Verifizierter Kauf
Ich habe ein günstiges Office-Notebook gesucht - unter 400,-€ - das trotzdem nicht an zu wenig RAM oder zu schwacher CPU krankt.
Die Hardwarezusamenstellung des V110-15IKB, wie es offiziell bezeichnet ist, finde ich sehr gelungen.
8GB RAM ist genug für Office-Anwendungen und deutlich mehr, als das, womit viele günstige Note- und Netbooks ausgestattet sind.
Der Pentium Gold 4415U neuester Generation liegt nur knapp unter einem i3 und deutlich über den oft verbauten Celeron oder gar Atom-CPUs. Er ist der beste Kompromiss, um ordentich arbeiten zu können, aber trotzdem ein paar Euros zu sparen.
Videos würde ich damit nicht rendern, die Bedienung von Windows10 läuft jedoch flott genug.
Die 256GB SSD beschleunigt das Betriebssystem ordentlich. Windows starten und im Internet browsen geht ordentich flott. Man muss nur wissen, ob man mit 256GB Plattenplatz auskommt.
Für mich ist es der beste Kompromiss. (Ich persönlich würde allerdings lieber eine zweite grosse Datenplatte anstelle des optischen Laufwerks haben wollen. Manche Hersteller bieten hierfür Austauschsets an).
Das Display hat eine native Full-HD - Auflösung, was selbst innerhalb der V110-Familie nicht selbstverständlich ist.
Der mögliche Betrachtungswinkel ist allerdings nur mittelmäßig; der Winkel des Displays muss ordentlich eingestellt werden, um keine negativen Effekte hervorzurufen.
Die Helligkeit geht so.
Zum Rest der Ausstattung:
Das Notebook ist angenehm leicht, aber nicht unbedingt klein. Ein Rucksack muss eine ordentliche Größe haben, um es verstauen zu können. Dafür ist das Netzteil recht klein und leicht, was auf einen niedrigen Energiebedarf hinzeigt.
Auch ist es dank der SSD leise - den Lüfter habe ich noch nicht herausfordern können.
Nur 2 USB-Anschlüsse sind etwas wenig.
Die Tastatur besitzt einen Ziffernblock. Sie ist haptisch ganz gut, wenn auch nicht eine besten Notebooktastaturen. Leider ist nicht beleuchtet.
Das Touchpad ist ebenso oberes Mittelmaß. Es dürfte einen Tick größer sein. Es unterstützt Mehrfingergesten.
Der verbaute Chipsatz unterstützt nicht Intel's Rapid Storage Technologie. Dennoch liegt die von mir gebenchmarkte Laufwerksperformance des V110-15IKB im oberen Mittelfeld.
Zur Akkulaufzeit kann ich noch nichts sagen.
Die in vielen Tests angegebene gemessene Laufzeit geben mir nur einen ungefähren Eindruck. Die Messerbegnisse beziehen sich auf einen nagelneuen Akku. Die Kapazität nimmt jedoch auch bei Li-Ionen Akkus stetig ab. Mich würde interessieren, wie es nach 2 Jahren aussieht - was natürlich auch abhängig davon ist, wie und wie oft man ein portables Gerät benutzt und wie es zwischendurch gelagert wird.
Die äußere Kunststoffhülle ist matt und leicht angerauht. Trotzdem hinterlässt das Hautfett deutlich Fingerabdrücke.
Der Ton ist der deutlichste Schwachpunkt des Notebooks.
Hier hat Lenovo komplett alles falsch gemacht, was geht.
Die Leistung des Verstärkers ist unzureichend und der Mono-Lautsprecher strahlt unter dem Notebook nach unten. Um einen gesprochenen Text verstehen zu können, muss man das Gerät vorne anheben.
Der Klang ist das schlechteste, was ich je von einem Notebook gehört habe.
Bässe und untere Mitten gibt es nicht; ich schätze, unter 500Hz wird überhaupt nicht übertragen.
Es klingt fast so, als wie man bei einer 3-Wege Box Bass- und Mitteltöner abschneidet und nur noch den Hochtöner laufen lässt. Bluetooth-Speaker oder Kopfhörer sind empfohlen.
Insgesamt mit der zu geringen Leistung, dem schildbürgermäßigen Einbauwinkel und dem katatrophalen Klang ist es im Vergleich ein Hochgenuß, Musik aus einem beliebigen Smartphone-Lautsprecher anzuhören. Mangelhaft.
Hier die Einzelwertungen in Schulnoten:
- Haptik, Größe, Design, Gewicht: gut
- Leistung unter Windows 10: gut
- Ausstattung: gut
- Ausstattung Anschlüsse: befriedigend
- Tastatur: befriedigend
- Display: Auflösung: gut; Qualität: befriedigend
- Ton: Magelhaft
- Akkulaufzeit: Nicht gemessen
- Preis/Leistung: Sehr gut
Fazit:
Insgesamt gebe ich 4 von 5 Sternen, da das V110-15IPK mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis punktet.
Die Leistung unter Windows 10 ist dank eines zwar günstigen, aber dennoch ausreichend starken Kaby-Lake Prozessor der letzten Generation für Office-Anwendungen ausreichend. 8GB RAM und eine 256GB SSD lassen ein angenehmes Arbeiten zu.
Die übrige Ausstattung liegt qualitativ im Mittelfeld, Anschlüsse gibt es etwas zu wenig.
Die Audio-Wiedergabe grenzt leider an Köperverletzung; dies ist auch der größte Schwachpunkt des V110-IPK.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut.
Wer ein günstiges 15"-Notebook sucht und ein paar Ausstattungs- und Qualitätsabstriche bei den Komponenten machen kann, ist mit dem Lenovo V110-IPK sehr gut bedient. Man kann mit ihm wirklich flott unter Windows 10 arbeiten und hat ein Display mit 1920x1080.
Lediglich der Ton ist so schlimm, dass man Kopfhörer oder einen Bluetooth Lautsprecher noch einplanen sollte.
Das Notebook wird ohne Betriebssystem geliefert.
Hier muss man jedoch nicht die +100,- € für eine Windows-10 Lizenz einrechnen.
Man bekommt günstige OEM-Lizenzen auf online - Auktionsplattformen für ein paar Euro.
Vorteil dieser Auslieferungsvariante ist auch, dass auf dem Rechner dann keine nervige Bloatware oder zu Werbezwecken installierte Demos installiert sind, wie es leider bei ASUS, HP und Co. der Fall ist.
Also: Kaufen - und das am besten nach Mitternacht, wo es kein Porto kostet!