Artikelbeschreibung
Seit dem 08.06.2017 im Sortiment
High-End-WLAN-Router mit integriertem Modem (VDSL mit Vectoring/ADSL), 802.11ac/b/g/n/a mit max 1733 MBit/s, 4x Gigabit-LAN, IP-Telefonie & 6x DECT & 1x Analog & 1x ISDN, DLNA & UPnP & IPTV
Die FRITZ!Box 7590 von AVM ist ein Feature-reiches DSL-Modem der Oberklasse samt IP-Telefonie mit integriertem WLAN-Router, Gigabit-Ethernet-Switch sowie einer DECT-Basisstation und Anschlüsse für ISDN- und analoge Telefone. Dank WLAN nach IEEE 802.11ac und MIMO lassen sich im drahtlosen Netzwerk Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1733 MBit/s im 5-GHz-Netz erreichen. Über die vier LAN-Buchsen können Geräte per Gigabit-Ethernet mit 1000 Mbit/s angebunden werden. Die FRITZ!Box ist also auch für das Gaming geeignet. Dank funktionsreicher Software lässt sich die FRITZ!Box 7590 in ein Mesh-Netzwerk einbinden oder mit einem Gastzugang ausstatten.
Die Features der FRITZ!Box 7590 von AVM im Überblick:
DSL-Modem für gängige ADSL- und VDSL-Verbindungen
WLAN nach 802.11ac mit maximaler Übertragungsrate von 1733 MBit/s
Unterstützt 300-MBit-VDSL mit Supervectoring und 100-MBit-VDSL mit Full Vectoring
Vier LAN-Ports mit Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit
IP-Telefonie, DECT-Basisstation für 6 Geräte, 2x a/b-Ports für analoge Telefone, 1x ISDN
Integrierter Anrufbeantworter und Faxfunktion inklusive E-Mail-Weiterleitung
Integrierter Media-Server mit DLNA und UPnP, unterstützt IPTV, Video on Demand und Steaming
Der FRITZ!Box 7590 von AVM: DSL-Modem und WLAN-Router kombiniert
Die FRITZ!Box 7590 von AVM kann getrost als pure High-End-Technik bezeichnet werden. Eingesetzt als DSL-Modem unterstützt die FRITZ!Box 7590 von AVM alle gängigen DSL-Verbindungen, inklusive ADSL2, ADSL2+ und ADSL. VDSL ist mit Full Vectoring (100 MBit/s) und sogar Supervectoring (35b, 300 MBit/s) möglich, egal ob per Glasfaser oder über ein Kabel-Modem. Dank der Ethernet-LAN-Option kann der Router zudem problemlos bis zu vier Geräte per Kabel mit Daten versorgen.
Daneben ist die FRITZ!Box 7590 von AVM mit weitreichenden Telefonie-Eigenschaften ausgestattet. Neben IP-Telefonie nach dem SIP-Standard bietet der DSL-Router auch zwei a/b-Ports für analoge Telefonie, Fax-Geräte oder Anrufbeantworter sowie einen ISDN-Anschluss. Außerdem ist eine DECT-Basisstation integriert, an die bis zu sechs Geräte angeschlossen werden kann. Die FRITZ!Box 7590 von AVM hat dazu noch fünf integrierte Anrufbeantworter und eine Faxfunktion, die beide auf Wunsche Nachrichten per E-Mail weiterleiten. Selbstredend kann das DSL-Modem auch als Babyfon verwendet werden.
Schnelles WLAN in zwei Frequenzbereichen
Die FRITZ!Box 7590 von AVM liefert eine Wireless-Geschwindigkeit dank MIMO über den 802.11ac-Standard von bis zu 1733 MBit/s. Gleichzeitig stellt der Router 800 MBit/s auf dem 2.4 GHz Frequenzband zur Verfügung. AVM stattet auch die FRITZ!Box 7590 mit der besonders funktionsreichen Firmware FRITZ!OS aus. Damit lässt sich beispielsweise ein Gastzugang einrichten, der vorübergehende und eingeschränkte Verbindungen in einem abgetrennten Netzwerk ermöglicht. Darüber hinaus lässt sich der WLAN-Router in einem Mesh oder als Repeater mit anderen Routern von AVM einbinden und damit einen unterbrechungsfreien Zugang zum drahtlosen Netzwerk auch in größeren Gebäuden ermöglichen.
Die für den Büro- oder Heimgebrauch ausgelegte FRITZ!Box 7590 glänzt mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen, etwa einem sicheren Fernzugang über VPN mit IPSec sowie einer professionellen Firewall samt Packet Inspection und Portfreigabe. Selbstverständlich werden WLAN-Verbindungen mit sicherem WPA2 verschlüsselt und das moderne Internet-Protokoll IPv6 wird ebenfalls unterstützt. Wer die FRITZ!Box 7590 ausschließlich als LAN-Switch nutzen will, kann per Schalter am Gerät das WLAN und die Telefonie komplett ausschalten. Mit WLAN Eco bringt der WLAN-Router eine optimale Leistung im drahtlosen Netzwerk bei minimalem Stromverbrauch. Auch die DECT-Funktion wird im Eco-Modus betrieben, die Sprachübertragung wird ab Werk verschlüsselt.
Kräftige Hardware für zuverlässige Verbindungen
Der kräftige Dual-Core-Prozessor sorgt dafür, dass der Router USB- und Netzwerkdaten nicht an einer Stelle gleichzeitig verarbeiten muss. Während einer der Prozessoren kabelgebundene Netzwerkverbindungen optimiert, ist der andere für WLAN-Verbindungen zuständig. Indem kabelgebundene VDSL-/ADSL- sowie WLAN-Verbindungen auf jeweils einen eigenen Prozessor mit einer exklusiven Rechenleistung zugreifen können, erreicht der FRITZ!Box 7590 von AVM die maximale Leistungsfähigkeit für beide Verbindungen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.
Für das Verteilen von Video- und Audioinhalten eignet sich die FRITZ!Box 7590 ebenfalls besonders gut. Selbst das Streamen von IPTV-Inhalten vom Internet-Router durch die FRITZ!Box 7590 zum Fernseher klappt bestens auch dank der umfangreichen VDSL-Unterstützung. Bilder, Musik und Videos von an einem von zwei USB-3.0-Ports der FRITZ!Box angeschlossenen Speichermedien können an UPnP-AV-kompatiblen Empfängern (HD-Fernseher, Stereoanlage) wiedergegeben werden. Oder ein USB-Drucker kann dem gesamten Netzwerk zur Verfügung gestellt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dort einen UMTS-/HSPA-/LTE-Stick anzuschließen und direkt eine Verbindung zum Internet aufzubauen.
Ausgereifte Firmware mit vielen Funktionen
Die FRITZ!Box 7590 verfügt über einen integrierten VPN-Server. Egal wo der Nutzer ist, kann er über das Internet auf den sicheren FRITZ!Box 7590 VPN-Server zugreifen und Dienste, wie Mediaplayer oder auf freigegebene Dateien, von überall auf der Welt aus zugreifen, als wäre er zuhause. Die FRITZ!Box 7590 unterstützt bereits IPv6 und ist somit optimal für die Zukunft im ausschließlich IPv6 gestützten Internet ausgelegt. Des Weiteren wird ein Mischbetrieb aus IPv4 & IPv6 unterstützt; somit entstehen keine Kompatibilitätsprobleme zu vorhandenen Netzwerken.
Mit der FRITZ!Box 7590 ist es dazu auch noch möglich Drucker, Scanner und Multifunktionsgeräte zentral über USB anzusteuern ohne, dass ein PC oder ein Server über 24 Stunden eingeschaltet sein muss. Der Router enthält einen vollwertigen Printserver auf dem alle im Netzwerk befindlichen Computer gleichzeitig drucken oder scannen können. Last but not least bietet die FRITZ!Box 7590 von AVM die Möglichkeit Smarthome-Geräte mit DECT-ULE- oder HAN-FUN-Unterstützung anzuschließen.
Technische Details:
Abmessungen: 250 x 48 x 185 mm (B x H x T)
Netzwerkstandard: IEEE 802.11a, IEEE 802.11b, IEEE 802.11g, IEEE 802.11n, IEEE 802.11ac, IEEE 802.3u, IPv4, IPv6
Datenrate: bis zu 1733 MBit/s (5 GHz), max. 800 MBit/s (2,4 GHz)
Frequenzen: 2,4 und 5 Ghz
Verschlüsselung: 64-bit WEP, 128-bit WEP, WPA2-PSK, WPA-PSK, WPA-Enterprise, WPA2-Enterprise
Modem: VDSL/2 (Supervectoring und Full Vectoring) & ADSL2/2+
LED-Anzeige: Power/DSL, WLAN, Fon/DECT, Connect/WPS, Info
DSL: 1x RJ45-Port
LAN: 5 Ports (1x WAN)
Telefonie: 2x a/b TAE/RJ11 analog, 1x ISDN S0-Bus
USB: 2x USB-3.0-Ports
Lieferumfang:
FRITZ!Box 7590 von AVM
Netzteil mit 1,5 m langem Kabel
DSL-Telefon-Anschlusskabel 4,25 m
DSL-Kabel 4 m
langes LAN-Kabel 1,5 m
TAE-/RJ45-Adapter
TAE-/RJ11-Adapter
Installationsanleitung
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | FRITZ!Box 7590 |
Typ: | Wireless Router + Modem |
WAN: | 1x Gb LAN, 1x RJ45 |
LAN: | 4x Gb LAN |
WLAN: | WLAN 802.11a/b/g/n/ac/h simultan |
Annex: | Annex J |
Weitere Anschlüsse: | 2x Analog, 1x ISDN, 2x USB 3.0, 6x DECT |
Besonderheiten: | DLNA, IPv6, MU-MIMO, TPC/DFS, VDSL2 Vectoring (Profil 17a), VoIP, VPN, WLAN on/off Schalter, unterstützt 3G/4G Modems |
Übertragungsrate: | 2,4 GHz bis 800 Mbit/s, 5 GHz bis 1.733 Mbit/s |
Sicherheit: | WEP, WPA, WPA2, WPS |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
18 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,44%
Brauchte sie als Ersatz für meine 7390, da diese wohl massive Probleme (ich hatte bis zu 12 Disconnects pro Tag) mit dem SuperVectoring der Telekom hat.
Habe vor dem Abschalten Sicherung von alter Fritz!Box gemacht (Firmware: 6.85). Habe dann die 7590 angeschlossen und alten Sicherungsstand auf neue Box (Firmware 7.03 bei Auslieferung) zurückgesichert. Alles funktionierte danach anstandslos, lediglich die VPN-Verbindung zur Box musste ich einmal mit dem neuen Schlüssel "reannimieren".
Mittlerweile läuft die Box mit Firmware 7.10 seit einer Woche tadellos und sämtliche Verbindungsabbrüche (ausser Standardunterbrechung nachts) haben komplett aufgehört.
Oberfläche der Software gewohnt übersichtlich.
WLAN sehr schnell.
Bin rundum zufrieden!
+ AVM Produkte anbinden ist Problemlos
+ gute Reichweite durch dicke Mauern
Problem ist der Sync. Datenraten sind nur 100 Mbit/s down und 40 Mbit/s up - sollte die 7590 eigentlich mit links beherrschen. Meine alte 7430 schafft eine über Wochen stabile Verbindung - ohne einen einzigen Sync-Verlust.
Die 7590 schafft das oft keine 6h. Jeden Tag geht mindestens einmal die Verbindung verloren, meist auch viel viel öfter. Die Margen ändern, alte DSL-Version - alles versucht, keine Besserung. Die 7430 läuft auf Max-Performance Settings stabil.
Laut Vodafone liegt es an der Fritzbox, also habe ich diese von Mindfactory tauschen lassen. Das ging dank Gold-Level sehr schnell. Die brandneue aus dem Austausch hat genau das selbe Problem. Also ab zum AVM-Support. Der war sehr hilfreich, hat aber auch nur feststellen können was ich schon befürchtet hatte: Die 7590 verwendet ein anderes Modem (logisch), welches mit den eher grenzwertigen Werten der Leitung nicht zurecht kommt. In anderen Worten: Pech gehabt.
Durch den Austtausch und die Tests für den AVM-Support sind leider die 14-Tage Rückgaberecht lange um. Jetzt habe ich eine nutzlose, teure Fritzbox im Schrank stehen und die alte wieder an der Leitung, damit das Internet stabil läuft.
Die erste Box hing sich beim obligatorischen Update nach dem ersten Anschließen selbst auf.
Nicht weiter gedanken drum gemacht, kann passieren und war noch zu verschmerzen, wurde dann aber durch ebenso unerklärliche aussetzer ein paar Wochen später kurios.
Die WAN buchse fiel dann wohl aus, keine Internetverbindung mehr möglich.
Tolle Wurst. Box für RMA eingesendet.
Neue Box war anscheinend eine ganz neue und nach anfänglichem aussetzen vom 5ghz WLan, das mit einem Neustart, bzw. einer Werkseinstellung, wieder zum laufen gebracht werden konnte, fiel es nun nach knapp einem Jahr total aus.
Der WLan-Auslastungsgraph zeigte auch nur noch eine glatte Linie, wo sonst mindestens ein paar Spikes zu sehen waren.
Neue, 2.te Box wurde für RMA eingesendet.
Mal schauen wie lange die 3.te hällt.
Zum Sync an meinem Vdsl100 Anschluss kann ich nichts schlechtes sagen. Das Modem scheint zurzeit das beste zu sein was es im bereich Vectoring gibt.
Nichtmal ein Smart3 reicht ihr an meinem Anschluss hier das Wasser und erreicht 2 mbit weniger im Upload.
Wo eine 7360 (gleiches Modem wie eine 7490) gerade noch so Vollsync im Download schafft, also geradeso 110mbit Leitungskapazität und knappe 35mbit im Upload, schafft es die 7590 eine Leitungskapazität von 140mbit im Downstream und beinahe Vollsync im Upload zu erreichen.
Vielleicht habe ich ja nur "Montagsboxen" erwischt, aber dann hatte ich wirklich Pech.
Das sagt die Presse

22/2017
"Testsieger"Computer Bild - 22/2017