Produkttester
Solide AIO mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis
Vorab die im Einsatz befindlichen Komponenten:
Gigabyte Aorus Elite B550
AMD Ryzen 7 3700X
Verbaut wurde alles in ein einem LianLi Dynamic 11 Gehäuse.
Die Wasserkühlung macht bereits beim Auspacken einen soliden und qualitativ guten Eindruck.
Lediglich die Kunststoffkappe der Pumpeneinheit wirkt in der Hand etwas "billig". Ist sie verbaut fällt das jedoch kaum noch auf, hier ist die Optik klar besser als die Haptik.
Der Radiator selbst fühlt sich wertig an und auch der Lamellenabstand ist sauber verarbeitet, nur hier und da fallen bei genauerer Betrachtung kleinere Abweichung auf welche jedoch nicht gravierend sind.
Installation:
Der Platz für den Radiator war durch das bereits existierende Lüftersetting bereits festgelegt und sollte im oberen Bereich des Gehäuses stattfinden. Was die Schlauchlänge angeht waren beide Einbaurichtungen möglich. Aus visueller Sicht habe ich mich jedoch dafür entschieden, die Anschlüsse Richtung Gehäuserückseite zu legen. Dabei zeigte sich, dass die Schläuche recht steif sind und nicht so flexibel gelegt werden können, wie man es gerne hätte.
Der restliche Einbau ging zügig von der Hand und das Kabelmanagement ist durch die mitgelieferten Y-Adapterkabel einfach und sauber zu realisieren.
Interessant wurden der erste Start und die Konfiguration der Wasserkühlung, aber auch dies klappte schnell und einfach. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass die Pumpe über einen normalen Lüfteranschluss geregelt wird und entsprechend immer mit 12V unter Volllast laufen sollte, eine Regulation über einen USB-Anschluss ist nicht möglich.
Die Lüfter habe ich auf einer niedrigen Laufzahl von 1000RPM festgelegt. So wie auch die restlichen 6 Gehäuselüfter, das ist in diesem Fall für einen guten Airflow (gemessen an der Anzahl an Lüftern) völlig ausreichend).
Leistung:
Die Wasserkühlung macht einen guten Job, vor allem wenn man bedenkt, dass sie eher im unteren Preissegment angesiedelt ist. Im normalen Desktopbetrieb lief die CPU bei 35-40 Grad und auch in Spielen konnte ich keine Werte über 65 Grad entdecken. Im Durchschnitt lagen diese bei 60 Grad.
Geräusche:
Die Geräuschkulisse kann ich nur aus meiner subjektiven Sicht betrachten, vor Einbau der AIO kam der Wraith Prism von AMD zum Einsatz, welcher mir immer negativ durch "Turboeinsätze" aufgefallen ist um Temperaturspitzen abzufangen. Im Vergleich dazu ist die hier eingesetzte Wasserkühlung ein echter Traum. Die Pumpe ist meines Erachtens auch unter Volllast nicht zu vernehmen. Die Lüfter könnte man unter Volllast hingegen als störend empfinden, aber bei mir reichte der Konstante Wert von 1000RPM aus um den optimalen Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke zu erhalten.
Optik:
Das Set an sich ist sehr schlicht gehalten. Farblich gibt es keine Ausreißer und alles ist schlicht Schwarz gehalten, bis auf die Lüfterblätter.
Die RGB Beleuchtung der Pumpe selbst ist sehr dezent, also auch für nicht RGB Fans zu verkraften. Die Lüfter bieten hier auch eine gute Farb- und Leuchtintensität wobei ich leichte Farbabweichungen im Vergleich zum Corsair RGB Ram oder den LianLi Bora Digitals festgestellt habe. Die Farbdifferenz zwischen den beiden genannten Produkten selbst habe ich nicht so sehr wahrgenommen wie die Differenz zur Cooler Master RGB Beleuchtung.
Rundum aber vollkommen in Ordnung und wenn man keine wild wechselnden Farbeffekte in seinem Setting nutzt, sondern mit gezielten Farben arbeitet auch vollkommen ausreichend.
Rundum kann man für den Preis nichts verkehrt machen, wie es mit der Haltbarkeit steht wird sich in Zukunft dann zeigen. Hier geht CoolerMaster mit 2 Jahren Garantie nicht ganz in die Vollen wie es andere Hersteller machen.