Artikelbeschreibung
Seit dem 17.07.2019 im Sortiment
GEFORCE EXPERIENCE™
Videos, Screenshots und Livestreams aufnehmen und mit Freunden teilen. Treiber auf dem neuesten Stand halten und Spieleinstellungen optimieren. Mit GeForce Experience™ ist alles möglich. Die perfekte Begleitanwendung für deine GeForce-Grafikkarte.
GAME READY-TREIBER
Erlebe ab der ersten Sekunde im Spiel maximale Leistung und ein extrem flüssiges Gaming-Erlebnis.
NVIDIA SHADOWPLAY™
Gameplay-Videos in hoher Auflösung, Screenshots und Livestreams aufzeichnen und mit deinen Freunden teilen.
NVIDIA ANSEL
Mach aus deinen Screenshots Kunstwerke mit diesem leistungsstarken Modus für In-Game-Fotos in 360°, HDR und Super-Resolution
VIRTUAL REALITY
Durch die Kombination von fortschrittlichem VR-Rendering, Echtzeit-Raytracing und KI bringt die GeForce RTX die VR auf eine neue Stufe des Realismus.
NVIDIA G-SYNC™ UND HDR
Games ohne Ruckeln oder Tearing und Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz, plus HDR und mehr. Dies ist das ultimative Gaming-Display und die bevorzugte Ausrüstung der echten Gamer.
DIRECTX 12
Diese Technologie liefert die Leistung für neue visuelle Effekte und Rendermethoden, die für ein realistischeres Gaming-Erlebnis sorgen.
4K
Genieße mit der GeForce RTX ultimatives 4K-Gaming und erlebe atemberaubende Details in den besten aktuellen Spielen.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | GeForce RTX 2060 SUPER |
Edition: | Ghost |
Codename: | TU106 |
Schnittstelle: | PCIe 3.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1470MHz |
Boost Takt: | 1650MHz |
Shader Model: | 6.3 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 2176 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 12nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 1750MHz (7000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xDisplayPort, 1xDVI, 1xHDMI |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.1 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 175W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | Echtzeit-Raytracing, HDCP 2.2, NVIDIA G-Sync, Tensor-Cores, VR Ready |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
3 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,45%
In meinem Fall taktet sie automatisch im Boost auf 2000 mhz, was deutlich über der Werksangabe liegt.
Die Leistung in aktuellen Titeln wie Apex Legends oder Call of Duty ist mehr als ausreichend.
Die Karte ist optisch nicht besonders, der Schriftzug "Geforce RTX" wird durch eine weiße Lichtleiste betont. Hier gibt es sicherlich schönere Karten, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Die Karte ist deutlich kürzer als eine 2070, sollte also in jedes Gehäuse Problemlos reinpassen.
Lieferung von Mindfactory gewohnt schnell und top.
Ich habe vorher eine MSI Geforce 970 4G Gaming besessen und bin ich Full-HD auf maximalen Details an meine Grenzen gestoßen. Die Grafikkarte ist zwar das unterste Spektrum in der Gainward 2060 Super-Reihe aber hier kann man trotzdem nichts falsch machen denn sie tut was sie soll: doppelt so schnell sein wie eine 970.
Lieferumfang: eine Treiber-CD und ein Handbuch.
Optik: meine 970 war recht wuchtig mit riesigen Kühlkörper und Rotoren mit großen Durchmesser. Die Ghost auf der anderen Seite wirkt schon fast zart und schmächtig daneben. Hier hatte ich meine ersten Bedenken. Ansonsten lässt sich der LED-Schriftzug per Gainward-Software farblich steuern oder gar ganz ausschalten.
Leistung: in synthetischen benchmarks und in Spielen kommt sie nicht ganz an die Leistung aus Markteinführungstests der Founders Edition heran
zB. 3dMarks TimeSpy (Graphic-Score):
- Gainward Ghost 2060 Super (8 GB): 8400-8500 Punkte
- Founders Edition 2060 Super (8 GB): 8600 Punkte
- Founders Edition 2060 normal (6 GB): 7800 Punkte.
Jedoch merkt man in Spielen kaum etwas negatives. Denn alles was auf der 970 vorher ruckelte, läuft nun mit maximalen Details flüssig.
Lautstärke: Hier gibt es einen Stern abzug. Durch die kleinen Lüfter und die günstigen Kühlkörper kann sie unter Last ziemlich laut werden. Allerdings erreicht sie diese Last nur im Härtetest (Stresstest Benchmark).
In Witcher 3, Skyrim, Overwatch, CS ist sie nicht mal annährend ausgelastet und somit sind die Lüfter auch recht ruhig.
Im Desktop mit geschlossenen Gehäuse gar nicht zu hören und beim Spielen nur, wenn man das Headset absetzt. Vielleicht wird sich das mit neueren Spielen ändern, diese sind dann Grafikaufwendiger als zB Witcher 3 und in diesem Fall sind die Lüfter dann aktiver. Aber bisher sind es eher meine Gehäuselüfter (BeQuite) die ich höre.
PS: abschalten tun sich meine Lüfter im idle übrigens nicht... aber ist kein Problem, denn die rotieren nur um die 1000 u/min und sind daher nicht zu hören.
Temperatur: erstaunlich kühl. Im Desktop 35-40° C. Im Spiel maximal in der Spitze bei 78° C (Ausreisser). Im Durchschnitt bei den oben genannten Spielen: 66° C. Erste Sahne, trotz optisch kleiner Kühlkörper/Lüfter.
Übertaktung: Gainward limitiert an dieser Stelle um in der eigenen Produktpalette Unterscheidungsmerkmale zu haben (Phoenix GS, OC etc.). Einen halben Punkt abzug daher von mir.
MSI Afterburner lässt mich nicht am Powertarget schrauben (Fix bei 100%) und im GPU-Takt erreichte ich +100 Mhz sowie +700 Mhz im Speichertakt ohne Artefakte oder Crashes. Dann sind im 3DMark TimeSpy auch schon 8900 Punkte drinnen.
Allerdings muss man hier nicht wirkich ansetzen, bei normalen Spielbetrieb schafft es die Kühlung den Boost stabil bei 1900+ Mhz zu halten (was weit über den Werksangaben liegt).
Fazit: Dies ist die ideale Karte für alle die in Full-HD langsam die Regler nach links schieben müssen und sich deshalb nach einem Upgrade umsehen. Preislich sollte man schauen, dass sie unter 380 fällt, dann hat man für die nächsten 4 - 5 Jahre in Full-HD erstmal ruhe.
3,5 / 5 Sternen.
Aufgerundet: 4 / 5