Artikelbeschreibung
Seit dem 15.11.2022 im Sortiment
Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial mit den Intel® Arc™ Grafiklösungen. Die ASRock Arc™ A770 Phantom Gaming D wurde für Premium-Gaming, Kreativität und Streaming entwickelt.
Tauchen Sie ein in immersives, leistungsstarkes Gaming mit KI-verbessertem XeSS-Upscaling und vollständiger Unterstützung für DirectX 12 Ultimate. Intel® Arc™ Control gibt Spielern Optionen und Steuerelemente, um ihr Spielerlebnis in einem intuitiven und modernen Layout zu verfeinern. Erhalten Sie nahtlose Treiber-Updates, optimieren Sie Ihre Lieblingsspiele, streamen Sie ohne Unterbrechung von zu Hause aus und vieles mehr. Bringen Sie Ihr Spielerlebnis auf die nächste Stufe mit KI-verbesserter Upscaling-Technologie, die mehr Leistung mit hoher Bildtreue ermöglicht. Vollständig kompatibel mit den neuesten bahnbrechenden Grafiktechnologien, einschließlich Raytracing, Shading mit variabler Rate, Mesh-Shading und Sampler-Feedback - die Grundlagen für Gaming der nächsten Generation.
Die ASRock Arc™ A770 Phantom Gaming D wird mit dem Phantom Gaming 3X Cooling System gekühlt. Diese Kühllösung sorgt für die beste Balance zwischen thermischer Effizienz und Geräuschlosigkeit in allen Details.
Mit den integrierten ARGB-LEDs können Sie Ihre eigenen farbigen Lichteffekte einstellen, die auch ein- und ausgeschaltet werden können. Die ARGB-Beleuchtung kann auch mit Ihrem ASRock-Mainboard synchronisiert werden, wenn es Polychrome SYNC unterstützt.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | ARC A770 |
Edition: | Phantom Gaming D |
Codename: | Alchemist |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 2100 MHz |
Boost Takt: | 2200MHz |
Shader Model: | 6.6 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 4096 Einheiten |
Fertigungsprozess: | TSMC 6nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2000MHz (16000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI, 3xDisplayPort |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 225W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AV1 Decode, Echtzeit-Raytracing |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
4 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Eingebaut, angeschlossen und bis zum Bios startet der PC und dann bleiben die Bildschirme dunkel.
Denke sie ist defekt geliefert worden.
Wenn sie getauscht wird werde ich nochmal eine Bewertung abgeben
Con: Die Software für die ARC ist leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Was soll das Intel? Ältere Games mit Vulkan API laufen so gut wie nicht, es flackert schon beim starten der Spiele und stürzt dann meist ab. Bei Ghost Recon Breakpoint geht es mit Vulkan gar nicht. Nix zu machen. Nur im normalen directX Modus läuft es, aber da auch nur mit geringen FPS Raten von ca.25 bis 50 FPS bei hohen Settings. Bei GTA V geht es noch ganz gut mit bis zu 50 FPS und normalen Settings, aber das ist nicht so schön. Hinzu kommt noch ein lastabhängiges, ständiges Spulen fiepen, was nicht hochfrequent ist, sondern eher dumpfer Natur. Hört sich echt schrecklich an, wenn man leise Passagen spielt.
Mein System:
Asus Prime B-560 Plus, 2x8 GB Patriot RAM 3200, M.2 SSD von WD Black 256GB, 700 Watt Black BeQuiet Netzteil modular, Intel i7 11700K CPU, neueste Treiber für das Bios V.1601, neueste Intel Treiber, neueste Windows 10 Treiber x64, alle alten Nvidia Treiber meiner GTX1070 mit DDU deinstalliert und alles vorher mit RegOrganizer gereinigt.
DirectX erneuert, deinstalliert und neu drauf gespielt. Aber es läuft halt nicht, so wie man es sich gedacht hat und wie es die die 3DMark Tests vermuten lassen.
FireStrike Test kommt auf 27161 Punkte. 29.42 / 43.79 FPS im Intel XeSS Feature Test. 2364 im Speed Way Test. Port Royal Test 6680 Punkte. 13049 im Time Spy Test.
Alles gute Werte im Vergleich mit meiner alten GTX1070, aber es läuft mit der ARC in den Spielen alles viel langsamer. Bei hohen Einstellungen ohne Vulkan API, geht die ARC nur bis höchstens 50 FPS. Das nervt echt gewaltig. Die GTX1070 läuft da mit bis zu 130 FPS. Ich glaube die Software von Intel muss da noch gewaltig überarbeitet und verbessert werden. Die Hardware scheint ja ganz gut zu sein. Aber ich werde weiterhin mit meiner über 6 Jahre alten Nvidia GTx1070 spielen und glücklich sein.
Verarbeitung und Aussehen sind ebenfalls sehr gut.
Die Lüfter sind sehr leise uind kaum zu hören.
Das RGB ist hübsch anzusehen.
Zum Strom verbrauch kann ich nichts Sagen.
Nach ich mein System Korekt konfiguriert habe und neu aufgesetzt habe funktioneirt sie nun sehr gut.
Ich habe mir diese Karte als ersatz zu einer Nvidia Geeforce 2060 6GB geholt.
Und ich kann nur sagen wenn die Treiber passen sind die Spiele meist sehr schön darzustellen.
Das ist aber auch das Größte Problem Die Treiber sind aktuell halt noch sehr experimentell.
Alles an Directx 12 läuft sehr rund.
Aber alle Spiele unterhalb Directx 12 sind schwierig und wenn sie spielbar sind muss man mit Grafikfehlern Rechnen.