https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1363618_0__8972050.jpg

Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB V2 (MLW-D24M-A18PC-R2)

Artikelnummer 8972050

EAN 4719512095591    SKU MLW-D24M-A18PC-R2

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB V2 (MLW-D24M-A18PC-R2)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1363618_0__8972050.jpg
über 140 verkauft
Cooler Master

Artikelbeschreibung

Seit dem 02.06.2020 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


 

Artikelbewertungen

(60%)
(60%)
(40%)
(40%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

5 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 13.09.2020
Produkttester
ERST EINDRUCK:
Ich habe das Produkt (Cooler Master Masterliquid ML 240L V2 RGB) bei der REVIEW AND WIN Aktion auf Instagram von Mindfactory zu geschickt bekommen um es zu testen. Diese wurde sehr schnell versandt und kam ca. 2-3 Tagen bei mir an. Die aus Hartkarton bestehende Verpackung, welche sehr schönes Designe besitzt, wurde nicht beschädigt. Außerdem stellte ich fest das diese sehr hochwertig ist und alle Teile waren an ihrem Platz. Die AiO besteht aus einer Zweikammerpumpe der 3. Generation, zwei Sickleflow 120 RGB Lüftern, den Wasserschläuchen sowie einigen an Zubehör.

INSTALLATION:
Ich verbaute die Wasserkühlung in ein Corsair Carbide Series 275R Gehäuse auf einen Ryzen 5 2600. Durch die beigelegte bildliche Anleitung die zu dem sehr anschaulich war, verlief die Installation fast reibungslos. Ich hatte kleinere Schwierigkeiten beim Befestigen der Schraubösen, da die Abstände etwas zu gering zur Halterung am Mainboard sind. Ansonsten ging das Montieren sehr schnell da es keine weiteren Probleme mehr gab. Die Installation ist denkbar einfach und sollte in 15 min erledigt sein.
Zudem verbaute ich die ML240 in der Front da es bei meinem Gehäuse durch das B450M PRO-VDH-MAX Mainboard und dem Ram nicht möglich war diese an der oberen Seite meines Gehäuses zu befestigen.

BENCHMARK:
Idle: 29° | 34° C
Call of Duty Warzone: 40° - 43° C
GTA V: 36° - 39° C
Fortnite: 35° - 42° C

RESULTAT:
Die Cooler Master Masterliquid ML 240L V2 RGB ist eine sehr kompakte AiO Wasserkühlung, bei dieser das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Zu dem Preis von ca. 63 Euro bekommt man eine sehr solide Einsteiger freundliche All in One Wasserkühlung. Die RGB Beleuchtung ist im Großen und Ganzen in Ordnung aber keine Besonderheit auf dem Markt.

Vielen Dank an Mindfactory für die coolen Gewinnspiele auf Instagram. Ich habe mich sehr über den Gewinn gefreut und es hat mir sehr viel Freude bereitet das Produkt zu testen.
    
  
5 5
     am 10.09.2020
Produkttester
Die Wasserkühlung kam sehr gut uns sicher verpackt bei mir an und die Qualität macht einen guten Ersteindruck. Besonders die Textilummantelten Schläuche gefielen mir in dieser Preisklasse sehr gut.

Verbaut habe ich die Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB V2 auf meinen Gigabyte B450i samt Ryzen 5 3600 @4.3 GHz 1.2V in einen MetallicGear Neo Mini V2 Gehäuse. An Wärmeleitpaste habe ich die Artic MX-4 verwendet.

Installation:
Installiert habe ich die AiO in der Front und es ging recht zügig und selbsterklärend von der Hand. Besonders positiv fielen hierbei der Y-Adapter für die Lüfter, der RGB-Verteiler und die Schrauben für die Lüftermontage auf. An der Pumpe sitzen nur zwei Anschlusskabel. Der 3-Pin-Anschluss, welcher die Pumpe mit Strom versorgt und der 4-Pin-RGB-Anschluss, welcher für die Beleuchtung des Logos zuständig ist. Die Bodenplatte ist aus Kupfer, welche den den Kontakt zwischen Kühler und Prozessor herstellt. Die Schlauchanschlüsse sind abgewinkelt und können seitlich bewegt werden und erleichtern somit die Verlegung der Schläuche im Gehäuse. Die Lüfter arbeiten im Drehzahlbereich von 650 bis 1.800 U/min und werden über PWM angeschlossen. Abschließend zur Installation kann ich sagen, das alles gut durchdacht ist und es keine Probleme vom Platz her gab und durch die beiden Anschlusskabel auch kein Kabelwirrwarr entstand.

Temperaturen und Lautstärke:
Die Wasserkühlung schlägt sich super für diesen günstigen Preis. Im Idle lief die CPU bei ~36 Grad und unter Vollast ging diese maximal auf 70 Grad. Dabei habe ich aber auch den IntelBurn Test ausgeführt und parallel den Furmark, um die GPU zu stressen. Somit konnte sich das System schön aufheizen. Man kann die AiO aus dem System raushören, war aber keinerwegs störend.

Fazit:
RGB Fans dürfen hier kein Wunder erwarten, da es einfaches RGB ist und kein ARGB. Ansonsten bekommt man eine solide und günstige AiO die ihren Job gut macht. Besonders der Einbau war nicht schwer und mit wenigen Handgriffen vollzogen. Wie es sich mit der Langzeithaltbarkeit verhält, wird sich noch rausstellen.
    
  
4 5
     am 10.09.2020
Produkttester
Nachdem ich das Paket von Mindfactory erhalten habe ist mir direkt aufgefallen, dass die Verpackung der ML240L sehr stabil und hochwertig ist. Nachdem ersten öffnen der Verpackung ist mir aufgefallen, dass alles seinen Ort hat und dass es nach einem System in die Packung gelegt wurde. Nun ging es zum Zusammenbau der Wakü. Ich muss sagen, dass die Anleitung der Wakü nicht sehr gut ist und man sich etwas im Internet nachhelfen kann, da in der Anleitung nur Bilder vorhanden sind, außerdem ist die Anleitung für mich etwas zu unübersichtlich. Nun ja, der Radiator war ja schnell mit den Lüftern verschraubt, dazu muss ich sagen, dass die Lüfter sehr schwer sind und eine hohe Qualität aufweisen und dies mich wiederrum gefreut hat. Den Radiator an im Gehäuse zu verbauen ging ja richtig easy. Aber da in der Anleitung nicht steht, wo welcher Stecker hinkommt, musste ich im Internet recherchieren, da ich die Stecker sonst falsch angeschlossen hätte. Nachdem ganzen Kabelsalat merkte ich dann auch, dass ich den Controller für die RGB-Beleuchtung gar nicht benötige, da ich einen Controller auf meinem MB habe, dies war ja aber nicht in der Anleitung geschrieben. Nachdem ich dann auch den Kühlkörper mit der Pumpe auf meiner CPU (Ryzen 9) montierte, war ich baff. Mein Gott sieht das Geil aus, wenn das nun auch so geil kühlt wie es aussieht dann aber geil. Nachdem ersten Start ist mir direkt aufgefallen, dass sie sehr leise ist, das hat mir gefallen. Außerdem die RGB-Beleuchtung, sehr geil. Nun was aber wichtig ist, sind die Temperaturen mit der Wakü. Mit einer Temp. von 60°C im Spiel ist meine CPU 10°C kühler als mit dem Luftkühler und das hat mich überrascht. Aber auch die Leistung der Wakü ist sehr überzeugend. Aber sobald die Lüfter höher drehen und die Pumpe mehr arbeitet hört man die Wakü, aber das ist sehr leise im Vergleich zur Luftkühlung. Deswegen kann ich die Wasserkühlung von Cooler Master nur weiter empfehlen.
    
  
4 5
     am 04.09.2020
Produkttester
Solide AIO mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Vorab die im Einsatz befindlichen Komponenten:
Gigabyte Aorus Elite B550
AMD Ryzen 7 3700X
Verbaut wurde alles in ein einem LianLi Dynamic 11 Gehäuse.
Die Wasserkühlung macht bereits beim Auspacken einen soliden und qualitativ guten Eindruck.
Lediglich die Kunststoffkappe der Pumpeneinheit wirkt in der Hand etwas "billig". Ist sie verbaut fällt das jedoch kaum noch auf, hier ist die Optik klar besser als die Haptik.
Der Radiator selbst fühlt sich wertig an und auch der Lamellenabstand ist sauber verarbeitet, nur hier und da fallen bei genauerer Betrachtung kleinere Abweichung auf welche jedoch nicht gravierend sind.
Installation:
Der Platz für den Radiator war durch das bereits existierende Lüftersetting bereits festgelegt und sollte im oberen Bereich des Gehäuses stattfinden. Was die Schlauchlänge angeht waren beide Einbaurichtungen möglich. Aus visueller Sicht habe ich mich jedoch dafür entschieden, die Anschlüsse Richtung Gehäuserückseite zu legen. Dabei zeigte sich, dass die Schläuche recht steif sind und nicht so flexibel gelegt werden können, wie man es gerne hätte.
Der restliche Einbau ging zügig von der Hand und das Kabelmanagement ist durch die mitgelieferten Y-Adapterkabel einfach und sauber zu realisieren.
Interessant wurden der erste Start und die Konfiguration der Wasserkühlung, aber auch dies klappte schnell und einfach. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Pumpe über einen normalen Lüfteranschluss geregelt wird und entsprechend immer mit 12V unter Volllast laufen sollte, eine Regulation über einen USB-Anschluss ist nicht möglich.
Die Lüfter habe ich auf einer niedrigen Laufzahl von 1000RPM festgelegt. So wie auch die restlichen 6 Gehäuselüfter, das ist in diesem Fall für einen guten Airflow (gemessen an der Anzahl an Lüftern) völlig ausreichend).
Leistung:
Die Wasserkühlung macht einen guten Job, vor allem wenn man bedenkt, dass sie eher im unteren Preissegment angesiedelt ist. Im normalen Desktopbetrieb lief die CPU bei 35-40 Grad und auch in Spielen konnte ich keine Werte über 65 Grad entdecken. Im Durchschnitt lagen diese bei 60 Grad.
Geräusche:
Die Geräuschkulisse kann ich nur aus meiner subjektiven Sicht betrachten, vor Einbau der AIO kam der Wraith Prism von AMD zum Einsatz, welcher mir immer negativ durch "Turboeinsätze" aufgefallen ist um Temperaturspitzen abzufangen. Im Vergleich dazu ist die hier eingesetzte Wasserkühlung ein echter Traum. Die Pumpe ist meines Erachtens auch unter Volllast nicht zu vernehmen. Die Lüfter könnte man unter Volllast hingegen als störend empfinden, aber bei mir reichte der Konstante Wert von 1000RPM aus um den optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke zu erhalten.
Optik:
Das Set an sich ist sehr schlicht gehalten. Farblich gibt es keine Ausreißer und alles ist schlicht Schwarz gehalten, bis auf die Lüfterblätter.
Die RGB Beleuchtung der Pumpe selbst ist sehr dezent, also auch für nicht RGB Fans zu verkraften. Die Lüfter bieten hier auch eine gute Farb- und Leuchtintensität wobei ich leichte Farbabweichungen im Vergleich zum Corsair RGB Ram oder den LianLi Bora Digitals festgestellt habe. Die Farbdifferenz zwischen den beiden genannten Produkten selbst habe ich nicht so sehr wahrgenommen wie die Differenz zur Cooler Master RGB Beleuchtung.
Rundum aber vollkommen in Ordnung und wenn man keine wild wechselnden Farbeffekte in seinem Setting nutzt, sondern mit gezielten Farben arbeitet auch vollkommen ausreichend.

Rundum kann man für den Preis nichts verkehrt machen, wie es mit der Haltbarkeit steht wird sich in Zukunft dann zeigen. Hier geht CoolerMaster mit 2 Jahren Garantie nicht ganz in die Vollen wie es andere Hersteller machen.
    
  
5 5
     am 22.11.2020
Verifizierter Kauf
Ich habe die MasterLiquid ML240L RGB V2 vorne (mit Schläuchen nach unten) in meinem Corsair 280X-Gehäuse auf einem i5-10600k installiert. Die Installation war einfach.

Die CPU hat im Idle etwa 31°C beim Spielen kommt sie auf 65°C. Damit bin ich für den Preis sehr zufrieden!

Das kantige schlichte Design des Radiators macht sich hervorragend in meinem Gehäuse und ist mit 27mm angenehm flach. Auch der Pumpenblock mit dem beleuchtetem Cooler Master Logo, macht mir Freude. Da braucht es keinen Infinity Mirror etc. So ist super. Die Schläuche sind auch wertigem Nylon und ausreichend flexibel.

Die Lautstärke find ich auch in Ordnung.

Die Lüfter werden über einen Y-Kabel, wie die Pumpe an einen PWM-Header des Mainboards angeschlossen. Also braucht man zwei. Leider habe ich davon nicht soviele....

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hervorragend. Design Top. Kühlleistung gut.
    
  
5 5
     am 13.09.2020
Produkttester
ERST EINDRUCK:
Ich habe das Produkt (Cooler Master Masterliquid ML 240L V2 RGB) bei der REVIEW AND WIN Aktion auf Instagram von Mindfactory zu geschickt bekommen um es zu testen. Diese wurde sehr schnell versandt und kam ca. 2-3 Tagen bei mir an. Die aus Hartkarton bestehende Verpackung, welche sehr schönes Designe besitzt, wurde nicht beschädigt. Außerdem stellte ich fest das diese sehr hochwertig ist und alle Teile waren an ihrem Platz. Die AiO besteht aus einer Zweikammerpumpe der 3. Generation, zwei Sickleflow 120 RGB Lüftern, den Wasserschläuchen sowie einigen an Zubehör.

INSTALLATION:
Ich verbaute die Wasserkühlung in ein Corsair Carbide Series 275R Gehäuse auf einen Ryzen 5 2600. Durch die beigelegte bildliche Anleitung die zu dem sehr anschaulich war, verlief die Installation fast reibungslos. Ich hatte kleinere Schwierigkeiten beim Befestigen der Schraubösen, da die Abstände etwas zu gering zur Halterung am Mainboard sind. Ansonsten ging das Montieren sehr schnell da es keine weiteren Probleme mehr gab. Die Installation ist denkbar einfach und sollte in 15 min erledigt sein.
Zudem verbaute ich die ML240 in der Front da es bei meinem Gehäuse durch das B450M PRO-VDH-MAX Mainboard und dem Ram nicht möglich war diese an der oberen Seite meines Gehäuses zu befestigen.

BENCHMARK:
Idle: 29° | 34° C
Call of Duty Warzone: 40° - 43° C
GTA V: 36° - 39° C
Fortnite: 35° - 42° C

RESULTAT:
Die Cooler Master Masterliquid ML 240L V2 RGB ist eine sehr kompakte AiO Wasserkühlung, bei dieser das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Zu dem Preis von ca. 63 Euro bekommt man eine sehr solide Einsteiger freundliche All in One Wasserkühlung. Die RGB Beleuchtung ist im Großen und Ganzen in Ordnung aber keine Besonderheit auf dem Markt.

Vielen Dank an Mindfactory für die coolen Gewinnspiele auf Instagram. Ich habe mich sehr über den Gewinn gefreut und es hat mir sehr viel Freude bereitet das Produkt zu testen.
    
  
5 5
     am 10.09.2020
Produkttester
Die Wasserkühlung kam sehr gut uns sicher verpackt bei mir an und die Qualität macht einen guten Ersteindruck. Besonders die Textilummantelten Schläuche gefielen mir in dieser Preisklasse sehr gut.

Verbaut habe ich die Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB V2 auf meinen Gigabyte B450i samt Ryzen 5 3600 @4.3 GHz 1.2V in einen MetallicGear Neo Mini V2 Gehäuse. An Wärmeleitpaste habe ich die Artic MX-4 verwendet.

Installation:
Installiert habe ich die AiO in der Front und es ging recht zügig und selbsterklärend von der Hand. Besonders positiv fielen hierbei der Y-Adapter für die Lüfter, der RGB-Verteiler und die Schrauben für die Lüftermontage auf. An der Pumpe sitzen nur zwei Anschlusskabel. Der 3-Pin-Anschluss, welcher die Pumpe mit Strom versorgt und der 4-Pin-RGB-Anschluss, welcher für die Beleuchtung des Logos zuständig ist. Die Bodenplatte ist aus Kupfer, welche den den Kontakt zwischen Kühler und Prozessor herstellt. Die Schlauchanschlüsse sind abgewinkelt und können seitlich bewegt werden und erleichtern somit die Verlegung der Schläuche im Gehäuse. Die Lüfter arbeiten im Drehzahlbereich von 650 bis 1.800 U/min und werden über PWM angeschlossen. Abschließend zur Installation kann ich sagen, das alles gut durchdacht ist und es keine Probleme vom Platz her gab und durch die beiden Anschlusskabel auch kein Kabelwirrwarr entstand.

Temperaturen und Lautstärke:
Die Wasserkühlung schlägt sich super für diesen günstigen Preis. Im Idle lief die CPU bei ~36 Grad und unter Vollast ging diese maximal auf 70 Grad. Dabei habe ich aber auch den IntelBurn Test ausgeführt und parallel den Furmark, um die GPU zu stressen. Somit konnte sich das System schön aufheizen. Man kann die AiO aus dem System raushören, war aber keinerwegs störend.

Fazit:
RGB Fans dürfen hier kein Wunder erwarten, da es einfaches RGB ist und kein ARGB. Ansonsten bekommt man eine solide und günstige AiO die ihren Job gut macht. Besonders der Einbau war nicht schwer und mit wenigen Handgriffen vollzogen. Wie es sich mit der Langzeithaltbarkeit verhält, wird sich noch rausstellen.
    
  
4 5
     am 10.09.2020
Produkttester
Nachdem ich das Paket von Mindfactory erhalten habe ist mir direkt aufgefallen, dass die Verpackung der ML240L sehr stabil und hochwertig ist. Nachdem ersten öffnen der Verpackung ist mir aufgefallen, dass alles seinen Ort hat und dass es nach einem System in die Packung gelegt wurde. Nun ging es zum Zusammenbau der Wakü. Ich muss sagen, dass die Anleitung der Wakü nicht sehr gut ist und man sich etwas im Internet nachhelfen kann, da in der Anleitung nur Bilder vorhanden sind, außerdem ist die Anleitung für mich etwas zu unübersichtlich. Nun ja, der Radiator war ja schnell mit den Lüftern verschraubt, dazu muss ich sagen, dass die Lüfter sehr schwer sind und eine hohe Qualität aufweisen und dies mich wiederrum gefreut hat. Den Radiator an im Gehäuse zu verbauen ging ja richtig easy. Aber da in der Anleitung nicht steht, wo welcher Stecker hinkommt, musste ich im Internet recherchieren, da ich die Stecker sonst falsch angeschlossen hätte. Nachdem ganzen Kabelsalat merkte ich dann auch, dass ich den Controller für die RGB-Beleuchtung gar nicht benötige, da ich einen Controller auf meinem MB habe, dies war ja aber nicht in der Anleitung geschrieben. Nachdem ich dann auch den Kühlkörper mit der Pumpe auf meiner CPU (Ryzen 9) montierte, war ich baff. Mein Gott sieht das Geil aus, wenn das nun auch so geil kühlt wie es aussieht dann aber geil. Nachdem ersten Start ist mir direkt aufgefallen, dass sie sehr leise ist, das hat mir gefallen. Außerdem die RGB-Beleuchtung, sehr geil. Nun was aber wichtig ist, sind die Temperaturen mit der Wakü. Mit einer Temp. von 60°C im Spiel ist meine CPU 10°C kühler als mit dem Luftkühler und das hat mich überrascht. Aber auch die Leistung der Wakü ist sehr überzeugend. Aber sobald die Lüfter höher drehen und die Pumpe mehr arbeitet hört man die Wakü, aber das ist sehr leise im Vergleich zur Luftkühlung. Deswegen kann ich die Wasserkühlung von Cooler Master nur weiter empfehlen.
    
  
4 5
     am 04.09.2020
Produkttester
Solide AIO mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Vorab die im Einsatz befindlichen Komponenten:
Gigabyte Aorus Elite B550
AMD Ryzen 7 3700X
Verbaut wurde alles in ein einem LianLi Dynamic 11 Gehäuse.
Die Wasserkühlung macht bereits beim Auspacken einen soliden und qualitativ guten Eindruck.
Lediglich die Kunststoffkappe der Pumpeneinheit wirkt in der Hand etwas "billig". Ist sie verbaut fällt das jedoch kaum noch auf, hier ist die Optik klar besser als die Haptik.
Der Radiator selbst fühlt sich wertig an und auch der Lamellenabstand ist sauber verarbeitet, nur hier und da fallen bei genauerer Betrachtung kleinere Abweichung auf welche jedoch nicht gravierend sind.
Installation:
Der Platz für den Radiator war durch das bereits existierende Lüftersetting bereits festgelegt und sollte im oberen Bereich des Gehäuses stattfinden. Was die Schlauchlänge angeht waren beide Einbaurichtungen möglich. Aus visueller Sicht habe ich mich jedoch dafür entschieden, die Anschlüsse Richtung Gehäuserückseite zu legen. Dabei zeigte sich, dass die Schläuche recht steif sind und nicht so flexibel gelegt werden können, wie man es gerne hätte.
Der restliche Einbau ging zügig von der Hand und das Kabelmanagement ist durch die mitgelieferten Y-Adapterkabel einfach und sauber zu realisieren.
Interessant wurden der erste Start und die Konfiguration der Wasserkühlung, aber auch dies klappte schnell und einfach. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Pumpe über einen normalen Lüfteranschluss geregelt wird und entsprechend immer mit 12V unter Volllast laufen sollte, eine Regulation über einen USB-Anschluss ist nicht möglich.
Die Lüfter habe ich auf einer niedrigen Laufzahl von 1000RPM festgelegt. So wie auch die restlichen 6 Gehäuselüfter, das ist in diesem Fall für einen guten Airflow (gemessen an der Anzahl an Lüftern) völlig ausreichend).
Leistung:
Die Wasserkühlung macht einen guten Job, vor allem wenn man bedenkt, dass sie eher im unteren Preissegment angesiedelt ist. Im normalen Desktopbetrieb lief die CPU bei 35-40 Grad und auch in Spielen konnte ich keine Werte über 65 Grad entdecken. Im Durchschnitt lagen diese bei 60 Grad.
Geräusche:
Die Geräuschkulisse kann ich nur aus meiner subjektiven Sicht betrachten, vor Einbau der AIO kam der Wraith Prism von AMD zum Einsatz, welcher mir immer negativ durch "Turboeinsätze" aufgefallen ist um Temperaturspitzen abzufangen. Im Vergleich dazu ist die hier eingesetzte Wasserkühlung ein echter Traum. Die Pumpe ist meines Erachtens auch unter Volllast nicht zu vernehmen. Die Lüfter könnte man unter Volllast hingegen als störend empfinden, aber bei mir reichte der Konstante Wert von 1000RPM aus um den optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke zu erhalten.
Optik:
Das Set an sich ist sehr schlicht gehalten. Farblich gibt es keine Ausreißer und alles ist schlicht Schwarz gehalten, bis auf die Lüfterblätter.
Die RGB Beleuchtung der Pumpe selbst ist sehr dezent, also auch für nicht RGB Fans zu verkraften. Die Lüfter bieten hier auch eine gute Farb- und Leuchtintensität wobei ich leichte Farbabweichungen im Vergleich zum Corsair RGB Ram oder den LianLi Bora Digitals festgestellt habe. Die Farbdifferenz zwischen den beiden genannten Produkten selbst habe ich nicht so sehr wahrgenommen wie die Differenz zur Cooler Master RGB Beleuchtung.
Rundum aber vollkommen in Ordnung und wenn man keine wild wechselnden Farbeffekte in seinem Setting nutzt, sondern mit gezielten Farben arbeitet auch vollkommen ausreichend.

Rundum kann man für den Preis nichts verkehrt machen, wie es mit der Haltbarkeit steht wird sich in Zukunft dann zeigen. Hier geht CoolerMaster mit 2 Jahren Garantie nicht ganz in die Vollen wie es andere Hersteller machen.
    
  

Video

Cooler Master: Lösungen für effiziente Präzision

Spüren Sie die absolute Freiheit beim Selbstbau Ihres PCs mit Komponenten von Cooler Master. Wir erfüllen alle individuellen Ansprüche zu Ihrer größten Zufriedenheit. Mit einer überzeugenden Produktpalette bietet Cooler Master Ihnen schier unendliche Möglichkeiten. Von hocheffizienten PC- und Kühlsystemen, über leistungsstarke Netzteile, bis hin zur kompletten Peripherie können Sie jederzeit cool bleiben. Entdecken Sie unter Mindfactory.de ein riesiges Sortiment und konfigurieren Sie Ihren maßgeschneiderten PC nach Ihren Bedürfnissen. Cooler Master ist Ihr Weg zu individuellen und kreativen Rechnern.

Cooler Master Logo
Cooler Master Produkte

Überzeugende Qualität mit Cooler Master

Nicht selten stehen Selbstbauer vor dem Problem, dass der Rechner nicht beliebig aufzustocken ist. Gehäuse mit der externen Erweiterbarkeit eröffnen neue Horizonte und passgenaue Konfigurationen. Mit einer langlebigen Kühlung und hochperformanten Netzteilen stellen Sie alles Bisherige in den Schatten. Entdecken Sie die TOP-Produkte bei Mindfactory.de und erfüllen Sie sich Ihren eigenen PC-Traum:

  • Cooler Master MasterBox Q300L
  • Cooler Master Hyper TX3 Evo Tower Kühler
  • 550 Watt Cooler Master G550M Modular

Überzeugen Sie sich von geräuscharmen, langlebigen und leistungsstarken Elementen für Ihren Office- oder Gaming-Computer.

Kunden kauften auch: