Artikelbeschreibung
Seit dem 11.02.2011 im Sortiment
Suchen Sie einen preisgünstigen, kleinen HTPC mit guten Erweiterungs- und Kühlmöglichkeiten? Dann treffen Sie mit dem Milo ML03 von SilverStone sicherlich eine gute Wahl. Denn hierverschmelzen Hi-Fi, Video- und PC-Technik miteinander. In der Front befindet sich ein 5,25" (13,34cm) Laufwerkschacht und das I/O Panel mit 2x USB 3.0 und je ein Audio In / Out. Dieses Gehäuse kann durch seine intelligent entwickelten Festplattenkäfige bis zu drei 3,5"(8,89cm) Festplatten oder fünf 2,5"(6,35cm) HDDs/-SSDs aufnehmen. Ganz unabhängig von Ihrer Wahl, es sind keine Adapter erforderlich. Im Auslieferungszustand sind diverse Lochgitter vorhanden, welche wahlweise um aktive Komponenten erweiterbar sind. Hierzu können ganze vier 80mm Lüfter nebeneinander an der rechten Seite montiert werden.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | ML03B |
Typ: | Desktop |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 5.25 Zoll (extern), 2x 3.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | nicht vorhanden |
Erweiterbare Lüfter: | 4x 80mm |
Formfaktor: | DTX, mATX, mITX |
Erweiterungsslots: | 4x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Länge: | 340 mm |
Breite: | 440 mm |
Höhe: | 105 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
16 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,25%
An Zubehör ist alles dabei, was man sich wünschen kann, 140mm Staubfilter, USB3.0 auf 2.0 Adapter (für Front I/O) und anständige Wiederverwendbare Kabelbinder.
Der Staubfilter für das Netzteil ist ab Werk installiert.
Zwischen optischem Laufwerk und Netzteil wird es recht eng, hier sollte ein Gewinkeltes Sata-Kabel benutzt werden.
Um das Mainboard herum ist genug Platz, je nach Position des 24-pin Steckers muss ein Plastikteil ausgebaut werden, an das 2.5"-Platten/SSDs geschraubt werden sollen. Ich würde empfehlen auf M.2 SSDs zurückzugreifen.
Es ist gut verarbeitet, man hat keine Scharfen kanten oder schlecht lackierte Panels.
Die Strebe sorgt für die nötige Steifheit falls man einen Monitor oben drauf stellen möchte, man kann diese aber für den einbau entfernen.
Kabelmanagement ist gut und generell ist genug Platz vorhanden.
Man sollte nur etwas aufpassen bei dem Netzteil wenn man ein CD/DVD/BR Laufwerk verbauen möchte da der Abstand zwischen beiden knapp werden kann.
Mein Tipp: 90° Winkel Sata-Kabel verwenden und eventuell auch ein Modulares Netzteil, so hatte ich mehr als ausreichend Platz über!!
Luft kommt über die Seiten und oben mehr als genug durch, ich habe zwar nur eine AMD Ryzen CPU mit Onboard-APU verbaut, aber ich denke bei den Baugrößen von Grafikkarten heutzutage wird auch diese genug Platz im Gehäuse finden - wenn quer verbaut!
Insgesamt finde ich daher Preis/Leistung eher dürftig.
In Kombination mit einem i5 und einem BigShuriken bleibt das System extrem leise (Keine weiteren Lüfter verbaut)
Auf was zu achten ist: Wenn ein DVD-Laufwerk verbaut wird, sind Netzteile mit
Kabelmanagment problematisch, da die Anschlüsse der Komponenten kollidieren können.
Hier ist z.B. ein Samsung SH-224DB/BEBE und ein BeQuiet P8 300W im Einsatz und zwischen Stromversorgung des ODD und der PSU sind ca. 1mm Luft!
Achtung: beim Einbau eines CD-/DVD-Laufwerks prüfen, ob noch Platz fürs Netzteil ist.
Ob ich das Gehäuse nochmal kaufen würde? Bis jetzt bin ich unschlüssig. Zumindest passt es optisch zu meinen anderen Geräten im Wohnzimmer.