Artikelbeschreibung
Seit dem 15.07.2012 im Sortiment
Das Grandia GD05 ist der Nachfolger des legendären GD04: Ein Gehäuse, das SilverStones langjährige Erfahrung bei SFF- (Small form factor) und HTPC- (Home Theater Personal Computer) Ausführungen voll und ganz ausschöpft. Es brilliert mit demselben anspruchsvollen proportionierten Äußeren und den herausragenden Wärmeableitungseigenschaften, das unter Tower-Gehäusen seinesgleichen sucht. Allerdings wurde die Front des GD05 flexibler gestaltet: Durch seine Tiefe von 325 mm kann es nun deutlich vielseitiger, nicht nur für Heimkinoanwendungen, eingesetzt werden. Obwohl das GD05 durch seine überaus kompakte Ausführung problemlos für sämtliche Heimkinoanwendungen eingesetzt werden kann, kann es dennoch eine eindrucksvolle Anzahl von Standardkomponenten wie ein 5,25 Zoll-Laufwerk, zwei 3,5 Zoll-Festplatten, eine 2,5 Zoll-SSD, ein ATX-Standardnetzteil sowie zwei HighEnd-Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 280 mm aufnehmen. Die Kühlung erfolgt beim GD05 über drei mit Filtern versehene 120 mm-Lüfter mit positivem Luftdruck: So erreichen Sie eine maximale Kühlungsleistung bei geringerer Staubansammlung und geräuscharmem Betrieb. Zur einfacheren Installation bietet das Gehäuse genügend Raum für die Verkabelung, ohne dass spezielle Netzteile mit besonders kurzen Kabeln oder modulare Netzteile eingesetzt werden müssen. Durch ein spezielles Augenmerk auf die Installationsreihenfolge kann das GD05 von jedermann problemlos zu einem kompakten und überaus leistungsstarken PC-System aufgerüstet werden.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Grandia GD05B USB 3.0 |
Typ: | Desktop |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 2.5 Zoll (intern), 1x 5.25 Zoll (extern), 2x 3.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 3x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 2x 80mm |
Formfaktor: | mATX |
Erweiterungsslots: | 5x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Länge: | 325 mm |
Breite: | 440 mm |
Höhe: | 150 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
4 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,37%
Das zuerst gelieferte Gehäuse wies einen Fertigungsfehler auf. Und zwar passte der Ausschnitt der Aluminiumfront nicht genau zum Ausschnitt des Power-Tasters, so dass sich dieser verklemmen konnte.
Das zweite Gehäuse war dann in Ordnung. Die Reklamation ging übrigens sehr schnell und problemlos, mein Lob an Mindfactory !!
Weiterhin war der Gehäuseboden nicht gerade, so dass das Mainboard nicht richtig auf allen Abstandshaltern auflag. Das musste ich noch etwas richten, um keine unnötigen Spannungen in die Hauptplatine zu bringen.
Von außen sieht es schon schick und wertig aus, aber innen ist alles sehr einfach gehalten mit relativ dünnem Blech, wie bei Gehäusen der unteren Preisklasse.
Dass die Konstruktion bescheuert ist, den 5,25"-Schacht auf die rechte Seite zu legen, wo er fast den ganzen CPU-Kühler bedeckt, wusste ich ja vorher. Aber das machen komischerweise fast alle Hersteller aktuell so.
Habe darin ein ATX- Maiboard verbaut, ein DVD- Laufwerk und ein Netzteil mit Kabelmangement, da ich ich ein "AMD - A10-7800" mit SSD verwende...
Der Einbau war intuitiv für einen erfahren Nutzer wie meiner Einer, obwohl der Einbau der SSD wie in der Anleitung angegeben nicht funktioniert...
HDD- Platz ist gepolstert, also sollten HDD's etwas leiser laufen...
Wenn man ein Laufwerk verbaut sollte man definitiv einen TopBlow- Kühler mit geringer Höhe verbauen um eventuellen Problemen mit den Anschlüssen des Laufwerk's zu vermeiden...
Ich nutze vorläufig nur den vorinstallierten 120mm- Lüfter, den ich aber nach hinten gesetzt habe um den Boxed-Kühler zu unterstützen, aber man sollte an der Seite eher SlimLüfter wie die von Scythe verbauen, denn ein "25er" passt mit Mühe und Not zwischen Außenwand und Laufwerksrahmen...
Wen die Löcher im Deckel interssieren: 140mm x 80mm...
Fazit: Für einen Mulitmedia-PC mehr als ausreichend und selbst wenig erfahrene Bastler sollten beim Einbau keine Probleme haben...
Habe sogar einen 24"-Monitor oben drauf gestellt, ohne sichtbare Verformungen oder Ähnliches...
Lange Rede kurzer sinn kauft das gehäuse aber keine zusätzlichen lüfter.
Zuerst der wie ich finde negativste Punkt: Die Befestigung der Staubfilter.
Standardmäßig sind die Staubfilter an die Gehäuselüfter geschraubt, sodass sie von diesen angeblasen werden und sich der Staub im Lüfter sammeln würde.
Ich habe daher gleich, vor Einbau der anderen Komponenten, die Staubfilter zwischen Lüfter und Gehäusewand befestigt.
In dieser Konfiguration ist es umständlich die Filter zu reinigen und als Mensch mit gutem Gehör nicht sonderlich erstrebenswert die Lüfter mit 12V zu betreiben. Allerdings ist, wenn es nur einer der drei verbauten Lüfter ist noch nicht laut.
Wie die Geräuschentwicklung mit Standardanordnung der Staubfilter ist kann ich nicht beurteilen.
Die Verarbeitungsqualität außen ist hervorragend, innen jedoch gab es bereits Lackabrieb an Berührungsstellen zweier Metallteilen.
Im Vergleich zum Silverstone Grandia GD08 spürt man also an einigen Stellen den günstigeren Preis von ~50¤.
Zum Einbau gibt es nicht viel zu sagen, es geht natürlich etwas beengter zu als in einem normalen ATX-Gehäuse, aber dennoch genug Platz für die Kabel eines nichtmodularen Netzteils. Es gibt viele Ösen für Kabelbinder im Gehäuseboden, daher ist auch eine sehr saubere Verlegung aller Kabel möglich.
Alle internen Kabel sind mehr als ausreichend dimensioniert.
Was zu beachten ist, ist dass ein hoher CPU-Kühler den Einbau eines optischen Laufwerks verhindert. Laut Hersteller dürfen die Kühler meines Wissens nicht höher als 70mm sein.
Die Gehäuselüfter drehen bei 12V mit ~1200U/Min, lassen sich aber auch ohne Probleme auf ~370U/Min herunterregeln und sind dann schön leise.
Temperaturtechnisch ist alles wirklich deutlich im grünen Bereich.
Verbaut sind:
- ein Intel Core i5 4570 mit einem Thermalright AXP-200 und darauf einem großen 150mm Thermalright TY-150 Lüfter, beide verbindet Arctic MX2 Wärmeleitpaste
- kein! optisches Laufwerk aufgrund der Höhe des CPU-Kühlers
- eine AMD HD 6850
- ein be quiet! E9 400W Netzteil
CPU und GPU Temperaturen bewegen nach sich bei Dauerlast bei max. ~50 bzw 65°C bei ~22°C Zimmertemperatur.
Dazu laufen 2 der 3 Gehäuselüfter mit unter 400U/Min und der dritte mit 1200U/Min.
Im Idle sind die Temperaturen mit knapp über 30 bzw. knapp unter 40°C sehr angenehm.
Fazit:
Alles in allem ein schickes, außen hochwertiges und mit gedrosselten Lüftern leises und dennoch kühles Gehäuse.