https://image320.macovi.de/images/product_images/320/441231_0__33086.jpg

512MB Powercolor Radeon HD 3850 GDDR3 AGP BULK

Nicht mehr lieferbar.

512MB Powercolor Radeon HD 3850 GDDR3 AGP BULK

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/441231_0__33086.jpg

Artikelbeschreibung

Seit dem 31.10.2008 im Sortiment

Die 512MB PowerColor Radeon HD3850 GDDR3 wurde für den Steckplatz AGP entwickelt und bietet eine hochgradig gute Leistung für Gamer und Multimedia-Anwendungen. Sie bietet Dual-DVI und einen TVout-Ausgang.

512MB | GPU 668MHz | Speichertakt 1400MHz | Aktiv | DVI, TVo | DirectX 10.1
BULK

 

Artikelbewertungen

5 Sterne
(0%)
(0%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
(100%)
(100%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1 Bewertung

3.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
3 5
     am 01.08.2010
Verifizierter Kauf
Karte ist ein problematisches Produkt.

Einerseits ist die Karte -wenn alles funktioniert- äußerst
schnell,
andererseits hardware- und treiberbezogen zu empfindlich bzw. zu anspruchsvoll.
Der hoffnungsvolle Aufrüst- Optimismus muß vermutlich zu oft einem bodenlosen Nachrüst-Frust weichen, wenn die Karte, auch nach MOBO- BIOS, Chipsatz-Treiber- usw. Updates, partout nicht stabil zum Laufen zu bringen ist.
(Freezes, GPU-Resets).
Das mag nicht immer an der Karte selbst liegen, jedoch
Null Spezifikationstoleranz vom Ideal darf ein Graka-
Hersteller, besonders im Nachrüst-Segment nicht voraussetzen.

Die verzweifelten Hilferufe und die noch verzweifelteren
"Lösungstipps" auf einschlägigen Foren bez. der AGP-
Version allgemein, lesen sich eher wie ein Fortsetzungs-Gruselroman mit unbekanntem Ausgang.

Bei mir war die Karte nach 1x Aus-und Wiedereinbau bereits defekt. Allein *das* zweifelsfrei zu ermitteln, war ein extrem zeitraubendes Unterfangen.
Denn wer kann denn mal "so auf die schnelle" ein identisches
AGP- Mobo mit AGP 3.0- Spezifikation "aus dem Hut zaubern" ?

Ein Fall, der in Anbetracht meiner unzähligen, ausnahmslos noch klaglos funktionierenden, nicht gerade -auf die lange Sicht gesehen- mit Samthandschuhen angefassten "Altkarten" besonders befremdet.

Eine Erstzkarte (ähnliche HD 3850- Implementierung, jedoch von Sapphire, über ebay als "vor dem Ausbau noch einwandfrei funktionierend" ersteigert, erwies sich ebenfalls als defekt)
Ich vermute, dass der AGP-Brückenchip zu empfindlich ist.

Positiv muss bemerkt werden, dass der Hersteller/Distributor auf
Veranlassung von Mindfactory klag-und geräuschlos innerhalb einer Woche (!!) hier für Ersatz gesorgt hat.
Mit der Ersatzkarte liefert der PC wieder das ersehnte
"one beep" OK- Signal.
Bin gespannt, wie lange das jetzt hält.

TIP: Karte im Wortsinne wie ein rohes Ei behandeln !.

Hier gilt wirklich:

- Finger weg von Leiterbahnen
- alle erdenklichen Antistatik-Maßnahmen ergreifen.
- Rechner bei Arbeiten vollkommen spannungslos schalten,
30 Sekunden auf Kondensatoren- Entladung warten.
- Kein Billig-Netzteil verwenden (Spannungsspitzen oder -einbrüche)
- Niemals vergessen, vor Einschalten zus. Power- Connector
auf Karte zu stecken !

In Summe:
Besser gleich neues MOBO mit PCIe- Bus und dem passenden "Rest" organisieren...
    
  

Video