Verifizierter Kauf
Die i7 ist echt ein klasse Prozessor. Geballte Power pur und immer noch genug Power über, um auch noch andere Aufgaben nebenher laufen zu lassen.
Was man gut mit dem Prozessor machen kann, ist die Programme über den Taskmanager einzelne Kerne zuweißen, so kann man perfekt die Arbeit auf alle Kerne ausweiten.
Das Hyperthreading ist für mich komplett neu (alter Prozessor: Intel C2Q Q6600) und wird auch gut ausgenutzt, vorallem in Spielen wie Battlefield 3 oder ArmA 3. Programme wie Photoshop oder Google Chrome starten viel schneller als vorher.
Von der Temperatur her find ich, gehen die Temperaturen klar, mit einer CoolerMaster Seidon 120XL läuft das Rechenherz auf 27 °C (Kerne laut AIDA64 um die 35 °C) und werden im Spielbetrieb auch nicht wirklich wärmer (Kerne laut Windowsgadget um die 45 - 50 °C).
Ein besonderer Grund, weswegen ich mich für den i7 entschieden hab, ist seine Übertaktbarkeit. Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber in einigen Internetforen und Zeitschriften steht, dass man den i7 mit vernünftiger Kühlung auf 4,5 GHZ laufen lassen kann, deswegen denke ich ist für die Zukunft ein bisschen ausgesorgt, sodass nicht nach 2 Jahren der Prozessor 2x so langsam ist, als die bestimmt kommenden Serien.
Während mein Vater auf AMD "schwört" (FX-8350) arbeite ich, seitdem ich von einem alten Sempron mit 1,8 GHZ auf einen Intel umgestiegen bin nur noch mit Intel unterwegs bin. Wenn man sich nach einem neuen, schnellen Intel-Prozessor umguckt, kommt man nicht um einen i7 (auch ohne K) rum.
Zusammenfassung: Für dieses Geld kann man ein wahres Kraftpaket erwerben, dieser Prozessor besitzt so viel Kraft, dass selbst anspruchsvolle Programme den i7 nicht auslasten können. Wer ein Gamer ist und anspruchsvolle Programme (Photoshop, Premiere Pro, After Effects) verwendet, für den ist der i7 die beste Wahl.