Artikelbeschreibung
Seit dem 07.10.2010 im Sortiment
Festplatten und Geschwindigkeiten
Der Wechselrahmen wird in einen Standard 5,25" Einschub eingebaut und bietet Platz für eine 3,5" SATA HDD. Die maximale Festplattenhöhe von einem Zoll (1") sollte jedoch nicht überschritten werden. Daten können mit bis zu 6 Gbit/s über einen qualitativen NSS-Connector (No-Scratch-SATA) übertragen werden (SATA I,II, III).
Hochwertig und verbessert
Das Gehäuse besteht komplett aus speziellem Aluminium, welches für eine bessere Kühlluftströmung sorgen soll. Der eingebaute Lüfter ist nun gegenüber dem Vorgänger von 3 cm auf 4 cm gewachsen. Damit wird eine bis zu 70% effizientere Lüftung und ein leiserer Betrieb ermöglicht.
Sicherheitstechnisch up to date
Die Festplatte kann mithilfe von Hot Swap und Plug & Play zwar komfortabel gewechselt werden, jedoch sorgt ein Schloss dafür, dass Unbefugte keinen Zugriff haben. Eine LED informiert gleichzeitig über Betrieb (Stromzufuhr) und Zugriff (Lese-/Schreibvorgang).
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Art des Zubehörs: | Wechselrahmen |
Modell: | ICY BOX schwarzer 5.25" |
geeignet für: | 3.5" Festplatten |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
5 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,95%
Kurzum - das Teil ist Durchdacht und äußerst praktisch. Der Lüfter läuft nur, wenn auch eine Platte eingeschoben ist. Ist dann aber schon ein wenig aufdringlich. So würde ich das Teil nicht zur dauerhaften Verwendung mit eine Systemplatte empfehlen, sondern eben wirklich nur als Schacht zum Datenaustausch, für Backups usw.
Nicht schön ist die Lösung mit der Stromzufuhr, welche zwingend einen Anschluss per Molex erfordert ! Wird die Festplatte direkt vom Netzteil per SATA-Stromanschluss bedient und nur der Lüfter über den Molex-Adapter angeschlossen, läuft dieser permanent, also auch wenn gar keine Platte im Gehäuse ist !
So muss der SATA-Anschluss des Molex-Adapters verwendet werden, was zwar sinnvoll ist, wenn man diesen ohnehin zur Versorgung des Lüfters braucht. Mir gefällt daran aber nicht der durch die Molex-Buchse entstehende zusätzliche Übergang, solche Steckverbindungen sind schließlich oft eine Fehlerursache, wenn etwas nicht oder nicht richtig funktioniert (Wackelkontakte). Besser wäre es, den Lüfter von der Platine zu bedienen, so das das Gehäuse mit nur einem Stecker direkt vom Netzteil, ohne Zwischen-Adapter versorgt werden kann...