https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/80771/79581/81183/81183.jpg

Lenovo TrackPoint 2 2.4 GHz & Bluetooth Deutsch schwarz (kabellos)

Leider ist noch kein Bild vorhanden. Hier kannst du nach Produktbildern suchen.

Artikelnummer 9020437

EAN 0194552677909    SKU 4Y40X49507

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Lenovo TrackPoint 2 2.4 GHz & Bluetooth Deutsch schwarz (kabellos)

https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/80771/79581/81183/81183.jpg
über 40 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 01.06.2021 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: TrackPoint 2
Typ: kabellos
Anschluss: 2.4 GHz & Bluetooth
Funktechnologie: 2,4 GHz und Bluetooth
Sprache: Deutsch
Farbe: schwarz
Besonderheiten: Analogstick, FN-Taste

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

5 Sterne
(0%)
(0%)
(100%)
(100%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1 Bewertung

4.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,27%

 
 
4 5
     am 23.11.2021
Verifizierter Kauf
Dieses Modell ersetzt die "ThinkPad Compact Bluetooth Keyboard with TrackPoint" mit reiner Bluetooth-Verbindung, weil bei der alten nach 4 Jahren die Enter-Taste abgefallen ist.

Ausstattung:
- Es hat mir wirklich gefallen, dass ich im Gegensatz zum vorherigen Modell nicht auf Bluetooth angewiesen bin, dass auch ein USB-Dongle existiert. Um z. B. ein Betriebssystem installieren zu können.

Verarbeitung:
- Tasten machen einen solideren Eindruck als beim Vormodell
- Der erste Fuß ist bei mir abgebrochen, nachdem ich an dem ohne Gewalteinwirkung paar Wochen lang öfter rumgespielt habe. Ich glaube, dass ich Spielzeuge gesehen habe (z. B. K'Nex), die im Gegensatz zu Füßen der Tastatur widerstandsfähigeren Kunststoff haben

Haptik:
- Der Tastenhub ist etwas flacher als beim Vormodell. Ich habe mich daran innerhalb von einer Woche gewöhnt.
- Durch den fehlenden Nummernblock gefällt mir die Tastatur besonders. Dadurch ist der Umgang mit der Maus viel ergonomischer, dass ich die Hand nicht zu weit rechts halten muss
- Im Gegensatz zu nicht flachen klassischen Tasten muss ich die Tastatur mit den Fingern nicht prügeln
- Die Pfeiltasten sind größer als bei vielen anderen Kompakttastaturen
=> Somit erfüllen nur wenige Tastaturen meine Wünsche, dass mir dieser Preis es wert war. Die Tastatur ist für mich nicht vollkommen wie jede andere aber mir fällt keine bessere für meine Ansprüche ein, dass ich ggf. bei dieser Produktreihe bleiben werde.


======== Bei einem teuren Preis finde ich, dass es eine gewisse Begeisterungsanforderung bzw. Innovation bringen soll ========
Die erste Tastatur mit der ich umgegangen habe, war die vom PC. Ich erinnere mich noch ein Stück, als ich in der Realschule Textverarbeitung hatte. Wir hatten gelernt, blind zu tippen. Zwischendurch gab es Unoffensichtlichkeiten. Z. B. ist das C oder V zu treffen nicht supereinfach. Mit welcher Hand treffe ich das B? Schließlich ist es genau mittig. Ich habe mal versucht, von allen Buchstabentasten die horizontale Position von linken Tastenrändern auf Blatt Papier abzubilden. Merkwürdigerweise waren die Abstände zwischen den resultierenden Linien haargenau. Merkwürdig.

Aber ich habe nicht nur mit PCs Erfahrung. Mit 11 Jahren durfte ich auch mit mechanischer Schreibmaschine Erfahrung machen. Diese haben auch haargenau die selbe Tastenpositionierung, bis auf die Z-Achse!! Alle Tasten sind an Metalldingen fixiert. Diese wiederum an einzigem Metallstab arretiert. Ich hätte eine karierte Tastenausrichtung vorgeschlagen. Vielleicht hätte diese aber Nachteile für eine voll mechanische Schreibmaschine.

Ich finde es ist ein veraltetes Relikt aus der Zeit von mechanischen Schreibmaschinen.
    
  

Video

Kunden kauften auch: