Artikelbeschreibung
Seit dem 26.05.2016 im Sortiment
Die iChill GeForce GTX 1080 X3 basiert auf der Pascal-Architektur der GeForce® GTX 1080-Grafikkarte und umfasst fortschrittliche Technologien und moderne Features. Die Grafikkarte ist bereits ab Werk auf 1898 MHz übertaktet und bietet somit die benötigte Performance für ein einzigartiges Gaming-Erlebnis. Mit VR Ready, Ultra-HD und geeignet für Multi-Display-Systeme ist die iChill GeForce GTX 1080 X3 für die Display-Anforderungen der neuen Generation gewappnet. Features wie die NVIDIA GameWorks™-Technologie ermöglichen ruckelfreies Gameplay, kinoreife Grafik und innovative 360°-Aufnahmen - sogar in VR.
Erleben Sie bis zu dreimal mehr Leistung als bei Grafikkarten der Vorgängergeneration. Die Pascal-Architektur der GeForce® GTX 1080-Grafikkarte umfasst extrem schnelle FinFETS und GDDR5X (G5X)-Speichertechnologien mit einer hohen Bandbreite.
Optisch modern gehalten, entspricht die Grafikkarte den Designs der aktuellen PC-Systeme und fügt sich somit ideal ins Gesamtbild ein. Die qualitativ hochwertig verbauten Komponenten tragen zu einer verbesserten Wärmeabführung bei und erhöht somit die Stabilität und Lebensdauer der iChill GeForce GTX 1080 X3.
Aktionen und wichtige Informationen

Nvidia GeForce GTX 10 - VR Ready!
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce GTX 1080 |
Edition: | iChill X3 |
Codename: | GP104-400 |
Schnittstelle: | PCIe 3.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1759MHz |
Boost Takt: | 1898MHz |
Shader Model: | 5.0 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 2560 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 16nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR5X |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2600MHz (10400MHz GDDR5X) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xDVI, 1xHDMI 2.0, 3xDisplayPort |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.0 |
OpenGL Version: | 4.5 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 6pin + 1x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 230W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | GeForce GTX VR Ready, NVIDIA 2-way SLI, NVIDIA 3D Vision Pro, NVIDIA Adaptive Vertical Sync, NVIDIA Ansel, NVIDIA GameStream, NVIDIA GameWorks, NVIDIA GPU Boost 3.0, NVIDIA G-Sync, NVIDIA Physx Technology, Vulkan API |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
6 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 3,82%
Ich bin mit dem aktuellen Werks Boost-Takt der iChill X3 absolut zufrieden. Es besteht für mich kein Bedarf die Taktraten zu erhöhen.
Ich spiele hauptsächlich (Monitorbedingt) mit einer Auflösung von 1920x1080. Jedoch kann ich es mir bei nahezu jedem Spiel erlauben mit der DSR Funktion Auflösungen per Downscaling zu benutzen, wie 4k und 1440p mit ständiger Hintergrundaufnahme der Spielmomente.
Für den Preis (~640¤ bei meinem Kauf) bietet einem die Grafikkarte eine hervorragende Leistung!
Für diejenigen, die ein paar Werte haben möchten:
Mein System:
CPU: i7 3770k
Mainboard: MSI Z77A-G43
Ram: DDR3 16 GB Dual Channel
Davon Nichts irgendwie übertaktet. Auch plane ich für sehr bald meine Mainboard samt CPU und Speicher aufzurüsten. Da krieg ich auf jeden Fall Mehr raus aus der Grafikkarte :)
Meine persönlichen Vergleichs-Benchmarks zur GTX 970 und GTX 1080 (1080p, vsync wohlgemerkt deaktiviert. Selbe Szenen möglichst identisch gespielt)
7 Days To Die Alpha 14 (Unity Engine Fail & Alphastatus):
GTX 970 = 31 - 63 fps
GTX 1080 = 28 - 91 fps
Cities Skylines: (Keine Änderung -> Unity Engine & koomplett CPU berechnet)
GTX 970 = 24 fps
GTX 1080 = 24 fps
GTA 5:
GTX 970 = 30 - 41
GTX 1080 = 34 - 73
Wreckfest (Alpha):
GTX 970 = 37 - 62 fps
GTX 1080 = 31 - 199 fps
3D Mark (NUR die Grafikpunkte):
Fire Strike Extreme
GTX 970 = 5506
GTX 1080 = 11139
Time Spy
GTX 970 = 3468
GTX 1080 = 7655
: Weiss ich noch nicht ! 1 punkt
2.auflösungen von 5780x1080 mit 3 monitoren kein problem was spiele angeht
gta 5 max settings auser msaa aus und natürlich die skalierung auf standard 55-80 fps !! (auf ssd installiert)
: top ! 1 punkt
3. leider ein minus punkt konnte die treiber der karte ohne das anniversary update von win 10 nicht installieren auch keine ältere treiber version !!!! das anniversary update wollte ich eigenlich nicht auf meinem pc aber bin dadurch gezwungen worden es doch runterzuladen ...
: sehr schlecht ! -1 punkte
hier muss ich mich nochmals bedanken für den guten service von mindfactory die mir die karte auch ermöglicht haben durch den defekt meiner 980ti ist ein austauch innerhalb einer woche passiert /will keine namen nennen aber da können sich paar firmen ne scheibe von abschneiden warte schon knapp 4 monate auf ein board wenn ich da mein geld zurück bekomme ist mindfactory meine erste anlaufstelle mach keine ausnahmen mehr nur um 1-2 euro zu sparen da ist hier der service sein gold wert :) vielen Dank!
: sher gut ! 4 punkte !!!!!
Nun konnte ich sie nicht mehr allzu sehr übertakten (+25, alles darüber führt zum absturz der Grafiktreiber) jedoch ist das bei der hohen Fabrikseitigen Übertaktung nicht verwunderlich, und bei anderen ichill x3's kann das ganz anders aussehen.
Ich erreiche mit meinem i7 4790k und dieser Grafikkarte einen Firestrike score von 17 748 mit einem Grafikscore von 23 881.
Beim Spielen von halbwegs aktuellen Titeln in 1080p habe ich mit dieser gtx 1080 noch nie das Temperaturlimit bzw die Temperatur ab der heruntergetaktet wird erreicht, beim Spielen in 4k sieht das leider anders aus.
The Witcher 3 in 4k läuft Perfekt in 4k mit flüssigen 40+ FPS jedoch erreicht die Karte recht schnell 83°C da hier mehr auf eine leise- als eine Leistungsstarke Kühlung Wert gelegt wurde.
Dennoch wurde nie unter den Boosttakt gedrosselt, lediglich der GPU Boost wurde zurück gefahren, folglich waren die Performance Einbußen vermutlich nicht mal zu bemerken.
Einen großen Minuspunkt gibt es für jeden Nutzer mit Fenster im Gehäuse: Aufgrund der nicht Einstellbaren LEDs passt die Grafikkarte in praktisch kein Farbschema.
Sollte dein PC sehr blau gehalten sein, mit Blauen LED's etc. (so wie bei mir) passt die Grafikkartenbeleuchtung im Idle Betrieb zum Farbschema, doch bei anderen Farben- oder wenn die Graka unter Last ist passt es nicht.
Idle - Blau
Low Load - Grün
Load - High load - Orange - Rot
Die Lüfter werden immer Rot angestrahlt (Sieht man im Betrieb eh nichts von)
Es ist also schwer die gtx 1080 ichill x3 in sein vorhandenes Farbschema einzuarbeiten da sie im Betrieb die Farbe ändert, und NICHT ausgeschaltet oder eingestellt werden kann.
Alles in allem dennoch eine der Besten Custom Modelle, wenn man über die eher schwache Kühlung und dem fragwürdigen LED-Indikator hinweg sehen kann tut sie ihren Job jedoch wunderbar.