr als zwei Solts für M.2 SSD würde ich mir auf kurz oder lang noch eine Lexar NQ790 2T holen, da ich hier einfach die Zukunft sehe und es meiner Meinung nach nur Vorteile hat.
    
  
5 5
     am 09.11.2024
Verifizierter Kauf
Nun was soll ich sagen, eine m2... sie tut exakt das was sie soll.
    
  
5 5
     am 21.10.2024
Verifizierter Kauf
Erfüllt alles versprochene. Klasse.
    
  
5 5
     am 21.10.2024
Produkttester
Als Produktester will ich vorher anmerken, dass ich die M.2 NVMe nur mit PCI 3.0 Testen konnte, da ich selbst nur ein Mortar Z390M habe was nur PCI 3.0 unterstützt. Um die Festplatte komplett auszureizen, empfehle ich daher darauf zu achten, ob Euer Mainboard PCI 3.0 oder 4.0 unterstützt.

Die Verarbeitungsqualität der M.2 unterscheidet sich nicht groß von anderen Herstellern, sie ist sehr robust gebaut und eine Schraube zum Befestigen war im Lieferumfang dabei, dies ist nicht immer der Fall gewesen, wenn ich eine Festplatte mir zugelegt habe.
Der Einbau ging schnell von der Hand, war in meinem Fall hinter dem Grafikkartenslot, daher habe ich einen zusätzlichen Kühlkörper verbaut, dies ist auch zu empfehlen um so die Haltbarkeit der M.2 zu gewährleisten.
Mir standen die angegebenen 1.81 TB zur Verfügung aber es ist durchaus möglich, mehr Speicher zur Verfügung zu haben.
Zum Testen der M.2 habe ich Nero Score sowie AS SSD Benchmark und kam auf folgende Ergebnisse:
Sequenzielles Lesen/Schreiben 3206/3280 MB/s was das Maximum ist, was mein Mainboard hergibt, sollte ich ein neues Mainboard bekommen, würde ich diesen teil der Rezession überarbeiten.
Jedoch sind mit der M.2 7000 MB/s möglich, wenn an einem PCI 4.0 Slot angeschlossen.

Während des Testes kam ich auf eine Durchschnittstemperatur von 60 °C. Im Spielbetrieb, bei Spielen wie Counter Strike 2 und Diablo 4 und Northgard auf bis 50 °C und unter wenig Auslastung wie z.B. bei Office-Anwendungen oder YouTube lag sie bei 35 °C.
Durch die 3D NAND-Technologie wird vom Hersteller eine hohe Datendichte angegeben und gleichbleibender Langlebigkeit und einer Hersteller-Garantie von 5 Jahren (eingeschränkt)

Ich nutze Sie hauptsächlich zum Spielen und bin von Ihr sehr begeistert, während des Spielens kam es zu keinem Datenverlust und somit stand dem Spielspaß nichts im Weg!
Vom Preis-Leistungs-Verhältnis übertrifft diese M.2 meine Erwartungen sehr und kann sie damit nur mit 5 Sternen bewerten dennoch würde ich immer einen zusätzlichen Kühlkörper, wenn nicht schon vom Mainboard verbaut mit Empfehlen!

Fazit: ich kann nichts Negatives erwähnen und werde mir noch eine zweite dazu holen mit 4 TB Speicher.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 19.10.2024
Verifizierter Kauf
Meine Lieblings NVMe.
Top Performens zu einem sehr guten Preis, was will man mehr.
Habe jetzt schon etliche verbaut und bin voll zufrieden.
Ich kann die 2TB Lexar NQ790 M.2 nur empfehlen und würde ihn jederzeit wieder kaufen.
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 18.10.2024
Produkttester
Das Verpackungsdesign der Lexar NQ790 ist relativ ähnlich zu den anderen NVME M.2 SSD Hersteller. Es besteht aus einer transparenten Kunststoffhülle, welche den Karton ausfüllt und damit viel Luft mitverpackt. Sehr positiv überraschend ist die mitgelieferte Schraube für die Montage im M.2-Slot. Da ich bei meinem Motherboard einen Schnellverschluss hatte brauchte ich diese jedoch nicht.
Bei der Installation wurde ein Kühlkörper des Motherboards verwendet, wobei hierfür der Sticker auf den Speicherchips entfernt wurde. Dabei könnte der Sticker jedoch aufgrund der Dicke und Beschaffenheit eine Kühlleistung bieten, was jedoch nirgends zu finden war. Das Entfernen war dabei nicht wirklich einfach aber ging dennoch relativ gut. Danach war alles Plug and Play, sodass die SSD nach dem Hochfahren direkt erkannt wurde und unter Windows nur noch initialisiert werden muss.
Ein Programm zum Managen der SSD wurde nicht direkt beworben, ist aber mit dem Namen Lexar Diskmaster vorhanden. Bei der Installation meldet sich die Windowssicherheit und erfordert eine Bestätigung zur Installation, da das Programm für Windows unbekannt ist. Ist das Programm mal installiert kann man wie üblich viele Details zur SSD sehen und beobachten. Dabei wird jedoch nur die M.2s von Lexar angezeigt und die anderen im System werden vollständig ignoriert. Ebenfalls lassen sich hier auch Messungen der Geschwindigkeiten machen, jedoch werden diese nicht in der Software gespeichert.
Im Bereich Performance setzt Lexar auf hochwertige Chips. Dabei sind in der NQ790 QLC (4 Bit pro Zelle) Speichermodule verbaut ohne einen DRAM-Cache zu verbauen. Dieser speichert die aktuelle Position aller Daten auf den Speichermodulen. Mit der neuesten NVMe-Technologie und einem aktuellen Betriebssystem wird jedoch keine Performance liegen gelassen, wie es sonst bei SSDs ohne DRAM-Cache der Fall ist. Realisiert ist dies über HMB, wodurch System-Ram zur Speicherung dieser Informationen verwendet wird. Über synthetische Tests weist die SSD somit 7GB/s beim Lesen und 6,4 GB/s beim Schreiben. Die zufälligen Lese- und Schreibvorgänge erfolgen dabei mit 4,3 GB/s und 3 GB/s und 500k bzw. 350k IOPS. Bezüglich der der IOPS (Operationen pro Sekunde) sind die gemessenen Werte wesentlich unterhalb der angegebenen, was jedoch an der nicht allzu vollen SSD oder dem verwendeten Testprogramm liegen könnte. Im Alltag ist dies weder beim Gaming noch bei verschiedenen Anwendungen von Inventor bis zur Videobearbeitung aufgefallen. Während dem Testen blieb die Temperatur nahezu konstant bei 54 °C und damit weit entfernt von den empfohlenen Temperaturen.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Produkt und wurde durch die beigefügte Schraube überrascht. Solange die Lebensdauer wie versprochen eingehalten wird, ist die SSD im Preis-Leistungsverhältnis sehr gut und kann definitiv weiterempfohlen werden.
    
  
5 5
     am 15.10.2024
Produkttester
Ich habe kürzlich die Lexar NQ790 M.2 SSD 2TB über ein Gewinnspiel erhalten und sofort in meinem PC getestet. Die SSD ist kompakt und robust.Sie passt perfekt auf das Mainboard und nimmt durch ihre Bauweise kaum Platz im Gehäuse ein. Der Einbau verlief einfach, obwohl ich meine Grafikkarte kurz entfernen musste, um an den M.2-Steckplatz zu gelangen. Nachdem ich die SSD eingesetzt und alles wieder zusammengebaut hatte, musste ich sie wie üblich in der Datenträgerverwaltung initialisieren, damit sie vom System erkannt wird. Das ging schnell und ohne Probleme. In Sachen Leistung hat mich die Lexar NQ790 überzeugt. Im Vergleich zu meiner bisherigen Samsung 870 EVO 500GB SSD bietet sie deutlich mehr Geschwindigkeit. Spiele die ich auf der SSD installiert habe, starten und laden spürbar schneller. Auch beim Arbeiten mit großen Dateien ist die höhere Leistung deutlich zu spüren. Der gesamte PC fühlt sich nun viel reaktionsschneller an, was für mich ein großes Plus ist. Die Verarbeitungsqualität der SSD ist hervorragend. Sie wirkt stabil und hochwertig. Ich bin mit der Performance wirklich sehr zufrieden. Gerade für Gaming und datenintensive Aufgaben ist die SSD ein klarer Fortschritt. Insgesamt hat die Lexar NQ790 2TB meine Erwartungen voll erfüllt. Sie bietet eine starke Leistung, ist einfach zu installieren und macht meinen PC spürbar schneller. Ich kann sie jedem empfehlen der seinen PC mit einer flotten und zuverlässigen SSD aufrüsten möchte. Ich werde mir definitiv noch eine zweite zulegen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 12.10.2024
Produkttester
Ich bin mit der Lexar NQ790 sehr zufrieden. Ich hatte keine Probleme beim Einbau und bei der Einrichtung gehabt. Dies war bei meiner ersten M2 (anderer Hersteller) etwas anders, dort gab es Probleme mit der Einrichtung, eventuell lag dort ein Hardware defekt vor, nach dem ich die neue bekam ging es. Hier lief es aber Einwand frei, auch eine Schraube für die richtige Montage ist auch dabei, was bei der anderen auch nicht der Fall war. Leistungstechnisch bin ich absolut zufrieden, schnelle Installation und Starten von Anwendungen und Programmen überzeugen mich, nervig ist nur das meine alten Festplatten nicht hinterherkommen, wenn ich was verschieben will. Der Unterschied zu allen meinen anderen Festplatte ist erstaunlich. Spiele die vorher fast 5 Minuten vom Klick auf die Verknüpfung bis zum Start in Game gedauert habe sind jetzt in unter 1 Minute möglich. Der große Speicher mit 2T reicht dabei auch schon für einiges aus. Da ist kein Experte bin was die Verarbeitung der Festplatte angeht kann ich hier nicht viel zu sagen. Sie wirkt aber für mich sehr hochwertig, durch die Aufmachung und recht cleane Optik.
Durch meine berufliche Tätigkeit arbeite ich viel am Rechner und benötige einiges an Speicher, hier durch kann ich meine Produktivität mit steigern und muss bei größeren Datenübertragungen nicht mehr so lange warten. Teilweise hatte ich auch Programme auf meiner HDD die mittlerweile auch sehr laut war, das passiert mir mit der Lexar jetzt nicht mehr, reicht schon wenn die Lüfter Wind machen.
Ich fühle mich jetzt auch etwas sicherer, wenn ich zu meinen Kollegen fahre, um mit denen eine Lan Party zustarten, da meine HDD auch anfälliger für Transportschäden ist. Hätte mein Mainborad mehr als zwei Solts für M.2 SSD würde ich mir auf kurz oder lang noch eine Lexar NQ790 2T holen, da ich hier einfach die Zukunft sehe und es meiner Meinung nach nur Vorteile hat.
    
  
5 5
     am 21.09.2024
Verifizierter Kauf
M2 läuft problemlos.

Die angegebenen Werte werden beim einfachen Test eingehalten und sogar übertroffen.
Read 7155.44 MB/s, Write 6053.00 MB/S
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 11 bis 18 (von insgesamt 18 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: