Verifizierter Kauf
Ich bin nun seit dem 13.07.2022 stolzer Besitzer der RX 6800 XT Taichi mit 16 GB Speicher. Die Grafikkarte wurde sehr sorgfältig und transportsicher verpackt. Da ich lange überlegt habe, ob ich mich zwischen einer RTX 3080 wegen Raytracing zu entscheiden oder der AMD Radeon RX6800XT, habe ich für die AMD AsRock Taichi entschieden und wurde nicht enttäuscht. Zu einem ist der Preis von 739,00 ¤ die ich bezahlt habe zu dem Zeitpunkt, aktrativer als bei einer RTX 3080. Beim Auspacken der Grafikkarte fällt einem sofort die Verarbeitungsqualität auf. Die Grafikkarte ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Monster. Im postivien Sinn. Sie nimmt gleich zweieinhalb Slots im PC weg! Sie wiegt auch einiges und sollte von einer Grafikkartenstütze gehalten werden, da sonst die Grafikkarte nicht gerade im PC, eben aufgrund des Gewichts stehen bleibt. Zudem entlastet ihr euren Grakaslot. Das Design gefällt mir sehr gut. Ein sehr schöner RGB Streifen verziert die Mitte der Grafikkarte, genau wie auf der Grafikkarte leuchtet das Taichi Logo in unterschiedlichen Farben. Sehr schön anzusehen und ein echter Hingucker!
Zur Performance kann ich sagen, dass es auf jeden Fall besser wäre, die Karte mit dem MSI Afterburner underzuvolten. Sie läuft auf dem Standardtakt von 2412 Mhz, was dazu führt, dass die Karte voll ausgelastet ist und dadurch eine enorme Abwärme produziert. Die Karte wird extrem heiß, das war mir aber vorher auch klar. Ich setze nun den Standardtakt auf 2125 und merke einen deutlichen Rückgang in der Abwärme, ohne deutliche FPS Verluste. Im Gegenteil von nun mehr als 285 Watt Stromverbrauch unter 99% Volllast, verringerte ich den Stromverbrauch auf stabile 200 Watt und habe nichtmal FPS Verluste zu beklagen. Dadurch wird die Karte effizient gekühlt und schont eure PC Komponte. Die Grafikkarte wird im Hochsommer natürlich etwas wärmer als bei angenehmen Temperaturen. Bei mir wird sie aktuell nicht wärmer als 75 Grad. Ihr solltet euch sicher gehen, dass ihr ein guten Airflow im Gehäuse habt. Am besten eins mit einer Meshfront, damit genug Airflow entsteht.
Nachdem ich die Karte mit diversen Tests auf dem Prüfstand gestellt habe, bin ich sehr zufrieden mit der Karte. Spulenfiepen tritt bei der Karte nur minimal auf, wenn auch erst ab 200 FPS. Wenn, dann nehme ich es als Kopfhörerspieler nicht wahr. Im 3D Mark Test komme ich auf knapp 19400 Punkte, was ein massiver Wert ist im Vergleich zu meiner RTX 1070 GTX. Das ist ein enormer Leistungssprung. Konnte ich einige Titel, zum Beispiel neuere Titel nur noch in Full HD zocken, so kann ich alle Titel problemlos auf WQHD mit 165 Hz spielen. Auch 4K stellt für die Grafikkarte kein Problem dar: GTA 5 V 90-110 FPS in 4K im Online Modus,
Doom Eternal ohne Raytracing 120 FPS in 4K. Battlefield 5 165 FPS in WQHD vollen Details. F1 2022 4 problemlos mit Raytracing bei 70 FPS. Allen im allen super Karte!
Positiv zusammengefasst:
Zukunftssicher (da 16 GB VRAM)
Sehr effiziente Karte (nach undervolting, besser Stromverbrauch)
Kein massives Spulenfiepen (erst ab hohen FPS)
Sehr stylische RGB Streifen die zur Optik ins Auge fällt (Mehr RGB = Mehr FPS ;) *zwinker*)
Sehr gute Verarbeitung, wiegt ordentlich, hat gute Performance ohne Raytracing
Spiele laufen auf maximalen Einstellungen, was für ein neues Feeling sorgt.
Negativ:
Auf Standardtakt sehr hohe Abwärme (die sich auch auf die PC Komponenten legt)
Raytracingperformance macht sich bemerkbar, mit leichten Rucklern, war mir aber klar
Wenn ihr eine zukunftssichere Grafikkarte sucht, mit der ihr auf allen Details spielen könnte, die zugleich effizient an Stromverbrauch und Performance ist, dann seid ihr hier richtig. Wenn ihr Titel mit Raytracing spielen wollt, RT auf jeden Fall aktiviert haben wollt, dann macht sich das Problem bemerkbar, dass die nicht so performt wie eine RTX 3080. Ohne Raytracing liegt sie genau auf der Stufe zwischen einer RTX 3080 12 GB.
Danke an Mindfactory für den blitzschnellen Versand