Verifizierter Kauf
Der Prozessor ist jeden Cent wert. Sehr schnell und sparsam, taktet sich bei bedarf bis auf 3,9 GHz hoch (laut der Win7 Minianwendung "CPU Meter").
Die 4 zusätzlichen virtuellen Kerne (Intel-HT) werden rege und auch in Spielen genutzt. Die höchste Auslastung aller Kerne incl. der virtuellen konnte ich bisher mit Packprogrammen (z.B. WinRAR) oder beim Konvertieren von Videos feststellen.
Dabei wird der Prozessor "recht warm" im Vergleich zum Vorgänger I7-2700. Der I7-3770K ist aber in kleinerem Fertigungsverfahren hergestellt, was die Oberfläche kleiner, und damit die Wärmeabgabe punktuell höher ausfallen lässt. In meinem Gehäuse (Antec P183) unter Verwendung einer Corsair H 80 CPU-Kompaktwasserkühlung wird der Prozessor im Alltag zwischen 30°-35° (Leerlauf) und 60°-70° (je nach Spiel bzw. Anwendung) warm. Dabei sind keine Störungen, Abstürze, Heruntertakten oder Programmfehler aufgrund von Hitzeproblemen aufgetreten.
Im Alltag hat man echt "Leistung satt". Auch wenn ich im Herzen ein AMD-Fan bin, muss ich zugeben, dass sie hier nichts vergleichbares aufbieten können. Wenn man sehr viel Wert auf eine hohe Leistung in Spielen legt, kommt man am I7-3770K nicht vorbei.
Dieser I7 ist das Topmodell unter den 4-kernern von Intel. Er kostet heute ca 15¤ mehr, als im Oktober 2012, als ich mein Exemplar erworben habe. Ich für meinen Teil bereue keinen ¤, den ich bezahlt habe, daher bekommt der Prozessor volle 5 Sterne. Allerdings möchte ich fairnesshalber sagen, dass man für normalen MS-Office+Internet Einsatz sicherlich nicht so eine Leistungsfähige und damit "teure" CPU braucht. Das hier ist also eher ein Produkt für anspruchsvolle Gamer.