Verifizierter Kauf
PRO:
- Klein und schlicht im Design,
- Kabelmanagement ok. Dank des passenden Netzteils sind die Kabel mit 2-3 Kabelbinder gut zu verstauen.
- Verarbeitung, alles passt einwandfrei zusammen. Die Schraublöcher fluchten überall.
- Das Mainboard ist gut ausgestattet
- Netzteil hat einen 8-Pin PCI-E Stromanschluss für die Grafikkarte. (Im Handbuch steht, dass nur 1x8-PIN vorhanden wäre)
- sehr einfaches öffnen mit nur 1 Schraube
- Preisleistung: 250¤ für Gehäuse, Mainboard und PSU sind völlig in Ordnung und die Komponenten sind aufeinander abgestimmt.
- WLAN-Set als Zubehör erhältlich
- viele Anschlüsse im inneren: 2x M.2 PCI-e 4x4 und ein kombianschluss für NGFF-SSDs; 1x M.2 WIFI-Port; 3x SATA 6GB/s;
- Zubehör: 2 SATA-Kabel; Schraubensatz; Gummifüße (Leider keine Kabelbinder für das Kabelmanagement)
NEUTRAL:
- Die Dimensionen der Form an sich ist quasi quadratisch, das muss einem einfach gefallen.
- keine Staubfilter montierbar. Wahrscheinlich auch nicht zu empfehlen, da keine Gehäuselüfter verbaut sind.
- Mit i5-12400F kommt das Gehäuse incl. Noctua Kühler gerade noch klar aber ich glaube mehr sollte es nicht sein. Auch wenn das Board alle Prozessoren der 12. und 13. Generation unterstützen soll, wird die max. Power auf 65W im Dauerzustand und auf 95W kurzzeitig begrenzt.
- Mit o.g. Prozessor habe ich folgende Temperaturen: Idle-Betrieb: ca. 35°C an der CPU (nicht hörbar), Video per Internet oder LAN ca. 40-45°C (nicht hörbar). Beim Spielen wird die Grafikkarte natürlich hörbar. Prime95 (höchstlast) für 7Minuten mit ca. 95W und ca. 85°C setzt Thermal Throttling ein und man droppt nach weiteren 5 Minuten bei 90-98°C auf 80W Leistung herunter. Alles in allem gute Werte.
NEGATIV:
- Trotz der vielen Lüftungslöcher fehlt einfach ein Gehäuselüfter, wenn eine dedizierte Grafikkarte eingebaut ist. Auch ein oder zwei 40/60mm Lüfter wären hier schon sehr hilfreich. Die Hitze staut sich im inneren des Gehäuses leicht auf.
- Stellt man das Gehäuse hochkant wird ein Lüftungsbereich quasi geschlossen. Hier sind nur noch 2-3mm Luft unter dem Gehäuse wo die Luft ins oder aus dem Gehäuse gelangen kann. Hinter diesen Lüftungslöchern sitzt die CPU.
- Vielleicht hätte man den Luftstrom auch direkt vom Netzteil in den CPU Lüfter leiten können, das Netzteil ist relativ kalt und bläst auf den CPU-Lüfter aber es wird natürlich auch die Abwärme der GPU mit eingesaugt, was die CPU-Kühlleistung verschlechtert.
Fazit:
Als Wohnzimmer-Rechner mit dem man vielleicht auch mal ein kleines Game zocken möchte, und eine dedizierte Grafikkarte verwenden will, ist das Gerät definitiv zu empfehlen. (bedeutend leiser als eine PS4 Pro oder PS5 mit deutlich mehr Leistung) Neue Technik, gute Unterstützung von Bauteilen, fairer Preis. Dauerhöchstlasten durch Videoencoding usw. sollte man dann jedoch vermeiden. Hier werden dann schnell Temperaturen um die 60-80°C am CPU-Sockel erreicht, weil dort einfach eine Lüftungsöffnung fehlt.