https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1017442_0__65532.jpg

Arctic Liquid Freezer 240 Komplett-Wasserkühlung

Artikelnummer 65532

EAN 0872767008229    SKU ACFRE00013A

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Arctic Liquid Freezer 240 Komplett-Wasserkühlung

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1017442_0__65532.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 2.370 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 24.10.2015 im Sortiment

Kühlen Sie Ihr System mit dem Liquid Freezer 240, erhalten Sie eine herausragende CPU-Kühlleistung über 4 F12 PWM PST Lüfter, einen 38 mm tiefen Radiator und eine hocheffizienten Wasserpumpe. Bei aller Leistungsstärke ist der Kühler dennoch sehr leise. Aktuellste Motortechnologie und glatte Schläuche ermöglichen höchste Leistung bei lediglich 2 Watt Stromverbrauch. Die vier 120 mm Lüfter sind entgegengesetzt an den Seiten des Radiators montiert und sorgen für eine hervorragende Luftzirkulation. Die ersten beiden Lüfter drücken die Luft in den Radiator, die beiden anderen ziehen die Luft an. Die Lüfter sind über die PST-Funktion steuerbar, sodass die Lüfterdrehzahl auf Basis der CPU-Temperatur angepasst werden kann. Mit Hilfe einer CFD-Software entwickelt, wurde der Lüfter für den höchsten Luftstrom optimiert. Mit dem Liquid Freezer 240 sind Sie für Systeme mit 16 Kernen und ein Übertakten bestens vorbereitet.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Liquid Freezer 240
Typ: Komplett-Wasserkühlung
Sockel: 1150, 1151, 1155, 1156, 2011, 2011-3, 2066, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(77%)
(77%)
(15%)
(15%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)
(2%)
(2%)

123 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 3,72%

 
 
5 5
     am 20.12.2015
Verifizierter Kauf
Ich bin absolut begeistert von dem liquid freezer. Ich hab einen AMD FX6300 und diese hatte ich mit einem arctic freezer 13 gekühlt. Dieser machte zwar einen ordentlichen Job fing aber unter Last an doch einiges an Radau zu verursachen.
Der Einbau der Wasserkühlung wäre recht simpel wenn mann Platz im Gehäuse hätte. In meinem bitfenix shinobi stellte sich dieses dann doch als etwas schwer dar: Zur Montage des Radiators vorne 4cm zu kurz und oben zu wenig Abstand zum Mainboard. Also hab ich kurzerhand den Deckel zur Seite geschoben, Radiator oben ins Gehäuse und 2 Lüfter oben auf das Gehäuse geschraubt, die in den Rechner blasen. Ist aktuell nur eine Übergangslösung bis zum neuen Gehäuse nächste Woche.

Ich hatte vorher im Bios eine Aktivierung des Freezer 13 bei 50 Grad eingestellt, sodass dort von Stufe 1 im Bios auf Stufe 9 hochgeschraubt wird, entsprechend der Temperatur.
Das hatte ich einfach mal so für den liquid freezer drin gelassen. Erreichen konnte ich die Temperatur nicht. Prime95 war nach einer Stunde bei 48 Grad. Bei World of Warships hatte ich luftgekühlt ~55 Grad. Jetzt komme ich nicht über 42 hinaus. Und das nur mit 2 der 4 Lüfter und 65 Grad von der R9 390 die das Gehäuse gut befeuert. Also die Anschaffung hat sich absolut ausgezahlt!
    
  
5 5
     am 01.12.2015
Verifizierter Kauf
Eine hervorragende Alternative zur deutlich teureren Corsair Kühlung. Ohne Übertaktung erhalte ich beim zocken eine Temperatur von gut 30 Grad. Durch die Verwendung von 4 Lüftern ist das System insgesamt sehr leise, da der Luftdurchsatz entsprechend hoch ist.

Eine Einschätzung der Kühlleistung eines i5 6600k bei 4,8 GHz kann ich leider noch nicht geben.

Aber von meiner Seite aus ist es eine klare Kaufempfehlung.
    
  
5 5
     am 09.11.2015
Verifizierter Kauf
Hallo zusammen,
ich habe mir den Freezer am Freitag bestellt und Samstag war er da.
Hierfür schon mal 5 Sterne.
Die Montage gestaltete sich sehr einfach.
Da die meisten Gehäuse mittlerweile das Netzteil im Boden eingebaut haben, sollte es bei fast jedem passen. Man sollte aber auf das Mainboard achten, denn befinden sich Stromversorgungen oben am Board, so kann es sein, dass sich der Freezer nicht im Gehäuse einbauen lässt. Da mir dies vorher schon bewusst war, beschloss ich den Freezer auf meinem Gehäuse aufzusetzen. Die Installation war problemlos. Nun zur Funktion.
Vorher war ein Thermalright Silver Arrow SB-E im Gehäuse.
Jetzt mit dem Freezer ist die Lautstärke ebenso leise wie mit dem Silver Arrow, wobei bei Vollast BF4 64 zu 64 Server Metro die CPU Temperatur Max 42 Grad Celsius nicht überschreitet. Somit ein voller Erfolg und ich kann, vorausgesetzt der Freezer passt ins Gehäuse, ihn nur empfehlen. Und das bei einem Preis von rund 60 Euro der Hammer.
Martin
0 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: